Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls am späten Dienstagabend auf der A 4 in Richtung Dresden. Der Aufprall ereignete sich gegen 23:15 Uhr bei Weißenberg, unweit des Parkplatzes Am Wacheberg.
Die Polizei teilte dazu folgendes mit:
Ein Kleintransporter fuhr aus bislang ungeklärter Ursache gegen einen vorausfahrenden Kleinbus, der wegen eines Staus anhalten musste. Anschließend floh der Fahrer des Transporters zu Fuß von der Unfallstelle. Eine Suchaktion der Polizei bis in die Morgenstunden blieb ohne Erfolg. Der Fahrer des Kleinbusses erlitt leichte Verletzungen und wurde ambulant behandelt, die acht Insassen blieben unbeschadet. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Schaden betrug ersten Schätzungen zufolge rund 30.000 Euro.
Zeugen des Unfalls, die Angaben zu dem flüchtigen Fahrer des Kleintransporters machen können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter 03591 3670 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (su)
Weitere Meldungen aus der Polizeidirektion Görlitz:
Versammlungen und Aufzüge in den Landkreisen Görlitz und Bautzen
Landkreise Görlitz und Bautzen
11. Juli 2022
Am Montagabend haben in den Landkreisen Görlitz und Bautzen erneut zahlreiche Menschen an Versammlungen und Aufzügen teilgenommen. Thematisch richteten sich die Zusammenkünfte überwiegend gegen aktuelle politische Entscheidungen, teilweise wurde der Krieg in der Ukraine erwähnt. In Bautzen kam es noch zu einer Versammlung zur Unterstützung der Bauernproteste in den Niederlanden.
In der Summe zählte die Polizei bei den angezeigten und nicht angezeigten Versammlungen etwa 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Demonstrationen verliefen alle friedlich.
Die Polizei war darauf vorbereitet, bei möglichen unfriedlichen Aktionen konsequent einzuschreiten, Straftaten zu verfolgen und die Sicherheit der Versammlungsteilnehmer zu gewährleisten. Der Fokus lag dabei auf der Gewährleistung der Versammlungsfreiheit.
Die meisten Personen versammelten sich in Bautzen (820) darunter 120 Teilnehmer mit 47 Traktoren an der B 156 in Höhe der Autobahn. Weitere größere Teilnehmerzahlen wurden in Zittau (307), Görlitz (190), Bischofswerda (160), Radeberg (154) und Löbau (135) festgestellt.
Weitere Versammlungen mit geringeren Teilnahmerzahlen stellte die Polizei in folgenden Ortschaften fest: Pulsnitz, Großröhrsdorf, Hoyerswerda, Bernsdorf, Niesky, Rothenburg/O.L., Neugersdorf, Ebersbach und Herrnhut.
Die Polizei erstattete in elf Fällen Strafanzeige im Sinne des Versammlungsgesetzes. (tj)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
Schwache Bremsen rufen Sachverständigen auf den Plan
BAB 4, Dresden – Görlitz, Anschlussstelle Burkau
11.07.2022, 08:00 Uhr
Autobahnpolizisten haben am Montagmorgen die Fahrt eines polnischen Lasters auf der A 4 in Richtung Görlitz beendet. Die Beamten bemerkten bei einer Kontrolle an der Anschlussstelle Burkau, dass unter anderem die Bremsen nicht mehr richtig funktionierten. Ein Sachverständiger kam hinzu und stufte den Sattelzug als gänzlich verkehrsunsicher ein. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der 54-jährige Fahrer und der Halter des Lkw erhielten eine Anzeige. (su)
Lkw-Fahrer mit Handy am Ohr gestoppt
BAB 4, Görlitz – Dresden
12.07.2022, 14:00 Uhr – 21:00 Uhr
Autobahnpolizisten haben am Dienstag drei Lkw-Fahrer mit Handy am Ohr erwischt. Diese waren mit ihren Lastern auf der A 4 in Höhe der Gemeinden Göda, Burkau und Großröhrsdorf unterwegs. Die Beamten stoppten die Trucks, belehrten die Fahrer und erstatteten Ordnungswidrigkeitsanzeigen. Jedem Ertappten drohen 100 Euro Geldbuße. (su)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Betrug: Falscher Commerzbank-Mitarbeiter plündert Konto
Bautzen
08.07.2022
In Bautzen ist ein 77-Jähriger einem Telefonbetrüger zum Opfer gefallen. Der Senior erhielt am Freitag einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter der Commerzbank, Abteilung Betrugsprävention. Also ausgerechnet der Abteilung, die solche Straftaten eigentlich verhindern soll.
Der Anrufer entlockte dem Mann die Zugangsdaten seiner Online-Konten bei der Commerzbank und der Sparkasse − für eine Überprüfung, wie er sagte. Danach sollte der Geschädigte einen Rückruf der Geschäftsleitung beider Banken erhalten. Der Anruf blieb aus, stattdessen wurden insgesamt 7.000 Euro von den Konten des Seniors abgebucht.
Die Polizei übernahm die Ermittlungen wegen Betrugs und mahnt zu besonderer Wachsamkeit bei derartigen Anrufen. Banken erfragen niemals Zugangsdaten ihrer Kunden am Telefon; auch Abfragen per E-Mail sind nicht üblich. (su)
Bagger angezapft
Spreetal, OT Burgneudorf, Spremberger Straße
08.07.2022, 10:50 Uhr – 11.07.2022, 06:30 Uhr
Unbekannte haben sich am vergangenen Wochenende an einem Bagger auf einer Baustelle an der Spremberger Straße in Burgneudorf zu schaffen gemacht. Die Täter brachen gewaltsam den Tankdeckel des Hydraulikbaggers auf und zapften etwa 250 Liter Diesel im Wert von rund 500 Euro ab. Es entstand ein Sachschaden von circa 100 Euro. Der Kriminaldienst des Hoyerswerdaer Reviers übernahm die Ermittlungen. (tj)
Kreissäge und Schubkarre verschwunden
Puschwitz, OT Wetro
08.07.2022, 14:00 Uhr – 11.07.2022, 07:30 Uhr
Unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende von einem Firmengelände in Wetro eine Kreissäge und eine Schubkarre entwendet. Die Gegenstände hatten einen Wert von etwa 950 Euro. Der Kriminaldienst des Bautzener Reviers übernahm die Ermittlungen. (tj)
Gartenparzelle zerwühlt
Haselbachtal, OT Bischheim
05.07.2022, 16:00 Uhr – 11.07.2022, 09:20 Uhr
Unbekannte sind in den vergangenen Tagen in zwei Gartenparzellen in Bischheim eingedrungen. Sie beschädigten dabei ein Eingangstor, eine Hollywoodschaukel, eine Fensterscheibe der Gartenlaube, einen Gartenzwerg, den Wasseranschluss, eine Überdachung für Tomatenpflanzen und weitere Pflanzen. Insgesamt wird der Schaden auf circa 1.000 Euro geschätzt. Eine Streife sicherte Spuren und nahm die Anzeige auf. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst des Kamenzer Reviers. (al)
Einbruch in Vereinsgebäude
Rammenau, Hauptstraße
09.07.2022, 23:00 Uhr – 11.07.2022, 09:50 Uhr
Auf die Räume eines Vereins in Rammenau hatten es Einbrecher am zurückliegenden Wochenende abgesehen. Die Unbekannten drangen gewaltsam in das Gebäude ein und entwendeten nach ersten Angaben eine Kasse mit einem dreistelligen Bargeldbetrag. Der Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro beziffert. Der Kriminaldienst Bischofswerda führt die Ermittlungen. (tj)
Pkw prallt gegen Mauer − Zwei Menschen verletzt
Kamenz, S 95 in Richtung Oßling
11.07.2022, 10:05 Uhr
Am Montagvormittag sind bei einem Verkehrsunfall auf der S 95 bei Kamenz zwei Menschen verletzt worden. Eine 37-jährige Autofahrerin kam auf dem Weg nach Oßling nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß in Höhe der Einmündung zum Schießplatz gegen eine Ziegelmauer. Die Frau erlitt schwere Verletzungen, ihr 33-jähriger Beifahrer wurde leicht verletzt. Der Schaden an dem Skoda Octavia und der Mauer betrug nach ersten Schätzungen rund 10.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst übernahm den Fall und ermittelt zur Unfallursache. (su)
Traktor ausgebrannt
Lohsa, OT Litschen, Zum Neuhof
11.07.2022, 15:15 Uhr
Bei Mäharbeiten auf einer Wiese im Lohsaer Ortsteil Litschen ist am Montagnachmittag ein Traktor in Brand geraten. Daraufhin entzündete sich auch die Wiese und brannte auf einer Fläche von etwa 400 bis 500 Quadratmetern. Trotz schnellem Einsatz der Feuerwehr brannte der Traktor komplett aus. Vermutlich hatte ein technischer Defekt an der Maschine das Feuer ausgelöst. Nach ersten Schätzungen entstand Sachschaden von circa 60.000 Euro. Der Eigentümer und Fahrer des Gerätes blieb unverletzt. (al)
Tätliche Auseinandersetzungen
Am Montagabend ist es zu tätlichen Auseinandersetzungen in Bernsdorf und Königswartha gekommen, zu denen die Polizei gerufen wurde.
Bernsdorf, Hüttengasse
11.07.2022, 19:25 Uhr
Offenbar unter nicht unerheblichem Alkoholeinfluss stehend, gerieten in der Bernsdorfer Hüttengasse zwei Männer aneinander. Ein 37-Jähriger schlug nach ersten Erkenntnissen seinem 53-jährigen Gegenüber mit der Faust ins Gesicht und verletzte ihn dabei. Die vor Ort eingesetzten Beamten trennten die beiden Deutschen und sorgten so für Entspannung der Situation.
Königswartha, OT Neudorf, Eichbergweg
11.07.2022, 23:15 Uhr – 23:20 Uhr
Am späten Abend mussten Beamte dann in den Eichbergweg nach Königswartha fahren, da auch dort die Fäuste zwischen zwei Deutschen flogen. Hier schlug ein 39-jähriger Mann auf seinen 38-jährigen Rivalen ein, der dabei Verletzungen erlitt, medizinische Hilfe jedoch nicht in Anspruch nehmen wollte.
In beiden Fällen ermittelt nun der zuständige Kriminaldienst zu den Ursachen der tätlichen Auseinandersetzungen. Die Beamten nahmen jeweils Anzeigen wegen Körperverletzung auf. (al)
Verkehr Im Blick
Kamenz, OT Thonberg, Bautzner Straße
11.07.2022, 17:20 Uhr – 19:30 Uhr
Eine Steife des Kamenzer Reviers hat am Montagabend die Verkehrsteilnehmer in Thonberg im Blick gehabt. Die Polizisten stoppten 21 Fahrzeuge an der Bautzener Straße. Bei der Kontrolle deckten sie insgesamt sieben Verstöße auf und ahndeten diese. Darunter war ein Lenker nicht angeschnallt, drei erhielten einen Mängelschein. Zudem hatten drei Fahrer ihre Dokumente nicht dabei. (al)
Kennzeichenmissbrauch aufgedeckt
Hoyerswerda, Wittichenauer Straße
12.07.2022, 04:50 Uhr
Am Dienstagmorgen haben Bürger eine Polizeistreife auf ein Kleinkraftrad aufmerksam gemacht, welches auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Wittichenauer Straße in Hoyerswerda stand. Bei der Kontrolle des Rollers stellte sich heraus, dass das Zündschloss beschädigt und das Fahrzeug ungesichert abgestellt worden war. Außerdem war das an dem Moped angebrachte Versicherungskennzeichen nicht für dieses ausgegeben, so dass der Verdacht des Kennzeichenmissbrauchs in Verbindung mit einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz aufkam. Die Ordnungshüter ließen das ungesicherte Kleinkraftrad abschleppen und erstatteten entsprechende Anzeigen. (al)
Transporter entwendet
Kamenz, OT Jesau, Neschwitzer Straße
11.07.2022, 20:30 Uhr – 12.07.2022, 05:50 Uhr
Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Dienstag einen Peugeot Transporter an der Neschwitzer Straße in Jesau entwendet. Der rote Boxer mit Meissner Kennzeichen war vollgetankt und mit Werkzeug beladen. Der Gesamtstehlschaden lag bei etwa 25.000 Euro. Die Soko Kfz übernahm die Ermittlungen und fahndet international nach dem fünf Jahre alten Kraftfahrzeug. (tj)
Fahrraddiebe schlagen zu
Hoyerswerda, Kirchstraße
11.07.2022, 17:00 Uhr – 12.07.2022, 08:00 Uhr
Unbekannte Fahrraddiebe haben sich zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen in die Kellerräume eines Hauses in der Kirchstraße in Hoyerswerda geschlichen und aus dem Gemeinschaftsfahrradraum ein Citybike der Marke Winora gestohlen. Das Rad hatte einen Wert von rund 600 Euro. Nach dem Drahtesel wird nun gefahndet. (tj)
Parkplatzprobleme
Hoyerswerda, Lausitzer Platz
12.07.2022, gegen 09:00 Uhr
Zu einer Auseinandersetzung wegen eines geparkten Autos ist es am Dienstagvormittag auf einem Parkplatz am Lausitzer Platz in Hoyerswerda gekommen. Ein 65-Jähriger fühlte sich offensichtlich von einem abgestellten Skoda einer 43-Jährigen gestört, so dass es zu einer Auseinandersetzung kam. Als der Mann seinem Frust durch einen Schlag gegen die Seitenscheibe des Fahrzeuges Nachdruck verlieh, wurde auch die Frau ausfallend und beleidigte ihn verbal.
Die hinzugerufene Polizei sorgte für Ruhe und nahm Anzeigen gegen wegen versuchter Sachbeschädigung und Beleidigung auf. Ein Schaden am Fahrzeug ist nicht entstanden. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (tj)
Aufgefahren
Großröhrsdorf, OT Bretnig, Bischofswerdaer Straße
12.07.2022, gegen 09:30 Uhr
In Höhe einer Baustelle auf der Bischofswerdaer Straße in Bretnig ist es am Dienstagvormittag zu einem Auffahrunfall gekommen. Eine 32- Jährige befuhr die Bischofswerdaer Straße aus Richtung Hauswalde. Unmittelbar vor der Baustelle erkannte sie den bereits an der Ampel haltenden Ford zu spät und fuhr mit ihrem BMW auf diesen auf. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 10.000 Euro geschätzt. Die 32-Jährige und der 64-jährige Unfallbeteiligte blieben unverletzt. (tj)
Radfahrerin bei Unfall verletzt
Hoyerswerda, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße
12.07.2022, gegen 10:50 Uhr
Zu einen Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin ist es am Dienstagvormittag in Hoyerswerda gekommen. Die 70-jährige Radfahrerin fuhr auf der Albert-Schweitzer-Straße in Richtung Einmündung Dr.-Willhelm-Külz-Straße und beabsichtigte den Überweg zur Straße des Friedens zu überqueren. Die dort befindliche Lichtzeichenanlage war zum Unfallzeitpunkt nicht in Betrieb. Offenbar übersah der 86-jährige Lenker eines Mitsubishi Lancer die Radfahrerin und stieß mit ihr zusammen. Die Frau kam zu Fall und verletzte sich. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird mit circa 50 Euro angegeben. (tj)
Geschwindigkeit kontrolliert
Sohland an der Spree, Gerhart-Hauptmann-Straße
12.07.2022, 07:30 Uhr – 12:30 Uhr
Auf der Gerhart-Hauptmann-Straße in Sohland ist die Geschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt. Die Einhaltung überwachte am Dienstagvormittag fünf Stunden lang ein Mess-Team der Verkehrspolizeiinspektion. Rund 1.200 Fahrzeuge passierten die Lichtschranke in beide Fahrtrichtungen.
60 Überschreitungen registrierten die Beamten, darunter 39 Verwarngeld- und 21 Bußgeldverstöße. Den Tageshöchstwert lieferte ein Motorrad mit Kamenzer Kennzeichen, welches mit 65 km/h geblitzt wurde. Der Fahrer muss sich auf 260 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot einstellen. (tj)
Kind bei Unfall leicht verletzt
Panschwitz-Kuckau, Cisinskistraße
12.07.2022, gegen 19:30 Uhr
Zu einem Auffahrunfall ist es am Dienstagabend in Panschwitz-Kuckau gekommen. Dabei wurde ein sechsjähriges Kind leicht verletzt. Beim Befahren der Cisinskistraße in Richtung Kamenz übersah ein 37-Jähriger einen entgegen der Fahrtrichtung abgestellten BMW. In der Folge fuhr er mit seinem Daimler-Benz auf diesen auf. Dabei wurde das auf der Rücksitzbank befindliche Kind leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 35.000 Euro. Auslaufende Betriebsstoffe sorgten für den Einsatz der Feuerwehr. Die Straße war aufgrund der Unfallaufnahme und der Reinigung kurzzeitig voll gesperrt. (tj)
Seniorin auf Zack
Bischofswerda, OT Schönbrunn, Alte Bahnhofstraße
12.07.2022, 23:15 Uhr
Am Dienstagabend versuchte ein Betrüger eine ältere Dame aus Schönbrunn um ihr Erspartes zu bringen. Der Unbekannte rief die 91-Jährige kurz nach 23 Uhr an und schilderte einen schweren Verkehrsunfall, den die Enkeltochter verursacht hätte und nun eine Kaution von 60.000 Euro fällig wäre. Die Rentnerin durchschaute den Schwindel und ließ sich auf nichts ein. Sie verständigte umgehend die Polizei. Der Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen.
Hinweise, wie sich unsere älteren Mitbürger bei solchen und ähnlichen Anrufen verhalten sollten, finden Sie hier: https://www.polizei.sachsen.de/de/23179.htm (tj)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
Bestohlener holt sich Simson zurück
Großschönau, Richard-Goldberg-Straße
09.07.2022, 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Eine grenzüberschreitende Freundschaft hat Anfang der Woche zur Aufklärung eines Mopeddiebstahls geführt. Die Simson war bereits am vergangenen Samstag von der Richard-Goldberg-Straße in Großschönau verschwunden. Der Geschädigte ließ seine Kontakte spielen und tatsächlich machte ein in Tschechien wohnender Freund den Täter ausfindig. Dieser hatte das gelbe Moped bereits für umgerechnet 600 Euro weiterveräußert.
Als der getäuschte Händler davon erfuhr, brachte dieser den Kriminellen persönlich auf das Revier nach Sluknov. Dort legte der 46-jährige tschechische Tatverdächtige offenbar ein Geständnis ab und belastete zudem einen 33 Jahre alten Mittäter, ebenfalls tschechischer Herkunft. Beide waren für die Polizei nicht unbekannt. Der Bestohlene konnte sein Gefährt wieder in Empfang nehmen. (al)
Schaufenster aufgebrochen
Zittau, Frauenstraße
11.07.2022, 02:05 Uhr
In Zittau hat es in der Nacht zu Montag einen Einbruch in ein Geschäft an der Frauenstraße gegeben. Ein unbekannter Täter zerstörte ein Schaufenster und verursachte dadurch rund 500 Euro Schaden. Offenbar verletzte sich der Kriminelle dabei und ließ von einem anschließenden Diebstahl ab. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland übernahm die Ermittlungen. (su)
Kabeldiebstahl auf Baustelle
Großschönau, OT Waltersdorf, Hauptstraße
08.07.2022, 15:00 Uhr – 11.07.2022, 06:30 Uhr
Am Wochenende haben Diebe in Waltersdorf etwa 150 Meter Telefonkabel von einer Baustelle an der Hauptstraße gestohlen. Außerdem schnitten die Täter von einem bereits verlegten Beleuchtungskabel ein rund ein Meter langes Stück heraus und entwendeten dieses ebenfalls. Der Stehlschaden betrug rund 1.000 Euro. Der Kriminaldienst in Zittau übernahm die Ermittlungen. (su)
Geräteschuppen aufgebrochen
Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Am Friedhof
09.07.2022, 10:30 Uhr – 11.07.2022, 06:55 Uhr
Unbekannte haben am vergangenen Wochenende Elektrowerkzeuge aus einem Schuppen in Neugersdorf entwendet. Die Diebe stiegen in das Gebäude Am Friedhof ein und durchsuchten die Räume. Sie nahmen die Geräte, unter anderem eine Hecken- und Strauchschere mit Akku von Gardena sowie eine Motorkettensäge, eine Heckenschere und eine Teleskopheckenschere mit Akku von Stihl im Gesamtwert von etwa 2.500 Euro mit. Der Kriminaldienst des Zittauer Reviers übernahm die Ermittlungen. (tj)
Ortsschilder entwendet − Zeugen gesucht
Krauschwitz, OT Pechern, Niederberg sowie Oberberg
09.07.2022, 22:30 Uhr – 10.07.2022, 04:30 Uhr
11.07.2022, 09:45 Uhr polizeibekannt
Unbekannte haben am zurückliegenden Wochenende die Ortstafeln von Pechern am Niederberg und am Oberberg entwendet. Der Schaden wird auf rund 400 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen, die in der Samstagnacht nach 22 Uhr oder am Sonntagmorgen Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Weißwasser unter der 03576 262 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tj)
Feldbrand
Boxberg/O.L., OT Klein-Oelsa, Halbendorfer Straße
11.07.2022, 11:15 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache ist es am Montagvormittag zum Brand von Stroh auf einem Feld an der Halbendorfer Straße in Klein-Oelsa gekommen. Die Feuerwehr Klitten löschte den Brand in den Ausmaßen sechs mal vier Meter schnell, bevor das in unmittelbarer Umgebung stehende Wohnhaus in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Weißwasser ermittelt zum Verursacher. (tj)
Wohnmobil verschwunden
Neißeaue, OT Zentendorf
11.07.2022, 09:00 Uhr – 15:30 Uhr
Unbekannte haben am Montag in Zentendorf von einem Parkplatz ein Wohnmobil Peugeot entwendet. Der weiße Camper mit Zittauer Kennzeichen hatte einen Wert von rund 50.000 Euro. Die Soko Kfz übernahm die Ermittlungen und fahndet international nach dem sechs Jahre alten Fahrzeug. (tj)
Einbruch in Firma – Diebesgut zurückgelassen
Olbersdorf, August-Bebel-Straße
11.07.2022, 20:30 Uhr – 12.07.2022, 03:40 Uhr
Vorerst Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag einen Einbruch in eine Firma an der August-Bebel-Straße in Olbersdorf unternommen. Sie drangen in das Gelände ein und brachen gewaltsam von zwei Transportern mit Pritsche die Transportboxen auf. Aus diesen entwendeten die Diebe die darin aufbewahrten Werkzeuge und Maschinen im Wert von circa 1.000 Euro. An den Kisten entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 20 Euro. Die Täter legten die Gerätschaften unweit des Tatortes neben weiterem Diebesgut ab. Anwohner bemerkten die nächtlichen Handlungen und verständigten die Polizei.
Streifen des Zittauer Reviers fanden das Diebesgut herrenlos vor. Von den Tätern fehlte jede Spur. Dafür lagen neben den Werkzeugen zwei E-Bikes im Wert von etwa 8.000 Euro. Ermittlungen im Tatumfeld ergaben, dass die Räder zuvor von einer naheliegenden Pension entwendet worden waren. Auch zwei Rucksäcke fanden die Beamten. Diese gehörten vermutlich den Tätern.
Ein 39-jähriger Pole konnte somit als Tatverdächtiger bekannt gemacht werden. Das Diebesgut übergaben die Polizisten nach kriminaltechnischer Untersuchung an die Eigentümer. Die Ermittlungen dauern an. (tj)
Mutmaßlicher Laptop-Diebstahl an Stadtbrücke aufgeklärt
Görlitz, Am Stadtpark
11.07.2022, 11:30 Uhr – 11:50 Uhr
12.07.2022, 10:00 Uhr
An der Görlitzer Stadtbrücke ist am Montag ein Laptop verschwunden. Gegen Mittag legte der Besitzer das Macbook Air auf einem Poller ab, dann ging er kurz in ein Gebäude. Als er nach wenigen Minuten zurückkam, war das Apple-Gerät verschwunden. Mit dem Verdacht, bestohlen worden zu sein, erstattete er Anzeige bei der Polizei. Wie sich am Dienstag herausstellte, hatte eine aufmerksame Bürgerin den Laptop offenbar sichergestellt. Sie übergab ihn am Vormittag dem Görlitzer Polizeirevier, wo ihn der Eigentümer nun abholen kann. Die Diebstahls-Anzeige vom Montag dürfte sich damit erledigt haben. (su)
Totalschaden nach Vorfahrts-Unfall
Löbau, Neusalzaer Straße/Altlöbauer Straße
12.07.2022, 10:30 Uhr
Rund 12.000 Euro Schaden sind am Dienstagvormittag bei einem Verkehrsunfall in Löbau entstanden. Eine 62-jährige VW-Fahrerin überquerte die Neusalzaer Straße in Richtung Altlöbauer Straße und missachtete dabei offenbar die Vorfahrt eines Seat. Der Leon, am Steuer ein 23-Jähriger, war in Richtung Lawalde unterwegs. An dem Seat entstand Totalschaden, er wurde abgeschleppt. Personen kamen nicht zu Schaden. (su)
Auto kontrolliert − etliche Verstöße aufgedeckt
Zittau, Chopinstraße
12.07.2022, 13:00 Uhr
Eine Zoll-Streife hat am Dienstagnachmittag bei einer Verkehrskontrolle in Zittau eine ganze Reihe an Verstößen aufgedeckt. Am Grenzübergang Chopinstraße stoppten die Beamten einen Ford Mondeo mit ERZ-Kennzeichen. Bei einer Überprüfung kam heraus, dass der Pkw seit 2021 abgemeldet war. Die Plakette am Kennzeichen war offenbar verändert worden. Der 29-jährige Fahrer aus Polen erklärte, dass ihm das Auto nicht gehöre und er nicht wisse, ob es versichert sei. Der Mann besaß keine Fahrerlaubnis und stand unter Amphetaminen, wie ein Drogentest zeigte. Beamte des Polizeireviers Zittau-Oberland übernahmen den Sachverhalt und ordneten eine Blutentnahme an. Die Polizisten erstatteten Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss berauschender Mittel und wegen Kennzeichenmissbrauchs. (su)
Kellerbrand in Wohnhaus
Görlitz, Emmerichstraße
12.07.2022, gegen 15:45 Uhr
Am Dienstagnachmittag eilte die Feuerwehr zu einem Brand an der Emmerichstraße in Görlitz. In dem Mehrfamilienhaus brannte es im Keller. Rauch und Qualm breiteten sich im gesamten Treppenhaus schnell aus. Eine Evakuierung der 21 Bewohner erfolgte umgehend. Die Polizei sperrte die Straße und den Einsatzort weiträumig ab. Die Kameraden holten 15 Anwesende aus dem Gebäude. Drei Männer im Alter von 24, 39 und 58 Jahre kamen vorsorglich in ein Krankenhaus. Ein 11-Jähriger und eine 49-jährige Frau wurden ambulant behandelt.
Die Ursache des Brandes in noch unklar. In dem Kellerabteil geriet auf bisher unbekannte Weise Unrat und Gerümpel in Brand. Die Flammen breiteten sich über das gesamte Abteil bis zur Kellerdecke aus und drohten auf ein weiteres Kellerabteil überzugreifen. Die Feuerwehr löschte und die Ermittlungen zur Brandursache übernahm der örtliche Kriminaldienst. Ein Brandursachenermittler nahm die Arbeit auf. Durch das Feuer entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Nach ersten Erkenntnissen kann eine schwere Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. (tj)
Radfahrerin verletzt
Gablenz, Kromlauer Weg
12.07.2022, gegen 21:30 Uhr
Am Dienstagabend ist eine 15-Jährige in Gablenz beim Sturz mit ihrem Zweirad verletzt worden. Zwei Jugendliche befuhren mit ihren Bikes den Kromlauer Weg in Richtung Kromlau. Aus bisher unbekannter Ursache kam der 14-Jährige mit der Jugendlichen ins straucheln. Die Radfahrerin kam zu Fall und zog sich Verletzungen zu, die in einer Klinik behandelt wurden. Der Sachschaden am Rad der Geschädigten lag bei circa 300 Euro. (tj)
Dieb brachte geklauten Roller zurück
Görlitz, Emmerichstraße
12.07.2022, 15:55 Uhr – 13.07.2022, 01:00 Uhr
Ein Unbekannter nutzte vermutlich die Aufregung und die Löscharbeiten beim Kellerbrand in der Nachbarschaft aus und entwendete von einem Hinterhof an der Emmerichstraße in Görlitz ein Kleinkraftrad mit Helm im Wert von etwa 300 Euro.
Am Mittwochmorgen, kurz nach 1 Uhr meldete eine Bewohnerin, dass der mutmaßliche Dieb mit dem Roller wieder zurückgekehrt ist und das Kleinkraftrad abgestellt hat.
Eine Streife stellte vor Ort den Roller sowie ein herrenloses Fahrrad fest. Das Krad wurde nach der kriminaltechnischen Arbeit an den Eigentümer übergeben. Eine Nahbereichsfahndung führte vorerst nicht zum Täter. Der Görlitzer Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen. (tj)