Nach einem Verkehrsunfall am vorletzten Dienstag in Zittau hat sich die Verursacherin bei der Polizei gemeldet. Gesucht werden nun die Besitzer des angefahrenen Leichtkraftrades.
Die Polizei teilte dazu folgendes mit:
Die 79-Jährige war am 26. April gegen 16 Uhr auf der Eisenbahnstraße unterwegs und streifte dort mit ihrem VW Lupo ein gelb-grünes Leichtkraftrad am Fahrbahnrand. Die Seniorin fuhr zunächst weiter, meldete sich jedoch am Folgetag bei der Polizei. Diese sucht nun nach den Besitzern des Leicht-Krads sowie nach Zeugen des Unfalls. Die Autofahrerin möchte den entstandenen Schaden gern wiedergutmachen. Bitte wenden Sie sich an das Polizeirevier Zittau-Oberland unter 03583 620 oder an jede andere Polizeidienststelle. (su)
Weitere Meldungen aus der Polizeidirektion Görlitz:
Versammlungen und Aufzüge in den Landkreisen Görlitz und Bautzen: Teilnehmerzahlen bleiben konstant
Landkreise Görlitz und Bautzen
9. Mai 2022
Am Montagabend haben in den Landkreisen Görlitz und Bautzen erneut zahlreiche Menschen an Versammlungen und Aufzügen teilgenommen. Thematisch richteten sich die Zusammenkünfte überwiegend gegen aktuelle politische Entscheidungen, teilweise wurde der Krieg in der Ukraine erwähnt.
In der Summe zählte die Polizei bei den angezeigten und nicht angezeigten Versammlungen etwa 3.230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was einen leichten Anstieg im Vergleich zur Vorwoche darstellt.
Die Polizei war darauf vorbereitet, bei möglichen unfriedlichen Aktionen konsequent mit starken Kräften einzuschreiten, Straftaten zu verfolgen und die Sicherheit der Versammlungsteilnehmer zu gewährleisten. Der Fokus lag dabei, wie auch in den Wochen zuvor, auf der Gewährleistung der Versammlungsfreiheit.
Dazu erhielten die Einsatzkräfte der Polizeidirektion Görlitz Unterstützung durch Beamte der sächsischen Bereitschaftspolizei.
Görlitz
In Görlitz versammelten sich etwa 400 Personen, um ihrem Unmut über die Corona-Schutzmaßnahmen gemeinsam Ausdruck zu verleihen.
Bautzen
In Bautzen nahmen insgesamt circa 1.000 Personen an den Versammlungen und einem Aufzug teil.
Weitere Versammlungen und Aufzüge im Direktionsbereich
Weitere Versammlungen mit geringeren Teilnahmerzahlen stellten Einsatzkräfte der Polizei auch in Zittau, Bischofswerda, Löbau Bernsdorf, Ebersbach/Sa., Kamenz, Radeberg, Großröhrsdorf, Herrnhut, Hoyerswerda, Königsbrück, Neugersdorf, Niesky, Ottendorf-Okrilla, Rothenburg/O.L., Schirgiswalde-Kirschau, Weißwasser und Pulsnitz fest.
Die Polizei erstattete in 15 Fällen Strafanzeige im Sinne des Versammlungsgesetzes, weil selbige Zahl an Versammlungen nicht angemeldet worden war. (su)
Autobahnpolizeirevier
Eiliges Überholmanöver
BAB 4, Görlitz – Dresden, Anschlussstelle Burkau
09.05.2022, 19:30 Uhr
Am Montagabend ist es auf der A 4 in Richtung Dresden in Höhe der Anschlussstelle Burkau zu einem Auffahrunfall gekommen. Ein 61-Jähriger überholte mit seinem Renault Kleintransporter kurz vor der Ausfahrt einen polnischen Sattelzug der Marke Mercedes Benz. Während der Pole nach rechts auf die Ausfädelspur fuhr, musste er unvermittelt abbremsen. Aufgrund des längeren Bremswegs fuhr der Lkw auf den Transporter auf. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden betrug etwa 1.000 Euro. (su)
Tempolimit kontrolliert
B 98, Pilzdörfel, Abzweig Rösselburgstraße, beide Richtungen
09.05.2022, 15:15 Uhr – 19:30 Uhr
Etwa zur gleichen Zeit wurde auf der B 98 in Pilzdörfel in beide Richtungen die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h kontrolliert. Innerhalb von vier Stunden wurden 1.170 Fahrzeuge gemessen. Der Blitz löste 135 Mal aus und erwischte 87 Fahrer im Verwarngeldbereich. 48 Autofahrer erwartet ein Bußgeldverfahren. Ein in Richtung Wehrsdorf fahrender Mercedes mit Bautzener Kennzeichen stellte den negativen Tageshöchstwert von 98 km/h auf. Ihn erwartet eine Geldbuße von 320 Euro, zwei Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot. (su)
BAB 4, Dresden – Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Bautzen-West und Bautzen-Ost
09.05.2022 14:45 Uhr – 20:15 Uhr
Am Montagnachmittag hat sich ein Messteam bis in die Abendstunden auf der A 4 in Richtung Görlitz zwischen den Anschlussstellen Bautzen-West und Bautzen-Ost positioniert. In fünfeinhalb Stunden passierten rund 3.350 Fahrzeuge die Lichtschranke. Die Höchstgeschwindigkeit von 80 Km/h wurde insgesamt 258 Mal überschritten. 95 Autofahrer entrichteten ein Verwarngeld, 163 erwarten Post von der Bußgeldstelle. Ein Audi-Fahrer hatte es besonders eilig und ging den Beamten mit 136 km/h ins Netz. 480 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot kommen auf ihn zu.
Über 400 in Autobahn-Baustelle zu schnell unterwegs
BAB 4, Dresden – Görlitz, Anschlussstelle Bautzen-Ost
10.05.2022, 07:30 Uhr – 12:30 Uhr
Mehr als 400 Geschwindigkeitsverstöße hat die Polizei am Dienstagvormittag in Höhe der frisch eingerichteten Baustelle auf der A 4 bei Bautzen festgestellt. Derzeit gilt im Bereich der Anschlussstelle Bautzen-Ost ein Tempolimit von 60 km/h, an das sich 405 Fahrer nicht hielten. In 144 Fällen folgt ein Verwarngeld. 261 Verkehrsteilnehmern droht wegen erheblicher Überschreitungen ein Bußgeld, in einigen Fällen kommen Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot hinzu. Am schnellsten war mit 116 km/h ein Mercedes mit Hamburger Kennzeichen. Der Verantwortliche muss mit 480 Euro Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen. (su)
Drogentest schlägt bei Transporter-Fahrer an
BAB 4, Dresden – Görlitz, Anschlussstelle Kodersdorf
10.05.2022, 12:45 Uhr
Ein 26-jähriger Transporter-Fahrer aus Belgien ist am Dienstagmittag unter Drogeneinfluss auf der A 4 unterwegs gewesen. Bundespolizisten kontrollierten den Mann und sein Gefährt bei Kodersdorf, wobei der Fahrer offenbar nicht mehr ganz Herr seiner Sinne war. Eine Streife der Autobahnpolizei kam hinzu und teste ihn positiv auf Cannabis und Amphetamine. Im Anschluss ging es für den Belgier zur Blutentnahme ins Krankenhaus. Ein Bußgeldverfahren folgt. (su)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Opel-Katalysator gestohlen
Hoyerswerda, Virchowstraße
01.12.2022 – 06.05.2022
An der Virchowstraße in Hoyerswerda haben in den vergangenen Monaten Katalysator-Diebe zugeschlagen. Das Bauteil im Wert von rund 600 Euro verschwand an einem abgestellten Opel Astra. Beamte des Reviers Hoyerswerda übernahmen die Ermittlungen. (su)
Katalysator aus Wohnmobil ausgebaut
Radeberg, OT Ullersdorf, Ullersdorfer Hauptstraße
05.05.2022, 13:00 Uhr – 08.05.2022, 11:00 Uhr
Diebe von Autoteilen sind am Wochenende im Radeberger Ortsteil Ullersdorf aktiv gewesen. Die Unbekannten flexten den Katalysator eines Wohnmobils heraus, das an der Ullersdorfer Hauptstraße parkte. Der Schaden betrug rund 2.000 Euro. Polizisten des Reviers Kamenz nahmen sich des Falls an. (su)
Geld aus Markt gestohlen
Cunewalde, OT Weigsdorf-Köblitz
08.05.2022, 22:00 Uhr – 09.05.2022, 07:00 Uhr
Im Cunewalder Ortsteil Weigsdorf-Köblitz sind Unbekannte in der Nacht zu Montag in einen Lebensmittelmarkt eingebrochen. Mit den Tätern verschwanden etwa 1.000 Euro Bargeld. Der Schaden durch den Aufbruch war mit rund 2.000 Euro doppelt so hoch. Beamte des Polizeireviers Bautzen sicherten Spuren und erstatteten Anzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall. (su)
Skoda von Grundstück gestohlen
Elsterheide, OT Klein Partwitz, Waldstraße
08.05.2022, 22:30 Uhr – 09.05.2022, 04:15 Uhr
In Klein Partwitz sind Autodiebe auf einem Grundstück an der Waldstraße erfolgreich gewesen. Die Täter stahlen einen grauen Skoda Superb im Zeitwert von etwa 35.000 Euro. Der fünf Jahre alte Pkw steht nun in Fahndung. Die Soko Kfz der Kriminalpolizei wird die weiteren Ermittlungen führen. (su)
Unfall mit zwei Verletzten
Kamenz, OT Jesau, S 94, Hans-Grade-Straße, Zum Tower
09.05.2022, 06:30 Uhr
Montagfrüh ist ein 49-Jähriger mit seinem Opel auf der S 94 im Kamenzer Ortsteil Jesau in den Gegenverkehr geraten. Er befuhr die Hans-Grade-Straße in Richtung Bernsdorf und kollidierte auf Höhe der Einmündung Zum Tower mit einem VW. Die 21-Jährige im Polo und der Combo-Lenker wurden beim Zusammenstoß leicht verletzt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden, was zu teilweisen Behinderungen im Berufsverkehr führte. Der Schaden betrug rund 6.000 Euro. (su)
Diebe hinterlassen großen Schaden auf Baustelle
Hoyerswerda, Claus-von-Stauffenberg-Straße
09.05.2022, 06:55 Uhr polizeibekannt
Unbekannte haben offenbar am Wochenende zwei Kräne auf einer Baustelle in Hoyerswerda angegriffen. Auf dem Gelände an der Claus-von-Stauffenberg-Straße schnitten die Kriminellen die Steuerkabel ab und verschwanden unbemerkt. Nach Angaben eines Verantwortlichen entstand dadurch Sachschaden in fünfstelliger Höhe. Der Stehlschaden betrug rund 2.000 Euro. Der Kriminaldienst in Hoyerswerda übernahm die Ermittlungen. (su)
Z-Symbole in Auto gekratzt − Zeugen gesucht
Bautzen, Unterm Schloß
02.05.2022, 18:00 Uhr – 09.05.2022, 09:00 Uhr
In Bautzen haben Kriminelle in den zurückliegenden Tagen verbotene Z-Symbole in ein Auto gekratzt. Der Chevrolet Spark parkte Unterm Schloß, als die Täter zwei Symbole auf der Motorhaube und eines in der Beifahrertür hinterließen. Es entstand rund 2.000 Euro Schaden. Das Dezernat Staatsschutz der Kriminalpolizei wird die weiteren Ermittlungen wegen Billigung von Straftaten im Sinne des Paragrafen 140 des Strafgesetzbuches führen. Hinweise zum Tathergang und möglichen Tätern nimmt das Polizeirevier Bautzen unter 03591 3560 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (su)
Gesuchter Autofahrer unter Drogen und ohne Fahrerlaubnis
Bautzen, Rathenauplatz
09.05.2022, 15:45 Uhr
In Bautzen sind Polizisten bei einer Verkehrskontrolle auf einen Autofahrer gestoßen, der unter Drogen unterwegs war, keinen Führerschein besaß und zugleich per Haftbefehl gesucht wurde. Die Beamten stoppten den 36-Jährigen in einem Fiat auf dem Rathenauplatz. Ein Drogentest bei dem Deutschen schlug auf Cannabis an. Eine Abfrage im System ergab außerdem, dass wegen einer überfälligen Geldstrafe ein Haftbefehl gegen den Mann bestand. Er bezahlte die erforderliche Summe und konnte so dem Gefängnis entgehen. Den Beamten musste er jedoch zur Blutentnahme folgen. Es folgten entsprechende Anzeigen. (su)
Laserkontrolle
Kamenz, Pulsnitzer Straße, Fabrikstraße
10.05.2022, 07:30 Uhr – 10:00 Uhr
Am Dienstagmorgen hat sich in Kamenz ein Messteam der Polizei auf der Pulsnitzer Straße in Höhe der Fabrikstraße positioniert. In zweieinhalb Stunden prüften die Beamten das Tempo von 123 Fahrzeugen. Die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h wurde insgesamt 16 Mal überschritten. 14 Fahrer entrichteten ein Verwarngeld und zwei erwartet nun ein Bußgeldverfahren. Die höchste Überschreitung lag nach Toleranzabzug bei 27 km/h. Hier sieht der Bußgeldkatalog 180 Euro und einen Punkt in Flensburg vor. Außerdem droht dem Fahrer im Wiederholungsfall ein Monat Fahrverbot. (ks)
Großpostwitz
06.04.2022 – 10.05.2022
Eine Bürgerin aus Großpostwitz ist einem Betrüger in einem Telegram-Chat auf den Leim gegangen. Der bislang unbekannte Tatverdächtige, welcher sich als »Günter“ ausgab, erlangte zwischen April und Mai das Vertrauen der 69-jährigen Geschädigten. Er gab an, Arzt zu sein und im Kriegsgebiet im Jemen zu arbeiten. Um Urlaub in Deutschland machen zu können sei es notwendig einen Ersatz für ihn zu finden, der seine Stelle für die Zeit der Abwesenheit ausfüllt. Dafür müsse er auch für die Transferkosten der Ersatzperson aufkommen. Da der Betrüger im Kriegsgebiet jedoch keinen Zugriff auf sein Konto hätte, bat er die Seniorin um die Übernahme der anfallenden Kosten. Die Dame überwies dem Gauner an unterschiedlichen Tagen mehrere zehntausend Euro. Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen und mahnt hinsichtlich dieser Betrugsmasche. (ks)
Betrunken gegen Baum
Königswartha, OT Johnsdorf, Oppitzer Straße, S 101
10.05.2022, 17:00 Uhr
Am Dienstagnachmittag ist ein 39-jähriger Transporter-Fahrer auf der Oppitzer Straße in Johnsdorf betrunken gegen einen Baum und dann weiter gefahren. Erst von zu Hause aus meldete er sich bei der Polizei und gab an, seine Partnerin hätte das Fahrzeug geführt. Die Beamten prüften alle Umstände und bemerkten den Alkoholgeruch. Ein Test bei dem Deutschen ergab einen Wert von umgerechnet 1,30 Promille. Die Uniformierten ordneten eine Blutentnahme an, untersagten die Weiterfahrt und fertigten eine Anzeige wegen des Verursachens eines Verkehrsunfalls unter Einfluss von Alkohol und unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Der entstandene Sachschaden an Fahrzeug und Baum belief sich auf insgesamt rund 6.000 Euro. (ks)
Mazda in Radeberg gestohlen
Radeberg, Dammweg
10.05.2022, 07:45 Uhr – 17:00 Uhr
In Radeberg haben Autodiebe einen Mazda CX-3 im Zeitwert von rund 20.000 Euro gestohlen. Der schwarze, fünf Jahre alte SUV verschwand am helllichten Dienstag auf dem Dammweg. Die Soko Kfz der Kriminalpolizei fahndet nach dem Pkw und führt die weiteren Ermittlungen. (su)
Betrunken mit Fahrrad unterwegs
Bautzen, Wilthener Straße
10.05.2022, 17:30 Uhr
Am Dienstagnachmittag hat die Polizei auf der Wilthener Straße in Bautzen einen betrunkenen Radfahrer gestoppt. Ein Test bei dem Deutschen ergab umgerechnet 1,78 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an, untersagten die Weiterfahrt und fertigten eine Anzeige. (ks)
Bewohner müssen nach Küchenbrand ins Krankenhaus
Hoyerswerda, OT Bröthen/Michalken, Hauptstraße
10.05.2022, 18:20 Uhr
Zu einem Küchenbrand in Bröthen bei Hoyerswerda sind am Dienstagabend 26 Kameraden der Feuerwehr sowie Polizei und Rettungskräfte ausgerückt. Die 83-jährige Bewohnerin hatte Butter in einem Topf erhitzt, die dann offenbar in Brand geriet. Das Feuer stieg bis in den Dachstuhl, konnte durch die Kameraden jedoch schnell gelöscht werden. Die Frau und ein 81-jähriger Mann kamen zur Untersuchung ins Krankenhaus. Die Räume sind derzeit nicht bewohnbar. Nach ersten Schätzungen entstanden mehrere Zehntausend Euro Schaden. Das Polizeirevier Hoyerswerda ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (su)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
Anhänger ohne Versicherung war geklaut
Bad Muskau, Postplatz, Jämlitzer Straße
08.05.2022, 21:00 Uhr
Am Sonntag hatte eine Polizeistreife einen Anhänger in Bad Muskau kontrolliert, der nicht versichert war. Wie sich inzwischen herausstellte, wurde der Hänger offenbar zuvor aus einer Halle an der Jämlitzer Straße entwendet. Der 38-jährige Pole muss sich nun auch wegen Diebstahls verantworten. (su)
Rüttelplatte von Transporter gestohlen
Kottmar, OT Obercunnersdorf
06.05.2022, 15:45 Uhr – 09.05.2022, 05:50 Uhr
In Obercunnersdorf ist am Wochenende eine Rüttelplatte von der Ladefläche eines Transporters verschwunden. Dieser stand auf einem Grundstück. Die Arbeitsmaschine der Marke AAMANN war etwa 6.000 Euro wert. Beamte des Polizeireviers Zittau-Oberland nahmen die Anzeige auf. Der zuständige Kriminaldienst wird sich mit den weiteren Ermittlungen befassen. (su)
Brunnen und Bank beschmiert
Görlitz, Klosterplatz
06.05.2022, 14:00 Uhr – 09.05.2022, 10:20 Uhr
Am Wochenende sind Schmierfinken am Klosterplatz in Görlitz aktiv gewesen. Die bislang Unbekannten hinterließen einen Schriftzug an der Figur am Brunnen und kritzelten vier verfassungsfeindliche Symbole auf eine Bank daneben. Eine Streife des Polizeireviers nahm die Anzeige auf und veranlasste die Beseitigung. Das Dezernat Staatsschutz der Kriminalpolizei wir die weiteren Ermittlungen führen. (su)
Radfahrer nach Vorfahrtsfehler leicht verletzt
Weißwasser/O.L., Zaunlinie/August-Bebel-Straße
09.05.2022, 10:45 Uhr
Am Montag ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Weißwasser leicht verletzt worden. Der 86-Jährige übersah offenbar einen Pkw, der von oder Zaunlinie geradeaus auf die August-Bebel-Straße fuhr. Der Radler fuhr in die linke Seite des Autos. Der Verletzte wurde noch an der Unfallstelle behandelt und anschließend entlassen. Es entstand rund 1.000 Euro Schaden an dem Pkw. (su)
Zehn Tempoverstöße in Kunnerwitz
Görlitz, OT Kunnerwitz, Weinhübler Straße
09.05.2022, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Polizisten des Görlitzer Polizeireviers haben am Montagnachmittag das Tempo auf der Weinhübler Straße in Kunnerwitz überwacht. In der zweistündigen Kontrolle waren zehn Verkehrsteilnehmer zu schnell bei erlaubten 30 km/h unterwegs. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 48 km/h. Alle Fahrzeugführer bezahlten ein Verwarngeld. (su)
Alte Möbel und »Klappi« aus Scheune gestohlen
Waldhufen, OT Jänkendorf
29.04.2022 – 10.05.2022, 05:30 Uhr
Einbrecher haben in den vergangenen zwei Wochen eine Scheune in Jänkendorf heimgesucht. Die Unbekannten stahlen einen Plattenspieler, CD´s, einen alten Kleiderschrank, einen gusseisernen Unterschrank für eine Nähmaschine und ein Klappfahrrad. Der Stehlschaden betrug rund 200 Euro, der Sachschaden etwa 100 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Görlitz übernahm die Ermittlungen. (su)
Ohne Versicherung unterwegs
Zittau, Schliebenstraße
10.05.2022, 11:15 Uhr
Am Dienstagvormittag hat die Polizei einen Seat Toledo auf der Zittauer Friedensstraße kontrolliert. Die Überprüfung ergab, dass der 34-jährige Fahrer ohne Versicherungsschutz unterwegs war. Der Pole erhielt eine Anzeige und musste die Fahrt beenden. (ks)
Polizei stellt Einbrecher in ehemaliger Papierfabrik
Bad Muskau, OT Köbeln, Forster Straße
10.05.2022, 11:40 Uhr
Die Polizei hat am Dienstag einen jungen Mann gestellt, der unerlaubt in die ehemalige Papierfabrik an der Forster Straße in Bad Muskau eingestiegen war. In dem Gebäude hatte der 25-jährige Pole schon mehrere Kabelstränge zurechtgeschnitten und zum Abtransport bereitgelegt. Die Beamten nahmen den Mann vorläufig fest. Auf dem Revier wurde er erkennungsdienstlich behandelt, so musste er unter anderem Fingerabdrücke abgeben. Ein Drogentest zeigte, dass der Einbrecher Amphetamine konsumiert hatte. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Weißwasser übernahm die Ermittlungen. (su)
Hunderte Liter Diesel abgezapft
Löbau, OT Laucha, Am Steinbruch
04.05.2022 – 10.02.2022, 12:00 Uhr
Auf einem Firmengelände Am Steinbruch in Laucha sind Diesel-Diebe aktiv gewesen. Die Unbekannten zapften in den vergangenen Tagen mehrere Hundert Liter Kraftstoff aus den Tanks einer Siebanlage und eines Bohrgerätes. Der Schaden für den Betrieb belief sich auf über 1.000 Euro. Eine Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland sicherte Spuren und nahm die Anzeige auf. Der örtliche Kriminaldienst wird die weiteren Ermittlungen führen. (su)
Küchenbrand in Weinhübel
Görlitz, OT Weinhübel, Stauffenbergstraße
10.05.2022, 12:05 Uhr
In einer Wohnung an der Stauffenbergstraße in Weinhübel hat es am Dienstagmittag gebrannt. In der Küche entzündete sich offenbar Verpackungsmaterial, das auf dem heißen Herd abgelegt wurde. Es entstanden Verrußungen und ein Schaden von rund 2.000 Euro. Der 85-jährige Mieter und eine 87-jährige Mieterin kamen zur Untersuchung ins Krankenhaus. Im Einsatz waren neben Rettungskräften und der Polizei elf Kameraden der Feuerwehr. Der Kriminaldienst in Görlitz ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (su)
Mercedes verunglückt
Ostritz, Zittauer Straße, Schulstraße
10.05.2022, 17:00 Uhr
Am Dienstagnachmittag ist eine 56-Jährige auf der B 99 mit ihrem Mercedes im Graben gelandet. Die Frau war aus Richtung Zittau in Richtung Görlitz unterwegs. Auf Höhe der Schulstraße kam sie vermutlich wegen der Sonnenblendung nach rechts von der Fahrbahn ab und im Graben zum Stehen. Die 79-jährige Beifahrerin wurde bei dem Unfall verletzt und kam ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. (su)
Herd während Umzug geklaut
Weißwasser/O.L., Bärenstraße
10.05.2022, 18:30 Uhr
Unbekannte haben sich am Dienstagabend während eines Umzugs auf der Bärenstraße in Weißwasser in einer Wohnung zu schaffen gemacht. Die Täter stahlen einen Herd im Wert von etwa 200 Euro. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen. (su)
Gestohlenes Rad wieder gefunden
Weißwasser/O.L., Juri-Gagarin-Straße, Sachsendamm
10.05.2022, 19:15 Uhr
Am Dienstagabend hat eine Zeugin einen Fahrraddiebstahl auf der Juri-Gagarin-Straße in Weißwasser beobachtet und der Polizei gemeldet. Die Beamten suchten den Tatbereich nach dem 26er Mountainbike und dem möglichen Langfinger ab. Kurze Zeit später meldete sich die Zeugin erneut bei der Polizei, da sie das geklaute Fahrrad auf dem Sachsendamm wieder gefunden hat. Die Uniformierten sicherten Spuren und gaben dem Besitzer sein Rad zurück. Der örtliche Kriminaldienst hat die Ermittlungen eingeleitet. (su)
Weitere Meldungen aus der Oberlausitz
->> hier weiterlesen