In Gablenz ist es am Samstagabend zu einem versuchten Einbruch gekommen. Durch das plötzliche und unverzögerte Einschreiten des Nachbarn konnten die Tätern von der Tatvollendung abgehalten werden.
Die Polizei teilte dazu folgendes mit:
Ein aufmerksamer Nachbar verhinderte am Samstag den Einbruch in ein Einfamilienhaus in Gablenz. Gegen 17:30 Uhr bemerkte der aufmerksame Mann zwei Unbekannte, welche an der Hauseingangstür des Nachbarhauses standen. Der Zeuge begab sich auf das Grundstück, sprach die beiden Männer an, worauf diese mit Fahrrädern flüchteten. Der Gablenzer versuchte noch hinterherzurennen, musste die Verfolgung jedoch abbrechen und informierte die örtliche Polizei. Deren Fahndungsmaßnahmen führten nicht zum Auffinden der Täter. An der Eingangstür stellten die Beamten im Rahmen der Anzeigenaufnahme Hebelspuren fest und sicherten diese. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Weißwasser übernimmt die weiteren Ermittlungen.
Weitere Meldungen aus der Polizeidirektion Görlitz:
Autobahnpolizeirevier Bautzen
____________________________________
Sattelzug mit erheblichen Mängeln
BAB 4, Dresden – Görlitz, Anschlussstelle Kodersdorf
22.04.2022, 23:00 Uhr
Autobahnpolizisten stellten in der Nacht zu Samstag einen polnischen Sattelzug mit erheblichen Mängeln auf der Autobahn A4 fest. Der Rahmen des Sattelanhängers war gerissen und wies diverse Rostlöcher auf. Dem 32-jährigen Ukrainischen wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Gutachter prüft die Sattelzugmaschine am Montag. Den Fahrer des Lkws und die Spedition erwartet ein Bußgeldverfahren.
Unzulässiges Überholen mit Folgen
BAB 4, Dresden – Görlitz, zwischen dem Parkplatz Rödertal und der Anschlussstelle Burkau
22.04.2022, 23:00 Uhr
Autobahnpolizisten unterzogen einen 48-jährigen Sattelzugfahrer einer Kontrolle, nachdem dieser am Burkauer Berg das bestehende Überholverbot für Lkw missachtet und dabei den Sicherheitsabstand nicht beachtet hatte. Bei der Kontrolle wurden Verstöße gegen die Ladungssicherung und in mehreren Fällen gegen die zulässigen Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. Die Polizisten erstatteten entsprechende Anzeigen und der litauische Fahrzeugführer bekommt Post von der Bußgeldstelle.
Umsichtiges und schnelles Handeln…
BAB 4, Dresden – Görlitz, zwischen der Anschlussstelle Uhyst und dem Rasthof Oberlausitz
23.04.2022, 09:50 Uhr
…eines tschechischen Gefahrgut-Fahrers und zwei weiteren, unbekannten Lkw-Fahrern konnte ein größeres Schadensereignis auf der Bundesautobahn A4 am Samstag verhindern. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts entzündete sich der mittlere, rechte Reifen des Sattelaufliegers und begann zu brennen. Der 52-jährige Fahrzeuglenker bemerkte dies, lenkte sein Gefährt auf den Seitenstreifen und löschte im Anschluss gemeinsam mit den beiden Ersthelfern den Brand. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Flammen schon auf die Plane übergegriffen, ein Vollbrand konnte jedoch aufgrund des schnellen und umsichtigen Handelns verhindert werden. Bei Eintreffen der alarmierten Feuerwehr war der Brand bereits vollständig abgelöscht. Die eingesetzten Kameraden übernahmen im Anschuss die Kühlung der Ladung, insgesamt 24 Tonnen Lithium-Ionen-Akkus. Die rechte Fahrspur der Autobahn war im Bereich für den Zeitraum von 3,5 Stunden gesperrt und es bildete sich ein etwa 3 Kilometer langer Rückstau in Richtung Dresden. Eine Abschleppfirma hat die Sattelzugmaschine nach Freigabe durch die Feuerwehr geborgen und eine Spezialfirma reinigte die Fahrbahn. Der Tscheche verletzte sich bei den Löscharbeiten leicht und begab sich mit dem Rettungsdienst vorsorglich zur Kontrolle in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden am Auflieger und dem Standstreifen beläuft sich auf ca. 5.500 Euro. Ob die Ladung des Lkws beschädigt wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei sicherte die Gefahrenstelle und leistete Vermittlungshilfe bei der Bergung des Fahrzeuges
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
________________________________________
Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
Göda, Gewerbepark / Am Bahnhof
22.04.2022, 00:00 Uhr
Durch einen Zeugen wurde am Samstag um Mitternacht bekannt, dass Jugendliche die Baustelleneinrichtung in Göda am Gewerbepark durch die Gegend werfen sollten. Eingesetzte Beamte des Polizeireviers Bautzen konnten diese nicht mehr feststellen, fanden jedoch auf den Gleisen der Bahnstrecke von Bautzen nach Dresden drei Warnbaken mit Fußplatten. Diese waren beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von 200 Euro. Es erfolgte eine Anzeigenaufnahme wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und Sachbeschädigung.
Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bautzen unter der Rufnummer 03591 356 0 oder bei jeder anderen Dienststelle zu melden.
Diebstahl von Traktorenteilen
Bernsdorf, Grünewalder Straße
21.04.2022, 22:30 Uhr bis 22.04.2022, 08:00 Uhr
In der Nacht zum Samstag drangen Unbekannte in eine Lagerhalle eines Betriebsgeländes ein und machten sich an zwei Traktoren zu schaffen. Sie entwendeten die Oberlenker der Landwirtschaftsmaschinen, nachdem sie diese fachgerecht ausgebaut hatten. Der Stehlschaden beträgt 3.000 Euro und der Kriminaldienst des Polizeireviers Hoyerswerda übernahm die Ermittlungen.
Alkohol und Drogen am Steuer
Kamenz, Fichtestraße
22.04.2022, 09:45 Uhr
Am Freitagvormittag ist ein Ford-Fahrer berauscht auf der Fichtestraße in Kamenz unterwegs gewesen. Beamte des Polizeirevier Kamenz kontrollierten den 41-jährigen Deutschen und stellten bei diesem Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,62 Promille. Ein zusätzlich durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. Das Fahrzeug des Betroffenen blieb stehen und die Beamten ordneten eine Blutentnahme an. Gegen den Fahrer wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet und ihn erwartet ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot.
Alkoholfahrt beendet
Kamenz, Herrental / Pulsnitzer Straße
22.04.2022, 09:45 Uhr
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle konnte eine Alkoholfahrt in Kamenz beendet werden. Eine Streife des Polizeireviers Kamenz unterzog einen 40-Jährigen an seinem Geburtstag im Herrental einer Kontrolle und stellte dabei Alkoholgeruch bei dem Herren fest. Ein im Anschluss durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Es folgten eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins. Die Beamten erstatteten eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und der Fahrer muss sich zu einem späteren Zeitpunkt vor Gericht verantworten.
Drei Kleingartenanlagen aufgebrochen
Gleich drei Kleingartenanlagen haben Einbrecher in Hoyerswerda aufgesucht, dabei erheblichen Sachschaden verursacht und Elektrowerkzeuge sowie Spirituosen entwendet.
Hoyerswerda, Nieskyer Straße
21.04.2022, 18:00 Uhr bis 22.04.2022 10:30 Uhr
Unbekannte Täter überstiegen den Zaun der Kleingartenanlage und drangen in der Folge gewaltsam in einen Gartenbungalow ein. Ob aus diesem etwas entwendet wurde, prüft der Eigentümer noch. Bei zwei weiteren Gartenlauben versuchten die Täter gewaltsam einzudringen, was jedoch missglückte.
Der entstandene Sachschaden an allen drei Gebäuden beläuft sich auf 1.630 Euro.
Hoyerswerda, Nieskyer Straße
21.04.2022; 14.00 Uhr bis 22.04.2022, 11:45 Uhr
In einer weiteren Anlage an der Nieskyer Straße waren Freitagnacht vier Gartenlauben Ziel unbekannter Diebe. Eine Gartenlaube brachen die unbekannten Täter auf. Sie durchwühlten diese, entwendeten jedoch nichts. An den Eingangstüren von drei weiteren Gartenlauben hebelten die Täter, wobei ein Eindringen jedoch misslang. Der Sachschaden an den vier angegriffenen Lauben wird mit 700 Euro beziffert.
Hoyerswerda, Liselotte-Herrmann-Straße
21.04.2022, 09:30 Uhr bis 22.04.2022, 14:30 Uhr
Bislang unbekannte Täter hebelten die Eingangstüren von zwei Gartenlauben der Kleingartenanlage der Liselotte-Herrmann-Straße auf und entwendeten aus diesen Elektrowerkzeuge sowie Spirituosen im Wert von 285 Euro. Der entstandene Sachschaden an beiden Gartenlauben kann mit 200 Euro beziffert werden.
In allen drei Gartenanlagen erfolgte im Rahmen der Anzeigenaufnahme eine Spurensicherung. Die Kriminalpolizei des Polizeireviers Hoyerswerda übernimmt die weiteren Ermittlungen.
Diebstahl von Sammlermünzen
Wilthen, August-Bebel-Straße
22.04.2022, 11:45 Uhr
Einem 65-jährigen Wilthener wurden durch zwei Unbekannte Sammlermünzen im Wert von 510 Euro entwendet. Die beiden Männer gaben sich als Mitarbeiter eines Münzversandhauses aus und erklärten dem Geschädigten, einen Artikel über Münzsammler schreiben zu wollen. Der Münzliebhaber ließ die angeblichen Mitarbeiter in seine Wohnung und präsentierte dort seine Münzen.
Ein Angebot zum Verkauf der Sammlerstücke lehnte der Münzliebhaber ab und die angeblichen Mitarbeiter verließen die Wohnung. Dabei nutzten sie scheinbar einen unbeobachteten Moment und entwendeten die 51 Münzen aus den Prägejahren 2002 bis 2010. Der Geschädigte informiert die Polizei und der Kriminaldienst des Polizeireviers Bautzen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Diebstahl von zwei Katalysatoren
Königsbrück, Weißbacher Straße
22.04.2022, 18:30 Uhr
Bislang unbekannte Täter trennten bei einem nicht zugelassenen Pkw BMW beide Katalysatoren heraus und entwendeten diese. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf 2.000 Euro und der Kriminaldienst des Polizeireviers Kamenz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Katalysatorendiebstahl
Königsbrück, Weißbacher Straße
13.04.2022 bis 22.04.2022
Königsbrück, Käthe-Kollwitz-Straße
14.04.2022 bis 22.04.2022
Unbekannte Täter trennten bei den, auf öffentlichen Parkplätzen abgestellten Pkw Renault Megane und Pkw BMW jeweils den Katalysator heraus und entwendeten diesen. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf 1.250 Euro und der Kriminaldienst des Polizeireviers Kamenz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Aufmerksamer Bürger beendet Trunkenheitsfahrt
Neukirch, Hauptstraße
23.04.2022, 20:15 Uhr
Ein aufmerksamer Bürger in Neukirch bemerkte einen offensichtlich betrunkenen Radfahrer und informierte das örtliche Polizeirevier. Kurze Zeit später konnten die Beamten den 40-Jährigen feststellen und nahmen bei diesem erheblichen Alkoholgeruch war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,0 Promille. Bei dem Deutschen wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ihm erwartet eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Ohne Fahrerlaubnis und mit falschem Kennzeichen
Friedersdorf, Am Silbersee
24.04.2022, 00:02 Uhr
In der Nacht zu Sonntag haben Beamte des Polizeireviers Hoyerswerda den Fahrer eines Kleinkraftrades kontrolliert. Schnell fanden die Beamten heraus, dass der 18-jährige Deutsche nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zudem war an dem Moped ein Versicherungskennzeichen angebracht, was nicht an das geführte Fahrzeug gehörte. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt und die Gesetzeshüter leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Fiat 500 gestohlen
Löbau, Äußere Zittauer Straße
21.04.2022, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Unbekannte Täter haben am Freitag zwischen 16 Uhr und 17 Uhr einen PKW Fiat 500 entwendet. Der Zeitwert des weißen Firmenfahrzeugs beträgt 4000 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau hat die Ermittlungen aufgenommen und die Fahndung nach dem Fahrzeug ausgelöst.
Versuchter Einbruch in einen Getränkemarkt
Seifhennersdorf, An der Scheibe
21.04.2022, 18:30 Uhr bis 22.04.2022, 08:00 Uhr
In der Nacht zum Freitag versuchten Unbekannte in einen Getränkemarkt in Seifhennerdsdorf einzubrechen. Dabei versuchten die Täter erst die Eingangstür aufzuhebeln und später die Schaufensterscheibe einzuschlagen. Da sowohl die Tür als auch die Scheibe den Langfinger wiederstanden, brachen diese ihr Vorhaben ab. Der Sachschaden wird mit 500 Euro beziffert und die örtliche Polizeidienststelle hat die Ermittlungen aufgenommen.
Pfandbetrüger gestellt
Görlitz., Nieskyer Straße
22.04.2022, 08:30 Uhr
Ein polnischer Staatsbürger wurde durch Polizisten vorläufig festgenommen, nachdem er einen Pfandautomaten in Görlitz getäuscht und sich dabei 87,30 Euro ergaunert hatte. Der 31-Jährige überklebte 352 polnische Plasteflaschen mit deutschen Pfandetiketten und gab diese über den Pfandautomaten eines Supermarktes zurück. Ein Lagermitarbeiter hinter dem Pfandautomaten bemerkte den Etikettenschwindel und konnte den Betrüger mit weiteren Mitarbeitern im Einkaufsmarkte stellen. Im Anschluss wurde dieser an Polizeibeamte des Polizeireviers Görlitz übergeben.
Verletzter Radfahrer nach Vorfahrtsunfall
Holtendorf, S 125 / B6
22.04.2022, 15:50 Uhr
Bei einem Vorfahrtsunfall an der Einmündung S 125/B6 in Markersdorf wurde am Freitagnachmittag ein Radfahrer verletzt. Ein 20-Jähriger befuhr mit seinem Bike die B6 in Richtung Markersdorf und wurde dabei von dem Fahrer eines kleinen Lkws übersehen. Der 34-jährige Deutsche hinter dem Lenkrad des Mulitcars hatte die Absicht auf die B 6 aufzubiegen und übersah dabei den Unfallgegner. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich der Radfahrer leicht und wurde durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht.
Folgenschwere Verwechslung endet am Haus
Görlitz, Elisabethstraße
23.04.2022, 08:30 Uhr
Ein 77-Jähriger ist am Samstagvormittag auf der Elisabethstraße mit seinem Pkw gegen die Hauswand eines Wohn- und Geschäftshauses gefahren. Offensichtlich hatte der Rentner beim Ausparken mit dem Golf die Fahrstufe des Automatikgetriebes falsch gewählt. Statt, wie beabsichtigt, rückwärts fuhr der Golf vorwärts über den Gehweg gegen das Haus. Bei dem Zusammenstoß blieb der Fahrzeugführer unverletzt, am Fahrzeug und dem Gebäude entstand ein Sachschaden von 23.000 Euro.
Gartenmöbel wechseln Besitzer
Ebersbach, Adam-Ries-Straße
22.04.2022, 19:00 Uhr bis 23.04.2022, 09:00 Uhr
In der Nacht zum Samstag haben Unbekannte Gartenmöbel von der Ausstellungsfläche eines ansässigen Unternehmens entwendet. Die Täter überstiegen den Bauzaun und stahlen eine Sitzbank, zwei Lounge-Sessel und drei Beistelltische. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf 314 Euro und die örtliche Polizeidienststelle hat die Ermittlungen aufgenommen.
E-Bike entwendet
Görlitz, Untermarkt
23.04.2022, 19:00 Uhr
Unbekannte Täter haben am Samstag, um 19:00 Uhr, ein hochwertiges Pedelec entwendet. Das graue Fahrrad der Marke Cube mit fluoreszierenden, grünen Streifen stand vor einem Café in Görlitz und war mit einem Faltschloss gesichert. Der finanzielle Schaden für den Bestohlenen beläuft sich auf 3.500 Euro. Durch das zuständige Revier wurde das Rad zur Fahndung ausgeschrieben und der zuständige Kriminaldienst übernimmt die weiteren Ermittlungen.
Betrunkener verursacht Unfall
Zittau, Lückendorfer Straße
24.04.2022, 00:30 Uhr
Ein betrunkener Autofahrer touchierte auf dem Parkplatz in Zittau mit seinem VW Passat einen abgeparkten Pkw Opel. Zeugen bemerkten bei dem 39-jährigen Deutschen erheblichen Alkoholgeruch und nahmen daraufhin diesen den Fahrzeugschlüssel weg. Die hinzugezogenen Polizeibeamten ermittelten beim dem Unfallverursacher einen Wert von 1,74 Promille. Daraufhin wurden eine Blutentnahme angeordnet, der Führerschein beschlagnahmt und ein Strafverfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den Zittauer eingeleitet. Bei dem Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro.
Weitere Meldungen aus der Oberlausitz
->> hier weiterlesen