Sonntag kam es traurigerweise zu einem verherenden Zusammenstoß zweier PKW. Der erste PKW verunglückte bereits vor dem eigentlichen Zusammenstoß, der dann aber nach der Kollision des zweiten PKW mit dem ersten PKW für beide Insassen tödlich endete.
Die Polizei teilte dazu folgendes mit:
Zu einem tragischen Verkehrsunfall ist es am Sonntagabend auf der A 4 zwischen Bautzen und Görlitz gekommen. Ein 64-jähriger Opel-Fahrer war in Richtung Görlitz unterwegs und verlor aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Auto. Dieses stieß gegen die Mittelleitplanke, drehte sich und blieb entgegen der Fahrtrichtung stehen. Eine 76-jährige Kleintransporter-Fahrerin erkannte das offenbar unbeleuchtete Auto zu spät, stieß mit diesem zusammen und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Für den 64-jährigen Autofahrer und seine 63-jährige Beifahrerin kam jedoch jede Hilfe zu spät – Sie erlagen noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Zum Einsatz kamen neben der Polizei Kameraden der Feuerwehr, Einsatzkräfte des THW und ein Gutachter. Die A 4 in Richtung Görlitz war in dem Bereich für mehr als fünf Stunden voll gesperrt. Bei dem Unfall entstand nach ersten Schätzungen ein Schaden von insgesamt mehr als 50.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Görlitz hat die Ermittlungen aufgenommen und untersucht nun Einzelheiten und Hintergründe des Unfalls. (su)
Weitere Meldungen aus der Polizeidirektion Görlitz:
Länderübergreifende Verfolgungsfahrt – Pkw-Dieb gestellt
Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks) und Sebastian Ulbrich (su)
Länderübergreifende Verfolgungsfahrt – Pkw-Dieb gestellt
Elsterheide, B 156 zwischen Bluno und Lieske
Land Brandenburg, Cottbus, BAB 14, Anschlussstelle Cottbus-West
25.04.2022, 20:15 Uhr
Am Montagabend hat sich eine Verfolgungsfahrt über die sächsisch-brandenburgische Landesgrenze hinweg ereignet. Polizisten aus beiden Bundesländern beteiligten sich an der Verfolgung und stellten den Flüchtigen auf der Autobahn 14 nahe der Anschlussstelle Cottbus-West.
Zunächst beabsichtigten Beamte des Polizeireviers Hoyerswerda, einen Audi-Fahrer auf der B 156 bei Elsterheide, zwischen den Ortslagen Bluno und Lieske, zu kontrollieren. Der A-3-Lenker gab jedoch Gas und versuchte sich der Kontrolle mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Senftenberg zu entziehen. Die Ordnungshüter nahmen die Verfolgung auf und verständigten ihre Kollegen aus dem benachbarten Bundesland. Bei seiner Flucht überfuhr der Tatverdächtige sämtliche roten Ampeln und umfuhr eingerichtete Kontrollstellen. Schließlich stoppten ihn die Uniformierten unter Einsatz eines Stop-Stick. Dann klickten die Handschellen.
Bei dem Fahrer handelte es sich um einen 15-jährigen Deutschen. Dieser hatte Schlüssel und Pkw offenbar kurz zuvor gestohlen und war bereits zur Fahndung ausgeschrieben. Die weitere Sachbearbeitung erfolgte durch die Polizei Brandenburg. (ks)
Polizei kontrolliert gemeinsam mit tschechischen Kollegen
Oderwitz, B 178
25.04.2022, 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
Beamte der Verkehrspolizeiinspektion haben gemeinsam mit ihren Kollegen aus Tschechien den Lkw-Verkehr bei Oderwitz kontrolliert.
Rund vier Stunden lang standen die Polizisten beider Länder am Montagvormittag auf der B 178. Der Fokus lag auf Schwerlasttransportern, die von Tschechien nach Deutschland eingereist waren. Insgesamt wurden 40 Fahrzeuge einer intensiven Überprüfung unterzogen, darunter 18 Fahrzeugkombinationen und vier Kleintransporter. Zu beanstanden gab es einiges: 13 Fahrer hatten gegen Lenk- und Ruhezeiten verstoßen oder gegen Vorschriften zum Betrieb des Fahrtenschreibers. Hinzu kamen in vier Fällen technische Mängel und jeweils ein Verstoß bezüglich Geschwindigkeit, Abmessungen, Ladungssicherung sowie Gefahrgut. Wegen gravierender technischer Mängel an den Bremsen kam es in einem Fall zur Stilllegung eines Lkw. Am Ende der Kontrolle zählten die Polizisten 16 Verstöße, die sie entsprechend ahndeten. Danach verabschiedeten sich die Kollegen des Nachbarlandes und reisten zurück zu ihren Dienststellen in Liberec und Ústí nad Labem. (su)
Friedliche Versammlungen und Aufzüge in den Landkreisen Görlitz und Bautzen
Landkreise Görlitz und Bautzen
25. April 2022
Am Montagabend haben in den Landkreisen Görlitz und Bautzen erneut zahlreiche Menschen an mehreren Versammlungen und Aufzügen teilgenommen. Thematisch richteten sich die Zusammenkünfte überwiegend gegen die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Teilweise blieb der Konflikt in Osteuropa nicht unerwähnt.
In der Summe zählte die Polizei bei den angezeigten und nicht angezeigten Versammlungen etwa 3.120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Polizei war darauf vorbereitet, bei möglichen unfriedlichen Aktionen konsequent mit starken Kräften einzuschreiten, Straftaten zu verfolgen und die Sicherheit der Versammlungsteilnehmer zu gewährleisten. Der Fokus lag dabei, wie auch in den Wochen zuvor, auf der Gewährleistung der Versammlungsfreiheit.
Dazu erhielten die Einsatzkräfte der Polizeidirektion Görlitz Unterstützung durch Beamte der sächsischen Bereitschaftspolizei.
Görlitz
In Görlitz versammelten sich etwa 575 Personen, um ihrem Unmut über die Corona-Schutzmaßnahmen gemeinsam Ausdruck zu verleihen.
Bautzen
In Bautzen nahmen insgesamt circa 900 Personen an den Versammlungen und einem Aufzug teil.
Weitere Versammlungen und Aufzüge im Direktionsbereich
Weitere Versammlungen mit geringeren Teilnahmerzahlen stellten Einsatzkräfte der Polizei auch in Zittau, Bischofswerda, Löbau Bernsdorf, Ebersbach/Sa., Kamenz, Radeberg, Großröhrsdorf, Herrnhut, Hoyerswerda, Königsbrück, Neugersdorf, Niesky, Ottendorf-Okrilla, Rothenburg/O.L., Schirgiswalde-Kirschau, Weißwasser und Pulsnitz fest.
Im Ergebnis des Einsatztages stehen 15 angezeigte Verstöße gegen das Versammlungsgesetz.
Während des Aufzuges in Bautzen stellten die Einsatzkräfte eine männliche Person fest, welche einen aufgespannten Regenschirm trug, auf dem mehrfach das »Z«-Symbol aufgedruckt war. Bei dem Tatverdächtigen handelte es sich um einen 59-jährigen Deutschen. Die Beamten fertigten eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Billigung von Straftaten gemäß des Paragraphen 140 Nr. 2 des Strafgesetzbuches. (ks)
Verbotenes Überholen geahndet
BAB 4, Görlitz – Dresden, Anschlussstellen Ottendorf-Okrilla und Burkau
25.04.2022, 08:35 Uhr und 12:50 Uhr
Autobahnpolizisten haben am Montag zwei Lasterfahrer aus dem Verkehr gezogen, die zuvor gegen das Überholverbot für Lkw über 7,5 Tonnen verstoßen hatten. Die unerlaubten Manöver ereigneten sich auf der A 4 nahe der Anschlussstellen Ottendorf-Okrilla und Burkau. Die Ertappten, ein 38-jähriger Ukrainer und ein 44-jähriger Weißrusse, erhielten jeweils eine entsprechende Ordnungswidrig-keitenanzeige. (su)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Wohnanhänger aus Carport gestohlen
Sohland an der Spree, Gerhart-Hauptmann-Straße
22.04.2022, 17:00 Uhr – 23.04.2022, 08:00 Uhr
Aus einem Carport in Sohland haben Unbekannte einen Wohnanhänger im Wert von rund 12.000 Euro gestohlen. Eine Streife des Bautzener Reviers rückte zum Tatort an der Gerhart-Hauptmann-Straße aus und nahm die Anzeige auf. Die Beamten schrieben den Anhänger zur Fahndung aus. (su)
Betrunken am Morgen
Lauta, Wendenstraße
24.04.2022, 08:30 Uhr
Polizisten des Reviers Hoyerswerda haben am Sonntagmorgen eine 39-jährige Fahrradfahrerin betrunken an der Wendenstraße in Lauta gestoppt. Ein Alkoholtest bei der Deutschen ergab umgerechnet 1,98 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an, untersagten die Weiterfahrt und fertigten eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (ks)
Elektrowerkzeuge gestohlen
Bautzen, Am Albrechtsbach
23.04.2022, 18:45 Uhr – 24.04.2022, 09:00 Uhr
Aus einer Gartenlaube in Bautzen sind bei einem Diebstahl Elektrowerkzeuge im Wert von rund 750 Euro verschwunden. Unbekannte hatten sich in der Nacht zu Sonntag auf dem Gelände Am Albrechtsbach aufgehalten. Der Kriminaldienst des Bautzener Reviers übernahm die Ermittlungen. (su)
Vorfahrt missachtet
Großröhrsdorf, Lutherstraße
24.04.2022, 09:00 Uhr
Ein 41-jähriger Skoda-Fahrer hat am Sonntagvormittag an der Lutherstraße in Großröhrsdorf die Vorfahrt missachtet. Offenbar übersah er einen 23-jährigen Seat-Lenker. Der Sachschaden belief sich auf etwa 4.500 Euro. (ks)
Im Gleisbett festgefahren…
Spreetal, OT Neustadt/Spree, S 130
24.04.2022, 16:35 Uhr
… hat sich am Sonntagnachmittag ein 55-jähriger Toyota-Fahrer an einem Bahnübergang am Spreewitzer Weg in Neustadt. Der Mann hatte offenbar das Hinweiszeichen übersehen, welches auf den im Bau befindlichen Bahnübergang hinwies. Der Sachschaden am Yaris belief sich auf etwa 3.000 Euro. (ks)
Kennzeichen an zwei VW gestohlen
Elstra, Talpenberger Straße
23./24.04.2022
Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Sonntag an der Talpenberger Straße in Elstra die Kennzeichen an zwei VW gestohlen. Die Diebe nahmen sowohl die vorderen als auch die hinteren Plaketten eines Polo und eines Golf mit. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)
14 Gartenlauben aufgebrochen
Hoyerswerda, Liselotte-Herrmann-Straße
24.04.2022 – 25.04.2022, 07:45 Uhr
Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Montag insgesamt 14 Gartenlauben einer Kleingartenanlage an der Liselotte-Herrmann-Straße in Hoyerswerda aufgebrochen. Die Diebe nahmen nach derzeitigem Stand ein Kabel, ein Rasiermesser, einen Handspiegel, eine Akku-Bohrmaschine und Tabakwaren im Gesamtwert von etwa 350 Euro mit. Der Sachschaden belief sich auf etwa 3.900 Euro. Ordnungshüter sicherten Spuren. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)
Entwendetes Moped brennt
Hoyerswerda, Albert-Einstein-Straße
22.04.2022 – 25.04.2022, 12:15 Uhr
Am Wochenende hat ein entwendetes Moped an der Albert-Einstein-Straße in Hoyerswerda gebrannt. Das Zweirad hatten die Langfinger offenbar zuvor entwendet. Warum und wie das Kleinkraftrad der Marke Huanan Motors dann an der Nieskyer Straße auf dem Basketballfeld eines Freizeitkomplexes Feuer fing, ist nun Gegenstand der Ermittlungen des örtlichen Kriminaldienstes. Der Zeitwert des Fahrzeuges belief sich auf etwa 1.000 Euro. Durch das Feuer entstand insgesamt ein Sachschaden von circa 1.200 Euro. (ks)
Katalysator-Diebe scheitern
Lauta, Parkstraße
23.04.2022, 12:00 Uhr – 25.04.2022, 14:30 Uhr
Unbekannte Täter sind am Wochenende bei dem Versuch, einen Katalysator eines Seat an der Parkstraße in Lauta zu stehlen, gescheitert. Ordnungshüter sicherten zwei Schnittstellen an der Auspuffanlage. Der Sachschaden belief sich auf etwa 250 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)
Fahrrad weg
Bischofswerda, Dresdener Straße
25.04.2022, 17:15 Uhr
Unbekannte Täter haben am späten Montagnachmittag ein Fahrrad von einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Dresdener Straße in Bischofswerda gestohlen. Das schwarze Specialized Status 160 hatte einen Wert von circa 3.100 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt und fahndet nach dem Bike. (ks)
Schraube in Reifen gedreht
Radeberg, Flügelweg
21.04.2022 – 22.04.2022
25.04.2022 polizeibekannt
Auf dem Flügelweg in Radeberg haben sich Kriminelle an einem Nissan zu schaffen gemacht. Wie die Polizei am Montag erfuhr, hatten die Unbekannten eine Schraube in einen der hinteren Reifen des Autos gedreht, sodass es allmählich zum Druckverlust kam. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen und untersucht die Hintergründe dieses Vorfalls. (su)
Ohne Fahrerlaubnis und unter Drogen – Diebstahl verhindert?
Bautzen, OT Burk, Am Lubasberg
26.04.2022, 00:05 Uhr
Beamte des örtlichen Reviers haben am Dienstag kurz nach Mitternacht einen 31-jährigen Ford-Fahrer gestellt und möglicherweise einen Diebstahl verhindert. Der Mann fuhr offenbar ohne Fahrerlaubnis Am Lubasberg in Burk. Ein Drogentest wies die Einnahme von Amphetamin nach. Im Kofferraum des Fahrzeuges des Polen befanden sich mutmaßliches Einbruchswerkzeug und Sturmhauben. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an, untersagten die Weiterfahrt und fertigten entsprechende Anzeigen. Die Gegenstände stellten sie sicher. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die weiteren Ermittlungen. (ks)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
Totenruhe gestört
Görlitz, Schanze
23.04.2022, 2022 – 24.04.2022, 06:00 Uhr
Unbekannte Täter haben am Wochenende an der Schanze in Görlitz die Totenruhe auf einem Friedhof gestört. Die Vandalen beschädigten eine Grabplatte und rissen eine Sitzbank aus der Verankerung. Der Sachschaden belief sich auf etwa 300 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)
Wände und Container beschmiert
Zittau, Theodor-Körner-Allee
23.04.2022, 18:00 Uhr – 24.04.2022, 09:00 Uhr
In Zittau haben Unbekannte an der Theodor-Körner-Allee die Fassaden von drei Gebäuden sowie drei Glascontainer beschmiert. Sie hinterließen in der Nacht zu Sonntag unterschiedlich große Graffiti in roter und silberner Farbe. Ein politischer Hintergrund war nicht erkennbar. Der Schaden durch die insgesamt neun Schmierereien betrug etwa 800 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland übernahm die Ermittlungen. (su)
Graffit-Sprayer ziehen durch Reichenbach
Reichenbach/O.L., Schulstraße
Reichenbach/O.L., Löbauer Straße
Reichenbach/O.L., Weißenberger Straße
23.04.2022, 20:00 Uhr – 24.04.2022, 09:40 Uhr
In Reichenbach haben Unbekannte in der Nacht zu Sonntag an mehreren Orten Graffiti-Schmierereien hinterlassen.
Auf dem Schulgelände an der Schulstraße sprühten sie in roter und grüner Farbe Schriftzüge und verfassungsfeindliche Symbole. Betroffen waren vier Gebäude auf dem Gelände.
Ein Kleidercontainer auf einem Supermarkt-Parkplatz an der Löbauer Straße war ebenfalls Ziel der Kriminellen. Dort fanden sich am Sonntagmorgen ein Schriftzug und ein verfassungsfeindliches Symbol, diesmal in schwarzer Farbe.
Auf die Außenmauer eines Grundstücks an der Weißenberger Straße schmierten die Täter in Grün zwei verfassungsfeindliche Symbole.
Insgesamt entstand ein erheblicher Sachschaden, der sich ersten Schätzungen zufolge auf 4.200 Euro beläuft. Beamte des Görlitzer Reviers nahmen Strafanzeige auf. Das Dezernat Staatsschutz der Kriminalpolizei wird die weiteren Ermittlungen führen. (su)
Radfahrer im Kreisverkehr verletzt
Olbersdorf, Jonsdorfer Straße
24.04.2022, 10:45 Uhr
Am Sonntagvormittag hat sich an der Jonsdorfer Straße in Olbersdorf ein Verkehrsunfall ereignet. Ein 65-jähriger Pkw-Fahrer übersah in einem Kreisverkehr offenbar einen vorfahrtsberechtigten 66-jährigen Radfahrer und verletzte diesen beim Zusammenstoß. Der Radler kam leicht verletzt in ein Krankenhaus. Der Sachschaden belief sich auf etwa 300 Euro. (ks)
Polizisten erkennen gefälschten Führerschein
Bad Muskau, Grenzübergang
24.04.2022, 16:00 Uhr
Polizisten in Bad Muskau haben am Sonntagnachmittag einen gefälschten Führerschein in den Händen gehalten. Diesen händigte ein 42-jähriger Bulgare bei einer Verkehrskontrolle aus, nachdem er mit seinem VW über die Grenze gefahren war. Die Beamten erkannten die Fälschung und zogen das Papierstück und den Fahrzeugschlüssel ein. Der Autofahrer wird sich in einem Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu verantworten haben. (su)
In Werkstatt eingebrochen
Zittau, Hochwaldstraße
22.04.2022, 16:00 Uhr – 25.04.2022, 06:30 Uhr
Am Wochenende sind unbekannte Täter in eine Werkstatt eines Gebäudes an der Hochwaldstraße in Zittau eingebrochen. Der Diebstahlschaden blieb noch unbekannt. Ordnungshüter sicherten Spuren. Der Sachschaden belief sich auf etwa 2.500 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)
Unfall unter Alkoholeinfluss
Krauschwitz, OT Podrosche, Priebuser Straße
Unfallzeit: 25.04.2022, 06:30 Uhr
Eine 69-jährige Citroen-Fahrerin hat am frühen Montagmorgen auf der Priebuser Straße in Podrosche einen Unfall unter Alkoholeinfluss verursacht. Die Dame fuhr in Richtung Klein Priebus und stieß aus bislang ungeklärter Ursache seitlich mit einem in einer Rechtskurve stehenden Lkw zusammen. Der Sachschaden belief sich dabei auf etwa 2.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Ausfallerscheinungen und Alkoholgeruch. Ein Test ergab umgerechnet 1,24 Promille. Die Uniformierten ordneten eine Blutentnahme an, untersagten die Weiterfahrt und fertigten eine entsprechende Anzeige. (ks)
Reifen zerstochen
Weißwasser/O.L., Schweigstraße
24.04.2022, 13:00 – 25.04.2022, 10.30 Uhr
Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Montag zwei Reifen eines Audi an der Schweigstraße in Weißwasser zerstochen. Der Sachschaden belief sich auf etwa 500 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)
Fahrer halten sich an Tempolimit
Görlitz, OT Hagenwerder, B 99
25.04.2022, 07:30 Uhr – 11:00 Uhr
Fast alle Verkehrsteilnehmer halten sich an das Tempolimit von 60 km/h auf der B 99 in Hagenwerder. So fiel zumindest das Fazit der Verkehrspolizeiinspektion nach einer Kontrolle am Montagvormittag aus. Von mehr als 410 gemessenen Fahrzeugen war nur ein Kleintransporter aus Deutschland zu schnell. Die Überschreitung betrug 18 km/h, ein Verwarngeld folgte. (su)
Alfa aufgebockt und Räder geklaut
Löbau, OT Rosenhain, Am Rosenhain
24.04.2022, 18:00 Uhr – 25.04.2022, 07:45 Uhr
Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Montag in Rosenhain bei Löbau einen Alfa Romeo aufgebockt und anschließend alle vier Räder samt Alufelgen geklaut. Der Stehlschaden belief sich auf etwa 10.000 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)
Vier Simson gestohlen
Kottmar, OT Kottmarsdorf, Dorfstraße
24.04.2022, 18:00 Uhr – 25.04.2022, 23:50 Uhr
Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Montag vier Mopeds der Marke Simson von einem Grundstück an der Dorfstraße in Kottmarsdorf gestohlen. Die Zweiräder befanden sich in einem Schuppen, welchen die Langfinger gewaltsam öffneten. Der Stehlschaden belief sich auf etwa 5.000 Euro und der Sachschaden auf circa 80 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)
Weitere Meldungen aus der Oberlausitz
->> hier weiterlesen