Autodiebe haben am Dienstagnachmittag in Krauschwitz zugeschlagen und nicht nur einen Pkw sondern auch einen Hund gestohlen.
Die Polizei teilte dazu folgendes mit:
Die Täter benötigten lediglich zehn Minuten, um in den Wagen zu gelangen und damit zu entkommen. Der Mitsubishi stand auf dem Wreesmann-Parkplatz an der Geschwister-Scholl-Straße. Als die Eigentümerin zurückkehrte, war das rote Auto mit dem Kennzeichen GR MJ 159 im Wert von etwa 28.000 Euro verschwunden. Dem nicht genug, befand sich in dem Auto die Bolonka Zwetna Hündin Luna. Möglicherweise haben die Kriminellen das Tier ausgesetzt. Die Polizei bittet die Bevölkerung darum, die Augen nach der Vierbeinerin offen zu halten. Hinweise nimmt das Polizeirevier Weißwasser unter der Rufnummer 03576 262 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (al)
Weitere Meldungen aus der Polizeidirektion Görlitz:
Versammlungen und Aufzüge in den Landkreisen Görlitz und Bautzen
Landkreise Görlitz und Bautzen
6. Juni 2022
Am Montagabend haben in den Landkreisen Görlitz und Bautzen erneut zahlreiche Menschen an Versammlungen und Aufzügen teilgenommen. Thematisch richteten sich die Zusammenkünfte überwiegend gegen aktuelle politische Entscheidungen, teilweise wurde der Krieg in der Ukraine erwähnt.
In der Summe zählte die Polizei bei den angezeigten und nicht angezeigten Versammlungen etwa 1.030 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Polizei war darauf vorbereitet, bei möglichen unfriedlichen Aktionen konsequent einzuschreiten, Straftaten zu verfolgen und die Sicherheit der Versammlungsteilnehmer zu gewährleisten. Der Fokus lag dabei, wie auch in den Wochen zuvor, auf der Gewährleistung der Versammlungsfreiheit.
Die meisten Personen versammelten sich in Bautzen (300).
Weitere Versammlungen und Aufzüge im Direktionsbereich
Weitere Versammlungen mit geringeren Teilnahmerzahlen stellte die Polizei in folgenden Ortschaften fest: Görlitz, Zittau, Löbau, Ebersbach-Neugersdorf, Herrnhut, Bernsdorf, Pulsnitz, Radeberg und Bischofswerda.
Die Polizei erstattete in 10 Fällen Strafanzeige im Sinne des Versammlungsgesetzes. (ks)
Grenzüberschreitende Kriminalität bekämpft
Landkreise Görlitz und Bautzen
07.06.2022, 22:00 Uhr – 08.06.2022, 05:00 Uhr
In der Nacht zu Mittwoch haben zahlreiche Polizisten entlang der deutsch-polnischen Grenze die grenzüberschreitende Kriminalität bekämpft. Unterstützung erhielten die Beamten der Polizeidirektion Görlitz von Kräften der Bereitschaftspolizei und des Polizeiverwaltungsamtes. Auch ein Polizeihubschrauber überwachte die Maßnahmen aus der Luft. Insgesamt befanden sich über 200 Ordnungshüter im Einsatz.
Im gesamten Einsatzraum betrieben die Kräfte unregelmäßig wechselnde Kontrollstellen. Der Schwerpunkt lag dabei im Bereich der Bundesautobahn 4 auf dem Parkplatz An der Neiße in Fahrtrichtung Polen. An den drei vorgelagerten Anschlussstellen erfolgten weitere stationäre Kontrollen. Intensive Überprüfungen fanden außerdem in den Revierbereichen Görlitz, Zittau-Oberland und Weißwasser statt. Während der Einsatzmaßnahmen kontrollierten die Beamten insgesamt fast 600 Personen und etwa 360 Fahrzeuge.
Fahndung im Bereich der Autobahn 4
Im Rahmen des Fahndungseinsatzes kontrollierten Uniformierte des Verkehrsüberwachungsdienstes den gewerblichen Güter- und Personenverkehr. Dabei nahmen die Beamten zusätzlich 22 Personen und 15 Fahrzeuge unter die Lupe. Kurz vor Mitternacht fuhr ein polnisches Gespann in die Kontrollstelle. Die Abfrage des Anhängers ergab einen Fahndungstreffer, aufgrund des früheren Verlustes der Zulassungsbescheinigung. Trotz der Neuausstellung des Dokumentes erfolgte offenbar keine Fahndungslöschung. Die Autobahnpolizisten erledigten dies. Wenig später hielten die Ordnungshüter einen 48-jährigen Polen ohne Fahrerlaubnis an. Kurz nach Mitternacht ging den Fahndern ein 32-jähriger Pole ins Netz, welcher ein Fahrverbot hatte und dennoch ein führerscheinpflichtiges Kraftfahrzeug führte. Ein etwas später angehaltener 37-jähriger Pole war ebenfalls nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Im weiteren Verlauf stoppten die Beamten einen 32-jährigen Polen. Ein Drogentest verlief positiv auf Amphetamine. Danach hielten die Gesetzeshüter noch einen 42-jährigen Polen ohne Fahrerlaubnis an. In allen Fällen fertigten die Polizisten eine Anzeige und untersagten die Weiterfahrt.
Fahndung im Bereich des Polizeirevieres Weißwasser
Kurz vor Mitternacht stoppten die Beamten am Grenzübergang Podrosche zwei Insassen eines Pkw. Die beiden 33- und 35-jährigen Polen waren der Polizei zurückliegend bereits wegen Eigentums- und Betäubungsmittel-Delikten aufgefallen, wie eine Überprüfung ergab. Bei der Durchsuchung stellten die Uniformierten eine Akku-Flex und eines Kuhfuß sicher. Nach Mitternacht stellten die Beamten bei der Kontrolle eines 23-jährigen Polen eine Schreckschusswaffe sicher. Der Mann hatte keine Erlaubnis. Eine Anzeige folgte.
Fahndung im Bereich des Polizeirevieres Görlitz
Im Bereich Görlitz lag der Schwerpunkt in der Bekämpfung von Fahrraddiebstählen. Unterstützung erhielten sie dabei von zahlreichen Bereitschaftspolizisten.
Fahndung im Bereich des Polizeirevieres Zittau-Oberland
Ein Alkoholtest bei einer 22-jährigen Deutschen ergab kurz nach Mitternacht umgerechnet 0,84 Promille. Die Beamten fertigten eine Anzeige, das Fahrzeug blieb stehen. Um 1:20 Uhr griffen die Fahnder eine 16-Jährige auf und übergaben sie im Anschluss an ihre Erziehungsberechtigte. Kurz darauf fanden die Beamten bei einem 24-jährigen Deutschen eine geringe Menge Cannabis. Sie stellten die Drogen sicher und fertigten eine Anzeige. Nach einem Hinweis zu einem Moped-Diebstahl an der Töpferstraße in Olbersdorf fahndeten Kräfte im Bereich des Tatortes nach der schwarzen City Leader. Die Tatverdächtigen konnten sie dabei nicht mehr aufspüren. Der Stehlschaden belief sich auf etwa 1.200 Euro.
Gesamtbilanz des Einsatzes
Im Gesamtergebnis stellten die Einsatzkräfte einen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, vier Fahrten ohne Fahrerlaubnis, einen Verstoß gegen das Waffengesetz, eine Fahrt unter Drogen- und eine unter Alkoholeinfluss fest. Außerdem fertigten die Beamten Anzeigen wegen sechs Verstößen gegen das Fahrpersonalgesetz und zwei Fällen von mangelnder Ladungssicherung. (ks)
Autobahnpolizeirevier
Zu viel Post geladen
BAB 4, Görlitz – Dresden, Anschlussstelle Nieder Seifersdorf
06.06.2022, 10:25 Uhr
Eine Streife der Autobahnpolizei hat am Pfingstmontag den Zoll bezüglich eines überladenen Kleintransporters unterstützt. Das Fahrzeug brachte ein Gesamtgewicht von über fünf Tonnen auf die Waage und das bei zulässigen dreieinhalb Tonnen. Somit lag eine Überladung von über 45 Prozent vor. Dabei handelte es sich ausschließlich um Postsendungen. Der 26-jährige Fahrer musste die Pakete umladen, damit er das vorgeschriebene Gesamtgewicht einhalten konnte. Der Weißrusse erhielt eine entsprechende Anzeige (al)
Sieben Verstöße gegen Feiertagsfahrverbot aufgedeckt
BAB 4, Görlitz – Dresden, Dresden – Görlitz
06.06.2022, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Autobahnpolizisten haben am Pfingstmontag die Einhaltung des Feiertagsfahrverbots für Lkw auf der Autobahn 4 in beide Richtungen kontrolliert. Dabei konnten sieben Brummilenker unter anderem aus Polen, Bulgarien und Tschechien keine Ausnahmegenehmigung für ihre Fahrten vorzeigen. Die Männer transportierten Pkw, Schokolade, Textilabfälle, Riffelbleche und Ketchup. Die Polizisten untersagten allen Betroffenen die Weiterfahrt. Zudem erhoben sie ein Bußgeld von 120 Euro. (al)
Tempolimit im Visier
BAB 4, Dresden – Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Salzenforst und Bautzen-West
07.06.2022, 14:30 Uhr – 19:15 Uhr
Auf der Autobahn 4 in Richtung Görlitz ist die Geschwindigkeit in Höhe der Anschlussstelle Bautzen-West auf 100 km/h begrenzt. Ein Messteam überwachte am Dienstagnachmittag bis -abend die Einhaltung knapp fünf Stunden lang. Rund 3.320 Fahrzeuge passierten die Lichtschranke. 163 Überschreitungen wurden registriert. 60 Fahrer kommen mit einem blauen Auge in Form eines Verwarngeldes davon. 103 Lenker erhalten demnächst Post von der Bußgeldstelle. Den negativen Tagesrekord stellte ein polnischer Skoda-Fahrer auf, welcher mit 149 km/h vom System erfasst wurde. Ein Monat Fahrverbot in Deutschland sowie 320 Euro Bußgeld werden die Folgen sein. (al)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Frau leblos auf Parkplatz gefunden – Polizei sucht wichtige Zeugen
Bischofswerda, Belmsdorfer Straße
02.06.2022, 16:00 Uhr
Bereits am Donnerstag, den 2. Juni 2022, haben Bürger an der Belmsdorfer Straße in Bischofswerda eine leblose Frau gefunden. Sie lag neben ihrem Pkw auf dem Parkplatz zur Regenbogenapotheke. Ein herbeigerufener Notarzt konnte nur noch den Tod der 75-Jährigen feststellen.
Die Polizei sucht jetzt insbesondere einen wichtigen Zeugen, welcher kurz zuvor in der Apotheke das Personal auf die Notsituation der Frau aufmerksam gemacht hatte. Er und zwei weitere Frauen, welche noch bis zum Eintreffen des Arztes vor Ort waren, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Kamenz unter der Telefonnummer 03578 352 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (al)
Fahrrad weg
Bautzen, Kurt-Pchalek-Straße
02.06.2022, 07:00 Uhr – 03.06.2022, 17:00 Uhr
Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Samstag ein schwarzes Mountainbike von Hit-Bikes an der Kurt-Pchalek-Straße in Bautzen gestohlen. Das Zweirad hatte einen Wert von etwa 500 Euro. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die weiteren Ermittlungen. (ks)
Täuschungsmanöver aufgeflogen
Wittichenau, OT Hoske
06.06.2022, 10:15 Uhr
Ein 63-Jähriger ist am Pfingstmontag in Hoske in eine Verkehrskontrolle geraten. Der Deutsche wies sich zwar mit einer Fahrerlaubnis aus, diese gehörte jedoch nicht ihm, sondern seinem Zwillingsbruder. Er selbst ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, hatte aber vermutlich gehofft, dass er mit dem Dokument seines Bruders darüber hinwegtäuschen könnte. Sein Feiertagsausflug endete stattdessen mit einer Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (al)
Betrunken unterwegs
Bautzen, Paul-Neck-Straße
06.06.2022, 10:30 Uhr
Am Montagvormittag ist auf der Paul-Neck-Straße in Bautzen ein 49-jähriger Volvo-Fahrer betrunken unterwegs gewesen. Ein Test ergab umgerechnet 1,9 Promille. Die Beamten nahmen den Deutschen mit zur Blutentnahme und stellten den Führerschein sicher. Anschließend fertigten sie eine Anzeige. (ks)
Fahrzeuge beschädigt
Hoyerswerda, Ackerstraße
06.06.2022, 10:30 Uhr
Gleich mehrere Fahrzeuge wurden am Montagvormittag im Bereich der Ackerstraße in Hoyerswerda beschädigt. Offenbar haben Unbekannte drei dort abgestellte Pkw mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt und dabei einen Sachschaden von insgesamt rund 5.000 Euro angerichtet. Der Kriminaldienst des örtlichen Reviers nahm die Ermittlungen auf. (al)
Diebstahl aus Pkw
Hoyerswerda, Erich-Weinert-Straße
06.06.2022, 10:10 Uhr – 10:40 Uhr
Keine halbe Stunde haben Unbekannte gebraucht, um am Montagvormittag in einen VW an der Erich-Weinert-Straße in Hoyerswerda einzubrechen. Sie ließen einen Rucksack samt Inhalt mitgehen. Darin befand sich neben persönlichen Dokumenten unter anderem auch ein Handy der Marke Samsung. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf circa 500 Euro, der Diebstahlschaden auf weitere 310 Euro geschätzt. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (al)
Berauscht und Drogen dabei
Kamenz, Goethestraße
06.06.2022, 17:30 Uhr
Beamte des örtlichen Reviers haben am Montagnachmittag an der Goethestraße in Kamenz zwei Deutsche in einem Ford gestoppt. Der 19-jährige Fahrer stand unter Drogen. Ein Test reagierte positiv auf Amphetamine. Bei dem 20-jährigen Beifahrer fanden die Ordnungshüter geringe Mengen an Cannabis. Die Uniformierten stellten die Drogen sowie ein in Fahndung stehendes tschechisches Kennzeichen sicher. Den Fahrer nahmen sie mit zur Blutentnahme und untersagten die Weiterfahrt. Die Beamten fertigten Anzeigen wegen des Fahrens unter Drogeneinwirkung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)
Internetbetrüger machen Beute
Radeberg
28.01.2022 – 07.06.2022
Ein Radeberger ist in den vergangenen Monaten Internetbetrügern zum Opfer gefallen. Offenbar über eine Online-Werbung aufmerksam geworden, überwies der 85-Jährige mehrere tausend Euro auf ausländische Konten. Er wurde zudem von einem angeblichen Investor betreut, welcher Zugriff seinen Computer hatte. Gewinne und Rückerstattungen erhielt der Senior jedoch nicht. Er informierte die Polizei.
Bei Investitionen über das Internet ist stets Vorsicht geboten. Oftmals locken Werbebanner mit großen Gewinnen. Dahinter verbergen sich jedoch ebenso oft Betrüger. Daher informieren Sie sich stets umfassend über einen Anbieter, bevor Sie Verträge abschließen oder Geld überweisen. Wichtig ist auch, dass Sie per Telefon niemals jemandem Zugriff auf Ihren Computer gewähren sollten. Die Täter könnten Programme aufspielen, all Ihre Daten ausspionieren und für deren Zwecke nutzen. (al)
Kleintransporter überprüft
Bautzen, Niederkainaer Straße
07.06.2022, 00:15 Uhr
In der Nacht zu Dienstag haben Beamte der Autobahnpolizei auf dem Weg zur Autobahn 4 einen polnischen Kleintransporter überprüft. Der 54-jährige Kraftfahrer war mit seinem Renault Master gewerblich unterwegs. Eine Gemeinschaftslizenz für den gewerblichen Güterverkehr konnte er allerdings nicht vorweisen. Die Ladung bestand aus Anhängerdeichseln, die nicht ausreichend gegen Verrutschen bzw. Herunterfallen gesichert waren. Der Pole musste seine Ladung verkehrssicher machen. Derweil untersagten ihm die Beamten die Weiterfahrt. Außerdem erwartet ihn ein Bußgeld. (al)
Einbruch in Wohnhaus
Elsterheide, OT Tätzschwitz
07.06.2022, 03:40 Uhr
Den Einbruch in ihr Wohnhaus in Tätzschwitz hat am frühen Dienstagmorgen eine Frau bei der Polizei gemeldet. Unbekannte gelangten gewaltsam in das Gebäude. Die Bewohnerin bemerkte den Einbruch jedoch. Sie sah im Haus auch eine fremde Person, welche daraufhin die Flucht ergriff. Sofort informierte die Geschädigte die Polizei. Die herbeieilenden Beamten konnten dem Einbrecher jedoch nicht mehr habhaft werden. Kriminaltechniker sicherten Spuren, die Fahndung nach dem Täter läuft. Ob und was der Täter mitgenommen hat, konnte noch nicht gesagt werden. Ebenso ist bislang der entstandene Sachschaden nicht beziffert. Der örtliche Kriminaldienst wird sich mit dem Fall befassen. (al)
Radlader entwendet
Kubschütz, OT Litten
03.06.2022, 21:30 Uhr – 07.06.2022, 07:00 Uhr
Diebe haben am vergangenen Wochenende einen Radlader in Litten erbeutet. Sie gelangten unbefugt auf ein Betriebsgelände, brachen das Baufahrzeug auf, starteten es, durchbrachen einen Zaun und fuhren davon. Die Baggerschaufel verloren die Kriminellen am Tatort. Es entstand ein Sachschaden von circa 600 Euro. Das Diebesgut hatte einen Wert von rund 45.000 Euro. Polizisten sicherten Spuren. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst des Bautzener Reviers. (al)
Gas und Bremse verwechselt
Spreetal, Straße des Aufbaus
07.06.2022, 08:45 Uhr
Am Dienstagmorgen ist es auf der Straße des Aufbaus in Spreetal zu einem Unfall gekommen, bei dem circa 10.000 Euro Sachschaden entstand. Beim Versuch aus einer Parklücke zu fahren, verwechselte der 71-jährige Lenker eines Renault Scenic offenbar Gas- und Bremspedal und verlor dann die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er krachte gegen eine nahegelegene Garage. Verletzt wurde zum Glück niemand. Sowohl der Unfallverursacher als auch der Garagenbesitzer kamen mit dem Schrecken davon. (al)
Geschwindigkeit kontrolliert
Kamenz, Pulsnitzer Straße
07.06.2022, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Beamte des örtlichen Reviers haben am Dienstagvormittag die Geschwindigkeit auf der Pulsnitzer Straße in Kamenz kontrolliert. Dabei überwachten sie anderthalb Stunden die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Bei 63 gemessenen Fahrzeugen gab es zehn Überschreitungen – darunter dreimal im Bußgeldbereich. Der höchste gemessene Wert betrug 53 km/h nach Toleranzabzug. Ein Punkt in Flensburg und 115 Euro Bußgeld werden die Folgen sein. (ks)
Einbruch in Wohnhaus
Radeberg, OT Ullersdorf
02.06.2022, 11:00 Uhr – 07.06.2022, 14:00 Uhr
Unbekannte sind in den vergangenen Tagen in ein Haus in Ullersdorf eingebrochen. Sie durchsuchten alle Räume und erbeuteten Schmuck. Der Stehl- und Sachschaden ist bislang nicht beziffert. Kriminaltechniker sicherten Spuren am Tatort. Die Ermittlungen führt der zuständige Kriminaldienst. (al)
Handtasche verschwunden
Hoyerswerda, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße, Claus-von-Stauffenberg-Straße
07.06.2022, 14:15 Uhr – 14:35 Uhr
Das Fehlen ihrer Handtasche hat am Dienstagnachmittag eine 81-jährige Frau bei der Polizei in Hoyerswerda angezeigt. Sie gab an, mit dem Fahrrad von einem Einkaufsmarkt an der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße zu ihrer Wohnanschrift gefahren zu sein. Auf diesem Weg muss ein unbekannter Dieb zugeschlagen und sich die Tasche aus dem Fahrradkorb auf dem Gepäckträger unbemerkt geschnappt haben. Wie die Seniorin angab, befanden sich darin das Portmonee mit persönlichen Dokumenten, die EC-Karte, weiteren diversen Gegenständen und einem zweistelligen Bargeldbetrag. Außerdem fehlte der Frau auch die Brille samt Etui. Der örtliche Kriminaldienst hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (al)
Bankmitarbeiterin reagiert richtig
Bernsdorf, Lessingstraße
07.06.2022, 16:00 Uhr – 16:30 Uhr
Dem professionellen Handeln einer Bankmitarbeiterin in Bernsdorf ist es zu verdanken, dass ein älteres Ehepaar seine Ersparnisse nicht an unbekannte Betrüger verloren hat. Als ein 85-jähriger Mann am Dienstagnachmittag in der Bankfiliale erschien und 15.000 Euro von seinem Konto abheben wollte, hakte die Bankmitarbeiterin nach. Sie fragte den Rentner, wofür er denn so viel Geld benötigen würde. Als dieser angab, dass er damit seiner Tochter eine Haftstrafe ersparen wolle, da sie einen schweren Unfall verursacht haben soll, klingelten bei der Angestellten die Alarmglocken.
Sie wies den Senior darauf hin, dass es sich vermutlich um eine Betrugsmasche handelte und rief auch gleich die Tochter des Geschädigten an. Diese bestätigte, dass sie keinen Unfall hatte und alles in Ordnung war. Folgerichtig verständigte die Mitarbeiterin des Geldinstitutes die Polizei, welche die Anzeige wegen des Betrugsversuches aufnahm. Durch das besonnene Handeln der Bankangestellten entstand dem Bernsdorfer Seniorenpaar kein finanzieller Schaden. (al)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
E-Bikes weg
Großschönau, Jonsdorfer Straße
06.06.2022, 01:15 Uhr – 06:50 Uhr
Unbekannte Täter haben am frühen Montagmorgen zwei E-Bikes an der Jonsdorfer Straße in Großschönau entwendet. Die Diebe hinterließen einen Sachschaden von etwa 50 Euro und entkamen mit beiden Cube-E-Bikes im Wert von circa 4.000 Euro. Ordnungshüter sicherten Spuren. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)
In Firma eingebrochen
Zittau, Gerhart-Hauptmann-Straße
05.06.2022, 17:00 Uhr – 06.06.2022, 08:00 Uhr
Unbekannte Täter sind in der Nacht zu Montag in eine Firma an der Gerhart-Hauptmann-Straße in Zittau eingebrochen. Die Diebe gelangten gewaltsam in eine Werkshalle des stillgelegten Betriebes und hinterließen dabei einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Aus der Halle entwendeten die Täter mehrere Gerätschaften und Werkzeuge wie Klimageräte und Kompressoren im Gesamtwert von circa 20.000 Euro. Ein Kriminaltechniker sicherte Spuren. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)
Falscher Microsoft-Mitarbeiter ruft an
Görlitz
06.06.2022, 09:20 Uhr
Ein Bürger hat am Pfingstmontag einen verdächtigen Anruf erhalten und richtig reagiert. Ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter rief an und gab vor, dass dessen Computer angegriffen wurde. Der Angerufene legte sofort auf und verhinderte so jede weitere Forderung des Telefonbetrügers. Er gab keinerlei persönliche Daten preis, noch ließ er sich auf eine Geldübergabe oder Überweisung ein. Sollten Sie einen ähnlichen Anruf erhalten, seien Sie wachsam und tun Sie es ihm gleich. (al)
Ladendiebin gefasst
Weißwasser/O.L., Bautzener Straße
06.06.2022, 11:00 Uhr
Am Montagvormittag haben Tankstellenmitarbeiter auf der Bautzener Straße in Weißwasser eine Ladendiebin ertappt. Sie informierten das örtliche Polizeirevier. Die Beamten übernahmen vor Ort eine 47 Jahre alte Bürgerin, welche eine Flasche Korn im Wert von circa 13 Euro entwendet hatte. Ein Atemalkoholtest bei der Polin ergab einen Wert von umgerechnet 2,22 Promille. Die Tatverdächtige erhielt Hausverbot und eine Anzeige wegen Ladendiebstahls. (al)
Brand in Nebengelass
Seifhennersdorf, An der Aue
06.06.2022, 14:00 Uhr – 15:45 Uhr
Am Montagnachmittag hat es in einem Nebengelass eines Gehöftes An der Aue in Seifhennersdorf gebrannt. Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen und verhinderten ein Übergreifen des Feuers. Der Sachschaden belief sich auf etwa 10.000 Euro. Am Dienstag kam ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt wegen des Verdachtes der fahrlässigen Brandstiftung. (ks)
Räuber ohne Beute gestellt
Görlitz, Bahnhofstraße
06.06.2022, 20:00 Uhr
Bundespolizisten haben am Montagabend einen mutmaßlichen Räuber an der Bahnhofstraße in Görlitz gestellt. Der zunächst unbekannte Tatverdächtige näherte sich auf der Treppe zu einer Bahnunterführung einer 81-jährigen Geschädigten von hinten und versuchte ihr die Handtasche zu entreißen. Die Seniorin hielt die Tasche fest, fiel hin und wurde leicht verletzt. Der Tatverdächtige flüchtete über die Gleise und konnte kurz darauf gestellt werden. Beamte des örtlichen Reviers übernahmen den 15-jährigen Syrer und brachten ihn zur Wache. Nach Abschluss aller Maßnahmen übergaben sie den Jugendlichen seinem Betreuer. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)
Diebe scheitern an Elektro-Moped
Zittau, Lisa-Tetzner-Straße
06.06.2022, 21:00 Uhr
Unbekannte Täter sind bei dem Versuch ein Elektro-Moped an der Lisa-Tetzner-Straße in Zittau zu stehlen gescheitert. Offenbar kamen die Langfinger mit dem Zweirad nicht zurecht und ließen das Gefährt zurück. Anschließend entkamen sie unerkannt in einem Pkw. Der Sachschaden belief sich auf etwa 1.500 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)
Diesel abgezapft
Görlitz, OT Hagenwerder, An der alten F99
03.06.2022, 15:45 Uhr – 07.06.2022, 07:10 Uhr
Dieseldiebe haben am vergangenen Wochenende An der alten F99 in Hagenwerder ihr Unwesen getrieben. Sie gelangten gewaltsam auf ein Betriebsgelände und machten sich an Baucontainern zu schaffen. Ein Eindringen gelang ihnen jedoch nicht. Außerdem brachen die Täter die Tankschlösser mehrerer Baufahrzeuge sowie Arbeitsgeräte auf und zapften Diesel ab. Der Kraftstoff hatte einen Wert von circa 130 Euro. Mit rund 1.100 Euro schlug der Sachschaden zu Buche. Polizisten nahmen die Anzeige auf und sicherten Spuren. Die Ermittlungen führt der zuständige Kriminaldienst. (al)
Motorrad gestohlen
Weißwasser/O.L., Bautzener Straße
06.06.2022, 20:35 Uhr – 07.06.2022, 08:45 Uhr
Diebe haben in der Nacht zu Dienstag an der Bautzener Straße in Weißwasser Beute gemacht. Sie stahlen ein Leichtkraftrad der Marke Mondial Supermoto im Wert von circa 3.000 Euro. Die Polizei schrieb das rot/weiße Zweirad zur Fahndung aus. Die Ermittlungen führt der örtliche Kriminaldienst. (al)
Mutiger Bürger fasst Fahrraddieb
Görlitz, Pontestraße, Lunitz
07.06.2022, 12:10 Uhr
Ein mutiger Bürger hat Dienstagmittag einen Fahrraddieb an der Lunitz in Görlitz gefasst. Die Eigentümerin des Drahtesels befand sich in einem Geschäft an der Pontestraße. Als sie nach draußen blickte, sah sie, wie sich ein Unbekannter an ihrem Fahrrad zu schaffen machte. Der Mann löste das Vorderrad des angeschlossenen Bikes, legte sich den Rahmen über die Schulter und flüchtete. Die Geschädigte rief dem Dieb hinterher und nahm die Verfolgung auf.
Ein Zeuge bekam die Szene mit und eilte der Bestohlenen zu Hilfe. Der Langfinger warf daraufhin seine Beute auf die Straße und beschädigte dabei einen Pkw. Während die Frau und eine weitere Zeugin das Fahrrad sicherten, stellte der Mann den Täter in einer Nebenstraße. Die Polizei nahm den 41-jährigen Deutschen vorläufig fest. In seinen Sachen fanden die Beamten weiteres mutmaßliches Diebesgut, darunter eine fremde Geldbörse. Sie stellten es sicher. Nach Abschluss aller Maßnahmen konnte die Bestohlene ihren Fahrradrahmen wieder in Empfang nehmen. Der Tatverdächtige erhielt entsprechende Anzeigen. Die Polizei bedankt sich für den tatkräftigen Einsatz der Zeugen, welche damit den Diebstahl verhindert und möglicherweise weitere Straftaten aufgedeckt haben. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (al)
Tempolimit am Bärwalder See überprüft
B 156, Abzweig Bärwalder See in Richtung Uhyst
07.06.2022, 07:15 Uhr – 12:15 Uhr
Auf der B 156 am Abzweig Bärwalder See liegt die maximale Höchstgeschwindigkeit bei 70 km/h. Ein Messteam hat am Dienstagvormittag dessen Einhaltung fünf Stunden lang überwacht. Von den rund 1.350 gemessenen Fahrzeugen waren 33 zu schnell Elf Verstöße lagen im Verwarngeldbereich. 22 Fahrer hatten es besonders eilig und erhalten demnächst einen Bußgeldbescheid. Schnellster war der Lenker eines BMW mit Berliner Kennzeichen, welcher mit 106 km/h geblitzt wurde. Er muss mit einem Punkt in Flensburg sowie 200 Euro Bußgeld rechnen. (al)
Unfall mit vier Verletzten
Oderwitz, OT Niederoderwitz, B 96
07.06.2022, 16:00 Uhr
Am Dienstagnachmittag hat sich auf der B 96 in Niederoderwitz ein Unfall mit vier Verletzten ereignet. Eine 59-jährige Mitsubishi-Lenkerin fuhr in Richtung Zittau und hielt verkehrsbedingt an, um nach links in die Altmanngasse abzubiegen. Eine 41-jährige Opel-Lenkerin ordnete sich hinter ihr ein, gefolgt von einer 24-jährigen Skoda-Fahrerin. Nachdem die Colt-Fahrerin abgebogen war, fuhr die Felicia-Lenkerin offenbar aus Unachtsamkeit auf die noch wartende Astra-Fahrerin auf. Die Skoda-Fahrerin erlitt schwere und ihre beiden männlichen 19- und fünfjährigen Insassen leichte Verletzungen. Die Opel-Lenkerin wurde ebenfalls leicht verletzt. Alle kamen zur Behandlung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden belief sich auf etwa 10.000 Euro. (ks)
Beim Dachrinnen-Klau erwischt
Niesky, OT Kosel
07.06.2022, 21:20 Uhr
Aufmerksame Anwohner haben am Dienstagabend zwei mutmaßliche Dachrinnen-Diebe in Kosel erwischt. Sie sahen, wie die Männer die Kupferdachrinne an einem leerstehenden Haus abbauten und bereitlegten. Als sie merkten, dass sie entdeckt wurden, ergriffen die Langfinger die Flucht. Das Diebesgut ließen sie zurück. Eine Streife eilte vor Ort und stoppte das Auto der Tatverdächtigen. Bei diesen handelte es sich um zwei polnische Bürger im Alter von 33 und 35 Jahren. Sie erhielten eine entsprechende Anzeige. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Der Kriminaldienst ermittelt. (al)
Qualm steigt aus leer stehendem Haus
Mittelherwigsdorf, OT Eckartsberg, Geschwister-Scholl-Straße
07.06.2022, 22:00 Uhr
Am späten Dienstagabend hat es an der Geschwister-Scholl-Straße in Eckartsberg aus einem leer stehenden Haus gequalmt. Kameraden der Feuerwehr löschten den Schwelbrand. Offenbar war es durch Arbeiten im Haus zu diesem gekommen. Der Sachschaden belief sich auf etwa 1.000 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung. (ks)
Weitere Meldungen aus der Oberlausitz:
->> Hier weiterlese