• Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Karriere
Dienstag, 21. März 2023
Oberlausitz Aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Landkreis Bautzen
      • Bernsdorf
      • Bischofswerda
      • Bautzen
      • Burkau
      • Elsterheide
      • Elstra
      • Göda
      • Großröhrsdorf
      • Hoyerswerda
      • Kamenz
      • Königswartha
      • Laußnitz
      • Lauta
      • Lohsa
      • Malschwitz
      • Obergurig
      • Oßling
      • Pulsnitz
      • Räckelwitz
      • Rammenau
      • Schmölln-Putzkau
      • Spreetal
      • Ohorn
      • Wittichenau
    • Landkreis Görlitz
      • Bernstadt
      • Boxberg
      • Ebersbach-Neugersdorf
      • Görlitz
      • Herrnhut
      • Krauschwitz
      • Schleife
      • Schöpstal
      • Waldhufen
      • Weißwasser
      • Zittau
    • Sachsen
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110 & 112
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Panorama
    • Politik
    • Ratgeber
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
  • RegioNews
    • Landkreis Bautzen
      • Bernsdorf
      • Bischofswerda
      • Bautzen
      • Burkau
      • Elsterheide
      • Elstra
      • Göda
      • Großröhrsdorf
      • Hoyerswerda
      • Kamenz
      • Königswartha
      • Laußnitz
      • Lauta
      • Lohsa
      • Malschwitz
      • Obergurig
      • Oßling
      • Pulsnitz
      • Räckelwitz
      • Rammenau
      • Schmölln-Putzkau
      • Spreetal
      • Ohorn
      • Wittichenau
    • Landkreis Görlitz
      • Bernstadt
      • Boxberg
      • Ebersbach-Neugersdorf
      • Görlitz
      • Herrnhut
      • Krauschwitz
      • Schleife
      • Schöpstal
      • Waldhufen
      • Weißwasser
      • Zittau
    • Sachsen
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110 & 112
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Panorama
    • Politik
    • Ratgeber
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
No Result
View All Result
Oberlausitz Aktuell

Bautzen ist teuerste Stadt der Lausitz! Monopoly Lausitz erschienen

16:31 Uhr | 22. März 2022
Share on FacebookShare on Twitter

Die Lausitz ist ab sofort als Monopoly-Edition erspielbar. Im Haus der Sorben in Bautzen und auf dem Altmarkt in Cottbus wurde gestern eine auf die Lausitz angepasste Version des berühmtesten Brettspiels der Welt vorgestellt worden. Dabei wurde endlich auch das Geheimnis gelüftet, welche 22 Städte und Gemeinden bei einem Onlinevoting in der Gunst der Lausitzerinnen und Lausitzer ganz oben standen. Und so viel sei an dieser Stelle verraten: Der teuerste Ort im Spiel ist Bautzen.

Erstes dreisprachiges Monopoly der Welt

Gleichzeitig war die Präsentation eine echte Weltpremiere: Die Monopoly Lausitz Edition ist das erste dreisprachige Monopoly der Welt. Alle Texte auf dem Spielfeld, den Ereignis- und Gemeinschaftskarten sowie im Begleitheft sind dreisprachig in Deutsch, Niedersorbisch und Obersorbisch gehalten, letztere beide auf einer Seite des Spielfeldes, Deutsch auf der anderen Seite. Realisiert wurde die Übersetzung von der Domowina, dem Bund Lausitzer Sorben.

„Spielzeit ist Familienzeit und damit Zeit für Unterhaltung – schön, wenn das Spiel auch in der eigenen Muttersprache stattfindet. Für uns Sorbinnen und Sorben ist es eine tolle Sache, dass unsere Sprachen jetzt beim weltberühmten Spieleklassiker Monopoly mit von der Partie sind“, sagt Dawid Statnik, Vorsitzender der Domowina.

Für die beiden Übersetzer war die Monopoly Lausitz Edition eine echte Herausforderung – die aber gern angenommen wurde. „Ich bin bisher kein Monopoly-Spieler gewesen, finde das Spiel aber sehr spannend“, sagt Erwin Hanuš, Übersetzer fürs Niedersorbische. Und Božena Braumanowa, Übersetzerin fürs Obersorbische, ergänzt: „Wir haben mit dem Projekt teilweise sprachlich Neuland betreten. Da gab es viel zu beraten, und manchmal half auch ein Blick zu den Nachbarn, ins tschechische Monopoly.

22 Städte und Gemeinden auf dem Monopoly Lausitz

Sechs Städte aus der Niederlausitz und 16 Städte aus der Oberlausitz sind auf dem Spielfeld vertreten: Elsterheide, Nebelschütz, Guben, Bad Liebenwerda, Schleife, Schönau-Berzdorf, Hochkirch, Weißwasser, Hoyerswerda, Löbau, Lauchhammer, Senftenberg, Lübbenau, Kamenz, Görlitz, Cottbus, Bautzen

Bahnhöfe:

Die vier Bahnhöfe sind das sorbische National-Ensemble, der Lubwartturm, die Landskron Brau-Manufaktur und das Lausitzer Seenland

Neben den 22 Straßen wurden viele Details des Spiels individualisiert und an die Lausitz angepasst. So wurden bei den Ereignis- und Gemeinschaftskarten sämtliche Texte verändert sowie Verpackung und Spielfeld mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus der Lausitz versehen. Damit das Spielen besonders viel Spaß macht, haben sich die Macher einiges einfallen lassen. So muss zum Beispiel auf einem Feld der Lausitz Edition nicht wie im Original für die Einkommenssteuer, sondern für einen Sorbisch-Sprachkurs gezahlt werden.  „Dieses und viele weitere Highlights machen das Monopoly Lausitz zu einer ganz besonderen Monopoly Edition“, so Florian Freitag von der Zwickauer polar|1 GmbH, die das Spiel gemeinsam mit dem Düsseldorfer Spieleverlag Winning Moves entwickelt hat. „Im Layoutprozess wurde wieder einmal deutlich, wie viel die Lausitz zu bieten hat. Aber längst nicht alle Sehenswürdigkeiten und Attraktionen haben es in das Spiel geschafft, dafür fehlte einfach der Platz.“

Jedem Spiel liegt ein Begleitheft bei, in dem zu jedem Ort Texte zu Geschichte und Besonderheiten aufgeführt sind.

Die Vorfreude in der Lausitz ist schon jetzt riesig. Mehr als 4.000 Vorbestellungen liegen vor. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Einwohnerinnen und Einwohner der Lausitz mehr als 100.000 Stimmen abgegeben, um aus den 130 Vorschlägen die 22 Städte und Gemeinden festzulegen, die unbedingt auf das Spielfeld sollten. Der Spitzenreiter der Abstimmung kam auf mehr als 5.000 Stimmen.

Die Auslieferung der Spiele erfolgt unmittelbar nach der Präsentation. „Wir bemühen uns, dass alle Vorbesteller in den ersten Tagen nach der Präsentation des Spiels ihr Exemplar in den Händen halten“, so Florian Freitag.

Vorbestellungen sind unter www.lausitz-spiele.de möglich. Lokale Spielwaren- und Buchhändler sowie Touristinfos werden demnächst beliefert.

Sächsisches Staatsministerium hat Entwicklung unterstützt

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus hat die Entwicklung des Spiels mit seiner Kampagne „Sorbisch? Na klar.“ unterstützt. Die Kampagne betont seit über zwei Jahren die Zweisprachigkeit der Oberlausitz als kulturellen Mehrwert und will einen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis von Sorbisch sprechenden Menschen und Menschen, die nicht des Sorbischen kundig sind, leisten. „Da wir bereits unsere sehr erfolgreiche Kampagne haben, war es naheliegend, diese in das Spiel einzubringen. Das Spiel setzt daher auf das starke sprachliche Statement ,Sorbisch? Na klar.‘. Das ist wirklich einzigartig und vermittelt nun auf spielerische Weise das Alleinstellungsmerkmal der Lausitz. Neben den Botschaften zur Sprache werden im Spielgeschehen aber auch kulturelle, wirtschaftliche und touristischen Botschaften zur Lausitz vermittelt. Damit ist das Spiel ein wichtiger Tourismusbotschafter, der diese wunderbare Region auch über die Grenzen Sachsens bekannt macht und vielleicht den einen oder anderen potentiellen Gast in die Lausitz lockt“, sagt die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch.

Hintergrund

Die Monopoly Edition Lausitz ist ein gemeinsames Projekt der Zwickauer polar|1 GmbH und des Düsseldorfer Spieleverlags Winning Moves, des weltweit größten Lizenznehmers von Hasbro, dem Monopoly-Hersteller. Seit 1999 setzt Winning Moves erfolgreich Städte- und Regional-Editionen um, mittlerweile sind mehr als 250 verschiedene auf den Markt gekommen. Die Monopoly Edition Lausitz wurde komplett auf die Lausitz angepasst. Neben Straßen und Plätzen der Stadt wurden Spielfeld und Verpackung mit Fotos von Sehenswürdigkeiten und Highlights versehen. Entsprechend der strengen Vorgaben des Lizenzgebers Hasbro aus den USA wird die gesamte Edition bis auf Standarddetails wie die Eckfelder und das Logo individualisiert.

Weitere Meldungen aus der Oberlausitz:

->> hier weiterlesen

Ähnliche Artikel

Ablauf und Dauer einer professionellen Teppichreinigung

Ablauf und Dauer einer professionellen Teppichreinigung

13. Januar 2023

Ist ein Teppichboden für längere Zeit in Gebrauch, ist früher oder später eine professionelle Teppichreinigung erforderlich. Insbesondere bei groben Verschmutzungen...

Toter Säugling in Müllsack gefunden. Polizei sucht Hinweise

Angriffe auf Mädchen in Hoyerswerda. Polizei sucht Zeugen

8. Dezember 2022

Nach zwei tätlichen Angriffen auf ein zehnjähriges Mädchen in Hoyerswerda, die sich im August und September diesen Jahres ereignet haben,...

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Schüler sinnvoll?

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Schüler sinnvoll?

9. November 2022

Grundsätzlich sind sich Verbraucherschützer und Versicherungsbranche einig, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung für alle wichtig ist, die zur Erhaltung ihres Lebensstandards auf...

Schmerzende Gelenke im hohen Alter: Enkel schlagen einen Treppenlift vor

Schmerzende Gelenke im hohen Alter: Enkel schlagen einen Treppenlift vor

28. September 2022

Schmerzende Gelenke und Probleme mit den Knien gehören für viele ältere Menschen zum Alltag dazu. Wird Treppensteigen zur Qual, sind...

Bautzen: 25-jähriger Mann angegriffen und verletzt

Unfall-Verursacher in Laußnitz zu Fuß flüchtig – Fahrer ermittelt

21. September 2022

Am Samstagmittag kam es zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Ein 17-jähriger Deutscher befuhr mit seinem Krad, Marke Honda die...

16-Jährige aus Niesky vermisst

Mercedes rast von Hirschfelde nach Hagenwerder − Zeugen gesucht

16. September 2022

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem silberfarbenen Mercedes mit OKR-Kennzeichen. Dieser flüchtete am Mittwochnachmittag vor einer Streife der Gemeinsamen...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Ablauf und Dauer einer professionellen Teppichreinigung

14:27 Uhr | 13. Januar 2023 | 7 Leser

Angriffe auf Mädchen in Hoyerswerda. Polizei sucht Zeugen

14:50 Uhr | 8. Dezember 2022 | 17 Leser

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Schüler sinnvoll?

10:46 Uhr | 9. November 2022 | 7 Leser

Schmerzende Gelenke im hohen Alter: Enkel schlagen einen Treppenlift vor

5:00 Uhr | 28. September 2022 | 19 Leser

Unfall-Verursacher in Laußnitz zu Fuß flüchtig – Fahrer ermittelt

6:37 Uhr | 21. September 2022 | 35 Leser

Mercedes rast von Hirschfelde nach Hagenwerder − Zeugen gesucht

7:45 Uhr | 16. September 2022 | 39 Leser

Meistgelesen

Tödlicher Unfall auf der B97 zwischen Hoyerswerda und Schwarzkollm

02.Mai 2022 | 230 Leser

Unfall mit Schwerverletzten bei Schwarzkollm

03.September 2022 | 82 Leser

Schwerer Unfall bei Oßling. 27-Jähriger gegen Baum geprallt

27.Juni 2022 | 163 Leser

Kind in Rietschen nach Unfall schwer verletzt

31.Juli 2022 | 58 Leser

Radfahrer nach Sturz in Leutersdorf gestorben. Zeugen gesucht!

30.Mai 2022 | 97 Leser

Toter Säugling in Müllsack gefunden. Polizei sucht Hinweise

15.September 2022 | 122 Leser

VideoNews

zu allen Videos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Karriere

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Landkreis Bautzen
      • Bautzen
      • Bernsdorf
      • Bischofswerda
      • Burkau
      • Elsterheide
      • Elstra
      • Göda
      • Großröhrsdorf
      • Hoyerswerda
      • Kamenz
      • Königswartha
      • Laußnitz
      • Lauta
      • Lohsa
      • Malschwitz
      • Obergurig
      • Oßling
      • Pulsnitz
      • Räckelwitz
      • Rammenau
      • Schmölln-Putzkau
      • Spreetal
      • Ohorn
      • Wittichenau
    • Landkreis Görlitz
      • Bernstadt
      • Boxberg
      • Ebersbach-Neugersdorf
      • Görlitz
      • Herrnhut
      • Krauschwitz
      • Schleife
      • Schöpstal
      • Waldhufen
      • Weißwasser
      • Zittau
    • Sachsen
    • Nachbarn
  • Videonews
  • Themen
    • 110 & 112
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Panorama
    • Politik
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Karriere