• Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Karriere
Samstag, 25. März 2023
Oberlausitz Aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Landkreis Bautzen
      • Bernsdorf
      • Bischofswerda
      • Bautzen
      • Burkau
      • Elsterheide
      • Elstra
      • Göda
      • Großröhrsdorf
      • Hoyerswerda
      • Kamenz
      • Königswartha
      • Laußnitz
      • Lauta
      • Lohsa
      • Malschwitz
      • Obergurig
      • Oßling
      • Pulsnitz
      • Räckelwitz
      • Rammenau
      • Schmölln-Putzkau
      • Spreetal
      • Ohorn
      • Wittichenau
    • Landkreis Görlitz
      • Bernstadt
      • Boxberg
      • Ebersbach-Neugersdorf
      • Görlitz
      • Herrnhut
      • Krauschwitz
      • Schleife
      • Schöpstal
      • Waldhufen
      • Weißwasser
      • Zittau
    • Sachsen
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110 & 112
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Panorama
    • Politik
    • Ratgeber
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
  • RegioNews
    • Landkreis Bautzen
      • Bernsdorf
      • Bischofswerda
      • Bautzen
      • Burkau
      • Elsterheide
      • Elstra
      • Göda
      • Großröhrsdorf
      • Hoyerswerda
      • Kamenz
      • Königswartha
      • Laußnitz
      • Lauta
      • Lohsa
      • Malschwitz
      • Obergurig
      • Oßling
      • Pulsnitz
      • Räckelwitz
      • Rammenau
      • Schmölln-Putzkau
      • Spreetal
      • Ohorn
      • Wittichenau
    • Landkreis Görlitz
      • Bernstadt
      • Boxberg
      • Ebersbach-Neugersdorf
      • Görlitz
      • Herrnhut
      • Krauschwitz
      • Schleife
      • Schöpstal
      • Waldhufen
      • Weißwasser
      • Zittau
    • Sachsen
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110 & 112
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Panorama
    • Politik
    • Ratgeber
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
No Result
View All Result
Oberlausitz Aktuell

Einbruchserie aufgeklärt – Tatverdächtiger ermittelt

0:29 Uhr | 20. Mai 2022
Share on FacebookShare on Twitter

Die Gemeinsame Fahndungsgruppe (GFG) Lausche des Kommissariats für Eigentum und Bandenkriminalität hat nach umfangreichen Ermittlungen eine Einbruchserie in Großpostwitz und den Diebstahl eines Multicar in Schmölln-Putzkau aufgeklärt. Dieser Erfolg ist auch der guten Zusammenarbeit mit der tschechischen Polizei zu verdanken. Im Zuge der Untersuchungen ermittelten die Fahnder einen 44-jährigen tschechischen Staatsbürger. Dieser muss sich jetzt für die Taten verantworten.

Die Polizei teilte dazu folgendes mit:

Großpostwitz
12.08.2021 – 13.08.2021

Schmölln-Putzkau
18.01.2022 – 19.01.2022

Gleich drei Mal in einer Nacht schlugen die Langfinger in Großpostwitz zu. Zunächst drangen die unbekannten Täter in der Nacht zu Freitag, den 13. August 2021, in die Räumlichkeiten des Bauhofes in Großpostwitz ein und entwendeten ein Multicar mit Anhänger und verschiedene Werkzeuge im Wert von etwa 80.000 Euro. In der gleichen Nacht brachen die Diebe eine Doppelgarage am Spreetal auf und nahmen einen Rasentraktor, eine Motorsense und einen kleinen Rasenmäher mit. Vermutlich luden die Ganoven das Diebesgut zum Transport auf das zuvor gestohlene Multicar. Der Diebstahlschaden betrug hier etwa 2.500 Euro. Anschließend versuchten die Unbekannten in einen Bagger an der Bahnhofstraße einzudringen. Das gelang offenbar nicht.

Multicar erneut Ziel

In der Nacht zu Mittwoch, den 19. Januar 2021 schlugen die Diebe erneut zu. Diesmal brachen sie in ein Firmengelände an der Dresdener Straße in Schmölln-Putzkau ein. Offenbar war ihr Ziel wieder ein Multicar – die Einbrecher verließen mit selbigem den Hof. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen stellten tschechische Beamte noch am Mittwochmorgen in Rumburk das gestohlene Multicar. Die Ordnungshüter stellten das Fahrzeug sicher und sicherten Spuren. Diese übergaben sie zur Auswertung an die Fahnder der GFG Lausche. Der Eigentümer erhielt sein Fahrzeug noch am selben Tag zurück.

Die Ermittlungen der GFG Lausche dauern an und stehen kurz vor dem Abschluss. (ks)

Weitere Meldungen aus der Polizeidirektion Görlitz:

Falsche Polizisten von Europol oder Interpol am Telefon – Die Polizei warnt vor Betrügern

Landkreise Bautzen und Görlitz
2022

Falsche Polizisten wollen ihre Opfer zu Überweisungen oder zur Übergabe von Geld bewegen

Die Polizei warnt eindringlich vor einer aktuellen Betrugsmasche: Anrufer geben sich am Telefon als Mitarbeiter von Euro- bzw. Interpol aus und wollen ihre Opfer so zu Überweisungen oder zur Übergabe von Geld bewegen.

Bislang zwei Fälle im Zuständigkeitsbereich

Bislang verzeichnete die Polizeidirektion Görlitz zwei derartige Fälle in ihrem Zuständigkeitsbereich.

Am Freitag, den 29. April 2022, erhielt ein 45-Jähriger aus Radeberg einen Anruf auf seinem Mobiltelefon. Der Täter erklärte ihm auf Englisch, dass die Daten seines Personalausweises bei einem Drogengeschäft in Berlin verwendet worden seien. Europol würde sich nun darum kümmern und zur Bestätigung seiner Identität solle er mit seiner VISA-Karte 1.000 Euro überweisen. Der Angerufene reagierte richtig und beendete das Gespräch. Ein finanzieller Schaden trat nicht ein.

Einen Monat zuvor, am Freitag, den 25. März 2022, erhielt ein 45-Jähriger aus Niesky einen Anruf einer angeblichen Mitarbeiterin von Europol. Die Gaunerin teilte ihm mit, dass seine Identität gestohlen worden sei. Um den Sachverhalt aufzuklären, folgte er den Anweisungen am Telefon. Er gab seine Identitätsnummer bekannt und kaufte sechs Google-Play-Gutscheinkarten zu je 500 Euro. Die Nummer der Karten gab er dann am Telefon durch. Danach forderte die Täterin ihn auf, sechs weitere Karten zu kaufen. Dies tat er nicht und beendete das Gespräch. Dem Mann entstand ein Vermögensschaden von 3.000 Euro.

In beiden Fällen nahm die Kriminalpolizei die Ermittlungen auf.

Worauf sollten Sie achten? Wie gehen die Täter vor?

Die Kontaktaufnahme der Täter erfolgt über das Telefon, in der Regel mittels einer Bandansage auf englischer Sprache. Dabei täuschen die Gauner einen Anruf einer deutschen Polizei, von Interpol oder Europol vor. Die Betrüger geben an, dass mit der Identität bzw. dem Ausweis der angerufenen Person Straftaten begangen wurden. Daraufhin folgt die Aufforderung, eine Taste zu drücken (z. B. 1), um mit der zuständigen Polizei zu sprechen.

Was ist das Ziel der Täter?

Das Ziel der Täter ist es, das Opfer so zu einer kostenpflichtigen Rufnummer weiterzuleiten. Außerdem beabsichtigen sie, dadurch sensible Daten der Angerufenen zu erlangen, um damit dann möglicherweise weitere Straftaten zu begehen. Denkbar wäre z. B. sich mit der Identität eines Geschädigten und dessen persönlichen Daten Zugang zum Online-Banking zu verschaffen. Möglich wäre auch, dass die Täter nach dem Identitätsdiebstahl Bargeldüberweisungen ins Ausland veranlassen.

Die Polizei rät: So sollten Sie sich bei potentiellen Betrüger-Anrufen verhalten!

• Legen Sie bei einer Bandansage sofort auf!
• Drücken Sie keine Taste für eine Weiterleitung!
• Geben Sie keine sensiblen Daten bzw. persönliche Zugangsdaten an Unbekannte weiter!
• Folgen Sie keinen Aufforderungen!
• Übergeben Sie niemals Geld an Unbekannte!
• Überweisen Sie niemals Geld an unbekannte Konten, weder im Ausland noch im Inland!

Was müssen Sie noch beachten?

Die Täter rufen oftmals mit reell existenten öffentlichen Polizei- oder Rufnummern an, welche auf die 110 enden. Dabei gilt: Die Polizei ruft NIE mit der 110 an. Bei diesem sogenannten Call-ID-Spoofing werden die angezeigten Telefonnummern manipuliert. Die Polizei erfragt NIE sensible Daten am Telefon. Im Zweifel legen Sie sofort auf und wählen selbst die öffentliche Einwahl der zuständigen Polizeidienststelle.

Weitere Informationen finden Sie unter den nachfolgenden Links:

• https://polizei-beratung.extrapol.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-im-namen-von-europol-oder-interpol/ (Pro PK)
•
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/abzocke/vorsicht-falsche-polizisten-am-telefon-12273 (Verbraucherzentrale) (ks)

Autobahnpolizeirevier

Unerlaubtes Überholen angezeigt

BAB 4, Dresden – Görlitz, Burkauer Berg
17.05.2022, 10:10 Uhr und 13:50 Uhr

Zwei Lkw sind am Dienstag am Burkauer Berg auf der A 4 zum Überholen ausgeschert, obwohl dies dort nicht gestattet ist. Autobahnpolizisten erstatteten entsprechende Anzeigen gegen die Fahrer, einen 67-jährigen Polen und einen 24-jährigen Deutschen. Der Ältere durfte seine Fahrt vorerst nicht fortsetzten, denn an seinem Scania-Sattelzug war die Windschutzscheibe mehrfach gerissen. Diesbezüglich erhielt auch der Halter des Lasters eine Anzeige.

Das Überholverbot für Lkw erstreckt sich über etwa sechs Kilometer zwischen den Anschlussstellen Ohorn und Burkau und ist durch entsprechende Verkehrszeichen angezeigt. (su)

Festnahme auf der Autobahn

BAB 4, Görlitz – Dresden, Rastanlage Oberlausitz-Nord
17.05.2022, 15:00 Uhr

Eine Streife der Autobahnpolizei hat am Dienstagnachmittag einen gesuchten 48-jährigen Algerier festgenommen. Der Mann saß in einem voll besetzten VW, der in Richtung Dresden unterwegs war. Bei einer Kontrolle an der Rastanlage Oberlausitz stellte sich heraus, dass der Mann durch die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main zur Festnahme ausgeschrieben war. Die Beamten nahmen den Gesuchten zunächst in Polizeigewahrsam. Im Laufe des Mittwochs wird ein Richter über die weitere Verfahrensweise entscheiden. (su)

Schrottreifer Kleintransporter aus dem Verkehr gezogen

BAB 4, Dresden – Görlitz, Anschlussstelle Nieder Seifersdorf
18.05.2022, 08:55 Uhr

Beamte der Verkehrspolizeiinspektion haben am Mittwochvormittag die Fahrt eines Kleintransporters mit Anhänger auf der A 4 beendet. An der Anschlussstelle Nieder Seifersdorf stießen die Polizisten an dem Gespann auf einen Mangel nach dem anderen: Die Dieselleitung war undicht, Sprit tropfte heraus, der Rahmen des Anhängers war mehrfach gerissen, die Abbremsungen viel zu gering. Die Kombination brachte zudem fast eine Tonne zu viel auf die Waage, die Zulassung des Kleintransporters war bereits vor Wochen erloschen. Auch ein Sachverständiger bestätigte den desolaten Zustand und legte die Fahrzeuge still. Es folgten entsprechende Anzeigen gegen den 51-jährigen Fahrer und ein Einziehungsverfahren gegen den Halter. (su)

Unfälle an Stauenden: Polizei rät zu besonderer Aufmerksamkeit

BAB 4, Görlitz – Dresden, zwischen den Anschlussstellen Pulsnitz und Ottendorf-Okrilla
18.05.2022, 16:20 Uhr

In den Sommermonaten kommt es auf Autobahnen verstärkt zu Baustellen, weil Winterschäden repariert werden oder ein grundlegender Ausbau stattfindet. Besonders neu eingerichtete Baustellen bergen ein erhöhtes Gefahrenpotenzial, weil sie ungewohnte Fahrsituationen mit sich bringen und sich der Verkehr stauen kann. Auf diesen Streckenabschnitten rät die Polizei zu besonders vorausschauender Fahrweise: Genügend Zeit, regelkonforme Geschwindigkeit und ausreichender Abstand helfen, solche Abschnitte sicher zu bewältigen. Lokale Radiosender berichten häufig über Staus an aktuellen Baustellen und sensibilisieren so für die besondere Situation.

Erst am Mittwochnachmittag kam es auf der A 4 in Richtung Dresden zu einem Verkehrsunfall an einem Stauende. Eine 19-jährige Autofahrerin stieß mit ihrem VW Polo gegen einen Ford, als sie wegen eines Rückstaus in der rechten Fahrspur nach links zog. Verletzt wurde dabei niemand, es entstand rund 3.000 Euro Schaden. (su)

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

Geschwindigkeit am Eiseroder Berg überprüft

Löbau, OT Eiserode, B 6
17.05.2022, 08:00 Uhr – 12:30 Uhr

Die Polizei hat am Dienstagvormittag die Geschwindigkeit auf der B 6 in Eiserode kontrolliert. Im Bereich der Bushaltestelle gilt ein Tempolimit von 60 km/h, an das sich 27 Fahrzeugführer nicht hielten. 17 von ihnen müssen mit einem Verwarngeld rechnen, in zehn Fällen leiteten die Beamten Bußgeldverfahren ein. Am schnellsten in Richtung Löbau fuhren ein Skoda mit 110 km/h und ein Scania-Lkw mit 81 km/h, beide mit Döbelner Kennzeichen. In Richtung Bautzen lieferte ein Dacia mit Görlitzer Kennzeichen den höchsten Wert: 88 km/h. Insgesamt prüften die Polizisten in der viereinhalbstündigen Kontrolle mehr als 1.500 Fahrzeuge. (su)

Vorfahrtsunfall

Kamenz, Markt
17.05.2022, 09:15 Uhr

In Kamenz ist es am Dienstagvormittag zu einem Vorfahrtsunfall gekommen. Eine 21-jährige Ford-Fahrerin missachtete an der Kreuzung Markt/Rosa-Luxemburg-Straße offenbar die Vorfahrt eines BMW, den ein 74-Jähriger lenkte. Es entstand ein Schaden von etwa 8.000 Euro, verletzt wurde niemand. (su)

Unfall bei missglücktem Überholmanöver

Bernsdorf, OT Straßgräbchen, S 94
17.05.2022, 14:15 Uhr

Rund 10.000 Euro Schaden sind am Dienstagnachmittag bei einem missglückten Überholmanöver auf der S 94 im Bereich Straßgräbchen entstanden. Eine 64-jährige Autofahrerin setzte dort mit ihrem Suzuki SX 4 zum Überholen an. Dabei hatte sie offenbar nicht bemerkt, dass sie selbst gerade von einem BMW überholt wurde. Als die Fahrerin ausscherte, krachte es. Alle Beteiligten blieben unverletzt. (su)

Verkehrszeichen gestohlen

Radeberg, OT Großerkmannsdorf, Bischofsweg
17.05.2022, 20:30 Uhr polizeibekannt

Unbekannte haben in Großerkmannsdorf mehrere Verkehrs-zeichen gestohlen, wie die Polizei am Dienstagabend erfuhr. Es handelte sich um das Zeichen »Vorfahrt gewähren« auf dem Bischofsweg im Einmündungsbereich zur Pirnaer Landstraße. Auf der Pirnaer Landstraße selbst verschwanden zwei weitere Zeichen, die sich an einem Mast in Richtung S 177 befanden. Der Diebstahlschaden betrug rund 150 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. (su)

Graffiti-Schmierer gestellt

Bautzen, Seidauer Straße
17.05.2022, 23:00 Uhr

Polizisten des örtlichen Reviers haben am späten Dienstagabend nach einem Zeugenhinweis einen Graffiti-Schmierer an der Seidauer Straße in Bautzen gestellt. Der 16-jährige Deutsche hatte Farbanhaftungen an den Händen und zuvor offenbar mehrere Fahrzeuge, Hauswände und Stromkästen mit blauer Farbe besprüht. Die Uniformierten fanden die Spraydose und stellten sie sicher. Der entstandene Schaden belief sich bislang auf etwa 10.000 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)

Mit gestohlenem Fahrrad kontrolliert

Hoyerswerda, Lipezker Platz
17.05.2022, 23:40 Uhr

Bei einer Polizeikontrolle in Hoyerswerda ist in der Nacht zu Mittwoch ein gestohlenes Fahrrad aufgetaucht. Beamte des örtlichen Reviers kontrollierten am Lipezker Platz einen 29-jährigen Deutschen. Der Drahtesel des Mannes war bereits 2018 gestohlen gemeldet worden. Er gab an, das Rad gefunden zu haben. Die Polizisten stellten es sicher und erstatteten Anzeige wegen Fundunterschlagung. (su)

Z-Symbol auf Mauer gesprüht

Schwepnitz, B 97
17.05.2022 – 18.05.2022

In Schwepnitz haben Unbekannte in rosa Farbe das sogenannte Z-Symbol an eine Mauer an der B 97 gesprüht. Das Graffito an dem ehemaligen Armeegelände hatte eine Größe von etwa 1,50 mal 1,50 Meter. Polizisten des Kamenzer Reviers machten es unkenntlich und erstatteten Anzeige. Das Dezernat Staatsschutz der Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der Billigung von Straftaten. (su)

Jugendliche bei Unfall schwer verletzt

Bautzen, Am Stadtwall
18.05.2022, 07:00 Uhr

Am frühen Mittwochmorgen ist eine 14-Jährige bei einem Verkehrsunfall Am Stadtwall in Bautzen schwer verletzt worden. Eine 62-jährige VW Polo-Lenkerin kam aus Richtung Schützenplatz und fuhr in Richtung Muskauer Straße. An der Bushaltestelle Am Stadtwall stand auf der Gegenfahrbahn ein Linienbus. Die Jugendliche kam hinter dem Bus hervor, um die Straße zu überqueren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw. Sie kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden belief sich auf etwa 2.000 Euro. (ks)

BMW gestohlen

Hoyerswerda, OT Schwarzkollm, Krabatweg
17.05.2022, 22:30 Uhr – 18.05.2022, 07:35 Uhr

In Hoyerswerda haben in der Nacht zu Mittwoch Autodiebe zugeschlagen. Vom Krabatweg verschwand ein schwarzer BMW X3 im Wert von rund 25.000 Euro. Eine Streife des örtlichen Polizeireviers schrieb den sieben Jahre alten SUV zur Fahndung aus. Mit weiteren Ermittlungen wird sich die Soko Kfz der Kriminalpolizei befassen. (su)

Einbruch in Spielcasino − Zeugen gesucht

Großpostwitz/O.L., Bautzener Straße
18.05.2022, 05:35 Uhr – 08:15 Uhr

In Großpostwitz sind Kriminelle in ein Spielcasino an der Bautzener Straße eingebrochen. Am Mittwochmorgen öffneten die Unbekannten dort gewaltsam mehrere Automaten und stahlen Geldkassetten, zudem beschädigten sie zwei Computer. Die Höhe des Diebstahlschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Es entstand Sachschaden von rund 6.000 Euro.

Zwei mögliche Tatverdächtige können wie folgt beschrieben werden:

1. Person:

• kräftige Gestalt
• helle Jacke
• Tarnfleckenhose
• weiße Turnschuhe
• Rucksack

2. Person:

• schlanke, sportliche Gestalt
• dunkle Arbeitshose
• dunkles T-Shirt
• dunkle Schuhe
• Rucksack
Hinweise zur Tat und/oder den Tatverdächtigen werden beim Polizeirevier Bautzen unter 03591 3560 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. (su)

Drei Autos in Unfall verwickelt

Radeberg, Otto-Bauer-Straße
18.05.2022, 11:00 Uhr

In Radeberg ist es am Mittwochvormittag zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem an drei Autos Blechschäden entstanden sind. Ein 65-jähriger fuhr mit einem VW auf der Otto-Bauer-Straße, bis er aus unklarer Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Pkw stieß gegen einen parkenden VW und schob diesen auf einen Renault. Der Schaden betrug insgesamt rund 7.000 Euro, Personen wurden nicht verletzt. (su)

Zweimal mit gestohlenen Rädern erwischt

Hoyerswerda, Merzdorfer Straße
18.05.2022, 22:00 Uhr

Hoyerswerda, Albert-Schweitzer-Straße
19.05.2022, 00:25 Uhr

In Hoyerswerda ist ein Radfahrer zwei Mal in einer Nacht in eine Polizeikontrolle geraten – in beiden Fällen mit womöglich gestohlenen Rädern. Auf der Merzdorfer Straße fuhr der 40-Jährige in der Nacht zu Donnerstag mit einem Rad der Marke Scott, zu dessen Herkunft er widersprüchliche Angaben machte. Ein identisches Rad war erst kürzlich gestohlen gemeldet worden. Die Beamten stellten das Fahrrad für eine genaue Überprüfung sicher. Später in der Nacht traf eine Streife den Mann erneut an, mit einem Damenrad auf der Albert-Schweitzer-Straße. Dieses war bereits 2018 verschwunden und stand seitdem in Fahndung. Auch in diesem Fall zogen die Polizisten das Rad ein. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen. (su)

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

Schwer verletzter Mann bei Tankstelle gefunden − Was war passiert?

Weißwasser/O.L., Bautzener Straße, Esso-Tankstelle
02.03.2022, 22:30 Uhr – 03.03.2022, 00:45 Uhr

Die Polizei in Weißwasser bittet um Zeugenhinweise zu einer möglichen Gewalttat Anfang März 2022 an der Bautzener Straße.

An der dortigen Esso-Tankstelle wurde am Donnerstag, den 3. März gegen 00:45 Uhr, eine schwer verletzte männliche Person aufgefunden. Zunächst deutete alles auf einen Sturz als Ursache der Verletzungen hin. Nach einem Zeugenhinweis in den vergangenen Tagen ist jedoch auch eine Straftat nicht auszuschließen. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Weißwasser übernahm die Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung und fragt: Wer befand sich in den Stunden vor dem Auffinden des Verletzten an der Tankstelle und hat dahingehend etwas beobachtet? Wer hat anderweitig von dem Vorfall Kenntnis und kennt mögliche Hintergründe? Bitte wenden Sie sich an die Polizei in Weißwasser unter 03576 2620 oder an jede andere Polizeidienststelle. (su)

Sachbeschädigungen auf Hort-Gelände − Zeugen gesucht

Rothenburg/O.L., Uhsmannsdorfer Straße
06.05.2022, 16:30 Uhr – 10.05.2022, 11:30 Uhr

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu Sachbeschädigungen auf dem Gelände des Horts an der Uhsmannsdorfer Straße in Rothenburg.

Unbekannte entfachten auf dem öffentlichen Spielplatz am Hort ein Feuer, wobei ein Tisch einer Sitzgruppe beschädigt wurde. Außerdem stiegen die Kriminellen auf der Rückseite des Gebäudes über die Absperrung einer Feuertreppe und beschmierten im ersten Obergeschoss die Metallgeländer und eine Brandschutztür mit oranger Farbe. Der Schaden betrug rund 1.500 Euro. Die Tat ereignete sich bereits zwischen Freitag, dem 6. Mai und Dienstag, dem 10. Mai 2022.

Wer den Vorfall beobachtet hat oder Hinweise zu möglichen Tätern geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Görlitz unter 03581 6500 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (su)

Kupferrohre entwendet

Weißwasser/O.L., Berliner Straße
13.04.2022 – 12.05.2022

Unbekannte Täter sind zwischen Mitte April und Mai 2022 in einen ehemaligen Betrieb an der Berliner Straße in Weißwasser eingedrungen und haben Kupferrohre in bislang unbekannter Menge entwendet. Die Beamten sicherten Spuren vor Ort. Der Stehlschaden belief sich auf circa 2.000 Euro, der Sachschaden auf etwa 1.000 Euro. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die weiteren Ermittlungen. (ks)

Keller aufgebrochen

Görlitz, Mühlweg
13.05.2022, 15:00 Uhr – 16.05.2022, 13:30 Uhr

Unbekannte Täter haben am Wochenende einen Keller in einem Mehrfamilienhaus am Mühlweg in Görlitz aufgebrochen. Sie gelangten auf bislang ungeklärte Weise in das Haus und entwendeten einen Lautsprecher sowie ein rotes Kleinkraftrad von Hercules. Ordnungshüter sicherten Spuren. Der Diebstahlschaden belief sich auf etwa 2.600 Euro. Ein Sachschaden entstand nicht. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)

In vier Garagen eingebrochen

Zittau, Chopinstraße
16.05.2022, 21:00 Uhr – 17.05.2022, 05:45 Uhr

Unbekannte Täter sind in der Nacht zu Dienstag in vier Garagen eines Komplexes an der Chopinstraße in Zittau eingebrochen. Sie nahmen Werkzeuge und mindestens einen Komplettradsatz Winterreifen im Wert von rund 500 Euro mit. Eine abschließende Aufschlüsselung des Diebesgutes lag noch nicht vor. Die Uniformierten sicherten Spuren. Der Sachschaden belief sich auf etwa 700 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)

Einsetzender Regen deckt Einbruch auf

Löbau, Äußere Zittauer Straße
12.05.2022, 23:00 Uhr – 17.05.2022, 09:30 Uhr

Einsetzender Regen hat am Dienstag einen Einbruch in einem Einkaufsmarkt an der Äußeren Zittauer Straße in Löbau aufgedeckt. Mitarbeiter bemerkten am Vormittag heruntergefallene Deckenplatten im Inneren des Marktes. Diese hatten sich offenbar mit Wasser vollgesogen und waren dann herabgefallen. Vermutlich schnitten unbekannte Täter im Verlaufe der vergangenen Woche ein etwa ein Meter großes Loch in die Decke des Daches. Ordnungshüter sicherten Spuren. Der Sachschaden belief sich auf etwa 1.000 Euro. Ob die Unbekannten im Inneren des Objektes waren und ob etwas entwendet wurde ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei. (ks)

Bäume beschädigt und Graffiti geschmiert

Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Brunnenstraße
16.05.2022 – 17.05.2022, 11:30 Uhr

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Dienstag zwei Bäume an der Brunnenstraße in Ebersbach beschädigt. Sie schälten die Rinde der Nutzhölzer ab. Außerdem schmierten sie schwarze und blaue Schriftzüge auf mehrere Bänke und Elemente des Brunnens. Dabei entdeckten die Uniformierten auch ein Hakenkreuz. Die Beamten sicherten Spuren. Der Sachschaden belief sich auf etwa 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (ks)

Schrott geklaut

Leutersdorf, OT Spitzkunnersdorf
13.05.2022, 16:00 Uhr – 17.05.2022, 14:00 Uhr

Schrott-Diebe sind auf einem Grundstück in Spitzkunnersdorf fündig geworden. In den vergangenen Tagen hoben die Unbekannten Guss-Schrott im Wert von rund 1.250 Euro über den Zaun, darunter alte Bremsscheiben. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland übernahm die Ermittlungen. (su)

Ölspur deckt Unfall auf – Flüchtiger gestellt

Gablenz, OT Kromlau – Groß Düben, OT Halbendorf, K8478
17.05.2022, 15:00 Uhr

Eine Ölspur auf der K 8478 zwischen Kromlau und Halbendorf hat am Dienstagnachmittag einen Unfall aufgedeckt. Mitarbeiter der Straßenmeisterei meldeten die etwa drei Kilometer lange Fahrbahnverschmutzung. Beamte des örtlichen Reviers stellten fest, dass es sich offenbar um einen Unfall handelt. Vermutlich hatte der zunächst unbekannte Verursacher die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war dann nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, wo er in Folge dessen gegen eine Umzäunung eines Grundstückes stieß und sich die Ölwanne aufriss. Danach verließ die Unfallstelle unerlaubt, kam aber nicht weit. In Richtung Kromlau blieb der 45-jährige Pole nach etwa zwei Kilometern stehen. Der Sachschaden belief sich auf etwa 2.000 Euro. Die Beamten fertigten eine Anzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (ks)

Geschwindigkeit kontrolliert

Görlitz, Paul-Mühsam-Straße
17.05.2022, 15:00 Uhr – 19:30 Uhr

Auf der Paul-Mühsam-Straße in Görlitz sind am Dienstagnachmittag 485 Fahrzeuge durch den Laser des Verkehrsüberwachungsdienstes der Polizei gefahren. 26 von ihnen waren zu schnell bei erlaubten 50 km/h unterwegs. In 20 Fällen werden die Verantwortlichen Verwarngelder zu entrichten haben. Sechs Fahrern drohen Bußgeldverfahren, weil sie erheblich zu schnell waren. Unter ihnen befand sich ein Skoda, der mit 91 km/h geblitzt wurde. Der Bußgeldkatalog sieht für diesen Verstoß 260 Euro, einen Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg vor. (su)

Schweres Edelstahl-Schild gestohlen

Zittau, Gerhart-Hauptmann-Straße
17.05.2022, 15:00 Uhr – 18.05.2022, 08:00 Uhr

Von einem Firmengelände in Zittau haben Einbrecher ein etwa 110 Kilogramm schweres Schild aus Edelstahl gestohlen. Der sogenannte Heat Shieldcarrier war rund 4.500 Euro wert. Zuvor waren die Unbekannten gewaltsam auf das Gelände an der Gerhart-Hauptmann-Straße gelangt. Dabei entstand etwa 100 Euro Sachschaden. Eine Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland nahm die Anzeige auf und sicherte Spuren. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (su)

Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt − Zeugen gesucht

Niesky, Bahnhofstraße Höhe Ärztehaus
18.05.2022, 09:00 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall in Niesky ist am Mittwochvormittag eine 59-jährige Radfahrerin schwer verletzt worden. Die Polizei bittet um Hinweise von Personen, die den Unfall beobachtet haben.

Die Frau war gegen 9 Uhr mit ihrem Fahrrad auf der Bahnhofstraße unterwegs, als ein Auto sie von hinten erfasste. Der VW Polo, am Steuer ein 74-Jähriger, war aus der Ausfahrt vom Ärztehaus nach rechts auf die Bahnhofstraße eingebogen, dann kam es zu dem Zusammenstoß. Rettungskräfte kümmerten sich um die Schwerverletzte.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 03581 6500 an das Polizeirevier Görlitz oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden. (su)

Haftbefehl erledigt

Görlitz
18.05.2022, 17:40 Uhr

Die Polizei in Görlitz hat am Mittwochnachmittag einen Haftbefehl realisiert. Einem 38-jährigen Deutschen drohte Gefängnis, weil er mehrere Geldbußen nicht bezahlt hatte. Als die Beamten vor der Tür standen, bezahlte der Säumige jedoch die ausstehenden rund 150 Euro und entging damit der Erzwingungshaft. (su)

Schlangenlinien kurz vor Mitternacht

Weißwasser/O.L., Muskauer Straße
18.05.2022, 23:45 Uhr

Beamte des örtlichen Reviers haben amd späten Mittwochabend, kurz vor Mitternacht, einen 39-jährigen Ford-Fahrer an der Muskauer Straße in Weißwasser in Schlangenlinien fahrend erwischt. Ein Test ergab einen Wert von umgerechnet 1,02 Promille. Die Uniformierten untersagten die Weiterfahrt, ordneten eine Blutentnahme, stellten den Führerschein sicher und fertigten eine Anzeige. (ks)

 

Weitere Meldungen aus der Oberlausitz: 

->> Hier weiterlesen

Ähnliche Artikel

Ablauf und Dauer einer professionellen Teppichreinigung

Ablauf und Dauer einer professionellen Teppichreinigung

13. Januar 2023

Ist ein Teppichboden für längere Zeit in Gebrauch, ist früher oder später eine professionelle Teppichreinigung erforderlich. Insbesondere bei groben Verschmutzungen...

Toter Säugling in Müllsack gefunden. Polizei sucht Hinweise

Angriffe auf Mädchen in Hoyerswerda. Polizei sucht Zeugen

8. Dezember 2022

Nach zwei tätlichen Angriffen auf ein zehnjähriges Mädchen in Hoyerswerda, die sich im August und September diesen Jahres ereignet haben,...

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Schüler sinnvoll?

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Schüler sinnvoll?

9. November 2022

Grundsätzlich sind sich Verbraucherschützer und Versicherungsbranche einig, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung für alle wichtig ist, die zur Erhaltung ihres Lebensstandards auf...

Schmerzende Gelenke im hohen Alter: Enkel schlagen einen Treppenlift vor

Schmerzende Gelenke im hohen Alter: Enkel schlagen einen Treppenlift vor

28. September 2022

Schmerzende Gelenke und Probleme mit den Knien gehören für viele ältere Menschen zum Alltag dazu. Wird Treppensteigen zur Qual, sind...

Bautzen: 25-jähriger Mann angegriffen und verletzt

Unfall-Verursacher in Laußnitz zu Fuß flüchtig – Fahrer ermittelt

21. September 2022

Am Samstagmittag kam es zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Ein 17-jähriger Deutscher befuhr mit seinem Krad, Marke Honda die...

16-Jährige aus Niesky vermisst

Mercedes rast von Hirschfelde nach Hagenwerder − Zeugen gesucht

16. September 2022

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem silberfarbenen Mercedes mit OKR-Kennzeichen. Dieser flüchtete am Mittwochnachmittag vor einer Streife der Gemeinsamen...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Ablauf und Dauer einer professionellen Teppichreinigung

14:27 Uhr | 13. Januar 2023 | 7 Leser

Angriffe auf Mädchen in Hoyerswerda. Polizei sucht Zeugen

14:50 Uhr | 8. Dezember 2022 | 18 Leser

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Schüler sinnvoll?

10:46 Uhr | 9. November 2022 | 7 Leser

Schmerzende Gelenke im hohen Alter: Enkel schlagen einen Treppenlift vor

5:00 Uhr | 28. September 2022 | 19 Leser

Unfall-Verursacher in Laußnitz zu Fuß flüchtig – Fahrer ermittelt

6:37 Uhr | 21. September 2022 | 35 Leser

Mercedes rast von Hirschfelde nach Hagenwerder − Zeugen gesucht

7:45 Uhr | 16. September 2022 | 39 Leser

Meistgelesen

Tödlicher Unfall auf der B97 zwischen Hoyerswerda und Schwarzkollm

02.Mai 2022 | 232 Leser

Schwerer Verkehrsunfall am Sonntagmorgen bei Bluno

12.Juni 2022 | 60 Leser

Nach Unfall bei Niesky schwer verletzt

08.August 2022 | 44 Leser

Toter Säugling in Müllsack gefunden. Polizei sucht Hinweise

15.September 2022 | 122 Leser

Riesa: Anklage gegen 38-Jährigen wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes

13.Mai 2022 | 67 Leser

Angriffe auf Mädchen in Hoyerswerda. Polizei sucht Zeugen

08.Dezember 2022 | 18 Leser

VideoNews

Cottbus | "Liebe kennt keine Liga" erstmals im Stadion der Freundschaft u. a. mit Culcha Candela
active
Vom 31.08.23 bis 03.09.23 steigt wieder das große "Liebe kennt keine Liga Open Air" , diesmal erstmals im Stadion der Freundschaft. Live mit dabei sind unter anderem Culcha Candela, Alexander ...Knappe, VIZE, DJ Tim Wild, Bambini Turnier und großem Rahmenprogramm.

Alle Infos:
https://liebe-kennt-keine-liga.de

Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/@BennyJob

#nachrichten #lausitz
[+] Show More
Cottbus | Alkoholverbote in der Innenstadt geplant, Polizei & Ordnungsamt in Mischstreifen unterwegs
active
Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/@BennyJob

#nachrichten #lausitz
76 LEAG Azubis ausgelernt | 67 Jungfacharbeiter übernommen: "Wir sehen hier eine Zukunft"
active
Ausbildung geschafft für 76 ausgelernte Jungfachkräfte der LEAG. Der größte Ausbildungsbetrieb der Regionhat seine Winterauslerner offiziell ins Berufsleben entlassen. 67 von ihnen sehen ihre Zukunft weiter im Unternehmen und wurden ...auch übernommen👍

"Sie alle sind nicht für die Kohle, sondern für die Industrie ausgebildet worden", sagte Personalvorstand Jörg Waniek mit Blick auf die Zukunft der Lausitz und den Transformationsprozess des Unternehmens.

Die verabschiedeten jungen Fachkräfte haben ihre Ausbildung als Mechatroniker/in, Industriemechaniker/in, Elektroniker/in für Betriebstechnik, Eisenbahner/in im Betriebsdienst und Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement absolviert.🛠️🚆🔌
Für den neuen Ausbildungsstart kommt zudem die Ausbildung als Brunnenbauer hinzu.

Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/@BennyJob

#nachrichten #lausitz
[+] Show More
zu allen Videos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Karriere

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Landkreis Bautzen
      • Bautzen
      • Bernsdorf
      • Bischofswerda
      • Burkau
      • Elsterheide
      • Elstra
      • Göda
      • Großröhrsdorf
      • Hoyerswerda
      • Kamenz
      • Königswartha
      • Laußnitz
      • Lauta
      • Lohsa
      • Malschwitz
      • Obergurig
      • Oßling
      • Pulsnitz
      • Räckelwitz
      • Rammenau
      • Schmölln-Putzkau
      • Spreetal
      • Ohorn
      • Wittichenau
    • Landkreis Görlitz
      • Bernstadt
      • Boxberg
      • Ebersbach-Neugersdorf
      • Görlitz
      • Herrnhut
      • Krauschwitz
      • Schleife
      • Schöpstal
      • Waldhufen
      • Weißwasser
      • Zittau
    • Sachsen
    • Nachbarn
  • Videonews
  • Themen
    • 110 & 112
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Panorama
    • Politik
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Karriere