Gestern Nachmittag kam es in einem leerstehenden Gebäudekomplex in Hoyerswerda zu einem Brand. Mit schwerem hydraulischen Rettungsgerät öffnete die zum Einsatzort alarmierte Feuerwehr eine Tür und konnte so zur Brandbekämpfung in das Gebäude vordringen. Weshalb es zu dem Einsatz kommen musste, ist noch nicht abschließend geklärt. Bereits im September letztens Jahres brannte in dem Gebäudekomplex Unrat.
Polizei ermittelt zur Brandursache
Am Donnerstagnachmittag wurde die Regionalleitstelle durch einen aufmerksamen Bürger über dichten Qualm, der aus einem leerstehenden Gebäude aufstieg, informiert. Sofort wurde die Berufsfeuerwehr Hoyerswerda sowie mehrere Freiwillige Feuerwehren der Stadt alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Lage. Da von außen kein sichtbarer Zugang zum Gebäude war, wurde mit schweren hydraulischen Rettungsgerät eine Tür geöffnet, wodurch die Feuerwehr einen Löschangriff starten konnte. Mehrere Trupps unter schweren Atemschutz löschten das Feuer, kontrollierten das Gebäude und brachten Brandgut zur Restablöschung nach draußen. Nach dem die Brandbekämpfung beendet war, wurde das Gebäude belüftet. Wie genau sich der Unrat in dem Gebäude, welches früher zur Post gehört hatte, entzünden konnte, ermittelt nun die Polizei.
Bereits im September letzten Jahres brannte Unrat in dem Gebäudekomplex an der Ferdinand-von-Schill Straße. Damals handelte es sich um brennenden Unrat in der ehemaligen Fleischerei.

Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Bautzen:
Großdubrau: In Großdubrau haben Unbekannte ein Vereinsgebäude an der Parkstraße beschädigt. Wie die Polizei am Mittwochnachmittag erfuhr, hinterließen die Kriminellen Kritzeleien an den Außenwänden und beschädigten die Scheiben der Eingangstür, vermutlich durch Schüsse mit Diabolos. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Bautzen übernahm die Ermittlungen.
Arnsdorf: Eine 37-jährige Radfahrerin ist am Mittwochnachmittag bei einem Unfall in Arnsdorf schwer verletzt worden. Sie war mit ihrem Rennrad auf der Kleinwolmsdorfer Straße unterwegs und stieß in Höhe der Hausnummer 25a ungebremst gegen einen geparkten Chrysler. Rettungskräfte brachten die Radfahrerin in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.200 Euro.
Königsbrück: Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einer Unfallflucht, die sich am Freitag, dem 28. Januar 2022 in Königsbrück ereignet hat. Dort stellte eine Autobesitzerin Schäden an ihrem Seat fest, nachdem dieser von 08:15 Uhr bis 15:30 Uhr in Höhe der Hoyerswerdaer Straße 25 geparkt hatte. Die Schäden an der hinteren Tür und Stoßstange beliefen sich auf rund 3.500 Euro. Eine Polizeistreife sicherte Spuren und erstattete Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Kamenz unter 03578 352 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Weitere Meldungen aus der Oberlausitz:
->> hier weiterlesen
Red./ Blaulichtreport Lausitz
Bild: Blaulichtreport Lausitz