Am Sonntag sind im Landkreis Görlitz mehrere Waldbrände ausgebrochen. Die Feuer spielten sich in den Gebieten bei Nieder Seifersdorf, Kromlau, Niesky und Horka ab.
Die Polizei teilte dazu folgendes mit:
Bereich Anschlussstelle Nieder Seifersdorf, S 122 / K 8402
19.06.2022, gegen 12:00 Uhr
Gegen Mittag meldete eine Zeugin der Rettungsleitstelle einen Böschungsbrand im Bereich der Anschlussstelle Nieder Seifersdorf. Zum Zeitpunkt des Anrufs brannte ein Bereich von circa zehn mal zwei Meter. Das Feuer breitete sich jedoch weiter aus. Polizei und Feuerwehr begaben sich zur Brandstelle. Der Brand zog sich letztlich auf eine Länge von etwa 50 Meter. Die eingesetzten Feuerwehrleute konnten die Flammen in Zusammenarbeit mit den Kräften des Görlitzer Reviers schnell und problemlos löschen. Der Verkehr wurde dabei nicht beeinträchtigt. Hinweise auf eine Brandstiftung gab es bisher nicht. Ursache waren vermutlich die hohen Temperaturen.
Gablenz, OT Kromlau
19.06.2022, 13:25 Uhr
Aufmerksame Anwohner meldeten am Sonntag kurz nach Mittag einen Brand an der Campinganlage in Kromlau. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Muskau kam zum Einsatz, löschte umgehend die Flammen und schützte ein angrenzendes Feld vor einem Übergreifen des Feuers. Insgesamt stand ein Kornfeld mit einer Fläche von 20 mal 30 Metern in Flammen. Aufgrund der hohen Tagestemperaturen ist eine Selbstentzündung als Brandursache möglich. Hinweise auf Fremdeinwirkung stellten die Streifenbeamten des Polizeireviers Weißwasser nicht fest. Zu weiteren Schäden kam es nicht.
Niesky, OT See, B 115 Nähe Trebus
19.06.2022, 14:45 Uhr
Am Nachmittag hat es in einem Waldstück bei Niesky gebrannt. Unweit der B 115 im Bereich Sandschenke/Trebus/Kosel geriet eine Fläche von etwa 250 mal 250 Meter aus noch nicht geklärter Ursache in Flammen. Mehr als 150 Einsatzkräfte bekämpften diese bis in die Nacht, darunter Feuerwehrleute mit über 50 Fahrzeugen, das Technische Hilfswerk und die Bundeswehr. Das Deutsche Rote Kreuz unterstütze. Während des Einsatzes wurden drei Kameraden der Feuerwehr leicht verletzt. Ein Polizeihubschrauber unterstützte die Arbeiten aus der Luft und zeichnete ein genaues Bild des Ausmaßes. Bis die volle Ausdehnung bekannt war, wurde die B 115 vorübergehend gesperrt. Bislang liegen der Polizei keine Hinweise auf eine Brandstiftung vor. Angaben zur Schadenshöhe stehen noch aus.
Bereich Horka / Biehain, S 121
19.06.2022, gegen 20:00 Uhr
Am Abend bemerkte eine Bürgerin, dass es an der alten Straße Richtung Biehain im Waldgebiet stark qualmte. Beamte des Polizeireviers Görlitz fuhren zu dieser Zeit gerade Streife in dem Gebiet. Sie bemerkten den Rauch ebenfalls, fanden den Brand und informierten die Feuerwehr. Die Kameraden waren bereits unterwegs. Sie schätzten die Ausdehnung des Feuers auf eine Fläche von circa 500 Quadratmeter und löschten dieses. Der Sachschaden ist bislang nicht beziffert. (su/al/tj)
Weitere Meldungen aus der Polizeidirektion Görlitz:
Autobahnpolizeirevier
Leerer Tank offenbart Außenstände
BAB 4, Dresden-Görlitz, in Höhe Ortslage Bautzen
19.06.2022, 00:50 Uhr
In der Nacht zum Sonntag befuhr ein 25-Jähriger mit seinem Kleintransporter die BAB 4 in Richtung Görlitz, als das Fahrzeug wegen Treibstoffmangel seinen Dienst verweigerte und auf dem Standstreifen ausrollte. So machte sich der junge Ukrainer zu Fuß auf den Weg zur nächsten Tankstelle. Als er mit dem nunmehr gefüllten Kanister zu seinem Transporter zurückkehrte, erwartete ihn hier bereits eine Streife des Autobahnpolizeireviers Bautzen. Den Beamten war der herrenlose Nissan aufgefallen. Die Kontrolle des Fahrzeugnutzers brachte zudem ans Tageslicht, dass der Mann noch eine offene Rechnung zu begleichen hatte. Aufgrund eines Gerichtsurteiles schuldete er der deutschen Justiz noch 720 Euro. Erst nach Zahlung der Geldsumme durfte er seine Fahrt fortsetzen.
Drei Unfälle im Baustellenbereich
Am Sonntag hat es auf der Autobahn 4 im Baustellenbereich dreimal gekracht.
BAB 4, Dresden – Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Bautzen-West und Bautzen-Ost
18.06.2022, 09:30 Uhr
Am Vormittag war ein 59-Jähriger mit seinem Opel auf der rechten Fahrspur unterwegs. Aufgrund von stockendem Verkehr bremste er ab. Das bemerkte ein 61-jähriger Transporter-Fahrer zu spät fuhr auf den Vectra auf. Verletzt wurde niemand. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von rund 8.000 Euro.
BAB 4, Görlitz – Dresden, Anschlussstelle Bautzen-West
18.06.2022, 10:20 Uhr
Etwa eine Stunde später waren ein 25-Jähriger, ein 45-Jähriger und ein 31-Jähriger hintereinander auf der A 4 in Richtung Dresden unterwegs. An der Anschlussstelle Bautzen-West, im einspurigen Baustellenbereich, kam es zu einem Stau. Der 25-Jährige bremste seinen VW Golf verkehrsbedingt ab. Der 45-Jährige verringerte mit seinem Opel Astra ebenfalls die Geschwindigkeit. Der 31-Jährige erkannte die Situation mit seinem VW Passat jedoch offenbar zu spät und fuhr auf den Opel auf. Dieser wurde daraufhin auf den Golf geschoben. Alle Beteiligten blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von circa 15.000 Euro.
BAB 4, Görlitz – Dresden, Anschlussstelle Bautzen-Ost
19.06.2022, 11:30 Uhr
Eine weitere Stunde später befuhr ein 39-Jähriger mit seinem Skoda die Auffahrt der Anschlussstelle Bautzen-Ost. Aufgrund einer Baustelle in diesem Bereich wird der fließende Verkehr über den Seitenstreifen und folgend über den Beschleunigungsstreifen geleitet. Er hielt am Stoppschild an. Dies bemerkte eine 37-jährige Fuji-Heavy-Lenkerin hinter ihm zu spät und fuhr auf. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden belief sich auf etwa 100 Euro. (al)
Überschlagen
BAB 4, Dresden – Görlitz, Anschlussstelle Weißenberg
19.06.2022, 11:00 Uhr
Am Sonntagvormittag hat sich auf der Autobahn 4 ein Pkw überschlagen. Ein 62-Jähriger fuhr mit seinem Mercedes in Richtung Görlitz. In Höhe der Anschlussstelle Weißenberg kam er aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, beschädigte ein Verkehrsschild und überschlug sich im Bankett. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden belief sich auf insgesamt rund 5.500 Euro. Der Wagen wurde abgeschleppt. Nach etwa zwei Stunden war die Autobahn wieder frei. (al)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Kia gerammt und davon gefahren – Zeugen gesucht
Bautzen, Neusalzaer Straße, Lidl-Parkplatz
17.06.2022, 11:50 Uhr – 12:30 Uhr
Die Polizei sucht Zeugen zu einer Unfallflucht, welche sich bereits am Freitag, den 17. Juni 2022 in Bautzen ereignet hat.
Gegen Mittag parkte eine Frau ihr Auto auf dem Lidl-Parkplatz an der Neusalzaer Straße. Sie stellte den schwarzen Kia Soul vorwärts gegenüber der Packstation in eine Parklücke. Nach ihrem Einkauf bemerkte sie, dass der Pkw an der hinteren Tür der Fahrerseite und am Radkasten beschädigt war. Sie fand zudem weißen Lack an ihrem Fahrzeug. Der Schaden betrug rund 1.000 Euro.
Da der Einkaufsmarkt zu dieser Zeit gut besucht war, besteht die Möglichkeit, dass jemand den Unfall beobachtet hat. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bautzen unter der Rufnummer 03591 356 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (al)
Katalysator gestohlen
Weißenberg/OT Nostitz
17.06.2022, 20:30 Uhr – 18.06.2022, 14:00 Uhr
Unbekannte Täter begaben sich auf das Gelände einer Autowerkstatt on Nostitz. Der Versuch, ein Kundenfahrzeug mit Hilfe eines Wagenhebers anzuheben misslang, wodurch dieser Pkw Opel beschädigt wurde. Bei einem zweiten Opel flexten die Täter den Katalysator heraus. Neben einem Stehlschaden von 500 Euro hinterließen die Täter etwa 1.200 Euro Sachschaden.
Kleinkraftrad mit vielen Mängeln
Bischofswerda, Dresdner Straße
17.06.2022, 15:20 Uhr
Beamte des Verkehrsüberwachungsdienstes haben am Freitagnachmittag einen 23-Jährigen mit seinem Kleinkraftrad in Bischofswerda kontrolliert. Dabei stießen sie auf diverse bauliche Veränderungen an der Simson. Als Brems- und Kupplungshebel wurden Teile angebaut, welche keinerlei Prüfnummern oder Prüfzeichen vorwiesen. Gleiches galt für den nachträglich angebauten Aluminium-Lenkerklemmblock. Für die Anbauteile waren ebenfalls keine Dokumente vorhanden. Der Betroffene durfte noch bis nach Hause fahren. Der Deutsche erhielt jedoch einen Mängelschein zur Vorstellung des Fahrzeuges bei einem Sachverständigen sowie eine entsprechende Anzeige. (al)
Kellereinbruch
Hoyerswerda, Hufelandstraße
18.06.2022, 02:00 Uhr – 02:30 Uhr
In der Nacht zum Samstag gelangten bisher unbekannte Täter in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Hufelandstraße in Hoyerswerda. Hier brachen die ungebetenen Gäste zwei Parzellen auf, indem die Verschlusseinrichtungen gewaltsam durchtrennt wurden. Dabei entstand ein Sachschaden in einer Höhe von etwa 50 Euro. Entwendet wurde offenbar nichts. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Hoyerswerda befasst sich weiter mit diesem Fall.
Vandalen im Tierpark – Zeugen gesucht
Bischofswerda, Sinzstraße
18.06.2022, 23:00 Uhr – 19.06.2022, 06:15 Uhr
Zu einem Einbruch und mehreren Sachbeschädigungen ist es in der Nacht zu Sonntag im Tierpark Bischofswerda gekommen. Die Polizei sucht Zeugen.
Die bislang unbekannten Täter gelangten unbefugt auf das Gelände des Tierparks an der Sinzstraße und beschädigten vier Glasgehege von verschiedenen Mausarten. Offenbar nutzten die Kriminellen hierzu einen größeren Blumentopf. Sie schlugen die Scheiben ein, verstreuten den Inhalt und warfen die Topfpflanze dann in ein angrenzendes Gewässer. Weiterhin verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zum sogenannten »grünen Klassenzimmer«, welches sich im hinteren Bereich des Tierparkes befindet. Hier zerstörten die Vandalen die Scheiben von zwei Vitrinen. Ob etwas entwendet wurde, ist bislang nicht bekannt.
Der Hintergrund dieser Aktion ist derzeit noch ungeklärt. Der Schaden für den Tierpark Bischofswerda wird derzeit mit etwa 1.000 Euro angegeben. Hinweise werden im Polizeistandort Bischofswerda unter der Rufnummer 03594 757 0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. (al)
Fiat gestohlen, Kennzeichen getauscht
Bischofswerda, Beethovenstraße
18.06.2022, 19:00 Uhr – 19.06.2022, 08:30 Uhr
In Bischofswerda haben Unbekannte einen Fiat Ducato von einem Parkplatz an der Beethovenstraße gestohlen. Der weiße Kleintransporter war mit tschechischen Kennzeichen versehen, sechs Jahre alt und rund 15.000 Euro wert. Die Tat fand in der Nacht zu Sonnabend statt. Die Kennzeichen tauchten im Laufe des Tages im etwa 40 Kilometer entfernten Vierkirchen wieder auf, wo zugleich die Bautzener Kennzeichen von einem Dacia gestohlen wurden. Offenbar brachten die Täter diese an dem Fiat an, um weiter unerkannt zu bleiben. Eine Streife des Polizeireviers Bautzen übernahm den Sachverhalt. Die Soko Kfz wird sich mit den weiteren Ermittlungen und der Fahndung nach dem Transporter befassen. (su)
Alkoholisierter Radfahrer verursacht Unfall
Kamenz, Hohe Straße/Auenstraße
18.06.2022, 13:15 Uhr
Die 59-jährige Fahrerin eines Hyundai befuhr am Samstagmittag die Hohe Straße in Kamenz stadteinwärts. Aus der Einmündung Auenstraße kam ein 23-jähriger Radfahrer und missachtete hierbei die Vorfahrt der Hyundai-Lenkerin. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der junge Mann seinen Drahtesel unter Alkoholeinfluss steuerte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,06 Promille. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Der Radfahrer wird sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten müssen.
Geschwindigkeit kontrolliert
Großröhrsdorf, Bandweberstraße
19.06.2022, 07:30 Uhr – 09:10 Uhr
In Höhe des Altenpflegeheims an der Bandweberstraße in Großröhrsdorf gilt ein Tempolimit von 30 km/h. Eine Streife hat dessen Einhaltung am Sonntagvormittag knapp zwei Stunden lang unter die Lupe genommen. Von rund 30 gemessenen Fahrzeugen verstießen neun Verkehrsteilnehmer gegen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Am schnellste war ein Pkw-Lenker mit 56 km/h. Er wird sich auf einen Punkt in Flensburg und 180 Euro Bußgeld einstellen müssen. (al)
Nach Unfall Zeugen gesucht
Ottendorf-Okrilla, Heideweg
19.06.2022, 14:00 Uhr – 18:30 Uhr
Ein Unbekannter hat in den Nachmittags- und Abendstunden des Sonntags offenbar einen Unfall in Ottendorf-Okrilla verursacht und dann das Weite gesucht. Eine 20-Jährige stellte ihren VW gegen 14:00 Uhr auf dem Heideweg hinter der Hausnummer 31 ab. Bei ihrer Rückkehr um 18:30 Uhr stellte sie Beschädigungen im Frontbereich und auf der linken vorderen Fahrzeugseite fest. Nach ersten Erkenntnissen betrug der Schaden etwa 1.500 Euro. Das Polizeirevier Kamenz sucht nach Zeugen des Vorfalls. Hinweise werden unter der Rufnummer 03578 352 0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. (al)
Notruf missbraucht
Hoyerswerda, Hufelandstraße
19.06.2022, 20:15 Uhr
Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr sind am Sonntagabend an die Hufelandstraße in Hoyerswerda ausgerückt, weil von dort Qualm aus einer Wohnung gemeldet worden war. Bei der Ankunft fanden die Rettungskräfte jedoch weder eine Rauchentwicklung noch eine andere Gefahrensituation vor. Vielmehr stellte sich heraus, dass der Hintergrund des Notrufes offenbar Nachbarschaftsstreitigkeiten waren. Die Polizisten erstatteten wegen des grundlos ausgelösten Großeinsatzes eine Anzeige wegen Notrufmissbrauchs gegen die 79-jährige deutsche Anruferin. (al)
Wechselseitige Körperverletzung
Hoyerswerda, Thomas-Müntzer-Straße
19.06.2022, 21:00 Uhr
Aus bislang nicht bekannter Ursache sind am Sonntagabend zwei Bewohner einer Asylbewerberunterkunft an der Thomas-Müntzer-Straße in Hoyerswerda aufeinander losgegangen. Ein Wachschutzmitarbeiter meldete die Schlägerei bei der Polizei, welche zur Klärung der Situation herbeieilte. Bei den Beteiligten handelte sich um zwei Männer afghanischer Herkunft im Alter von 42 bzw. 45 Jahren. Der Ältere musste zur Behandlung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden, der 42-Jährige wies nach der Auseinandersetzung oberflächliche Blessuren und zerrissene Bekleidung auf. Gegen die beiden wurden jeweils Anzeigen wegen Körperverletzung erstattet. Zum eigentlichen Grund der körperlichen Auseinandersetzung ermittelt nun der örtliche Kriminaldienst. (al)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
Zwei Fahrzeuge entwendet
Weißwasser, Prof.-Wagenfeld-Ring
18.06.2022, 03:50 Uhr
Von einem Parkplatz vor einem Wohnhaus in Weißwasser verschwand in der Nacht zum Samstag ein 23 Jahre alter Audi A4. Der Lack des Pkw ist mit einer Folie überzogen und schimmert in Regenbogenfarben. Nach dem Fahrzeug mit dem Kennzeichen GR-RS 1707 wird nun international gefahndet.
Weißwasser, Sachsendamm
18.06.2022, 09:00 Uhr – 09:30 Uhr
Während der Nutzer eines Mitsubishi ASX am Samstagvormittag in einem Supermarkt in Weißwasser einkaufte, stahlen Unbekannte vom Parkplatz das drei Jahre alte Fahrzeug. Der Wert des grauen Pkw mit den amtlichen Kennzeichen HY-KS 89 wurde mit etwa 15.000 Euro beziffert. Auch in diesem Fall wurde die internationale Fahndung eingeleitet. Die Soko Kfz führt die weiteren Ermittlungen in beiden Fällen.
Fehler beim Abbiegen
Löbau, Karl-Liebknecht-Straße/Rumburger Straße
18.06.2022, 09:50 Uhr
Das Missachten der Vorfahrt führte am Samstag zu einem Verkehrsunfall an der Löbauer »Schneider-Kreuzung«. Der 19-jährige Fahrer eines Peugeot befuhr die Karl-Liebknecht-Straße und übersah als Linksabbieger einen entgegenkommenden Pkw Ligier. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die 54-jährige Fahrerin des Ligier leicht verletzt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht wurde. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro.
Pkw gestohlen
Olbersdorf, Am Vorstadtbahnhof
18.06.2022, 10:00 Uhr -15:30 Uhr
Einen weißen Hyundai Santa Fe stahlen Unbekannte am Samstag in Olbersdorf. Der drei Jahre alte SUV mit dem amtlichen Kennzeichen DZ-VH 110 hat einen Wert von etwa 38.000 Euro. Die sofort ausgelöste Fahndung führte bisher nicht zum Auffinden des Fahrzeuges. Die weiteren Ermittlungen wurden durch die Soko Kfz übernommen.
Wahlplakate beschädigt
Görlitz, Hilgerstraße
18.06.2022, 21:20 Uhr
Ein Zeuge beobachtete am Samstagabend zwei Jugendliche, welche die Hilgerstraße in Görlitz entlangliefen und dabei mehrere Wahlplakate herunterrissen. Trotz sofortiger Suche konnten die Vandalen unerkannt entkommen. Es entstand geringer Sachschaden.
Betrunken gefahren…
Görlitz, Schlesische Straße
19.06.2022, 00:40 Uhr
…ist in der Nacht zu Sonntag ein 42-Jähriger in Görlitz. Eine Streife stoppte den Mann an der Schlesischen Straße. Der Deutsche machte während der Kontrolle einen alkoholisierten Eindruck auf die Beamten. Sie ließen ihn pusten. Der Atemalkoholtest ergab umgerechnet 1,58 Promille. Der Fahrzeugführer befand sich somit im Zustand der absoluten Fahruntüchtigkeit. Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme, stellten den Führerschein des Beschuldigten sicher und erstatteten Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (al)
Diebe stehlen aus Alfa-Romeo
Löbau, Obere Paulsdorfer Straße
18.06.2022, 18:30 Uhr – 19.06.2022, 09:00 Uhr
Diebe haben sich auf der Oberen Paulsdorfer Straße in Löbau an einem Auto zu schaffen gemacht. In der Nacht zu Sonntag bauten die Unbekannten den Sensor aus der Front des Alfa Romeo Stelvio aus und stahlen diesen. Außerdem entwendeten die Kriminellen einen Rucksack aus dem Innenraum, in dem sich unter anderem Dokumente befanden. Der Schaden betrug insgesamt mehr als 2.000 Euro. Eine Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland übernahm den Fall. Der örtliche Kriminaldienst wird die weiteren Ermittlungen führen. (su)
Trekkingrad entwendet
Weißwasser/O.L., Jahnstraße
18.06.2022, 19:00 Uhr – 19.06.2022, 15:00 Uhr
Ein Trekkingrad ist in der Nacht zu Sonntag an der Jahnstraße in Weißwasser verschwunden. Der Stehlschaden belief sich auf rund 300 Euro. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die weiteren Ermittlungen nach den unbekannten Tätern. (tj)
Frontalzusammenstoß
Görlitz, Cottbusser Straße, Christoph-Lüders-Straße
19.06.2022, gegen 19:00 Uhr
Am Sonntagabend ist es in einer Kurve in Görlitz zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 19-Jähriger befuhr mit seinem BMW die Cottbuser Straße in Richtung Christoph-Lüders-Straße und kam im Kurvenbereich aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden Toyota eines 47-Jährigen. Der mutmaßliche Verursacher erlitt leichte Verletzungen. Der Fahrer des Toyota blieb unverletzt. Zwei weitere Toyota-Insassen jedoch wurden in Folge des Unfalls verletzt, eine 22-Jährige leicht und ein 46-Jähriger schwer. Beide kamen zur Behandlung in ein Krankenhaus. Die beiden Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Beamten sperrten die Straße für die Dauer der Unfallaufnahme. Es entstand ein Sachschaden von circa 28.000 Euro. (al)
Zwei Leichtverletzte bei Unfall auf Freudenhöhe-Kreuzung
Zittau, Äußere Weberstraße/Neusalzaer Straße
19.06.2022, 21:15 Uhr
Am Sonntagabend sind auf der Freudenhöhe in Zittau zwei Autos zusammengestoßen. Die beiden Fahrerinnen im Alter von 22 und 45 Jahren erlitten dabei leichte Verletzungen. Die Jüngere der beiden wollte mit ihrem VW die Kreuzung von der Dresdner Straße in Richtung Kaufland überqueren. Dabei missachtete sie offenbar die Vorfahrt der 45-Jährigen, die mit einem Opel Corsa in Richtung Innenstadt fuhr. Rettungskräfte brachten die verletzten Frauen in eine Klinik. Der Sachschaden betrug rund 4.000 Euro. (su)