Im Landkreis Bautzen kam es am Dienstag sowohl in Putzkau als auch in Radeberg zu zwei verherenden Unfällen, wo die Polizei jeweils auf die Meldung von Zeugen angewiesen ist.
Die Polizei teilte dazu folgendes mit :
Schmölln-Putzkau, OT Putzkau, Zittauer Straße
28.06.2022, 15:30 Uhr
Drei Schwerverletzte sind das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Dienstagnachmittag auf der B 98 in Putzkau ereignet hat. Ein 18-jähriger Hyundai-Lenker fuhr in Richtung Neustadt. Aus bislang unbekannter Ursache kam er nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal gegen eine 37-jährige Audi-Fahrerin. Beide Fahrzeugführer sowie eine siebenjährige Mitfahrerin im Audi kamen in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der eingetretene Gesamtsachschaden bezifferte sich auf etwa 10.000 Euro. Die Zittauer Straße blieb für drei Stunden gesperrt.
Radeberg, Rathenaustraße
28.06.2022, 10:40 Uhr
Drei Verletzte und etwa 60.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstagnachmittag auf der Rathenaustraße in Radeberg. Ein 66-jähriger Renault-Lenker fuhr in Richtung Dresdener Straße. Ein 34-jähriger Lkw-Lenker kam ihm entgegen. Hinter dem Brummi befand sich ein 63-jähriger VW-Fahrer. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Renault-Fahrer nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß zunächst mit dem Lkw und dann mit dem Golf zusammen. Danach überschlug sich der Renault. Der Fahrer und dessen 92-jährige Beifahrerin kamen schwerverletzt in ein Krankenhaus. Der Lkw- und der VW-Lenker kamen leicht verletzt in eine Klinik. 15 Kameraden der Feuerwehr unterstützten bei der Bergung. Ein Gutachter kam zum Einsatz. Spezialisten des Verkehrsüberwachungsdienstes nahmen den Lkw genauer unter die Lupe. Am Renault entstand Totalschaden. Die Rathenaustraße blieb für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt.
Der Verkehrsunfalldienst ermittelt in beiden Fällen. Zeugen der Unfälle werden gebeten, sich beim Autobahnpolizeirevier unter der Rufnummer 03591 367 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (ks)
Weitere Meldungen aus der Polizeidirektion Görlitz:
Versammlungen und Aufzüge in den Landkreisen Görlitz und Bautzen
Landkreise Görlitz und Bautzen
26. Juni 2022
Am Montagabend haben in den Landkreisen Görlitz und Bautzen erneut zahlreiche Menschen an Versammlungen und Aufzügen teilgenommen. Thematisch richteten sich die Zusammenkünfte überwiegend gegen aktuelle politische Entscheidungen, teilweise wurde der Krieg in der Ukraine erwähnt.
In der Summe zählte die Polizei bei den angezeigten und nicht angezeigten Versammlungen etwa 1.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Polizei war darauf vorbereitet, bei möglichen unfriedlichen Aktionen konsequent einzuschreiten, Straftaten zu verfolgen und die Sicherheit der Versammlungsteilnehmer zu gewährleisten. Der Fokus lag dabei, wie auch in den Wochen zuvor, auf der Gewährleistung der Versammlungsfreiheit.
Die meisten Personen versammelten sich in Bautzen (500), Görlitz (278), Löbau (134), Radeberg (103) und Bischofswerda (102).
Weitere Versammlungen mit geringeren Teilnahmerzahlen stellte die Polizei in folgenden Ortschaften fest: Großröhrsdorf, Hoyerswerda, Bernsdorf, Niesky, Rothenburg/O.L., Ebersbach-Neugersdorf und Herrnhut.
Die Polizei erstattete in zehn Fällen Strafanzeige im Sinne des Versammlungsgesetzes. (tj)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
Gefährdung des Straßenverkehrs – Zeugen gesucht
BAB 4, Höhe Anschlussstelle Hermsdorf
24.06.2022, gegen 16:40 Uhr
27.06.2022, 06:30 Uhr polizeibekannt
Per Online-Anzeige hat eine 18-Jährige am Montagmorgen eine Straßenverkehrsgefährdung und einen Beinahe-Unfall mitgeteilt. Bereits am Dienstag, den 24. Juni 2022 gegen 16:40 Uhr legte der Fahrer eines gelben VW mit TBB-… Kennzeichen auf der Autobahn 4 ein risikoreiches Verkehrsverhalten an den Tag.
Im Bereich der Anschlussstelle Hermsdorf überholte der Caddy mehrfach rechts bei stockendem Verkehr und zwang andere Pkw-Fahrer durch seine riskante Fahrweise zu starken Bremsungen, wobei es in einem Fall fast zu einem Unfall gekommen wäre. Leider gab die Anzeigende keine Fahrtrichtung an. Das vollständige Kennzeichen des gelben VW Caddy aus Tauberbischofsheim ist allerdings bekannt.
Die Verkehrsermittler der Autobahnpolizei suchen Zeugen, die diesen Vorfall beobachtet haben oder selbst gefährdet wurden und sachdienliche Hinweise geben können. Bitte wenden sie sich an die Verkehrspolizeiinspektion unter der Rufnummer 03591 367 0 oder an jede andere Polizeidienststelle. (tj)
Verkehrsunfall nach Reifenplatzer
BAB 4, Görlitz – Dresden, Anschlussstelle Salzenforst
27.06.2022, gegen 22:40 Uhr
Am Montagabend ist bei einem Lkw Mercedes auf der Autobahn 4 in Höhe der Anschlussstelle Salzenforst ein Reifen an der Hinterachse geplatzt. Die Karkasse blieb auf der Fahrbahn zurück und stellte für den fließenden Verkehr eine erhebliche Gefahr dar. Noch ehe der 47-jährige Lkw-Fahrer die Unfallstelle absichern konnte, fuhr eine 45-jährige Opel-Lenkerin über die Reifenreste. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Schaden lag bei circa 1.000 Euro. (tj)
Transporter mit Diebesgut gestoppt
BAB 4, Görlitz – Dresden, Anschlussstelle Görlitz
28.06.2022, 10:20 Uhr
Am Dienstag hat die Bundespolizei an der Autobahn 4 gleich mehrere Verstöße aufgedeckt. Die Beamten stoppten und kontrollierten einen weißen Transporter in Höhe der Anschlussstelle Görlitz. Sie fanden heraus, dass der 54-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Weiterhin war das Fahrzeug nicht versichert. Im Laderaum stießen die Polizisten auf zwei Damenfahrräder, für die der tschechische Bürger keinen Eigentumsnachweis erbringen konnte. Eines der Bikes war zur Fahndung ausgeschrieben. Die Beamten zogen die Kollegen der Autobahnpolizei hinzu.
Der Transporterselbst war nicht verkehrssicher. Der Ladeboden sowie die Radkästen waren durchgerostet und nur mittels einer Spanholzplatte zum Fahrbahnboden gesichert. Weiterhin entdeckten die Polizisten eine Bankkarte bei dem Mann, welche nicht auf ihn ausgestellt war.
Die Uniformierten stellten die Karte und die Fahrräder sicher und erstatteten Anzeigen wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Hehlerei und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (al)
60 km/h zu viel auf dem Tacho
BAB 4, Görlitz – Dresden, Parkplatz An der Neiße
28.06.2022, 14:45 Uhr – 19:45 Uhr
Im Bereich des Parkplatzes An der Neiße in Richtung Dresden besteht ein Tempolimit von 80 km/h. Am Dienstagnachmittag hat ein Messteam fünf Stunden lang die Einhaltung überwacht und rund 1.860 Fahrzeuge gemessen. Insgesamt 268 Verstöße wurden registriert. 103 Fahrzeugführer waren nur gering über dem Limit und müssen mit einer gebührenpflichtigen Verwarnung rechnen. 165 Fahrer überschritten die Tempobegrenzung erheblich. Schnellster war der Fahrer eines BMW mit polnischen Kennzeichen, welcher mit 140 km/h vom System erfasst wurde. Ein einmonatiges Fahrverbot in Deutschland sowie 480 Euro Bußgeld werden die Folgen sein. (al)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Wieder Taschendiebe in Discountern unterwegs
Bautzen und Bischofswerda
Mai 2022 – Juni 2022
In den zurückliegenden Wochen ist es in verschiedenen Discountmärkten in Bautzen und Bischofswerda vermehrt zu Diebstählen von Geldbörsen aus Handtaschen oder Einkaufswagen gekommen. Der Kriminaldienst des Bautzener Polizeireviers ermittelt in allen Fällen und bittet die Bürgerinnen und Bürger um Wachsamkeit beim Einkaufen.
»Die Polizei rät daher dringend dazu, Handtaschen und/oder Geldbörsen nicht unbeaufsichtigt im Einkaufswagen zurückzulassen, sondern bei sich zu tragen, so dass kein Unberechtigter Zugriff auf diese Dinge hat.« (tj)
Autodieb verfolgt – Zwei Tatverdächtige erwischt
Elsterheide, OT Sabrodt, Spreetaler Straße
Polen, Leknica
26.06.2022, 23:00 Uhr – 27.06.2022, 06:00 Uhr
Zweimal haben nach einer Nacheile ins polnische Nachbarland am Montag die Handschellen geklickt. Eine Streife führte Kontrollen am Grenzübergang in Bad Muskau durch. Am Morgen wollten die Polizisten einen Ford Fusion überprüfen und gaben ihm das Anhaltesignal. Der Lenker drückte jedoch auf’s Gas und flüchtete nach Polen. Ein Beamter musste zur Seite springen, um nicht von dem Fahrzeug erfasst zu werden.
Zwei Streifenwagen nahmen die Verfolgung auf. Der Fliehende touchierte in Leknica eine Tankstelle und prallte schließlich gegen eine Hauswand. Drei Insassen sprangen aus dem Auto und rannten in unterschiedliche Richtungen in die Dunkelheit. Die Uniformierten stellten einen 30-jährigen polnischen Bürger und nahmen ihn vorläufig fest. Im Laufe des Montags fassten die polnischen Kollegen auch noch den Fahrer des Wagens. Zu dessen Identität liegen bislang keine Informationen vor.
Es stellte sich heraus, dass der Ford im Wert von etwa 2.000 Euro kurz zuvor aus Sabrodt verschwunden war. Die Ermittlungen der polnischen und deutschen Polizei dauern an. (al)
Vier E-Bikes verschwunden
Bautzen, OT Burk
27.06.2022, 02:00 Uhr – 04:30 Uhr
In der Nacht zu Montag sind von einem Campingplatz in Burk vier E-Bikes verschwunden. Die Räder von KTM, Haibike und Focus sowie die dazugehörigen Schlösser hatten einen Wert von rund 11.200 Euro. Sachschaden entstand nach erster Übersicht nicht. Eine Streife schrieb die Pedelecs zur Fahndung aus. Die Ermittlungen führt der örtliche Kriminaldienst. (al)
Dieseldiebe unterwegs
Spreetal, OT Burgneudorf, Spremberger Straße,
24.06.2022, 11:00 Uhr – 27.06.2022, 06:15 Uhr
Spreetal, OT Spreewitz, Südstraße
24.06.2022, 15:00 Uhr – 27.06.2022, 06:30 Uhr
Hoyerswerda, Industriegelände Straße D
24.06.2022, 17:00 Uhr – 27.05.2022, 06:30 Uhr
Gleich mehrere Meldungen über entwendeten Dieselkraftstoff sind am Montagmorgen im örtlichen Polizeirevier eingegangen. Unbekannte waren im Verlauf des vergangenen Wochenendes offensichtlich auf verschiedenen Baustellen unterwegs, um den Kraftstoff aus Baufahrzeugen abzuzapfen.
Von einer Baustelle in Burgneudorf verschwanden aus einem Bagger circa 400 Liter im Wert von etwa 800 Euro.
Aus einem Baufahrzeug, welches auf der Südstraße in Spreewitz abgestellt worden war, fehlten nach Angaben eines Verantwortlichen circa 50 Liter. Hier hatten Unbekannte außerdem versucht, den Tank eines Radladers aufzubrechen. Dies gelang den Tätern jedoch nicht. Allerdings stahlen sie einen Außenspiegel des Radladers und hinterließen einen Sachschaden von circa 100 Euro sowie einen Diebstahlschaden von rund 200 Euro.
Von einem Firmengelände im Hoyerswerdaer Industriegebiet verschwanden zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen insgesamt 230 Liter Dieselkraftstoff aus einem Lkw, an welchem die Diebe den Tank aufbohrten. Offensichtlich füllten die Kriminellen den Inhalt dann in Behältnisse ab und schafften ihn mit einer Schubkarre unbemerkt vom Gelände. Der Sachschaden lag bei etwa 1.000 Euro und der Diesel hatte einen Wert von circa 500 Euro. Die Ermittlungen führt in allen Fällen der Kriminaldienst Hoyerswerda. (tj)
Einbrecher im Lager
Hoyerswerda, Liselotte-Herrmann-Straße,
26.06.2022, 12:00 Uhr – 27.06.2022, 07:15 Uhr
Am Montagmorgen ist der örtlichen Polizei ein Einbruch an der Liselotte-Herrmann-Straße in Hoyerswerda gemeldet worden. Unbekannte waren zwischen Sonntagmittag und Montagmorgen auf das Grundstück gelangt. Dort brachen die Täter in einen Getränkewagen ein, entwendeten jedoch nichts. Auch eine Lagertür versuchten die Einbrecher aufzuhebeln, scheiterten allerdings. Dafür bedienten sie sich an einem Stromzuführungskabel im Wert von etwa 1.700 Euro und nahmen dieses, sowie ein weiteres Zuleitungskabel im Wert von etwa 30 Euro mit. Der Sachschaden lag bei circa 3.500 Euro. Die Ermittlungen zu diesem Einbruch hat der Kriminaldienst des örtlichen Reviers aufgenommen. (tj)
Rüttelplatte entwendet
Großröhrsdorf, Bandweberstraße
26.06.2022, 18:30 Uhr – 27.06.2022, 07:30 Uhr
Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Montag von einer Baustelle an der Bandweberstraße in Großröhrsdorf eine Rüttelplatte der Marke Weber entwendet. Der Schaden belief sich auf circa 3.000 Euro. Der Kriminaldienst des Kamenzer Reviers hat die Ermittlungen aufgenommen. (tj)
Versuchter Diebstahl eines Fiat-Transporter – Zeugen gesucht
Weißenberg, Bahnhofstraße
27.06.2022, 08:00 Uhr – 09:30 Uhr
Unbekannte Täter haben am Montagmorgen in Weißenberg an der Bahnhofstraße versucht einen Fiat Ducato zu entwenden. Die Täter manipulierten am Zündschloss des Transporters. Offenbar gelang es ihnen nicht, das Fahrzeug zu starten oder sie wurden gestört, so dass sie unverrichteter Dinge den Tatort verließen. Hinweise zu diesem Sachverhalt werden im Polizeirevier Bautzen unter 03591 356 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. (tj)
Bei Unfall leicht verletzt
Kamenz, Hoyerswerdaer Straße/Hohe Straße
27.06.2022, gegen 10:10 Uhr
Bei einem Unfall in Kamenz ist am Montagvormittag an der Kreuzung Hoyerswerdaer Straße/Hohe Straße eine Person leicht verletzt worden. Ein 77-Jähriger befuhr mit einem Ford die Hoyerswerdaer Straße. An der Ampelkreuzung missachtete er offenbar das Rot für seine Fahrtrichtung. Daraufhin stieß er mit einem von der Hohen Straße in Richtung Bahnhof fahrenden Hyundai eines 84-Jährigen zusammen. Dessen 83-jährige Beifahrerin wurde verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus. Der Unfallschaden betrug rund 15.000 Euro. (tj)
Räderklau gescheitert
Bautzen, OT Nadelwitz, Kreckwitzer Straße
24.06.2022, 20:10 Uhr – 27.06.2022, 11:00 Uhr
Diebe haben sich am vergangenen Wochenende an einem Mercedes an der Kreckwitzer Straße in Nadelwitz zu schaffen gemacht. Sie demontierten drei Räder der C-Klasse und legten sie zum Abtransport bereit. Die Täter ließen ihre Beute und einen Sachschaden von circa 6.000 Euro am Tatort zurück. Eine Streife nahm die Anzeige auf und sicherte Spuren. Der Kriminaldienst des Bautzener Reviers ermittelt. (al)
Verkehrsunfall mit zwei Schwer- und einem Leichtverletzten
Schmölln-Putzkau, OT Putzkau, B 98 / S 156
27.06.2022, gegen 13:50 Uhr
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei Verletzten ist es am Montagnachmittag in Putzkau gekommen. Ein 78-jähriger Lenker eines VW Golf befuhr die B 98 vom Kreisverkehr aus und beabsichtige am Abzweig zur S 156 nach links in Richtung Neustadt zu fahren. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines VW Caddy, welcher von Neustadt in Richtung Bischofswerda fuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Dabei erlitten der 78-Jährige und seine 74-jährige Beifahrerin schwere Verletzungen. Rettungshubschrauber flogen sie in ein Krankenhaus. Der 38-jährige Caddy-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Unfallort war für die Zeit der Unfallaufnahme voll gesperrt. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden geborgen. Der Sachschaden lag bei circa 20.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst übernahm die Ermittlungen. (tj)
Unfall mit drei Verletzten
Schwepnitz, OT Zeisholz, K 9273
28.06.2022, 07:25 Uhr
Am Dienstagmorgen hat sich auf der K 9273 in Zeisholz ein Unfall mit drei verletzten Personen ereignet. Eine 31-jährige VW-Lenkerin fuhr in Richtung Cosel. In einer Linkskurve kam ihr Polo aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr durch das Bankett und kollidierte anschließend mit drei Bäumen. Durch den Unfall erlitt die Fahrerin leichte Verletzungen. Ihre beiden mitfahrenden zwei- und siebenjährigen Kinder wurden zum Teil schwer verletzt. Die Straße blieb für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt. Der Gesamtsachschaden belief sich auf etwa 15.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst übernahm die weiteren Ermittlungen. (ks)
Auffahrunfall
Hoyerswerda, Maria-Grollmuß-Straße, Fußgängerüberweg
28.06.2022, 11:30 Uhr
Ein Auffahrunfall hat sich am Dienstagmittag auf der Maria-Grollmuß-Straße in Hoyerswerda an einem Fußgängerüberweg ereignet. Ein 67-jähriger Peugeot-Fahrer hielt bei rot an der Ampel. Dies übersah offenbar ein 54-Jähriger und fuhr mit seinem Renault Trafic auf. Durch den Aufprall wurde der Peugeot-Lenker leicht verletzt und begab sich in ambulante medizinische Behandlung. Die beiden beteiligten Fahrzeuge wurden beschädigt. Eine Spezialfirma beseitige die ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten. Das Verursacherfahrzeug wurde von einem Abschlepper an den Haken genommen. Insgesamt schlugen circa 6.000 Euro Blechschaden zu Buche. (al)
Drei Ladendiebe gestellt
Radeberg, An der Ziegelei
28.06.2022, 12:20 Uhr
Beamte des Polizeireviers Kamenz haben am Dienstagmittag in Radeberg drei Ladendiebe gestellt.
Ein 26-Jähriger steckte sich in einem Markt An der Ziegelei verschiedene Waren im Gesamtwert von rund 15 Euro in seinen Rucksack. Anschließend verließ er den Laden ohne zu bezahlen. Unterstützt wurde der Mann offenbar von einem 39-Jährigen, welcher »Schmiere stand«. Der Alarm schlug an und die beiden flüchteten in ein Auto. In diesem wartete ein dritter Komplize im Alter von 21 Jahren. Die Tatverdächtigen saßen in ihrem Wagen, als Mitarbeiter des Marktes sie auf den Diebstahl ansprechen wollten. Die Drei rissen ihre Türen auf und flohen zu Fuß in unterschiedliche Richtungen. Dabei knallten zwei Autotüren gegen einen geparkten Pkw und es entstand Sachschaden von rund 100 Euro. Die Flucht der polnischen Bürger dauerte jedoch nicht lange an – Polizisten stellten sie noch in Tatortnähe.
Die Uniformierten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. Zudem wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt, da keiner der Männer im Besitz einer solchen ist. (al)
Betrunken unterwegs
Bischofswerda, Belmsdorfer Straße
28.06.2022, 19:00 Uhr
Ein 61-jähriger Radfahrer ist am Dienstagabend betrunken auf der Belmsdorfer Straße in Bischofswerda unterwegs gewesen. Der Mann zeigte erhebliche Ausfallerscheinungen. Ein Test ergab umgerechnet 1,08 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an, untersagten die Weiterfahrt und fertigten eine Anzeige. (ks)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
Exhibitionist am Berzdorfer See – Zeugen gesucht
Deutsch-Ossig, Strandpromenade Berzdorfer See
21.06.2022, gegen 14:30 Uhr
Bereits am Dienstag, den 21. Juni 2022, ist es gegen 14:30 Uhr am Oststrand des Berzdorfer Sees offenbar zu einer exhibitionistischen Handlung gekommen. Eine 74-Jährige kam südlich der Bar Carari, an einem bei Insidern bekannten FKK-Strand, aus dem Wasser und wurde von einem Mann belästigt. Er masturbierte nackt vor der Geschädigten. Die Frau zog sich sofort an. Daraufhin bekleidete sich der Täter und entfernte sich mit seinem Fahrrad.
Der Mann kann wie folgt beschrieben werden:
– schlank
– circa 1,80 Meter groß
– 35 bis 40 Jahre alt
– mitteleuropäisches Aussehen
– kurze, mittelblonde Haare
– gräuliches T-Shirt, gräuliche knielange Hose, ohne Kopfbedeckung, hatte Handtuch dabei
– schwarzes Fahrrad, eventuell ein E-Bike
Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe. Wer hat Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht? Wer kann Hinweise zur Tat oder dem Täter geben? Diese nimmt das Polizeirevier Görlitz telefonisch unter der Rufnummer 03581 650 0 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen. (al)
Dünger gestohlen
Rosenbach, OT Herwigsdorf
26.06.2022, 16:00 Uhr – 27.06.2022, 02:30 Uhr
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag in einem Betrieb in Herwigsdorf lange Finger gemacht. Sie gelangten gewaltsam auf das Gelände und dort in eine Lagerhalle. Die Täter stahlen eine größere Menge Düngemittel verschiedener Hersteller im Wert von mehreren tausend Euro. Auch ein Sachschaden von rund 1.000 Euro schlug zu Buche. Polizisten sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland wird sich mit dem Fall befassen. (al)
Diebe in leerstehender Villa
Seifhennersdorf, Nordstraße
24.06.2022, 14:00 Uhr – 27.06.2022, 07:30 Uhr
Diebe haben sich am vergangenen Wochenende gewaltsam Zutritt zu einer leerstehenden Villa an der Nordstraße in Seifhennersdorf verschafft. Sie entwendeten Sanitär-Installationselemente im Wert von rund 2.500 Euro. Sachschaden entstand nach ersten Erkenntnissen nicht. Eine Streife sicherte Spuren und nahm die Anzeige auf. Die Ermittlungen führt der zuständige Kriminaldienst. (al)
Werkzeug erbeutet
Görlitz, Parsevalstraße
24.06.2022, 14:00 Uhr – 27.06.2022, 10:00 Uhr
In einer Kleingartenanlage an der Görlitzer Parsevalstraße haben Kriminelle am vergangenen Wochenende Beute gemacht. Sie gelangten gewaltsam in eine Laube und griffen sich eine Handkreissäge, eine Schlagbohrmaschine inklusive Akku und Ladegerät, eine Solardusche sowie ein Akku-Radio. Alles zusammen hatte einen Wert von geschätzt 2.400 Euro. Der Sachschaden betrug rund zehn Euro. Polizisten sicherten Spuren. Die Ermittlungen übernahm der örtliche Kriminaldienst. (al)
Räuber hinter Gittern
Weißwasser/O.L., Sachsendamm
27.06.2022, 14:40 Uhr
Ein Räuber ist am Montagnachmittag dank guter Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Polizisten hinter Gittern gelandet.
Der bis dato Unbekannte legte in einem Einkaufsmarkt am Sachsendamm in Weißwasser einen Geldschein sowie ein Eis auf das Kassenband. Als die Kassiererin die Kasse öffnete, hielt der Mann ihr einen pistolenähnlichen Gegenstand entgegen und forderte Geld. Die Frau erstarrte vor Schreck und tat nichts, daraufhin nahm der Räuber ohne Beute Reißaus. Bürger beobachteten, wie er mit einem Fahrzeug davonbrauste. Sie informierten die Polizei über Typ und Kennzeichen. So konnte eine umfangreiche und vor allem gezielte Fahndung eingeleitet werden.
Am Grenzübergang Bad Muskau führte diese schließlich zum Erfolg. Beamte der Bundespolizei ließen bei dem 45-jährigen Polen die Handschellen klicken. Auf dem Polizeirevier Weißwasser erfolgte dann eine Blutentnahme, da der Beschuldigte nach Alkohol roch. Die Polizisten stellten den Führerschein sicher und behandelten den Tatverdächtigen erkennungsdienstlich. Dazu nahmen sie Fingerabdrücke, eine DNA-Probe und fertigen Bilder von ihm an.
Es stellte sich heraus, dass gegen den Gefassten zudem ein Haftbefehl wegen vergangener Raubstraftaten vorlag. Eine Streife brachte ihn daraufhin ins Gefängnis. Dort wird er nun seine Strafe verbüßen. (al)
Räuberin verletzt Mitarbeiter und Beamtin – Tatverdächtige gefasst
Görlitz, Nieskyer Straße
27.06.2022, 22:45 Uhr
Eine Räuberin hat am späten Montagabend einen Mitarbeiter und eine Beamtin in Görlitz verletzt.
Die Frau ging in eine Tankstelle an der Nieskyer Straße und griff sich ein Bier aus der Auslage. Als die Angestellten sie darauf hinwiesen, dass sie Hausverbot hatte, steckte sie die Flasche ein und verließ den Laden. Ein Mitarbeiter beobachtete das Ganze, folgte ihr und forderte das Diebesgut zurück. Die Frau warf daraufhin mehrere Glasflaschen nach ihm. Letztlich traf sie und verletzte den 35-Jährigen leicht. Dann ergriff sie die Flucht.
Eine sofort eingeleitete Fahndung führte an der Kreuzung Zeppelin- und Girbigsdorfer Straße zum Erfolg. Die Uniformierten nahmen die 47-jährige Deutsche vorläufig fest.
Dem nicht genug, wehrte sich die Beschuldigte während ihrer Festnahme und Durchsuchung. Sie beleidigte und bedrohte die Gesetzeshüter, trat um sich und verletzte dabei eine Polizistin leicht. In ihren Sachen stießen die Beamten auf ein Gefäß vermutlich mit Amphetaminen darin. Auf dem Revier wurde die mutmaßliche Räuberin erkennungsdienstlich behandelt. Dazu nahmen die Beamten Fingerabdrücke, eine DNA-Probe und fotografierten sie. Zudem erstatteten sie Anzeigen wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Bedrohung. Ein Richter wird im Laufe des Tages über die weiteren strafrechtlichen Konsequenzen entscheiden. (al)
Baby aus Fahrzeug gerettet
Zittau, Dresdener Straße
28.06.2022, 11:40 Uhr
Eine aufgelöste Frau hat am Dienstagmittag den Notruf gewählt. Sie parkte ihr Fahrzeug vor einem Einkaufsmarkt an der Dresdener Straße in Zittau. Plötzlich fiel die Tür ins Schloss, der Schlüssel steckte und der Wagen ließ sich nicht mehr öffnen. Darin befand sich jedoch ein sieben Monate altes Baby. Da das Auto in der prallen Sonne stand, eilte sofort eine Streife herbei, schlug eine Scheibe ein und rettete den Säugling. Die erleichterte Mama konnte ihr unverletztes Kind daraufhin wieder in die Arme schließen. (al)
Taschendiebstahl am O-See
Olbersdorf, Olbersdorfer See
28.06.2022, 14:45 Uhr
Unbekannte Diebe haben am Dienstagnachmittag am Olbersdorfer See zugeschlagen. Die Geschädigte hatte ihre Umhängetasche im Fahrradkorb ihres Bikes. Später stellte sie fest, dass die Tasche inklusive circa 55 Euro Bargeld, Bekleidung und Nahrung verschwunden war. Alles zusammen hatte einen Wert von ungefähr 250 Euro.
Ein Teil des Diebesgutes tauchte am Abend wieder auf. Ein Bürger fand die Sachen verstreut am See und brachte sie auf das Revier.
Wir möchten dennoch darauf hinweisen, Taschen und Wertgegenstände auch beim Baden bestenfalls nicht aus den Augen zu lassen. Nutzen Sie wenn möglich Schließfächer und lassen Sie wichtige Dokumente zu Hause. (al)
Motorroller aus Garage gestohlen
Zittau, Äußere Weberstraße
27.06.2022, 21:00 Uhr – 28.06.2022, 18:00 Uhr
Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Dienstag einen Motorroller aus einer Garage an der Äußeren Weberstraße in Zittau gestohlen. Das blaue Zweirad von GMX hatte einen Wert von etwa 400 Euro. Ordnungshüter sicherten Spuren. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt und fahndet nach dem Moped. (ks)
Unter Drogen zwei Polizisten verletzt
Weißwasser/O.L., Wolfgangstraße
28.06.2022, gegen 18:00 Uhr
Ein Mann aus Weißwasser hat am Dienstagabend unter Drogen zwei Polizisten verletzt.
Was war geschehen? Eine Frau wählte den Notruf, da ein Anwohner der Wolfgangstraße offenbar ihr gegenüber gewalttätig geworden war. Eine Streife kam vor Ort und klopfte an die Tür des Mannes. Als er öffnete, schlug den Beamten starker Cannabisgeruch entgegen. Nach Rücksprache mit einem Richter, beabsichtigten die Polizisten die Wohnung zu durchsuchen. Damit war der 28-Jährige offenbar nicht einverstanden. Er versuchte die Uniformierten aus seiner Wohnung zu drängen. Daraufhin kam es zu einem Gerangel sowie zum Einsatz von Pfefferspray und Schlagstock.
Zwei Beamte wurden dabei verletzt und kamen zur Behandlung in ein Krankenhaus. Sie konnten dieses im Anschluss jedoch wieder verlassen. Bei dem deutschen Tatverdächtigen klickten die Handschellen. Auf dem Revier schlug ein Drogentext positiv auf Cannabis an. In der Wohnung fanden die Polizisten mehrere Dosen vermutlich mit Cannabis darin. Sie stellten alles sicher.
Der Renitente erhielt Anzeigen wegen des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Die Ermittlungen führt der örtliche Kriminaldienst. (al)
Betrüger schlagen zu
Boxberg/O.L., OT Uhyst
28.06.2022, 15:30 Uhr – 22:30 Uhr
Betrüger haben am Dienstagnachmittag in Uhyst zugeschlagen. Ein 64-Jähriger erhielt eine WhatsApp-Nachricht von seinem angeblichen Sohn. Dieser gab ein, ein neues Mobiltelefon zu besitzen. Es könne erst freigeschalten werden, wenn er knapp 1.981,12 Euro überweise. Das Geld benötigte er jetzt vom Vater. Der Geschädigte überwies den Betrag auf ein holländisches Konto. Kurze Zeit danach erfuhr der Vater im Telefonat mit seinem tatsächlichen Sohn von dem Betrug. Die Kriminalpolizei warnt vor der anhaltenden Betrugsmasche und übernahm die weiteren Ermittlungen. (ks)
In eigener Sache:
Die Stabsstelle Kommunikation ist am Donnerstag nicht besetzt. Die Medienarbeit übernimmt das Führungs- und Lagezentrum. Eingehende Anfragen werden erst am Freitag bearbeitet. (ks)