Bis vor einigen Jahren hieß dieser Dienst noch Google Webmaster Tools, ein Name, der zumindest für deutschsprachige Ohren leichter verständlich war als die neue Bezeichnung „Google Search Console“. Weshalb sich immer noch viele Webmaster fragen: Was ist eigentlich und was kann eigentlich die Google Search Console? Antworten auf diese Fragen gibt es hier in diesem Text in prägnanter Form.
Was ist die Google Search Console konkret?
Die Google Search Console ist ein kostenloser Dienst von Google, der Webmastern zahlreiche Statistiken zu seinen Webauftritten oder Apps liefert, wichtige Einstellungen ermöglicht und sogar vor Malware warnt. Diese Analyse-Daten werden jedoch nicht wie bei manch Konkurrenzprodukt öffentlich bereitgestellt. Einblick hat nur jene Person, welche die Webseite oder App auch tatsächlich betreibt.
Die Anmeldung ist ebenso kostenlos wie die Nutzung, doch muss eine Seite eben zunächst einmal bei der Google Search Console angemeldet werden, damit überhaupt Daten erhoben werden. Dabei ist auch eine Verknüpfung mit einem Google-Analytics-Konto für diese Webseite möglich, aber keine zwingende Voraussetzung.
Welche Funktionen bietet die GSC nun an?
Die Zahl der Funktionen ist ganz schön umfangreich, deshalb sollen diese hier eben stichpunktartig vorgestellt werden:
- XML-Sitemap erstellen und crawlen
- robots.txt
- Webseiten-Einstellungen
- eingehende Backlinks für ungültig erklären
- URL-Parameter ignorieren
- Kontrolle von strukturierten Daten
- URL aus dem Google Index ausschließen
- Eignung für mobile Geräte prüfen
Dies ist ausdrücklich nur eine Auswahl der vielfältigen Angebote der GSC im Bereich der Webseitenverwaltung. Doch es kommt noch besser, denn diese hält auch einen ebenso umfangreichen Statistik-Teil für alle angemeldeten Webseiten bereit. Auch diese sind so umfangreich, dass sie hier nur recht knapp angerissen werden können.
- Suchanfragen
- CPC (also Verdienst pro Klick auf Anzeigen)
- eingehende Links
- interne Verlinkungen
- Indizierungsstatus
- HTML-Verbesserungen
Auch für diese Liste gilt: Dies ist nur eine Auswahl der von der Google Search Console angebotenen Statistiken. Man erkennt rasch, wie mächtig dieses Tool ist.
Weitere Dienste der GSC
Hinzu kommen noch zahlreiche weitere Annehmlichkeiten wie die Möglichkeit, Nachrichten zur eigenen Webseite von Google zu empfangen, komplette Berichte zur Nutzerfreundlichkeit zu erhalten und nicht zuletzt die Keywords einzusehen, über welche Besucher auf die eigene Webseite gelangen.
Fazit zur Google Search Console
Wer seine Webseite so gestalten möchte, dass sie einerseits den menschlichen Besuchern den bestmöglichen Komfort bietet und andererseits Google selbst mit der Qualität der Webseite zufrieden ist – was mit besseren Positionierungen in den Suchergebnissen belohnt wird – kommt an der Nutzung der Google Search Console kaum vorbei. Da sie kostenlos nutzbar ist und die Einarbeitung nur wenig Zeit in Anspruch nimmt, spricht nichts dagegen und sehr viel dafür, dieses Angebot von Google als Webmaster eines Webauftritts zumindest einmal näher in Augenschein zu nehmen.