Zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungskräften, DLRG und Polizei ist es am Freitagnachmittag in Bischofswerda gekommen. Grund war ein mutmaßlicher Badeunfall, welcher sich in einem Steinbruch am Goldbacher Weg ereignet hat.
Die Polizei teilte dazu folgendes mit:
Eine 58-Jährige verschwand plötzlich während eines Badeausfluges mit ihrem Mann. Zahlreiche Einsatzkräfte eilten vor Ort und begannen mit der Suche. Darunter befanden sich 20 Kameraden der Freiwilligen Wehren aus Bischofswerda, Großdrebnitz und Geißmannsdorf sowie Rettungskräfte am Boden und in der Luft. Mehrere Streifen sicherten den Einsatz ab und unterstützten die Suche nach der Vermissten. Ein Hobbytaucher und auch die Profis der DLRG kamen ebenfalls vor Ort und suchten das Gewässer ab. Feuerwehrleute setzten Schlauchboote und Sonare zur Absuche ein. Ein Fährtenhund der Diensthundestaffel Görlitz kam ebenfalls zum Einsatz. Alle Maßnahmen blieben bis in die Nacht hinein jedoch erfolglos.
Die seit Freitagnachmittag vermisste 58-Jährige konnte am Samstagnachmittag nur noch Tod geborgen werden.
Nachdem bereits am Freitagabend intensive Suchmaßnahmen zunächst erfolglos in der Nacht abgebrochen wurden, setzten die Rettungskräfte der Feuerwehr, des DLRG und der Polizei am Samstagvormittag ihre Suche am Steinbruch am Goldbacher Weg fort.
Mithilfe eines Sonargerätes wurde das gesamte Gewässer abgesucht. Am Nachmittag fand dann ein Taucher die vermisste Frau in etwa vier Metern Tiefe. Sie konnte nur noch Tod geborgen werden. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen zum Hergang des Badeunfalls aufgenommen.
Weitere Meldungen aus der Polizeidirektion Görlitz:
Schwerer Verkehrsunfall
Bernstadt, Lehdehäuser
22.07.2022, 17:45 Uhr
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Freitagnachmittag an der Kreuzung »Lehdehäuser« ereignet. Ein 54-Jähriger befuhr mit seinem Suzuki die Ortsverbindungsstraße von Deutsch-Paulsdorf nach Lehdehäuser. An der dortigen Kreuzung missachtete er offenbar die Vorfahrt eines aus Kemnitz kommenden VW Golf. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Suzuki-Fahrer, dessen 51-jährige Beifahrerin sowie ein 16-jähriger Insasse erlitten dabei schwere Verletzungen. Der VW-Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden belief sich auf etwa 30.000 Euro. Zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge war die Unfallstelle bis gegen 22:15 Uhr voll gesperrt. Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Görlitz führt die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache.
Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________
Fast 100% überladen
BAB 4, Görlitz-Dresden, km 74
23.07.2022, 17:00 Uhr
Ein Ford Transit sorgte am Samstag auf der BAB 4 für Aufsehen. Besorgte Verkehrsteilnehmer meldeten zunächst über den Notruf, dass im Baustellenbereich zwischen Nieder Seifersdorf und Weißenberg ein Transporter steht und dort Baumaterial entsorgen wird. Der unfreiwillige Stopp des Fahrzeuges hatte jedoch einen anderen Grund. Der Ford, dessen zulässiges Gesamtgewicht 3100 kg beträgt, war mit 6170 kg reichlich überladen. Aufgrund der Überladung von 96 Prozent ging der Transporter soweit in die Knie, dass ein Reifen dem Gewicht nicht mehr standhielt und platzte. Um an das Ersatzrad zu gelangen, musste ein großer Teil der Ladung zunächst entladen werden, was für die Irritationen bei den anderen Kraftfahrern sorgte. Nach Reparatur, Wägung und Umladung der Fracht konnte der 32-jährige polnische Kraftfahrer seine Fahrt fortsetzen. Allerdings erwartet ihn für dieses Delikt noch ein saftiges Bußgeld.
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Hakenkreuz gesprüht
Hoyerswerda, J.-G.-Herder-Straße
21.07.2022, 16:00 Uhr – 22.07.2022, 06:30 Uhr
In der Nacht zum Freitag verschafften sich bisher unbekannte Täter Zugang zu einer Baustelle an der J.-G.-Herder-Straße in Hoyerswerda. Hier wurde aus einer unverschlossenen Werkzeugkiste, welche an einem Bagger befestigt war, eine Spraydose entwendet. Mit dieser sprühten die Unbekannten ein etwa 25 cm x 25 cm großes Hakenkreuz auf den Bagger. Ebenso verunzierten sie einen Baucontainer. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 50 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Werkzeuge entwendet
Radeberg, Landwehrweg
21.07.2022, 12:00 Uhr – 22.07.2022, 10:00 Uhr
Ungebetenen Besuch hatte ein Kleingärtner in der Nacht zum Freitag in Radeberg. Unbekannte verschafften sich Zutritt zu seiner Gartenparzelle. Hier brachen sie gewaltsam eine Schuppentür auf und stahlen Werkzeuge im Wert von etwa 150 Euro. Des Weiteren beschädigten sie eine Aufbewahrungsbox. Der Sachschaden wurde mit 140 Euro beziffert.
Radfahrerin gestürzt
Ortsverbindungsstraße Hochkirch-Pommritz
22.07.2022, 11:00 Uhr
Eine 71-Jährige befuhr mit ihrem Fahrrad den Radweg zwischen den Ortschaften Hochkirch und Pommritz. Hier kam sie etwa 500 Meter nach der dortigen Baustelle zu Fall, nachdem sie ein Stahlrohr überfuhr, welches quer über dem Radweg lag. Die Seniorin zog sich durch den Sturz schwere Verletzungen zu und musste zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache sind in diesem Fall noch nicht abgeschlossen.
Von der Fahrbahn abgekommen
Haselbachtal/OT Möhrsdorf, Haselbachstraße
23.07.2022, 06:30 Uhr
Ein junger Mann befuhr am Samstagmorgen mit seinem Pkw Mitsubishi die Haselbachstraße in Richtung Steina. Eingangs einer Linkskurve kam der 20-Jährige auf die Gegenfahrbahn und in der weiteren Folge nach links von der Fahrbahn ab. Anschließend stieß er gegen eine Grundstücksumfriedung und eine Hauswand. Etwa 50 Meter weiter kam der Pkw auf der Fahrbahn wieder zum Stehen. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Während der Totalschaden am Fahrzeug mit etwa 5.000 Euro beziffert wurde, blieben durch den Unfall am Haus und am Grundstück Schäden in Höhe von etwa 2.000 Euro zurück.
Pedelecs entwendet
Elsterheide/OT Geierswalde, Zeltplatz
23.07.2022, 00:00 – 08:30 Uhr
Vom Zeltplatz in Geierswalde verschwanden in der Nacht zum Samstag zwei Pedelecs. Die Fahrräder mit Elektroantrieb im Wert von 5.000 Euro standen mittels Schloss gesichert an einem Wohnwagen. Wie der oder die Täter die Räder unbemerkt entwenden konnten, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen der örtlichen Kriminalpolizei.
Fiat gestohlen
Cunewalde, Sonnenweg
23.07.02:30 – 09:55 Uhr
Unbekannte haben in Cunewalde einen grauen Fiat 500 Sport gestohlen. Der sechs Jahre alte Kleinwagen mit dem amtlichen Kennzeichen BZ-L 806 stand gesichert abgestellt auf dem Sonnenweg. Den Zeitwert des Fiats bezifferte der Eigentümer auf etwa 8.000 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen übernommen und fahndet international nach dem Fahrzeug.
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Fahrrad gestohlen
Görlitz, Konsulstraße
19.07.2022, 21:00 Uhr – 20.07.2022, 12:00 Uhr
Bereits in der Nacht zu Mittwoch verschwand in Görlitz auf der Konsulstraße ein Damenrad. Trotzdem der Nutzer das Rad mittels Seilschloss am Treppengeländer sicherte, eigneten sich Unbekannte den grau/weißen Drahtesel der Marke »Zenit Sport« im Wert von etwa 250 Euro an. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Görlitz führt die weiteren Ermittlungen.
Gegen Laterne gefahren
Weißwasser/O.L., Schillerstraße
22.07.2022, 11:30 Uhr
Eine 45-Jährige befuhr mit ihrem Skoda die Schillerstraße in Weißwasser. Hier versuchte sie einem Schlagloch auszuweichen. Allerdings lenkte sie dabei zu weit nach rechts und stieß gegen eine Straßenlaterne. An dieser sowie am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.
Motorsense entwendet
Neusalza-Spremberg, Talstraße
22.07.2022, 12.50 Uhr
Unbekannte Täter nutzten in Neusalza-Spremberg einen kurzen Moment der Unachtsamkeit und entwendeten eine Motorsense der Marke »STIHL«. Der Eigentümer hatte sie nur kurz im heimischen Garten abgelegt, um einen neuen Mähfaden zu besorgen. Als er wiederkam, fehlte die Sense im Wert von etwa 450 Euro.
Pkw-Brand
Rosenbach/OT Herwigsdorf, Dorfstraße
23.07.2022, 08:55 Uhr
Mit dem Schrecken kam am Samstagmorgen eine 55-jährige Golf-Fahrerin davon. Sie war in Herwigsdorf unterwegs, als aus dem Motorraum ihres Fahrzeuges plötzlich Flammen schlugen. Die herbeigerufene Feuerwehr löschte das Fahrzeug ab. Brandursache war in diesem Fall ein technischer Defekt am Pkw.
Sportlerheim verwüstet
Görlitz, Am Wasserwerk/Zittauer Straße
21.07.2022, 18:00 Uhr – 23.07.2022, 10:00 Uhr
Unbekannte drangen gewaltsam in ein Vereinsgebäude in Görlitz-Weinhübel ein. Hier durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten und durchwühlten die Schränke. Entwendet wurde nach derzeitigen Kenntnisstand nichts. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro.
Hungrige Einbrecher
Zittau/OT Hirschfelde, Görlitzer Straße
23.07.2022, 22:20 Uhr
Unbekannte Täter brachen am Samstagabend die Tür eines Supermarktes auf. Im Inneren wurden mehrere Spinde der Mitarbeiter aufgebrochen. Ob daraus etwas entwendet wurde, ist gegenwärtig noch nicht bekannt. Während der Tathandlung überkam dem Täter vermutlich das Hungergefühl. In der Fleischereiabteilung biss er in eine Salami und gönnte sich eine Flasche Cola, welche er austrank. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. Ein Kriminaltechniker sicherte am Tatort Spuren. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland ermittelt weiter in diesem Fall.