• Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Karriere
Samstag, 25. März 2023
Oberlausitz Aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Landkreis Bautzen
      • Bernsdorf
      • Bischofswerda
      • Bautzen
      • Burkau
      • Elsterheide
      • Elstra
      • Göda
      • Großröhrsdorf
      • Hoyerswerda
      • Kamenz
      • Königswartha
      • Laußnitz
      • Lauta
      • Lohsa
      • Malschwitz
      • Obergurig
      • Oßling
      • Pulsnitz
      • Räckelwitz
      • Rammenau
      • Schmölln-Putzkau
      • Spreetal
      • Ohorn
      • Wittichenau
    • Landkreis Görlitz
      • Bernstadt
      • Boxberg
      • Ebersbach-Neugersdorf
      • Görlitz
      • Herrnhut
      • Krauschwitz
      • Schleife
      • Schöpstal
      • Waldhufen
      • Weißwasser
      • Zittau
    • Sachsen
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110 & 112
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Panorama
    • Politik
    • Ratgeber
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
  • RegioNews
    • Landkreis Bautzen
      • Bernsdorf
      • Bischofswerda
      • Bautzen
      • Burkau
      • Elsterheide
      • Elstra
      • Göda
      • Großröhrsdorf
      • Hoyerswerda
      • Kamenz
      • Königswartha
      • Laußnitz
      • Lauta
      • Lohsa
      • Malschwitz
      • Obergurig
      • Oßling
      • Pulsnitz
      • Räckelwitz
      • Rammenau
      • Schmölln-Putzkau
      • Spreetal
      • Ohorn
      • Wittichenau
    • Landkreis Görlitz
      • Bernstadt
      • Boxberg
      • Ebersbach-Neugersdorf
      • Görlitz
      • Herrnhut
      • Krauschwitz
      • Schleife
      • Schöpstal
      • Waldhufen
      • Weißwasser
      • Zittau
    • Sachsen
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110 & 112
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Panorama
    • Politik
    • Ratgeber
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
No Result
View All Result
Oberlausitz Aktuell

COVID-Quarantäne in Sachsen auf fünf Tage verkürzt

17:45 Uhr | 21. April 2022
Share on FacebookShare on Twitter

Sachsen passt zum 25. April 2022 die Quarantäne- und Isolationsregeln an die aktuelle Entwicklung der Pandemie an. Künftig ist die Beendigung der Absonderung für Corona-Infizierte bereits nach fünf Tagen möglich, wenn 48 Stunden Symptomfreiheit besteht. Ein abschließendes Freitesten ist nicht mehr notwendig. Wenn am fünften Tag noch Symptome bestehen, verlängert sich die Absonderung entsprechend, bis diese 48 Stunden Symptomfreiheit erreicht sind – maximal aber auf zehn Tage.

Das sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt teilt dazu folgendes mit:

Sachsen verkürzt die verpflichtende Isolation für Infizierte auf fünf Tage bei Symptomfreiheit. Die Infizierten müssen sich weiterhin eigenständig absondern. Es wird dringend empfohlen, dass sie ihre engen Kontaktpersonen selbständig informieren. Für alle Kontaktpersonen entfällt die Quarantäne vollständig. Bislang galt die Ausnahme nur für geimpfte und genesene Personen. Alle engen Kontaktpersonen – insbesondere Hausstandsangehörige – sind jedoch weiterhin dazu aufgefordert, Maßnahmen des Infektionsschutzes einzuhalten. Dies bedeutet, so gut wie möglich Kontakte zu reduzieren, auf eigene Symptome zu achten und sich zu testen.

Staatsministerin Petra Köpping: »Die aktuelle Lage und das durch Omikron stark gewandelte Pandemie- und Krankheitsgeschehen lässt eine fachlich angemessene Verkürzung der Isolationsdauer und die Abschaffung der Quarantäne zu. Infektionszahlen und Bettenbelegung sinken seit mehreren Wochen. Mit dem Abklingen der Saison der akuten Atemwegserkrankungen und mehr Aufenthalt im Freien nimmt auch der Infektionsdruck ab. Ich appelliere jedoch an alle, sich verantwortungsvoll zu verhalten und trotzdem weiter die Hygieneregeln einzuhalten. Klar ist: Für Corona-Positive bleibt die Isolation Pflicht. Und Kranke bleiben zu Hause! Den besonderen Schutz vulnerabler Gruppen stellen wir sicher, indem hier für Infizierte bei Arbeitsantritt erhöhte Anforderungen gelten.«

Um den Eintrag von Infektionen in Einrichtungen mit vulnerablen Gruppen zu vermeiden, müssen Personen, die in der Pflege, medizinischen Versorgung oder Eingliederungshilfe arbeiten, bei Wiederaufnahme der Tätigkeit einen negativen Test (Fremdtestung; Schnell- oder PCR-Test) vorlegen. Dieser Testnachweis muss jedoch nur vorgelegt werden, wenn die Arbeit vor dem oder am zehnten Tag der Absonderung aufgenommen wird. Wer für zehn Tage abgesondert war, muss keinen negativen Test vorlegen. Hier gilt die Regelung wie bisher.

Es gilt eine Übergangsregelung, so dass ab dem Tag des Inkrafttretens am 25. April die aktuellen Regelungen für alle Personen gelten. Das heißt, die Absonderung als Kontaktperson ist beendet und positiv getestete Personen, deren Absonderung bereits mindestens fünf Tage dauert und die für 48 Stunden symptomfrei sind, können ihre Absonderung beenden.

Die Landkreise und Kreisfreien Städte werden die Regeln nun mittels eigener Allgemeinverfügungen umsetzen. Des Weiteren wurde auf ihren Internetseiten ein sogenannter »Quarantänerechner« zum Herunterladen eingestellt. Damit lässt sich ausrechnen, wie lange die Absonderung dauert.

Weitere Meldungen aus der Polizeidirektion Görlitz (Oberlausitz):

Autobahnpolizeirevier

Schrottreifen Sattelzug von der Straße genommen

BAB 4, Görlitz – Dresden, Anschlussstelle Nieder Seifersdorf
20.04.2022, 14:10 Uhr

Völlig sorglos bezüglich des technischen Zustandes seines Lasters ist am Mittwochnachmittag ein 41-Jähriger auf der Autobahn 4 in Richtung Görlitz unterwegs gewesen. Den aufmerksamen Blicken einer Streife der Autobahnpolizei entging der marode Allgemeinzustand des Gespanns jedoch nicht. Bei der Kontrolle des Sattelzuges an der Anschlussstelle Nieder Seifersdorf entdeckten die Beamten, dass die Bremsanlage der C-Achse rechts völlig funktionslos war. Außerdem lösten sich die Bremsbeläge vom Belagträger der B-Achse links und rechts. Weiterhin waren die Bremswellen der B- und C-Achse beidseitig ausgeschlagen. Ein Sachverständiger stufte den Auflieger als erheblich verkehrsunsicher ein. Die Fahrt des polnischen Bürgers war damit vorerst beendet. Sowohl er als auch der Halter wurden angezeigt. (al)

Verkehrsunfall mit aufwendiger Bergung

BAB 4, Dresden – Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Bautzen-Ost und Weißenberg
21.04.2022, 04:15 Uhr

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags ist ein 35-jähriger Mercedes-Fahrer aus noch unbekannten Gründen zwischen den Anschlussstellen Bautzen-Ost und Weißenberg nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Er landete im Graben. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Doch auf dem Anhänger des Sprinters waren zwei Pkw geladen und die Bergung aller Fahrzeuge gestaltete sich sehr aufwendig. Außerdem musste hierzu der rechte Fahrstreifen gesperrt werden. Der Sachschaden wurde vorläufig auf circa 3.000 Euro geschätzt. Die Bergungsarbeiten dauerten bis in den Vormittag an. (al)

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

Mehr als doppelt so schnell als erlaubt

Sohland an der Spree, Rosenbachstraße
20.04.2022, 16:00 Uhr – 19:00 Uhr

Auf der Rosenbachstraße in Sohland in Richtung B 98 beträgt die Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Am späten Mittwochnachmittag führte ein Messteam eine dreistündige Kontrolle durch. Rund 40 Fahrzeuge durchfuhren die Messstelle. Neun Überschreitungen waren zu verzeichnen. Fünf davon lagen im Verwarngeldbereich. Vier Fahrer hatten es besonders eilig. Ihre Überschreitungen werden einen Bußgeldbescheid nach sich ziehen. Der Fahrer eines BMW mit Bautzener Kennzeichen lieferte den negativen Tageshöchstwert von 68 km/h. Er war somit mehr als doppelt so schnell unterwegs als erlaubt. 260 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot kommen auf ihn zu. (al)

Promillegrenze überschritten

Sohland an der Spree, Zittauer Straße
20.04.2022, 18:00 Uhr

Am frühen Mittwochabend haben Beamte einen VW Transporter auf der Zittauer Straße in Sohland kontrolliert. Ein Atemalkoholtest bei dem Fahrer ergab einen Wert von umgerechnet 0,84 Promille. Die Autofahrt war damit beendet. Den 41-jährigen Deutschen erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren. (al)

Einbruch in Gästehaus

Bautzen, Innenstadt
21.04.2022, 02:30 Uhr

In der Nacht zu Donnerstag haben sich Einbrecher in einem Bautzener Gästehaus zu schaffen gemacht. Die Unbekannten gelangten ins Erdgeschoss und durchwühlten alle Räume. Sie entwendeten rund 1.700 Euro Bargeld. Außerdem stahlen die Täter diverse Weinflaschen. Der Stehlschaden betrug insgesamt rund 2.500 Euro. Der zuständige Kriminaldienst hat die Ermittlungen übernommen. (su)

Gegen Verkehrsschild gefahren

Königsbrück, Birkenweg
20.04.2022, 07:30 Uhr

Am Mittwochmorgen ist es in Königsbrück zu einem Unfall gekommen. Eine 50-Jährige war mit ihrem BMW auf der B 97 von Laußnitz in Richtung Königsbrück unterwegs und wollte nach links in den Birkenweg einbiegen. Dabei fuhr sie über eine Verkehrsinsel und beschädigte ein Verkehrszeichen. Die Lenkerin blieb unverletzt. Am BMW entstand erheblicher Sachschaden im Frontbereich in Höhe von rund 5.000 Euro. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit. Etwa 300 Euro Schaden am Schild kam noch hinzu. (al)

Schäden verursacht

Kamenz, Macherstraße
Unbekannt – 20.04.2022, 09:30 Uhr

Am Mittwochvormittag haben Verantwortliche eines Gebäudes an der Kamenzer Macherstraße Beschädigungen festgestellt und die Polizei informiert. Unbekannte hatten sich in den vergangenen Tagen an Fensterscheiben und einer Vergitterung eines Kellerschachts zu schaffen gemacht. Der Schaden belief sich nach ersten Schätzungen auf etwa 1.000 Euro. Der örtliche Kriminaldienst nahm die Ermittlungen auf. (al)

Zwei Katalysatoren ausgebaut

Hoyerswerda, OT Dörgenhausen, Am Adler
14.04.2022, 19:00 Uhr – 20.04.2022, 10:00 Uhr

Zwei Pkw-Katalysatoren haben sich Diebe in Dörgenhausen bei Hoyerswerda zu eigen gemacht. In den vergangenen Tagen begaben sich die Unbekannten auf ein Firmengelände an der Straße Am Adler und nahmen sich einen Skoda Fabia und einen Dacia Logan vor. Der Stehlschaden betrug rund 850 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Hoyerswerda übernahm die Ermittlungen. (su)

Diebe schlagen mit Regenschirm

Hoyerswerda, Lausitzer Platz
20.04.2022, 11:45 Uhr

In einem Einkaufszentrum in Hoyerswerda ist am Mittwochnachmittag ein Ladendiebstahl ans Licht gekommen. Daraufhin rasteten die Tatverdächtigen, ein 36-jähriger Iraker und seine 34-jährige syrische Begleiterin, aus.

Eine Kundin hatte das Pärchen beobachtet, während es Waren in einem Kinderwagen versteckte. Ein paar Dinge bezahlte die Frau an der Kasse, dabei sprach das Personal das Duo an. Die Zwei wurden ausfallend, bewarfen einen Mitarbeiter mit Einkaufskörben und schlugen mit einem Regenschirm auf ihn ein. Der Angestellte erlitt leichte Verletzungen; eine Zeugin wurde geschubst und kam mit dem Schrecken davon. Schließlich gelang es, die Tatverdächtigen bis zum Eintreffen der Polizei aufzuhalten. Diese gab die gestohlenen Waren zurück an den Markt: Ketten und Babyschnuller im Wert von rund 50 Euro. Die Ertappten haben nun Hausverbot und werden sich in einem Strafverfahren wegen räuberischen Diebstahls zu verantworten haben. Der Kriminaldienst in Hoyerswerda ermittelt. (su)

Betrunkener Roller-Fahrer will flüchten

Hoyerswerda, OT Schwarzkollm, Dorfstraße, 20.04.2022, 23:15 Uhr

Eine Polizeistreife in Schwarzkollm hat am späten Mittwochabend einen E-Roller aus dem Verkehr gezogen. Stutzig wurden die Beamten, weil der 34-Jährige damit auf der linken statt auf der rechten Seite der Dorfstraße fuhr. Als sie ihn stoppen wollten, warf der Mann das Gefährt beiseite und versuchte zu Fuß zu flüchten. Die Polizisten holten ihn jedoch ein und sahen genauer hin: Wie sich herausstellte, war der Roller nicht versichert. Der Fahrer hatte außerdem umgerechnet 1,42 Promille in der Atemluft, was eine Blutentnahme nach sich zog. Auf den Deutschen kommt nun ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr sowie wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu. (su)

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

Mopedunfall

Schöpstal, OT Ebersbach, Hauptstraße
20.04.2022, 15:15 Uhr

Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Moped und einem Pkw ist es am Mittwochnachmittag in Ebersbach gekommen. Ein 15-Jähriger war mit seinem Mokick auf der Hauptstraße unterwegs und wollte nach links in Richtung Liebstein abbiegen. Dabei übersah er offenbar einen vorfahrtsberechtigten Ford eines 55-Jährigen. Es kam zur Kollision. Der ebenfalls 15 Jahre alte Mitfahrer auf der Simson wurde bei dem Zusammenstoß verletzt. Es entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro. (al)

Haftbefehle erledigt

Görlitz, Innenstadt
20.04.2022, 19:00 Uhr und 20:00 Uhr

Das Polizeirevier Görlitz konnte am Mittwochabend hinter zwei Haftbefehle einen Haken setzen. Die Beamten suchten einen 61-jährigen Deutschen und einen 51-jährigen Tschechen in der Görlitzer Innenstadt auf. Während der Jüngere seine Schulden begleichen und damit der Haft entgehen konnte, wurde der Ältere in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (al)

Vermutlich betrunken gefahren…

Görlitz, Ostring
20.04.2022, 23:30 Uhr

…ist am späten Mittwochabend ein 39-Jähriger auf dem Ostring in Görlitz. Anwohner hatten die Polizei gerufen, da sehr laute Musik aus dem Fahrzeug des Mannes drang. Als die Beamten eintrafen, rochen der Innenraum des Autos und der polnische Bürger auf dem Fahrersitz nach Alkohol. Ein Test ergab umgerechnet 1,68 Promille. Es folgte eine Blutentnahme zur Beweissicherung. Der Tatverdächtige erhielt eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. (al)

Zwei Fahrzeuge aufgebrochen

In der Nacht zu Mittwoch haben Unbekannte zwei Fahrzeuge in Zittau aufgebrochen. In beiden Fällen nahm der Kriminaldienst die Ermittlungen auf.

Zittau, Schliebenstraße
18.04.2022, 18:00 Uhr – 20.04.2022, 11:00 Uhr

An der Schliebenstraße hatten es die Täter auf einen Audi abgesehen. Sie drangen gewaltsam in den A6 ein, durchsuchten das gesamte Auto und stahlen eine Warnweste, Handschuhe und eine Stirnlampe. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von circa 100 Euro. Der Stehlschaden betrug schätzungsweise 50 Euro.

Zittau, Weinauallee
18.04.2022, 18:00 Uhr – 20.04.2022, 11:30 Uhr

Einen VW T5 traf es an der Weinauallee. Auch hier gelangten die Kriminellen in das Fahrzeug. Es fehlte augenscheinlich jedoch nichts. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von circa 100 Euro. (al)

Diebe stehlen Outdoor-Ausrüstung

Zittau, Theodor-Korselt-Straße
19.04.2022, 22:00 Uhr – 20.04.2022, 07:40 Uhr

In Zittau haben Diebe in der Nacht zu Mittwoch eine Outdoor-Ausrüstung erbeutet. Die Fahrradtaschen, Stirnlampen und eine Kletterausrüstung verschwanden aus einem VW T4 Camper, der an der Theodor-Korselt-Straße parkte. Schaden an dem Fahrzeug entstand nicht. Eine Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland sicherte daran Spuren und nahm die Anzeige auf. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (su)

Raser im Visier

Seifhennersdorf, Zollstraße
20.04.2022, 07:30 Uhr – 11:45 Uhr

Auf der Zollstraße in Seifhennersdorf ist die Geschwindigkeit auf die innerorts üblichen 50 km/h begrenzt. Am Mittwochvormittag hat ein Messteam die Einhaltung über vier Stunden lang überwacht. Von den rund 640 Fahrzeugen, die die Lichtschranke passierten, waren 13 zu schnell. Zehn Lenker kommen mit einem Verwarngeld davon. Drei Ertappte erhalten in den kommenden Tagen Post von der Bußgeldstelle. Schnellster war ein Mercedes mit Regensburger Kennzeichen, der mit 86 km/h vom System erfasst wurde. Der Fahrer muss sich auf ein Bußgeld von 260 Euro, zwei Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot einstellen. (al)

Betrunken gegen parkendes Auto

Krauschwitz, Muskauer Straße
20.04.2022, 15:30 Uhr

Am Mittwoch hat sich am Nachmittag auf der B 115 in Krauschwitz ein Unfall unter Alkoholeinfluss ereignet. Ein 32-Jähriger befuhr mit seinem Ford die Muskauer Straße in Richtung Weißkeißel. Vermutlich aufgrund alkoholbedingter Ausfallerscheinung kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen parkenden Opel. In Folge dessen stieß der Pole gegen einen Bordstein. Dabei verzog sich bei seinem Fahrzeug die Vorderachse und es war nicht mehr fahrbereit. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,22 Promille. Der Gesamtschaden betrug rund 10.000 Euro. Die Beamten nahmen den Unfallverursacher mit zur Blutentnahme, stellen seinen Führerschein sicher und erstatteten Anzeige. (al)

Weitere Meldungen aus der Oberlausitz

->> hier weiterlesen

Ähnliche Artikel

Ablauf und Dauer einer professionellen Teppichreinigung

Ablauf und Dauer einer professionellen Teppichreinigung

13. Januar 2023

Ist ein Teppichboden für längere Zeit in Gebrauch, ist früher oder später eine professionelle Teppichreinigung erforderlich. Insbesondere bei groben Verschmutzungen...

Toter Säugling in Müllsack gefunden. Polizei sucht Hinweise

Angriffe auf Mädchen in Hoyerswerda. Polizei sucht Zeugen

8. Dezember 2022

Nach zwei tätlichen Angriffen auf ein zehnjähriges Mädchen in Hoyerswerda, die sich im August und September diesen Jahres ereignet haben,...

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Schüler sinnvoll?

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Schüler sinnvoll?

9. November 2022

Grundsätzlich sind sich Verbraucherschützer und Versicherungsbranche einig, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung für alle wichtig ist, die zur Erhaltung ihres Lebensstandards auf...

Schmerzende Gelenke im hohen Alter: Enkel schlagen einen Treppenlift vor

Schmerzende Gelenke im hohen Alter: Enkel schlagen einen Treppenlift vor

28. September 2022

Schmerzende Gelenke und Probleme mit den Knien gehören für viele ältere Menschen zum Alltag dazu. Wird Treppensteigen zur Qual, sind...

Bautzen: 25-jähriger Mann angegriffen und verletzt

Unfall-Verursacher in Laußnitz zu Fuß flüchtig – Fahrer ermittelt

21. September 2022

Am Samstagmittag kam es zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Ein 17-jähriger Deutscher befuhr mit seinem Krad, Marke Honda die...

16-Jährige aus Niesky vermisst

Mercedes rast von Hirschfelde nach Hagenwerder − Zeugen gesucht

16. September 2022

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem silberfarbenen Mercedes mit OKR-Kennzeichen. Dieser flüchtete am Mittwochnachmittag vor einer Streife der Gemeinsamen...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Ablauf und Dauer einer professionellen Teppichreinigung

14:27 Uhr | 13. Januar 2023 | 7 Leser

Angriffe auf Mädchen in Hoyerswerda. Polizei sucht Zeugen

14:50 Uhr | 8. Dezember 2022 | 18 Leser

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Schüler sinnvoll?

10:46 Uhr | 9. November 2022 | 7 Leser

Schmerzende Gelenke im hohen Alter: Enkel schlagen einen Treppenlift vor

5:00 Uhr | 28. September 2022 | 19 Leser

Unfall-Verursacher in Laußnitz zu Fuß flüchtig – Fahrer ermittelt

6:37 Uhr | 21. September 2022 | 35 Leser

Mercedes rast von Hirschfelde nach Hagenwerder − Zeugen gesucht

7:45 Uhr | 16. September 2022 | 39 Leser

Meistgelesen

Tödlicher Unfall auf der B97 zwischen Hoyerswerda und Schwarzkollm

02.Mai 2022 | 232 Leser

Schwerer Verkehrsunfall am Sonntagmorgen bei Bluno

12.Juni 2022 | 60 Leser

Nach Unfall bei Niesky schwer verletzt

08.August 2022 | 44 Leser

Toter Säugling in Müllsack gefunden. Polizei sucht Hinweise

15.September 2022 | 122 Leser

Riesa: Anklage gegen 38-Jährigen wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes

13.Mai 2022 | 67 Leser

Angriffe auf Mädchen in Hoyerswerda. Polizei sucht Zeugen

08.Dezember 2022 | 18 Leser

VideoNews

Cottbus | "Liebe kennt keine Liga" erstmals im Stadion der Freundschaft u. a. mit Culcha Candela
active
Vom 31.08.23 bis 03.09.23 steigt wieder das große "Liebe kennt keine Liga Open Air" , diesmal erstmals im Stadion der Freundschaft. Live mit dabei sind unter anderem Culcha Candela, Alexander ...Knappe, VIZE, DJ Tim Wild, Bambini Turnier und großem Rahmenprogramm.

Alle Infos:
https://liebe-kennt-keine-liga.de

Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/@BennyJob

#nachrichten #lausitz
[+] Show More
Cottbus | Alkoholverbote in der Innenstadt geplant, Polizei & Ordnungsamt in Mischstreifen unterwegs
active
Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/@BennyJob

#nachrichten #lausitz
76 LEAG Azubis ausgelernt | 67 Jungfacharbeiter übernommen: "Wir sehen hier eine Zukunft"
active
Ausbildung geschafft für 76 ausgelernte Jungfachkräfte der LEAG. Der größte Ausbildungsbetrieb der Regionhat seine Winterauslerner offiziell ins Berufsleben entlassen. 67 von ihnen sehen ihre Zukunft weiter im Unternehmen und wurden ...auch übernommen👍

"Sie alle sind nicht für die Kohle, sondern für die Industrie ausgebildet worden", sagte Personalvorstand Jörg Waniek mit Blick auf die Zukunft der Lausitz und den Transformationsprozess des Unternehmens.

Die verabschiedeten jungen Fachkräfte haben ihre Ausbildung als Mechatroniker/in, Industriemechaniker/in, Elektroniker/in für Betriebstechnik, Eisenbahner/in im Betriebsdienst und Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement absolviert.🛠️🚆🔌
Für den neuen Ausbildungsstart kommt zudem die Ausbildung als Brunnenbauer hinzu.

Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/@BennyJob

#nachrichten #lausitz
[+] Show More
zu allen Videos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Karriere

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Landkreis Bautzen
      • Bautzen
      • Bernsdorf
      • Bischofswerda
      • Burkau
      • Elsterheide
      • Elstra
      • Göda
      • Großröhrsdorf
      • Hoyerswerda
      • Kamenz
      • Königswartha
      • Laußnitz
      • Lauta
      • Lohsa
      • Malschwitz
      • Obergurig
      • Oßling
      • Pulsnitz
      • Räckelwitz
      • Rammenau
      • Schmölln-Putzkau
      • Spreetal
      • Ohorn
      • Wittichenau
    • Landkreis Görlitz
      • Bernstadt
      • Boxberg
      • Ebersbach-Neugersdorf
      • Görlitz
      • Herrnhut
      • Krauschwitz
      • Schleife
      • Schöpstal
      • Waldhufen
      • Weißwasser
      • Zittau
    • Sachsen
    • Nachbarn
  • Videonews
  • Themen
    • 110 & 112
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Panorama
    • Politik
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Karriere