Am Dienstagabend hat es an der Martin-Ephraim-Straße in Görlitz gebrannt. Eine 82-jährige Bewohnerin schaltete offenbar versehentlich ihren Herd ein, auf dem sich Gegenstände aus Plastik befanden.
Die Polizei teilte dazu folgendes mit:
Diverse Gegenstände gerieten daraufhin in Brand; die Flammen griffen auf die Abzugshaube über und verrußten Teile der Wohnung. Bei einem Löschversuch erlitt die Anwohnerin leichte Verletzungen. Sie kam in ein Krankenhaus. Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Der Schaden betrug nach ersten Schätzungen rund 1.500 Euro. Das Polizeirevier Görlitz ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (su)
Weitere Meldungen aus der Polizeidirektion Görlitz:
Versammlungen und Aufzüge in den Landkreisen Görlitz und Bautzen
Landkreise Görlitz und Bautzen
20. Juni 2022
Am Montagabend haben in den Landkreisen Görlitz und Bautzen erneut zahlreiche Menschen an Versammlungen und Aufzügen teilgenommen. Thematisch richteten sich die Zusammenkünfte überwiegend gegen aktuelle politische Entscheidungen, teilweise wurde der Krieg in der Ukraine erwähnt.
In der Summe zählte die Polizei bei den angezeigten und nicht angezeigten Versammlungen etwa 1.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Polizei war darauf vorbereitet, bei möglichen unfriedlichen Aktionen konsequent einzuschreiten, Straftaten zu verfolgen und die Sicherheit der Versammlungsteilnehmer zu gewährleisten. Der Fokus lag dabei, wie auch in den Wochen zuvor, auf der Gewährleistung der Versammlungsfreiheit.
Die meisten Personen versammelten sich in Bautzen (465), Görlitz (242) und Zittau (294).
Weitere Versammlungen mit geringeren Teilnahmerzahlen stellte die Polizei in folgenden Ortschaften fest: Bischofswerda, Großröhrsdorf, Kamenz, Ottendorf, Pulsnitz, Radeberg, Hoyerswerda, Bernsdorf, Niesky, Rothenburg/O.L., Löbau, Ebersbach-Neugersdorf und Herrnhut.
Die Polizei erstattete in neun Fällen Strafanzeige im Sinne des Versammlungsgesetzes. (tj)
Drei Einbrecher auf frischer Tat gestellt
Mittelherwigsdorf, Oberdorfstraße, Alte Schule
22.06.2022, 02:30 Uhr
Eine aufmerksame Anwohnerin hat in den frühen Morgenstunden des Mittwochs verdächtige Taschenlampenkegel in der Alten Schule an der Oberdorfstraße in Mittelherwigsdorf bemerkt und sofort die Polizei verständigt.
Die umgehend eingesetzten Streifen des Polizeireviers Zittau-Oberland stellten vor Ort drei Tatverdächtige im Gebäude und nahmen diese vorläufig fest. Die polnischen Einbrecher (32, 34, 41) hatten sich zuvor gewaltsam Zutritt ins leerstehende Gebäude verschafft und die Räumlichkeiten durchsucht.
Im Rahmen weiterer Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Täter mit einen am 18. Juni 2022 in der Tschechischen Republik entwendeten grünen Skoda nach Deutschland eingereist waren. Zusätzlich hatte einer der Täter das Fahrzeug geführt, ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Den Wagen beschlagnahmten die Polizeibeamten noch vor Ort. Dieser wird in den nächsten Tagen dem Eigentümer übergeben.
Die Ermittlungen des Kriminaldienstes Zittau zu den begangenen Straftaten dauern an. Die drei Täter wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und nach der erkennungsdienstlichen Behandlung in ihr Heimatland entlassen. (tj)
Soko Argus: Schrottdiebe gestellt
Hirschfelde, Straße zum Kraftwerk
22.06.2022, 03:45 Uhr
In der Nacht zu Mittwoch haben Polizisten der Sonderkommission Argus zwei Tatverdächtige nach einem Einbruch auf ein Firmengelände in Hirschfelde gestellt. Die beiden mutmaßlichen Diebe wurden kontrolliert, da sie in den Morgenstunden zu Fuß im Gewerbegebiet unterwegs waren und Diebesgut sowie einen Bolzenschneider mit sich trugen. Die Beamten nahmen die polnischen Staatsangehörigen im Alter von 32 und 35 Jahren vorläufig fest.
Bei dem 32-Jährigen konnte die Identität geklärt werden, so dass er nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen wurde. Die zweite Person kam zunächst ins Polizeirevier Zittau-Oberland, wo sie nach erfolgter erkennungsdienstlicher Behandlung sowie zweifelsfreier Klärung ihrer Identität ins Nachbarland entlassen wurde.
Ob die beiden Männer für weitere Straftaten in dem Delikt- sowie örtlichen Bereich als Täter in Frage kommen, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen der Soko Argus. (tj)
Autobahnpolizeirevier
Stimmt der Sicherheitsabstand?
BAB 4, Görlitz – Dresden, Kilometer 18,8
20.06.2022, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Am Montagvormittag haben Polizeibeamte der Verkehrspolizeiinspektion Bautzen die Einhaltung der korrekten Sicherheitsabstände auf der BAB 4 in Fahrtrichtung Dresden kontrolliert. Die Abstandsmessanlage an einer Brücke über der Autobahn bei Pulnsitz registrierte in rund drei Stunden 352 Fahrzeuge, welche augenscheinlich nicht den erforderlichen Abstand einhielten. Die betroffenen Fahrzeughalter erhalten in den nächsten Wochen Post von der zentralen Bußgeldstelle in Chemnitz. (tj)
Unfall im Baustellenbereich
BAB 4, Dresden – Görlitz, Anschlussstelle Bautzen-West
20.06.2022, 17:10 Uhr
Am Montagnachmittag ist es an der Auffahrt zur BAB 4 in Fahrtrichtung Görlitz, Anschlussstelle Bautzen-West zu einem Auffahrunfall gekommen. Ein 43-Jähriger fuhr mit seinem VW Golf auf die Autobahn auf und hielt verkehrsbedingt am STOP-Zeichen. Dies beachtete eine nachfolgende 34-jährige Fahrerin nicht und stieß mit ihrem Fiat gegen den VW. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (tj)
Erneut Unfall im Baustellenbereich
BAB 4, Görlitz – Dresden, AS Bautzen-West
21.06.2022, 05:50 Uhr
Am Dienstagmorgen kam es wiederholt zu einem Auffahrunfall an der Anschlussstelle Bautzen-West, BAB 4. Ein 44-Jähriger befuhr mit seinem Opel die Anschlussstelle in Richtung Dresden. Ein 49-Jähriger bemerkte den vor ihm haltenden Pkw zu spät und fuhr mit seinem Seat auf. Der Sachschaden beläuft sich auf zirka 6.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. (tj)
Mann auf Autobahn-Parkplatz bestohlen
BAB 4, Dresden – Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Hermsdorf und Ottendorf-Okrilla, Parkplatz Eichelberg
22.06.2022, 00:50 Uhr
Ein Autofahrer ist in der Nacht zu Mittwoch auf dem Parkplatz Eichelberg der A 4 bestohlen worden. Während der 32-Jährige in seinem Auto schlief, klopfte ein Unbekannter an die Scheibe seines Volkswagen. Der Geschädigte wurde wach und stieg aus; in dem Moment öffnete ein weiterer Täter die Beifahrertür und griff sich die Tasche des Opfers. Die Kriminellen rannten davon und blieben unerkannt. Eine gute Stunde später fand ein polnischer Lkw-Fahrer die Tasche ganz in der Nähe, während er eine Pause machte. Es fehlten knapp 2.000 Euro Bargeld in den Währungen Euro, Dollar und ukrainischen Hrywnja. Das Autobahnpolizeirevier Bautzen übernahm die Ermittlungen in dem Fall. (su)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Aufgefahren
Königswartha, Hauptstraße
20.06.2022, 10:10 Uhr
Etwa 14.000 Euro Sachschaden waren am Montagvormittag bei einem Unfall in Königswartha zu verzeichnen. Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden. Eine 37-jährige Renault-Fahrerin hatte auf der Hauptstraße einen Suzuki bei roter Ampelschaltung der Lichtzeichenanlage übersehen. Sie fuhr mit ihrem Scenic auf den haltenden Vitara eines 70-Jährigen auf. (tj)
Auffahrunfall nach Stinkefinger
Radeberg, Rathenaustraße/Dresdener Straße
20.06.2022, 11:40 Uhr
In Radeberg ist es am Montagvormittag zu einem Auffahrunfall gekommen. Dem ging eine Beleidigung auf der Ampelkreuzung Rathenaustraße/Dresdener Straße voraus. Ein 66-jähriger fuhr bei grünem Ampellicht in den Kreuzungsbereich ein − aus Sicht einer dahinter fahrenden 32-Jährigen offenbar zu langsam. Die Frau hupte und soll auch den Stinkefinger gezeigt haben. Der Mann bremste seinen BMW dann ohne erkennbaren Grund ab, die Frau fuhr mit ihrem Ford auf. Personen wurden nicht verletzt, es entstand rund 4.000 Euro Schaden. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung und Nötigung im Straßenverkehr ein. (su)
Geschwindigkeit kontrolliert
Weigsdorf-Köblitz, Bautzener Straße (B96) beide Richtungen
20.06.2022, 07:15 Uhr bis 12:45 Uhr
Die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h haben die Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Bautzen in Weigsdorf-Köblitz auf der Bautzener Straße am Montagvormittag kontrolliert. Von 640 gemessenen Fahrzeugen in Fahrtrichtung Oppach waren 15 Überschreitungen festzustellen. Mit 73 km/h war ein Mercedes am schnellsten unterwegs. In Richtung Bautzen wurden im gleichen Zeitraum 723 Fahrzeuge gemessen und vier Überschreitungen festgestellt. Hier war ebenfalls ein Mercedes mit 69 km/h am zügigsten. Die Betroffenen Fahrzeugführer erhalten in den nächsten Wochen Post von der Bußgeldstelle des Landkreises. (tj)
Kleintransporter entwendet
Schirgiswalde-Kirschau, OT Schirgiswalde, Bahnhofstraße
20.06.2022, 12:50 Uhr bis 20.06.2022, 13:00 Uhr
polizeibekannt: 20.06.2022, 16:18 Uhr
Am Montagmittag haben unbekannte Täter auf der Bahnhofstraße in Schirgiswalde einen Kleintransporter Renault Trafic entwendet. Der weiße Wagen mit Zwickauer Kennzeichen aus dem Jahr 2018 hatte einen Wert von rund 40.000 Euro. Die Soko Kfz übernahm die Ermittlungen und fahndet international nach dem Fahrzeug. (tj)
Kellerboxen aufgebrochen
Hoyerswerda, Ferdinand-von-Schill-Straße
19.06.2022, 16:00 Uhr bis 20.06.2022, 15:45 Uhr
Mehrere Kellerboxen eines Wohnhauses an der Ferdinand-von-Schill-Straße in Hoyerswerda waren zwischen Sonntag- und Montagnachmittag Ziel unbekannter Täter. Eine Bewohnerin stellte die aufgebrochenen Kellertüren fest und verständigte die Polizei. Insgesamt wurden vier Verschläge gewaltsam geöffnet. Nach ersten Ermittlungen verschwand ein Werkzeugkoffer im Wert von etwa 50 Euro. Ob weitere Gegenstände entwendet wurden, werden die Ermittlungen des Kriminaldienstes Hoyerswerda zeigen. Der Sachschaden beläuft sich auf zirka 1.200 Euro. (tj)
Kind bei Unfall leicht verletzt
Kamenz, Bischofswerdaer Straße/Bautzner Straße
20.06.2022, 17:40 Uhr
Am Montagnachmittag ist bei einem Verkehrsunfall in Kamenz ein vierjähriges Mädchen leicht verletzt worden. Das Kind wollte gemeinsam mit drei weiteren Kindern, einem Hund und einer erwachsenen Person die Bautzener Straße überqueren. Nachdem zwei andere Kinder die Straße bereits überquert hatten, lief das Mädchen plötzlich los. Eine 18-jährige Autofahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr der Vierjährigen über den Fuß. Sie kam mit augenscheinlich leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. (su)
Tablet aus Büro entwendet – Zeugen gesucht
Neukirch/Lausitz, Friedhofsweg
17.06.2022 bis 20.06.2022
Ein unbekannter Täter hat im Zeitraum vom 17. Juni 2022 bis 20. Juni 2022 aus dem Büro der Friedhofshalle in Neukirch/Lausitz ein Tablet der Marke „DELL“ entwendet. Das Tablet inklusive Tastatur, Tasche, Maus und Ladekabel hatte einen Wert von rund 600 Euro. Wie sich der oder die Täter Zutritt in das Büro verschafft haben könnten, ist nach bisherigen Ermittlungen nicht bekannt. Hinweise zu den Tätern oder dem Tathergang werden durch den Polizeistandort Bischofswerda unter 03594 7570 oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. (tj)
Betrug auferlegen
01454 Radeberg
20.06.2022
Ein 47-jähriger Radeberger ist Montag Opfer einer vermeintlich neuen Betrugsmasche geworden. Er beabsichtigte über das Online Portal »Ebay- Kleinanzeigen« ein Sportgerät zu verkaufen. Ein »Interessent« schlug für die Kaufabwicklung ein sicheres Bezahlen vor und sendete dem Geschädigten in diesem Zusammenhang ein entsprechendes Formular zu. In gutem Glauben füllte der Verkäufer dieses aus und hinterlegte dabei auch seine Kreditkartendaten. Bei der Prüfung seiner Kontoumsätze musste er im Nachgang feststellen, dass von seinem Konto insgesamt sechs unberechtigte Abbuchungen in Höhe von mehreren tausend Euro vorgenommen worden sind.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang:
»Geben sie keine persönlichen Daten sowie Konto- und Kreditkarten-Daten an unbekannte Dritte weiter!
Der örtliche Kriminaldienst hat die Ermittlungen aufgenommen. (tj)
Bahnschranke beschädigt
Hoyerswerda, OT Schwarzkollm, Bahnübergang/B 96
21.06.2022, 04:10 Uhr
Eine umgefahrene Schrankenanlage am Bahnübergang Schwarzkollm ist der Polizei in Hoyerswerda am Dienstagmorgen gemeldet worden. Nach Ermittlungen und Zeugenangaben wurde die Schranke am Bahnübergang der B 96 in Schwarzkollm durch ein noch unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Es soll sich bei dem Wagen um einen weißen Transporter eines Paketzustellers gehandelt haben, der den Bahnübergang bei sich schließenden Schranken befuhr und so den Schaden verursachte. Das Fahrzeug fuhr ohne anzuhalten davon. Der an der Schranke entstandene Schaden wird auf zirka 2.500 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt nun wegen Verkehrsunfallflucht in Verbindung mit gefährlichem Eingriff in den Bahnverkehr. (tj)
Diebe machen Beute in Lagerhalle
Neschwitz, Am Tiergarten
17.06.2022 – 21.06.2022, 08:45 Uhr
Diebe sind zwischen Freitag und Dienstag in eine Lagerhalle Am Tiergarten in Neschwitz eingebrochen. Die Unbekannten stahlen einen Motorroller, einen Staubsauer, einen Akkuschrauber und ein Schwerlastregal sowie verschiedene Autoradios. Der Wert der Dinge betrug rund 1.200 Euro. In der Halle befand sich ein Wohnanhänger der Marke Hobby, den die Täter ebenfalls aufbrachen. Im Inneren des Hängers entleerten sie einen Feuerlöscher. Zur Schadenshöhe lagen noch keine Angaben vor. Polizeistreifen des Reviers Bautzen sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. Der örtliche Kriminaldienst führt die weiteren Ermittlungen. (su)
Geschwindigkeit kontrolliert
Singwitz, Wilthener Straße (S 114), Höhe Bahnbrücke
21.06.2022, 06:30 Uhr bis 09:00 Uhr
Die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h kontrollierten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Bautzen am Dienstagvormittag in Singwitz. Auf der Wilthener Straße stellten sie in Richtung Bautzen vier Überschreitungen fest bei 447 gemessenen Fahrzeugen. Mit 70 km/h war ein Mercedes der Schnellste.
S 116, Kirschau, Bautzener Straße (S116), Höhe Grundschule
21.06.2022, 09:10 Uhr bis 12:40 Uhr
Eine weitere Geschwindigkeitskontrolle führten die Beamten am Dienstagvormittag in Kirschau an der Grundschule durch. Auf der Bautzener Straße ist nur eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h gestattet. In Fahrtrichtung Sohland wurden 1.150 Fahrzeuge gemessen. Dabei stellten die Messbeamten 32 Überschreitungen fest. Mit 62 km/h war ein Citroen der negative Spitzenreiter.
Alle Betroffenen erhalten in den nächsten Tagen Post von der Bußgeldstelle des Landkreises. (tj)
Verbotene Schmierereien in Bautzen
Bautzen, Otto-Nagel-Straße
20.06.2022
21.06.2022, 09:40 Uhr polizeibekannt
In Bautzen haben Unbekannte ein verbotenes Symbol an ein Gebäude an der Otto-Nagel-Straße gesprüht. Polizisten veranlassten die Beseitigung der etwa 30 Zentimeter großen Schmiererei. Die Täter hinterließen außerdem den Schriftzug »Deutschland erwache« in etwa 120 mal 60 Zentimeter Größe. Es handelt sich um eine legale Sprühfläche; Sachschaden entstand nicht. Das Dezernat Staatsschutz der Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen. (su)
Einbruchsalarm an ehemaliger Grundschule
Hoyerswerda, Collinsstraße
22.06.2022, 01:25 Uhr
In der Nacht zum Mittwoch lösten mehrere Alarmgeber in einer ehemaligen Grundschule an der Collinsstraße in Hoyerswerda aus und riefen damit den zuständigen Wachschutz und die örtliche Polizei auf den Plan. Mehrere Streifenwagen und Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes eilten vor Ort und fanden an verschiedenen Stellen des Gebäudes eingeschlagene Fensterscheiben vor. Personen konnten in unmittelbarer Nähe oder im Gebäude nicht festgestellt werden. Ob aus dem ehemaligen Schulgebäude etwas entwendet wurde, ist bisher noch nicht bekannt. Der verursachte Schaden beläuft sich auf zirka 1.500 Euro. Der Kriminaldienst Hoyerswerda führt in diesem Fall die weiteren Ermittlungen. (tj)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
Handtaschenraub vor Görlitzer Klinikum − Zeugen gesucht
Görlitz, Alte Nieskyer Straße/Girbigsdorfer Straße
27.05.2022, 12:50 Uhr
Die Polizei in Görlitz sucht Zeugen eines Handtaschenraubes am Freitag, den 27. Mai 2022 vor dem Städtischen Klinikum. Eine 62-jährige Frau überquerte gegen 12:50 Uhr die Girbigsdorfer Straße, nachdem sie auf dem Fußweg aus Richtung Aral Tankstelle gelaufen kam. Während sie die Straße überquerte, rannte eine bislang unbekannte Person von hinten zu der Frau und wollte ihre Handtasche entreißen. Da die Geschädigte nicht los ließ, stieß die unbekannte Person ihr Opfer zu Boden. Dabei griff der oder die Tatverdächtige die Tasche und floh in Richtung Kidrontal. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen.
Wer hat den Raub beobachtet und kann Angaben zum Tathergang oder Tätern machen? Bitte wenden Sie sich an das Polizeirevier Görlitz unter 03581 6500 oder an jede andere Polizeidienststelle. (su)
Auto erfasst Jugendliche und fährt davon − Zeugen gesucht
Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Hauptstraße
08.06.2022, 20:00 Uhr
In Höhe der Volksbank Neugersdorf hat ein Auto eine 14-Jährige erfasst. Die Polizei sucht Zeugen.
Der Verkehrsunfall ereignete sich bereits am Mittwoch, den 8. Juni 2022. Gegen 20 Uhr überquerte die Jugendliche die Hauptstraße, als ein bislang unbekannter Pkw sie erfasste und auf den Gehweg schleuderte. Anschließend fuhr der Verursacher davon, ohne sich weiter um das Geschehene zu kümmern. Die Geschädigte kam leicht verletzt ins Krankenhaus. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Zittau-Oberland unter 03583 620 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (su)
Einbrecher-Trio ermittelt
Weißwasser/O.L., Boxberg/O.L., Döbern (Land Brandenburg)
14.06.2022
Akribische Ermittlungen des Kriminaldienstes in Weißwasser haben auf die Spur eines Einbrecher-Trios geführt. Die drei deutschen Täter im Alter von 18, 20 und 34 Jahren sollen in den zurückliegenden Jahren für zahlreiche Einbrüche und Diebstähle im Raum Boxberg/O.L. verantwortlich sein. Gegen die Tatverdächtigen wird unter anderem wegen besonders schweren Fall des Diebstahls in mindestens zwei duzend Fällen ermittelt.
In enger Zusammenarbeit mit Polizeibeamten des Polizeireviers Hoyerswerda und der Polizei Brandenburg fanden in den Morgenstunden des 14. Juni 2022 Durchsuchungen mehrerer Wohnungen und Grundstücke in Sachsen und Brandenburg statt.
In Weißwasser und Boxberg durchsuchten die Beamten die Wohnungen der Tatverdächtigen und stellten Beweismittel sicher. Auf einem Grundstück in Döbern konnte ein größeres Diebeslager ausgehoben werden. Etliche gestohlene Werkzeugmaschinen stellten die Ermittler dort sicher. Zum Diebesgut zählte unter anderem eine Baustellenampel. Die Zuordnung der entwendeten Gegenstände und die weiteren Ermittlungen dauern an. (tj)
Zwei E-Bikes gestohlen
Boxberg/O.L., Zur Strandpromenade
19.06.2022, 23:00 Uhr bis 20.06.2022, 05:00 Uhr
In der Nacht zum Montag haben unbekannte Täter auf einem Campingplatz an der Strandpromenade in Boxberg zwei E-Bikes entwendet. Die Cube-Bikes hatten einen Gesamtwert von zirka 5.000 Euro. Nach dem hellblauen Herrenrad und dem schwarz/roten Damenrad wird nun international gefahndet. Der Kriminaldienst in Weißwasser hat die Ermittlungen übernommen. (tj)
Neu verlegte Kupferrohre gestohlen
Görlitz, Hospitalstraße
17.06.2022, 18:00 Uhr – 20.06.2022, 09:45 Uhr
Kupferdiebe haben in einem Mehrfamilienhaus an der Hospitalstraße in Görlitz zugeschlagen. Die Unbekannten stahlen übers Wochenende vier Rohre der Hauswasserversorgung, die jeweils etwa zwei Meter lang waren. Die Rohre wurden nach einem Diebstahl vergangene Woche erst neu verlegt. Der reine Materialwert beträgt rund 80 Euro. Angaben zur Höhe des Sachschadens standen noch aus. Die Polizei in Görlitz übernahm die Ermittlungen. (su)
Fiat 500 Abarth aufgebrochen
Löbau, Friedhofstraße
20.06.2022, 09:15 Uhr bis 20.06.2022, 13:30 Uhr
Auf einen an der Friedhofstraße in Löbau abgestellten Fiat 500 Abarth hatten es am Montagvormittag unbekannte Täter abgesehen. Sie drangen gewaltsam in das Fahrzeug ein und versuchten den Pkw zu starten. Dies gelang nicht. Die Täter verursachten einen Schaden von rund 500 Euro. Ein Kriminaltechniker sicherte Spuren. Die Ermittlungen übernahm der örtliche Kriminaldienst. (tj)
Fünf Personen stehlen Kühlgeräte − Polizei fasst mutmaßliche Diebin
Zittau, OT Hirschfelde
20.06.2022, 17:20 Uhr
Fünf Ladendiebe haben am Montagnachmittag in einem Supermarkt in Hirschfelde zugeschlagen. Die Täter stahlen zwei Kühlgeräte im Gesamtwert von 358 Euro. Vier augenscheinlich männliche Täter entkamen mit den Geräten in einem Pkw. Einer 36-jährigen Polin gelang die Flucht zu Fuß jedoch nicht − Eine Polizeistreife fasste die Tatverdächtige. Die Beamten erstatteten Strafanzeige und behandelten die Frau erkennungsdienstlich. Wie ein Test zeigte, stand sie unter dem Einfluss von Amphetaminen. Der Kriminaldienst in Zittau übernahm die Ermittlungen. (su)
Kinder-Elektrorad aus Keller gestohlen
Olbersdorf, August-Bebel-Straße
07.06.2022, 15:00 Uhr – 21.06.2022, 09:00 Uhr
In Olbersdorf haben Unbekannte ein Kinder-E-Bike gestohlen. Das Pedelec der Marke Devron verschwand in den vergangenen zwei Wochen aus einem Keller an der August-Bebel-Straße. Eine Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland nahm die Anzeige auf und schrieb das Rad zur Fahndung aus. Stehlschaden: rund 1.000 Euro. (su)
Betrunken gegen zwei Autos gefahren
Weißwasser/O.L., Hegelpromenade
21.06.2022, 10:15 Uhr
In Weißwasser ist ein 59-jähriger Mann betrunken gegen zwei Autos gefahren. Der Deutsche wollte am Dienstagvormittag auf der Hegelpromenade einparken, wobei er gegen einen Toyota stieß. Weil die Lücke nicht ausreichte, fuhr der Mann wieder heraus und kollidierte mit einem Skoda. Die Polizei stellte umgerechnet 1,78 Promille Alkohol in der Atemluft des Fahrers fest. Die Beamten zogen den Führerschein ein, ordneten eine Blutentnahme an und untersagten die Weiterfahrt. Eine Strafanzeige folgte. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst im Polizeirevier Weißwasser befasst sich mit den weiteren Ermittlungen. (su)
Unbekannte randalieren in ehemaliger Kita
Görlitz, Sattigstraße
17.06.2022, 12:00 Uhr – 21.06.2022, 13:00 Uhr
In Görlitz haben Unbekannte auf dem Gelände der ehemaligen Kita an der Sattigstraße randaliert. Zwischen Freitag und Dienstag zerstörten die Kriminellen Fenster, Türen und eine Toilette. Der Sachschaden betrug rund 6.000 Euro. Polizisten des örtlichen Reviers sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. (su)