Zu einem folgenschweren Unfall kam es am Donnerstag auf der S 154 in der Ortslage Steinigtwolmsdorf. Zwei Kradfahrer wurden dabei leicht, die Mitfahrerin eines Krades schwer verletzt.
Die Polizei teilte dazu folgendes mit:
Eine Gruppe von fünf Motorrädern fuhr auf der Staatsstraße von Neustadt/Sachsen in Richtung Steinigtwolmsdorf. An der Gaststätte Waldhaus bog die Gruppe nach links auf den dortigen Parkplatz ab. Dabei übersah einer der Fahrer (57, deutsch) ein entgegenkommendes Krad. Die Yamaha und die MZ stießen zusammen, die Besatzungen stürzten. Der Fahrer der Yamaha und der Fahrer der MZ (ebenfalls 57, deutsch) wurden bei dem Sturz leicht verletzt. Die 50-jährige Sozia der MZ wurde bei dem Zusammenstoß so schwer am Fuß verletzt, dass sie mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste. Der Sachschaden an beiden Krädern liegt insgesamt bei etwa 1.500 EUR. Die S 154 wurde zur Unfallaufnahme und für den Einsatz der Rettungskräfte bis 16:30 Uhr gesperrt. Die Verkehrspolizeiinspektion ermittelt nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung. (as)
Weitere Meldungen aus der Polizeidirektion Görlitz:
Polizeiliches Einsatzgeschehen an Christi Himmelfahrt
Landkreise Bautzen und Görlitz
26.05.2022, 09:00 Uhr – 27.05.2022, 03:00 Uhr
Die Polizei hat am Donnerstag und in der Nacht zu Freitag zahlreiche Einsätze registriert, die im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zu Christi Himmelfahrt standen. In diesem Zusammenhang gingen mehr als 50 Notrufe im Führungs- und Lagezentrum ein. In den Landkreisen Bautzen und Görlitz wurden unter anderem 17 Anzeigen wegen Körperverletzungsdelikten und fünf Anzeigen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zudem gingen 24 Anrufe wegen Ruhestörung ein. Zu folgenden größeren Einsätzen kam es in den einzelnen Revierbereichen:
Revierbereich Bautzen − Zwei Auseinandersetzungen an zwei Stauseen − Zeugen gesucht
An der Strandpromenade des Bautzener Stausees fand ab 19:30 Uhr ein größerer Polizeieinsatz statt, nachdem es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen war. Ersten Ermittlungen zufolge soll es er zu einem Streit zwischen zwei Personen gekommen sein, in den dann weitere Personen eingeschritten sind. Aus den beteiligten Personen konnten die Einsatzkräfte bislang acht namentlich bekannt machen, einen 29-jährigen Tatverdächtigen und sieben Geschädigte im Alter zwischen 19 und 35 Jahren. Alle Beteiligten waren deutsch, männlich und zum Teil erheblich alkoholisiert. Während die Polizisten die Personalien aufgenommen haben, kam es zu einer Auseinandersetzung mit einem 28-Jährigen. Der Mann wurde kurzzeitig fixiert. Der genaue Hergang der Auseinandersetzung, weitere beteiligte Personen und mögliche Sachbeschädigungen sind der Gegenstand weiterführender Ermittlungen.
Bei einer Auseinandersetzung am Stausee in Sohland/Spree wurden gegen 15 Uhr drei Männer durch eine größere Männergruppe erst verbal angegriffen, dann mit Fäusten traktiert. Die 20- bzw. 21-jährigen Männer erlitten dabei leichte Verletzungen im Gesicht. Die Geschädigten meldeten sich bei der Polizei. Als die Beamten eintrafen, war allerdings von den Urhebern des Angriffs nichts mehr zu sehen. Es soll sich dabei um eine Gruppe von 15 bis 20 Männern gehandelt haben, die seitens der Geschädigten optisch der Fanszene von Dynamo Dresden zugeordnet wurden. Da diese Gruppierung zur Tatzeit vermummt am Stausee entlanglief und Nebeltöpfe, Feuerwerkskörpers sowie eine große Trommel mit sich führte, erhofft sich die Polizei aus der Bevölkerung Hinweise zu den Personen. Zeugenhinweise nehmen der Polizeistandort Bischofswerda unter der Rufnummer 03594 7570 oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. (as)
In Großhartau und Neschwitz wurde jeweils ein Mensch von mehreren Personen körperlich attackiert und dabei verletzt.
Revierbereich Kamenz
Im Revierbereich Kamenz nahm die Polizei drei Anzeigen wegen Körperverletzungen auf. Hinzu kamen vier Anzeigen wegen Sachbeschädigung, zum Teil im Zusammenhang mit Diebstahl. Konkret wurden Leitpfosten entwendet und Verkehrszeichen beschädigt.
Revierbereich Hoyerswerda
Im Revierbereich Hoyerswerda gingen keine Anzeigen wegen Körperverletzung bei der Polizei ein.
Revierbereich Zittau-Oberland
Gegen 22:45 Uhr kam es auf dem Karl-Marx-Platz in Neugersdorf zu einem Handgemenge zwischen sieben Personen im Alter von 21 bis 43 Jahren. Eine Frau und ein Mann baten eine fünfköpfige Gruppe, etwas leiser zu feiern. Daraufhin kam es zu Beleidigungen und der Auseinandersetzung, bei der drei Personen leicht verletzt wurden.
Revierbereich Weißwasser
Am Bahnhof in Weißwasser kam es kurz vor Mitternacht zu einer Auseinandersetzung. Ein 15-jähriger warf mit Steinen nach einem 18-Jährigen und beschädigte einen Begrenzungspfahl. Auch nach Eintreffen der Polizei ließ er sich nicht beruhigen. Die Beamten nahmen den Jugendlichen in Gewahrsam. Zuvor wollten die Beiden mit dem Zug fahren, wurden jedoch von wegen ihres alkoholbedingten Verhaltens der Bahn verwiesen. (su)
Werkstatt des Freibades heimgesucht
Verantwortlich: Steffen Queiser (stq) Polizeihauptkommissar
Werkstatt des Freibades heimgesucht
Löbau, Vorwerkstraße
26.05.2022, 20:15 Uhr bis 27.05.2022, 08:30 Uhr
In der Nacht zum 27. Mai begaben sich Unbekannte widerrechtlich auf das Gelände des Löbauer Freibades. Hier brachen sie gewaltsam mehrere Türen der Gebäude auf. Die Langfinger stahlen neben einer Musikanlage verschiedene Elektrowerkzeuge, darunter Laubbläser, Heckenscheren und Akkuschrauber. Der Wert der entwendeten Gegenstände beziffert sich auf mehr als 1.000 Euro. Auch der entstandene Sachschaden wird im vierstelligen Bereich angegeben. Am Tatort sicherte ein Kriminaltechniker Spuren. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland hat die Ermittlungen übernommen. (stq)
Autobahnpolizeirevier
Polizei ahndet Verstöße gegen das Feiertagsfahrverbot
BAB 4, beide Fahrtrichtungen
26.05.2022, 07:00 Uhr – 18:00 Uhr
Polizisten des Autobahnpolizeireviers Bautzen kontrollierten an Christi Himmelfahrt das Feiertagsfahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen auf der A 4 in beide Fahrtrichtungen. Dabei konnten neun Lkw-Lenker keine Ausnahmegenehmigung für ihre Fahrt vorzeigen. Die Kraftfahrer kamen u. a. aus Polen, Russland, der Ukraine und Weißrussland. Die Männer transportierten Möbel, Apfelsaft, Holzboxen, Elektroteile und Autoteile. Allen Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt. Bußgelder in Höhe von jeweils 120 Euro wurden erhoben. (as)
Unbekannter bestiehlt Parkenden auf Autobahnrastplatz – Polizei sucht Zeugen
BAB 4, Dresden – Görlitz, Parkplatz Rödertal
27.05.2022, 01:55 Uhr
Ein 48-Jähriger ist Opfer eines Diebstahls an der Autobahn geworden. Polizisten des Autobahnpolizeireviers Bautzen wurden in der Nacht zu Freitag zum Parkplatz Rödertal gerufen. Dort meldete der aus der Ukraine stammende Mann einen Diebstahl. Ein Unbekannter habe an der Tür seines Fahrzeuges geklopft und ihn auf eine vermeintlich offene Tür an seinem PKW aufmerksam gemacht. Der Angesprochene sei daraufhin gutgläubig zur Ladung auf seinem Anhänger gegangen. Als er kurz darauf wieder hinter das Lenkrad seines Transporters gestiegen sei, habe er den Diebstahl seines Rucksacks bemerkt. In diesem hätten sich Bargeld in vierstelliger Höhe, Bankkarten sowie Ausweisdokumente befunden. Leider konnte der Mann keine Hinweise auf den bzw. die Täter geben. Deswegen bitte die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe:
Die Polizei bittet Zeugen, die zum angegebenen Zeitpunkt im Bereich des Parkplatzes Rödertal der Bundesautobahn 4 in Fahrtrichtung Görlitz Wahrnehmungen gemacht haben, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Bautzen unter 03591 3670 in Verbindung zu setzen. (as)
Tunnelsperrung nach Verkehrsunfall
BAB4, Görlitz – Dresden, Kilometer 79,6
27.05.2022, 16:22 Uhr
Die Sperrung des Tunnels »Königshainer Berge« machte sich am Freitagnachmittag in Richtung Dresden erforderlich. Der Grund dafür war ein Verkehrsunfall unmittelbar nach dem Tunnel. Hier kam ein 43-Jähriger mit seinem Pkw Skoda nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Der Skoda blieb anschließend auf den Fahrbahnen stehen. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe machte sich die Reinigung der Straße durch eine Spezialfirma erforderlich. Damit der rückwärtige Verkehr sich nicht im Tunnel aufstaute, musste dieser vorrübergehend voll gesperrt werden. Die Durchfahrt erfolgte später mittels sogenannter Blockabfertigung. Erst nach Beräumung der Unfallstelle, Fahrbahnreinigung und Auflösung des Rückstaus konnte gegen 19:00 Uhr der Tunnel wieder freigegeben werden. Glück im Unglück: Bei dem Unfall wurden keine Personen verletzt. Der entstandene Schaden beziffert sich jedoch auf mehr als 20.000 Euro. (stq)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Radfahrer von überholendem Pkw verletzt
Ralbitz-Rosenthal, OT Naußlitz, K 7285
26.05.2022, 09:20 Uhr
Am Vormittag des gestrigen Feiertages wurde ein Radfahrer schwer verletzt, als er von einem ihn überholenden Pkw gestreift wurde. Der 81-jährige Skoda-Fahrer fuhr auf der K 7285 aus Richtung S 101 kommend in Richtung Caßlau. Als er einen vor ihm fahrenden Radfahrer überholte, stieß der Pkw gegen den 43-jährigen Radler. Dieser stürzte und wurde dabei so schwer verletzt, dass er mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Der Revierkriminaldienst Kamenz ermittelt nun, wie es zu dem Unfall kommen konnte. (as)
Einbrecher scheitern an Haustür
Hoyerswerda, Merzdorfer Straße
26.05.2022, 09:40 Uhr – 10:45 Uhr
Bewohner eines Hauses an der Merzdorfer Straße in Hoyerswerda bemerkten eine Beschädigung an der Eingangstür, die sich nach näherer Betrachtung als Folge eines Hebelversuchs herausstellte. Unbekannte hatten am Donnerstagvormittag versucht, auf diese Weise gewaltsam in das Haus einzudringen. Die Tür hielt zwar stand, weist jedoch nun einen Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro auf. Der Revierkriminaldienst ermittelt wegen des Versuchs des Einbruchsdiebstahls. (as)
Diebesgut im See versenkt
Hoyerswerda, OT Bröthen, Gartenstraße
26. Mai 2022, 14:50 Uhr
Gelegenheit macht Diebe, dachte sich am Feiertag offenbar ein unbekannter Mann, der mit seinem Fahrrad auf der Gartenstraße in Bröthen unterwegs war. Von einem Anwohnergrundstück schnappte sich der Mann kurzerhand einen vorbeifahrenden Rasenroboter im Wert von etwa 350 Euro und radelte damit davon. Der 63jährige Gartenbesitzer bemerkte den Diebstahl und setzte dem Radler unverzüglich nach. Als dieser bemerkte, dass er und seine Tat entdeckt wurden, warf er zunächst seinen Drahtesel beiseite und anschließend den Mähroboter in einen nahegelegenen See. Anschließend flüchtete er erfolgreich zu Fuß. Den Rasenmäher fischte der Eigentümer schließlich wieder selbst aus dem Wasser. Ob er noch funktionstüchtig war, ist hier nicht bekannt. Der Revierkriminaldienst Hoyerswerda ermittelt wegen versuchten Diebstahls. (as)
Fahrer eines Motorrad-Gespanns bei Unfall schwer verletzt
Großdubrau, OT Klix, Zum Rittergut
26.05.2022, 16:00 Uhr
Für den Fahrer eines Motorrades mit Beiwagen endete eine Ausfahrt an Christi Himmelfahrt im Krankenhaus. Auf der Straße Zum Rittergut fuhr der 67-Jährige in Richtung Salga, als er in einer Rechtskurve aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dabei verletzte sich der Mann so sich schwer, dass er zur weiteren Behandlung in eine Klinik geflogen werden musste. An dem Gespann entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Der Revierkriminaldienst Bautzen ermittelt zu den Hintergründen des Unfalls. (as)
Männertagstour endet an Honda
Hoyerswerda, Alte Berliner Straße
26.05.2022, 16:30 Uhr
Mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und Unfallflucht endete die Herrentagstour für einen 64-jährigen Deutschen. Mit weiteren Männern war er auf der Alten Berliner Straße aus Richtung Teschenstraße kommend unterwegs und befuhr den Fußweg entgegen der Fahrtrichtung. Als ein 28-jähriger Honda-Fahrer beabsichtigte, aus einer Grundstückseinfahrt auf die Straße aufzufahren, fuhr der Radler gegen den Pkw – und setzte seine Fahrt offenbar unbeeindruckt fort. Wenige Meter weiter jedoch wurde der Radler durch Passanten gestellt und an die Polizei übergeben. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 0,5 Promille. Die Polizei ermittelt. (as)
Radelndes Kind verletzt sich bei Sturz schwer
Lichtenberg, Pulsnitzer Straße/Steinbergstraße
26.05.2022, 17:30 Uhr
Ein Fahrradausflug endete für einen 6-jährigen Jungen offenbar schmerzhaft. Eine Gruppe von sechs Radlern fuhr in der Steinbergsiedlung in Richtung Pulsnitz. Der vorausfahrende Junge stürzte auf der Gefällstrecke und verletzte sich dabei schwer am Kopf. Rettungskräfte brachten ihn in eine Klinik. Am Rad entstand geringer Sachschaden. (as)
Vermeintliche Notsituation entstand wohl im Glas
Hoyerswerda, Edisonstraße
27.05.2022, 00:20 Uhr bis 03:20 Uhr
Kurz nach Mitternacht bat ein Mann das Hoyerswerdaer Polizeirevier um Hilfe. Sein Bekannter habe ihn informiert, dass er geschlagen und verletzt worden sei, nicht wisse, wo er sich befindet und starke Schmerzen habe. Es bestand der Verdacht, dass der 53-jährige dringend medizinische Hilfe benötige. Die Polizei startete eine Suchaktion, bei der auch ein Hubschrauber mit Wärmebildtechnik zum Einsatz kam. Schließlich konnte der Aufenthaltsort des Gesuchten in der Edisonstraße bekannt gemacht werden. Nachdem der Rettungsdienst den Mann ins Krankenhaus gebracht hatte und die medizinische Untersuchung abgeschlossen war, stellte sich heraus, dass er lediglich offenbar zu tief ins Glas geschaut und daher scheinbar nicht mehr Herr seines Handelns und Denkens war. Lediglich leichte Kratzer, deren Herkunft jedoch unklar blieb, dafür eine erhebliche Alkoholisierung wurden festgestellt. Weder seine Aussage, tätlich angegriffen worden zu sein, noch seine angegebenen starken Schmerzen, konnten bestätigt werden, so dass nun das Revierkriminalkommissariat Hoyerswerda gegen ihn wegen des Verdachts des Missbrauchs von Notrufen und Beeinträchtigung von Nothilfemitteln ermittelt. (as)
Audi erfasst Polizei-Transporter
Königswartha, Entenschenker Dorfstraße/K 7287
27.05.2022, 06:15
Am Freitagmorgen ist es in Königswartha zum Zusammenstoß zwischen einem Polizeifahrzeug und einem Pkw gekommen. Ein 58-jähriger Audi-Fahrer missachtete an der Entenschenker Dorfstraße offenbar die Vorfahrt des von rechts kommenden Fahrzeugs der Diensthundestaffel, sodass es zum Zusammenstoß kam und der Polizei-Transporter sich überschlug. Der Mann im Audi erlitt leichte, der 35-jährige Polizeibeamte schwere Verletzungen. Dem Diensthund passierte bei dem Unfall nichts. Die Fahrzeuge waren beide nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt; nach ersten Schätzungen entstand Sachschaden von etwa 150.000 Euro.
Während der Unfallaufnahme fuhr ein Mercedes-Fahrer unerlaubt durch die Polizeiabsperrung. Wie sich herausstellte, hatte der Mann mehr als ein Promille Alkohol in der Atemluft. Auch für ihn war die Fahrt beendet. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt, wiesen eine Blutentnahme an und erstatteten Anzeige. (su)
Skoda fährt auf VW auf – eine Person verletzt
Hoyerswerda, Dr.-W.-Külz-Str. / Kreisverkehr Gondelteich
27.05.2022, 16:10 Uhr
Am Nachmittag des 27.05.2022 wurde eine Pkw-Fahrerin bei einem Unfall in Hoyerswerda verletzt. Die Fahrerin eines VW befuhr mit ihrem Pkw die Dr.-Wilhelm-Külz-Straße und anschließend den Kreisverkehr Am Gondelteich. Beim Verlassen des Kreisverkehrs musste die 51-Jährige verkehrsbedingt anhalten. Dies erkannte die 69-jährige deutsche Fahrerin eines folgenden Skodas zu spät und fuhr auf den Volkswagen auf. Durch den Zusammenstoß wurde die VW-Fahrerin verletzt. An beiden Pkw entstand Sachschaden, der Volkswagen war nicht mehr fahrbereit. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (stq)
Vorrang missachtet – Radfahrer leichtverletzt
Haselbachtal, Ortsteil Reichenbach, Querweg / Gewerbepark
27.05.2022, 17:20 Uhr
Am späten Freitagnachmittag ereignete sich in Haselbachtal ein Verkehrsunfall, bei welchem ein Radfahrer verletzt wurde. Die 53-jährige deutsche Fahrerin eines Pkw Ford hatte die Absicht, aus dem Grundstück der ehemaligen Rinderzuchtanlage Reichenbach nach links auf die Staatsstraße 105 (Querweg) zu fahren. Dabei beachtete sie nicht den von rechts auf dem Radweg nahenden Pedelec-Fahrer. Beim folgenden Zusammenstoß beider Fahrzeuge verletzte sich der 62-jährige Radfahrer und musste ambulant behandelt werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Ermittlungen wurden durch die Polizei eingeleitet. (stq)
Einbruch in Wohnhaus
Bautzen, Stadtteil Auritz, Obere Straße
27.05.2022, 19:00 Uhr bis 23:15 Uhr
Unbekannte begaben sich in den Abendstunden des 27.05.2022 zu einem Privatgrundstück im Bautzener Stadtteil Auritz. Nachdem sie gewaltsam das Gartentor geöffnet hatten und so auf das Grundstück gelangten, hebelten sie ein Fenster des Wohnhauses auf und begaben sich ins Gebäude. Hier durchsuchten sie die Räumlichkeiten, entwendeten aufgefundenen Schmuck und andere Wertgegenstände im Wert von mehr als 1.500 Euro. Die Polizei sicherte Spuren und hat die weiteren Ermittlungen eingeleitet. (stq)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
Unfall oder Straftat? Mann nach Fahrrad-Sturz schwer verletzt − Zeugen gesucht
Schleife, Halbendorfer See, Wake and Beach Anlage
26.05.2022, 14:45 Uhr
Am Donnerstag ist ein 75-jähriger Mann am Halbendorfer See vom Fahrrad gestürzt, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog. Der Mann fuhr gegen 14:45 Uhr in Richtung Schleife, als es in Höhe eines Getränkewagens an der Wake and Beach Anlage zu dem Zwischenfall kam. Mehrere Personen eilten dem Senior zu Hilfe; Rettungskräfte brachten ihn in eine Klinik. Die Ermittler befasst nun die Frage, ob es ein Unfall war oder ob der Mann womöglich mutwillig zu Fall gebracht wurde. Sie bitten um Zeugenhinweise.
Hinweise zum Sturz-Geschehen und womöglich daran beteiligten Personen nimmt das Polizeirevier Weißwasser unter 03576 2620 oder an jede andere Polizeidienststelle entgegen. (su)
Werkzeug kommt aus Werkstatt weg
Lawalde, Löbauer Straße
23.05.2022, 18:00 Uhr bis 26.05.2022, 17:00 Uhr
Erst nach drei Tagen fiel auf, dass in eine Werkstatt auf der Löbauer Straße in Lawalde eingebrochen worden war. Die noch unbekannten Diebe gelangten gewaltsam über ein Fenster in die Werkstatt und entwendetes daraus eine Kappsäge der Marke Scheppdach vom Typ HML 140L. Der Wert der Säge wird vom Eigentümer mit etwa 400 Euro, der durch den Einbruch entstandene Sachschaden mit etwa 300 Euro angegeben. Der Revierkriminaldienst in Löbau hat die Ermittlungen aufgenommen. (as)
Zeugin verhindert Fahrraddiebstahl
Weißwasser, Bahnhof
26.05.2022, 17:25 Uhr
Am Donnerstagnachmittag beobachtete eine Zeugin, wie sich drei Jugendliche an mehreren, am Weißwasseraner Bahnhof abgestellten, Fahrrädern zu schaffen machten. Herbeigerufene Polizisten des örtlichen Reviers ertappten die 14-Jährige und ihre 16- und 17 Jahre (alle deutsch) alten Komplizen auf frischer Tat. Die beiden männlichen Jugendlichen hatten bereits ein Herrenrad der Marke Adventure entwendet und beiseite geschafft. Anschließend versuchten sie, auch noch ein abgestelltes Kinderrad zu entwenden. Die drei jungen Leute wurden ins Polizeirevier gebracht. Dort folgte eine Anzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall. (as)
Radfahrer stürzt und verletzt sich schwer
Leutersdorf, Zur Heinrichshöhe
26.05.2022, gegen 17:55 Uhr
Auf der abschüssigen Straße von der Heinrichshöhe in den Ort Leutersdorf hinein geriet ein 66-jähriger Fahrradfahrer aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und kam auf einer Wiese zu Fall. Dabei zog sich der Mann so schwere Verletzungen zu, dass er vor Ort durch die Rettungskräfte reanimiert werden musste. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zur Ursache des Sturzes laufen. (as)
Geldautomat gesprengt
Rietschen
27.05.2022, 03:30 Uhr
In Rietschen haben Unbekannte in der Nacht zu Freitag einen Geldautomaten gesprengt. Offenbar gelang es den Kriminellen nicht, etwas zu stehlen. Sie verursachten jedoch einen Sachschaden, der sich ersten Schätzungen zufolge auf etwa 40.000 Euro belief. Ein Kriminaltechniker kam zum Einsatz und sicherte Spuren. Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen. (su)
Kellereinbruch
Görlitz, Emmerichstraße
26.05.2022 bis 27.05.2022, 07:50 Uhr
Im Zeitraum von Donnerstag bis Freitag begaben sich Unbekannte in den Keller eines Mehrfamilienhauses auf der Emmerichstraße in Görlitz. Hier hebelten sie gewaltsam ein Abteil auf und entwendeten eine Überwachungskamera sowie zwei Kabeltrommeln im Gesamtwert von etwa 130 Euro. Die Polizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen eingeleitet. (stq)
Hyundai Kona gestohlen
Zittau, Neustadt
27.05.2022, 17:20 Uhr bis 17:45 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten von einem Parkplatz in Zittau, Neustadt, einen Pkw Hyundai Kona. Der Zeitwert des grauen, fünf Jahre alten SUV beträgt etwa 15.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und fahndet nun international nach dem Fahrzeug. (stq)
Berauscht durch Bad Muskau
Bad Muskau, Görlitzer Straße
27.05.2022, 18:26 Uhr
Am Abend des 27.05.2022 führten Beamte des Polizeireviers Weißwasser eine Verkehrskontrolle in Bad Muskau durch. Bei einem 22-jährigen polnischen Peugeot-Fahrer reagierte ein Drogenschnelltest positiv. Es folgten eine Blutentnahme und die Anzeige. (stq)
Weitere Meldungen aus der Oberlausitz:
->> Hier weiterlesen