Ein 39-Jähriger ist am Montagabend bei einem Verkehrsunfall in Sohland getötet worden.
Die Polizei teilte dazu folgendes mit:
Der Deutsche befuhr mit seinem Dacia Sandero die Schluckenauer Straße in Richtung deutsch-tschechische Grenze. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Wagen in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, fuhr geradeaus und stieß gegen einen Baum. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät. Der Verkehrsunfalldienst nahm das Unglück auf. Die Straße war bis kurz nach 21 Uhr gesperrt. Der Gesamtsachschaden beziffert sich auf circa 30.000 Euro. (tj)
Weitere Meldungen aus der Polizeidirektion Görlitz:
Verdacht der schweren Brandstiftung
Bautzen, OT Gesundbrunnen, Albert-Einstein-Straße
01.08.2022, gegen 20:00 Uhr, 02.08.2022, gegen 03:00 Uhr
Am Montagabend ist es in Bautzen an der Albert-Einstein-Straße zu einem Brand in einem Mehrfamilienwohnhaus gekommen. Aus bisher unbekannter Ursache geriet Unrat und eine Matratze in der sechsten Etage des Hauses in Brand.
42 Kameraden der Feuerwehren aus Bautzen, Niederkaina und Stiebitz eilten mit zehn Löschfahrzeugen zum Brandort. Die Bewohner der oberen drei Etagen wurden für etwa eine Stunde evakuiert. Nach dem Ablöschen konnten sie wieder in ihre Wohnungen. Verletzt wurde niemand. Die Hälfte der sechsten Etage wurde stark verrußt. Die Schadenshöhe beziffert sich auf circa 30.000 Euro. Das Haus ist weiter bewohnbar.
Kurz nach 3 Uhr kam es erneut an fast gleicher Stelle zum Ausbruch eines Brandes. Auch dieser wurde durch die Kameraden der Feuerwehr umgehend gelöscht und das Gebäude gelüftet. Eine Evakuierung der Anwohner war nicht erforderlich. Ein Brandursachenermittler untersuchte am Dienstag den Brandort und der Kriminaldienst Bautzen befasst sich mit dem Fall der schweren Brandstiftung. (tj)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
Geschwindigkeit im Tunnel Königshainer Berge kontrolliert
BAB 4, Dresden – Görlitz, Tunnel Königshainer Berge
30.07.2022, 07:00 Uhr – 11:30 Uhr
Die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h im Tunnel Königshainer Berge auf der Autobahn 4 in Richtung Görlitz kontrollierte ein Messteam der Verkehrspolizeiinspektion am Samstagvormittag.
Während der knapp fünfstündigen Kontrolle durchfuhren rund 2.900 Fahrzeuge die Lichtschranken und es wurden 106 Überschreitungen, darunter 43-mal Verwarngeld und 64 Bußgeldverstöße festgestellt. Mit 164 km/h war ein Alfa mit Ingolstädter Kennzeichen der Schnellste am Tunneleingang. (tj)
Zwei Verstöße gegen das Sonntagsfahrverbot
BAB 4, Görlitz – Dresden, Parkplatz Eichelberg und Rödertal
31.07.2022, 07:45 Uhr und 09:30 Uhr
Am Sonntag gegen 7:45 Uhr kontrollierten Beamte des Autobahnpolizeireviers auf der Autobahn einen 46-jährigen Deutschen mit seinem Lkw auf dem Parkplatz Rödertal in Richtung Dresden. Die Polizisten stellten fest, dass der Trucker verbotswidrig am Sonntag unterwegs war und dafür keine Ausnahmegründe geltend machen konnte.
Gegen 9:30 Uhr geriet ein 40-jähriger polnischer Bürger ins Visier der Kontrolleure, als dieser mit seinem Sattelzug auf dem Parkplatz Am Eichelberg kontrolliert wurde und ebenfalls keine Ausnahmegründe für die verbotswidrige Fahrt am Sonntag vorbringen konnte.
Gegen beide Fahrzeugführer wurde eine Anzeige erstattet und die Weiterfahrt bis 22:00 Uhr untersagt. (tj)
Sattelzug mit erheblichen Mängeln
BAB 4, Dresden – Görlitz, Rastanlage Oberlausitz-Süd
01.08.2022, gegen 09:20 Uhr
Eine Streife des Autobahnpolizeireviers hat am Montagvormittag einen polnischen Sattelzug und dessen 48-jährigen ukrainischen Kraftfahrer einer Kontrolle unterzogen.
Während der Überprüfung stellten die Beamten erhebliche Mängel am Auflieger fest, unter anderem war der Rahmen gerissen, so dass eine technische Untersuchung durch einen DEKRA –Sachverständigen angeordnet wurde.
Dieser stufte die Fahrzeugkombination als verkehrsunsicher ein und untersagte die Weiterfahrt. Gleichzeitig stellten die Kollegen bei der Auswertung der Kontrollgerätedaten auch Geschwindigkeits-verstöße bis zu 21 km/h mehr als die erlaubten 80 fest. Gegen den Fahrer sowie den Unternehmer wurden entsprechende Anzeigen gefertigt. (tj)
Fahndungstreffer
BAB 4, Dresden – Görlitz, Parkplatz Uhyst am Taucher
01.08.2022, gegen 23:40 Uhr
Eine Streife der Autobahnpolizei stellte am Montagabend einen gesuchten 21-Jährigen. Die Polizisten kontrollierten auf dem Parkplatz Uhyst einen Iveco Transporter eines 21-jährigen polnischen Kraftfahrers.
Bei der Überprüfung der Personalien des jungen Mannes stellten die Beamten fest, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Nun klickten die Handschellen und der Fahrer wurde festgenommen. Am Dienstag entscheidet ein Haftrichter über die weitere Freiheitsentziehung. (tj)
Fernfahrerstammtisch lädt ein
BAB 4, Görlitz – Dresden, Rastplatz Oberlausitz
03.08.2022, ab 18:00 Uhr
Am kommenden Mittwoch ab 18:00 Uhr lädt die Verkehrspolizeiinspektion wieder zum Fernfahrerstammtisch an der Autobahn 4 auf den Rastplatz Oberlausitz (Nord) ein. Thema an diesem Stammtisch ist die Vorstellung aktueller Nutzfahrzeug-technik.
»Es werden die vier großen Nutzfahrzeughersteller Mercedes-Benz, MAN, Scania und Volvo mit den aktuellen Nutzfahrzeugen und Ansprechpartnern vor Ort sein, um Ihnen den aktuellen Stand zu präsentieren«, so Martin Hottinger von der Verkehrs-polizeiinspektion.
Fahrer und Spediteure werden wie gewohnt mit den Polizisten ins Gespräch kommen, um die aktuellen Probleme des Transportgewerbes aus verschiedenen Blickwinkeln zu besprechen, wie beispielsweise den Ausbau der A4, Baustellen, Sperrungen, Parkplätze und Themen der Verkehrssicherheit. Interessierte sind herzlich eingeladen. (tj)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Frau nachts auf Landstraße schwer verletzt − Zeugen gesucht
Bezug: 1. Medieninformation der PD Görlitz vom 18. Juli 2022
Kreisstraße 9253 zwischen Wachau, OT Lomnitz und Höckendorf
17.07.2022, gegen 03:15 Uhr
Die Polizei wendet sich erneut an die Öffentlichkeit und sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, welcher sich in der Nacht zu Sonntag, dem 17. Juli 2022 zwischen Lomnitz und Höckendorf ereignet hat.
Ermittlungen des Verkehrsunfalldienstes führten zu folgendem Geschehensablauf:
Die 42-jährige Geschädigte schob ihr Fahrrad an dem Sonntagmorgen um 3:15 Uhr auf der Kreisstraße 9253 von Lomnitz in Richtung Höckendorf. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem dunklen Transporter, der die Strecke in nicht geklärter Richtung befuhr. Die Geschädigte wurde schwer verletzt. Der Transporterfahrer verließ die Unfallstelle unerlaubt.
Die Frau hatte in der Samstagnacht an der Mondscheinparty im Wachauer Freibad teilgenommen und befand sich auf dem Heimweg.
Für den Verkehrsunfalldienst stellen sich folgende Fragen:
Wer hat zum fraglichen Zeitpunkt einen dunklen Transporter auf der Ortsverbindungsstraße bzw. in den unmittelbaren Nachbarorten bemerkt?
Wer hat vor dem Verkehrsunfall die Radfahrerin beobachtet und kann zu deren Verhalten Angaben machen?
Wer hatte zur Radfahrerin auf der Mondscheinparty im Wachauer Freibad kurz vor ihrem Heimweg Kontakt und kann Angaben machen?
Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Rufnummer: 03591 3670. (tj)
15-Jährige verletzt – Zeugen gesucht
Ottendorf-Okrilla, Wachbergstraße/Kieswerkstraße
27.07.2022, 22:15 Uhr – 22:25 Uhr
Eine junge Frau ist von einem Unbekannten am Mittwoch, den 27. Juli 2022 in Ottendorf-Okrilla auf der Wachbergstraße kurz vor dem Abzweig Kieswerkstraße angegriffen worden.
Die 15-Jährige fuhr mit ihrem Bike gegen 22:15 Uhr auf dem asphaltierten Waldweg in Richtung Am Wacheberg als sie plötzlich kurz vor dem Abzweig Kieswerkstraße von einem Mann vom Rad gezogen wurde. Sie stürzte und verletzte sich.
Die Teenagerin beschrieb den unbekannten Täter als alkoholisiert. Er soll etwa 170 Zentimeter groß gewesen sein und hatte ein älteres Fahrrad dabei. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und sucht Zeugen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Kamenz unter der Telefonnummer 03578 352 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tj)
Wohnungseinbruch
Bautzen, Paul-Neck-Straße
30.07.2022, 12:00 Uhr – 31.07.2022, 07:00 Uhr
Unbekannte sind in der Zeit von Samstag zu Sonntag in Bautzen in eine Wohnung an der Paul-Neck-Straße eingebrochen. Die Täter durchsuchten die Räume und entwendeten Barmittel in Höhe von etwa 400 Euro aus einer Geldkassette und circa 15 Euro aus einer Geldbörse. Kriminaltechniker sicherten Spuren. Der örtliche Kriminaldienst befasst sich mit dem Fall. (tj)
Haltestelle beschädigt
Bautzen, Gesundbrunnenring
30.07.2022, 18:00 Uhr – 31.07.2022, 07:00 Uhr
Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag eine Bushaltestelle am Gesundbrunnenring in Bautzen beschädigt. Die Täter schlugen die Verbundglasscheiben ein und hinterließen einen Sachschaden von rund 1. 000 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (tj)
Verkehrsunfall mit Funkstreifenwagen
Kamenz, OT Thonberg, Bautzener Straße
31.07.2022, gegen 11:35 Uhr
Zu einem Unfall mit einem Polizeiwagen ist es am Sonntagvormittag in Thonberg an der Bautzener Straße gekommen. Personen wurden nicht verletzt.
Ein 32-jähriger Polizeibeamter befuhr mit dem Funkstreifenwagen Mercedes Vito im Rahmen einer Einsatzfahrt die Bautzener Straße aus Richtung Kamenz in Richtung Panschwitz. Trotz eingeschaltetem Blaulicht und Sondersignal kam es beim Einfahren in die Ampel-Kreuzung Bautzener Straße/Nebelschützer Straße/ Bischofswerdaer Straße zum Zusammenstoß mit einem Subaru einer 58-Jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von mehreren tausend Euro. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall auf und ermittelt zum Verursacher. (tj)
Waldbrand
Laußnitz, Höckendorfer Straße
31.07.2022, 11:30 Uhr – 12:50 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache ist es am Sonntag in Laußnitz zu einem Waldbrand an der Höckendorfer Straße gekommen. Dort haben die Flammen eine Fläche von etwa 400 Quadratmeter Waldboden vernichtet. Zur Schadenshöhe liegen keine konkreten Angaben vor. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Kamenz hat die Ermittlungen aufgenommen. (tj)
Küchenbrand
Hoyerswerda, OT Bröthen-Michalken
31.07.2022, gegen 16:50 Uhr
Den Sonntagnachmittag hatte sich eine Familie aus Bröthen-Michalken sicherlich anders vorgestellt. Anstatt eines gemütlichen Nachmittags mussten sie miterleben, wie ihre Küche in Flammen aufging. Vermutlich ist der Brand durch einen technischen Defekt an einer Abzugshaube entstanden. Die gerufene Feuerwehr brachte die Flammen schnell unter Kontrolle. Angaben zur Höhe des entstandenen Schadens lagen bisher noch nicht vor. (tj)
Wohnungseinbruch
Wachau, OT Seifersdorf
28.07.2022, 15:00 Uhr – 31.07.2022, 17:30 Uhr
Unbekannte sind am vergangenen Wochenende in eine Wohnung in Seifersdorf eingebrochen. Die Täter durchsuchten die Räume und entwendeten Bargeld in Höhe von rund 3.000 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Kamenz übernahm die Ermittlungen. (tj)
Randalierer geschnappt
Hoyerswerda, An der Mühle
01.08.2022, 02:50 Uhr – 03:00 Uhr
Polizeibeamte rückten am frühen Montagmorgen in die Straße An der Mühle in Hoyerswerda aus. Dort sollten Personen randalieren. Die Täter hatten Pflanzen und Beleuchtungseinrichtungen beschädigt.
Aufgrund sehr guter Zeugenhinweise gelang es den Beamten, die Randalierer in der Umgebung zu stellen. Die Polizisten nahmen einen 23-Jährigen und seinen drei Jahre jüngeren Begleiter fest. Sie stehen im Verdacht, den Schaden von rund 500 Euro verursacht zu haben.
Ein Atemalkoholtest ergab beim Älteren einen Wert von 0,8 Promille. Ob ein ebenfalls angetroffener 19-Jähriger etwas mit den Sachbeschädigungen zu tun hat, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Der örtliche Kriminaldienst befasst sich mit dem Fall. Ein besonderer Dank geht an den aufmerksamen Zeugen. (tj)
Drei Täter nach Diebestour gestellt
Radeberg, Dr.-Rudolf-Friedrichs-Straße
31.07.2022, 18:00 Uhr – 01.08.2022, 03:10 Uhr
In der Nacht von Sonntag auf Montag haben zunächst Unbekannte in Radeberg von einem Privatgrundstück einen Hubwagen im Wert von circa 1.500 Euro entwendet.
Kurz nach drei Uhr teilte ein Zeuge den Einbruch der Polizei mit und machte sehr gute Angaben zu den Tätern und dem flüchtenden Tatfahrzeug. Zudem verfolgte er den Fiat Transporter mit den Dieben und der Beute an Bord. Die Täter fuhren auf der S 177 in Richtung B6 und dann in Richtung Pirna. Der Zeuge blieb dran und telefonierte mit dem Lagezentrum der Polizei.
Im Zusammenwirken mit der Polizeidirektion Dresden und dem Polizeirevier Kamenz konnte das Fahrzeug in Pirna Copitz am Abzweig S 177/Kastanienallee gestellt werden. Nun klickten die Handschellen bei den drei tschechischen Staatsbürgern.
Bei der Kontrolle des Fiat Ducato fanden die Beamten auf der Ladefläche den entwendeten Hubwagen. Weiterhin stellten die Ordnungshüter fest, dass der 43-jährige Fahrzeugführer des Transporters keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Zudem führte er das Fahrzeug unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln.
Gegen den 43-Jährigen und seine zwei Begleiter, einer 20-Jährigen und einem 45-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. Gegen den Fahrzeugführer wurde darüber hinaus ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eröffnet. Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung, Fotos und Daktyloskopie, wurde das Trio entlassen. Ein besonderer Dank geht an den aufmerksamen Zeugen. (tj)
Versuchter Diebstahl eines Transporters
Bautzen, Dresdener Straße
30.07.2022, 07:30 Uhr – 01.08.2022, 05:10 Uhr
Unbekannte haben versucht, am Wochenende in Bautzen einen Fiat Ducato zu entwenden. Die Täter drangen gewaltsam in das Fahrzeug ein und manipulierten am Zündschloss. Ein Starten des Wagens gelang ihnen nicht. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf circa 1.000 Euro. Der örtliche Kriminaldienst nahm die Ermittlungen auf. (tj)
Transporter verschwunden
Neukirch/Lausitz, Otto-Buchwitz-Ring
31.07.2022, 17:00 Uhr – 01.08.2022, 05:30 Uhr
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag in Neukirch einen Transporter entwendet. Der weiße Citroën Jumper mit slowakischen Kennzeichen stand am Otto-Buchwitz-Ring und hatte eine Wert von rund 10.000 Euro. Die Soko Kfz übernahm die Ermittlungen und fahndet nach dem sechs Jahre alten Kraftfahrzeug. (tj)
Elektrowerkzeuge aus Baucontainer gestohlen
Neukirch/Lausitz, Bönnigheimer Ring
29.07.2022, 15:30 Uhr – 01.08.2022, 06:30 Uhr
Unbekannte haben am vergangenen Wochenende eine Baustelle in Neukirch heimgesucht. Die Täter entwendeten aus einem Baucontainer am Bönnigheimer Ring verschiedene Elektrowerkzeuge im Gesamtwert von etwa 7.500 Euro. Der Sachschaden beziffert sich auf circa 5 Euro. Der Kriminaldienst Bautzen befasst sich mit dem Fall. (tj)
Enkeltrick – 3.000 Euro weg
Schwepnitz
01.08.2022, gegen 12:00 Uhr
Eine 74-Jährige ist am Montagmittag Opfer von Betrügern geworden. Die Seniorin wurde per Kurznachrichtendienst angeschrieben und die Täterin gaukelte der Dame vor, dass sie ihre Enkelin wäre. Sie gab vor, sich in einer finanziellen Notlage zu befinden. Die Rentnerin überwies 3.000 Euro an die vermeintliche Enkeltochter. Erst nach dem Kontakt zur richtigen Enkeltochter bemerkte die Frau den Betrug.
Die Polizei warnt daher nochmals eindringlich vor dieser oder ähnlichen Betrugs-Maschen. Seien Sie bitte sensibilisiert, wachsam und misstrauisch. Beenden Sie im Zweifelsfall Anrufe von unbekannten Personen bzw. bei plötzlichen Nachrichten über Messenger-Dienste und informieren Sie Ihre Angehörigen über die Ihnen bekannten Rufnummern. Fragen Sie nach. Überweisen Sie kein Bargeld an unbekannte Personen. Verständigen Sie umgehend die Polizei.
An die Angehörigen: Beraten Sie Ihre älteren Mitmenschen. Insbesondere sie benötigen Ihre Unterstützung.
17-jährige Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt
Radeberg, Kreuzung Oberstraße/Pulsnitzer Straße
02.08.2022, gegen 00:55 Uhr
Bei einem Unfall in Radeberg ist am frühen Dienstagmorgen eine 17-Jährige schwer verletzt worden. Sie befuhr mit ihrem E-Bike die Pulsnitzer Straße in Richtung Krankenhaus und überfuhr die Kreuzung Oberstraße bei vermutlich rotem Lichtzeichen der Ampel.
Aus Richtung Markt kommend befuhr ein 25-Jähriger mit seinem VW die Kreuzung. Er hatte vermutlich grünes Lichtzeichen für seine Fahrtrichtung. Es kam zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin wurde auf die Motorhaube und gegen die Frontscheibe des Pkw geschleudert und dabei schwer verletzt. Sie kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. Am VW entstand ein Sachschaden von etwa 1.400 Euro. (tj)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
Sachbeschädigung auf Sportgelände
Görlitz, OT Ludwigsdorf, Zum Sportplatz
30.07.2022, 22:00 Uhr – 31.07.2022, 01:00 Uhr
In der Nacht zum Sonntag haben Unbekannte auf einem Sportplatz in Ludwigsdorf gewütet. Sie beschädigten Bänke, ein Sponsorenplakat sowie einen Schaukasten. Der Sachschaden wird mit rund 2.300 Euro beziffert. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen. (tj)
Autoradio entwendet
Ostritz, Leubaer Straße
30.07.2022, 18:00 Uhr – 31.07.2022, 08:00 Uhr
Unbekannte sind in der Nacht zu Sonntag in einen Renault Clio an der Leubaer Straße in Ostritz eingebrochen. Die Täter entwendeten das Autoradio und hinterließen einen Sachschaden von rund 200 Euro. Der Wert des Radios stand noch nicht abschließend fest. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland befasst sich mit dem Fall. (tj)
Holzspalter und Gartengeräte verschwunden
Seifhennersdorf, Südstraße
30.07.2022, 18:00 Uhr – 31.07.2022, 10:30 Uhr
Unbekannte haben vermutlich in der Nacht zum Sonntag in Seifhennersdorf einen Holzspalter, einen Lasertemperaturmesser und eine Akku-Gartenschere im Wert von rund 300 Euro entwendet. Die Gegenstände befanden sich auf einem Grundstück an der Südstraße. Der Kriminaldienst vom Polizeirevier Zittau-Oberland befasst sich mit dem Fall. (tj)
Fahrrad entwendet, wieder aufgefunden
Weißwasser/O.L., Krumme Straße
31.07.2022, gegen 10:30 Uhr
Eine Bürgerin teilte der Polizei am Sonntagvormittag den Diebstahl ihres Zweirades mit. Unbekannte hatten dieses an den vergangenen Tagen in Weißwasser von einem Hinterhof an der Krumme Straße entwendet.
Nach Prüfung stellten die Beamten fest, dass das entwendete Damenrad bereits am Samstag durch einen Zeugen aufgefunden und durch die Polizei sichergestellt wurde. Die Frau konnte ihren Besitz wieder in Empfang nehmen. (tj)
E-Bike aus Keller entwendet
Görlitz, Bahnhofstraße
26.07.2022, 18:00 Uhr – 31.07.2022, 11:00 Uhr
Unbekannte haben in der Zeit vom Dienstag bis Sonntag aus einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses an der Bahnhofstraße in Görlitz ein E- Bike entwendet.
Die Täter drangen gewaltsam ins Wohnhaus sowie in den Keller ein und durchsuchten die Räume. Schließlich nahmen sie das E-Bike vom Hersteller Prophete im Wert von etwa 2.200 Euro mit. Der Sachschaden lag bei circa 25 Euro. Nach dem Zweirad wird gefahndet. Die Ermittlungen führt der örtliche Kriminaldienst. (tj)
Einbruch in Werkstatt
Löbau, Benjamin-Mühle-Straße
29.07.2022, 18:00 Uhr – 31.07.2022, 12:00 Uhr
Unbekannte sind am zurückliegenden Wochenende gewaltsam in eine Werkstatt an der Benjamin-Mühle-Straße in Löbau eingebrochen. Die Täter durchsuchten die Räume und nahmen drei
Mountainbikes der Marke TOTEM, ein Diagnosegerät für Mazda, einen Koffer Fühlerlehren der Firma WÜRTH, einen Akkuschrauber DeWalt und Akkumulatoren der Firma Einhell sowie Ladegeräten mit. Den Wert der Werkzeuge bezifferte der Geschädigte auf etwa 10.000 Euro. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen. (tj)
Kontrolle über Pkw verloren
Görlitz, Paul-Mühsam-Straße
31.07.2022, gegen 14:25 Uhr
Ein 83-Jähriger hat am Sonntagnachmittag in Görlitz die Kontrolle über seinen Mercedes verloren und krachte in eine Verkehrsinsel an der Paul-Mühsam-Straße.
Der Mann befuhr die Zittauer Straße in Görlitz in Richtung Hagenwerder. Kurz vor dem Abzweig Paul-Mühsam-Straße hatte der Rentner plötzlich gesundheitliche Probleme, wodurch er die Kontrolle über seinen Wagen verlor. In der Folge beschleunigte der Benz stark und fuhr nach rechts über den Radfahrschutzstreifen auf die dort befindliche Verkehrsinsel zu. Auf dem Schutzstreifen befanden sich zu diesem Zeitpunkt zwei Radfahrer, welche der Pkw nur ganz knapp verfehlte. Schließlich kollidierte der Mercedes mit dem auf der Insel befindlichen Verkehrsschild. Der Unfallschaden lag bei etwa 5.500 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und kam an den Haken eines Abschleppers. Der Senior begab sich in medizinische Behandlung. (tj)
Kühllaster mit Lebensmitteln verschwunden
Horka, Uhsmannsdorfer Straße
31.07.2022, 18:30 Uhr – 01.08.2022, 04:30 Uhr
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag einen Kühllaster in Horka entwendet. Die Täter nahmen den weißen Transporter mit gekühltem Laderaum im Wert von rund 50.000 Euro mit. Der vier Jahre alte Fiat Ducato mit Nieskyer Kennzeichen war zudem mit Lebensmitteln im Wert von circa 4.000 Euro beladen. Die Soko Kfz übernahm die Ermittlungen und fahndet international nach dem Kraftfahrzeug. (tj)
Baucontainer aufgebrochen – Werkzeug und Kabel weg
Krauschwitz/O.L., Brückenstraße
29.07.2022, 14:00 Uhr – 01.08.2022, 06:20 Uhr
Unbekannte haben am vergangenen Wochenende mehrere Baucontainer in Krauschwitz an der Brückenstraße aufgebrochen. Die Täter entwendeten aus diesen diverse Arbeitsmaschinen sowie große Mengen an Kabel, welche für den Neubau bestimmt waren. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf circa 10.000 Euro, der entstandene Sachschaden auf etwa 1.500 Euro. Der Kriminaldienst vom Revier Weißwasser übernahm die Ermittlungen. (tj)
Einbruch in Schuppen – Gartengeräte weg
Kreba-Neudorf, OT Kreba, Boxberger Straße
31.07.2022, 23:00 Uhr – 01.08.2022, 09:00 Uhr
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag in Kreba einen Schuppen aufgebrochen. Die Täter entwendeten aus dem Nebengelass an der Boxberger Straße verschiedene motorbetriebene Gartengeräte und Werkzeuge, mehrere Kanister mit Treibstoffen sowie ein 28er Damenfahrrad vom Typ Pegasus im Gesamtwert von circa 1.500 Euro. Der Sachschaden beziffert sich auf etwa 150 Euro. Der Kriminaldienst in Weißwasser führt die Ermittlungen. (tj)
Mountainbike aus Keller entwendet
Weißwasser/O.L., Karl-Liebknecht-Straße
31.07.2022, 14:00 Uhr bis 01.08.2022, 09:00 Uhr
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag aus einem Keller eines Mehrfamilienhauses an der Karl-Liebknecht-Straße in Weißwasser ein Mountainbike entwendet. Das schwarz-weiße Zweirad von Stevens hatte einen Wert von etwa 1.500 Euro. Der Sachschaden beziffert sich auf etwa 20 Euro. Der örtliche Kriminaldienst befasst sich mit dem Fall. (tj)
Simson geklaut
Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Im Gründel
01.08.2022, 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Unbekannte haben am Montagnachmittag in Ebersbach eine Simson S 51 entwendet. Das graue Krad stand auf einem Parkplatz Im Gründel und hatte einen Wert von rund 4.000 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland führt die Ermittlungen und fahndet nach dem Kleinkraftrad aus dem Jahr 1989. (tj)
Leichtkraftrad entwendet
Großschönau, Theodor-Haebler-Straße
01.08.2022, gegen 16:00 Uhr
Unbekannte haben am Montagnachmittag in Großschönau an der Theodor-Haebler-Straße ein Leichtkraftrad entwendet. Das rot-schwarze Zweirad vom Typ Beta RR 125 4T hatte einen Wert von etwa 3.500 Euro. Ein Zeuge beobachtete, wie das Fahrzeug nach Tschechien ausreiste. Der Zittauer Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen und fahndet nach dem Zweirad. (tj)
Kupferdieb gefasst
Görlitz, Bahnhofstraße
01.08.2022, 05:20 Uhr – 05:25 Uhr, 14:45 Uhr
Zeugen meldeten am Montagnachmittag eine verdächtige Person in der Umgebung einer Tankstelle, die Kupferkabel abisolierte. Eine Streife des örtlichen Reviers stellte den 36-jährigen Deutschen mit etwa 20 Kilogramm Kupfer im Wert von rund 200 Euro. Dieses hatte der Mann vermutlich aus einem Haus an der Bahnhofstraße entwendet. Ermittlungen und Zeugenaussagen sowie Bilder einer Überwachungskamera bestätigten, dass der 36-Jährige mit mindestens einer weiteren Person im Objekt an Rohren hantierte. Die weiteren Ermittlungen gegen den Mann und seine Mittäter dauern an. (tj)
Einbruch in Betrieb – Täter mit Diebesgut gestellt
Görlitz, Geschwister-Scholl-Straße
31.07.2022, 22:00 Uhr – 01.08.2022, 07:00 Uhr, 18:40 Uhr
Zunächst Unbekannte drangen in der Nacht zu Montag in Görlitz in ein Betriebsgelände an der Geschwister-Scholl-Straße ein.
Dort verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt in ein Gebäude. Sie entwendeten aus diesem zwei Kühlschränke, sechs gefüllte Gasflaschen, zwei Sonnenschirme und zwei Pavillons. Der Diebstahlschaden lag bei circa 5.000 Euro und der Sachschaden wurde auf etwa 500 Euro geschätzt.
Am Montagnachmittag meldete ein Zeuge der Polizei einen verdächtigen Mann, welcher im Umfeld des Tatortes einen kleineren Kühlschrank auf seinem Fahrrad transportierte. Eine Streife des örtlichen Reviers machte vor Ort einen 38-Jährigen bekannt. Bei einer Durchsuchung seines Grundstückes fanden die Beamten bei dem Deutschen einen Großteil des Diebesgutes wieder und übergaben es an den rechtmäßigen Eigentümer. Gegen den 38-Jährigen und mögliche Mittäter wird nun ermittelt. (tj)