Am Freitagvormittag kam es aus ungeklärter Ursache zum Ausbruch eines Brandes im Bereich des Oybiner Talweges. In unmittelbarer Nähe zur Kleinbahnstrecke Oybin – Zittau breitete sich das Feuer in dem felsig steilen Waldstück rasch aus. Eine Fläche von mehreren Hektar war betroffen.
Die Polizei teilte dazu folgendes mit:
In dem schwer zugänglichen Gebiet kam ein Löschhubschrauber zum Einsatz. Gezielte Wasserabwürfe konnten den Brand eindämmen. Am späten Nachmittag war das Feuer dann unter Kontrolle. Für den Samstagmorgen ist eine Restablöschung geplant.
Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort, mehr als 160 Kameraden kämpften gegen die Flammen. Nach gegenwärtigen Stand verletzten sich drei Kameraden und mussten ärztlich versorgt werden.
Für die Zeit der Brandbekämpfung kam es teilweise zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand nicht.
Zur Höhe des entstandenen Schadens liegen derzeit keine Angaben vor.
Weitere Meldungen aus der Polizeidirektion Görlitz:
Autobahnpolizeirevier Bautzen
__________________________
Zwei Verkehrsunfälle durch Missachtung eines Stopp-Schildes
Bundesautobahn 4, Fahrtrichtung Görlitz
04.08.2022, 16:50 Uhr und 17:20 Uhr
Gleich zwei Verkehrsunfälle ereigneten sich in den späten Nachmittagsstunden des Donnerstag auf der Bundesautobahn 4 in Fahrtrichtung Görlitz. Gegen 17:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Deutscher mit seinem VW Tiguan an der Anschlussstelle Weißenberg auf. Er missachtete das dortige Stoppschild und beachtete den bereits auf der Hauptfahrbahn befindlichen 46-jährigen Deutschen mit seinem Volvo Sattelzug nicht. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, welcher einen Sachschaden in Höhe von ca. 9.500 Euro nach sich zog. Ein ähnliches Szenario ereignete sich wenig später, als ein 34-jähriger Ukrainer mit seinem Kleintransporter Renault vom Parkplatz »Am Wacheberg« auf die Autobahn auffahren wollte. Auch er übersah am Stoppschild den vorfahrtsberechtigten Lkw DAF eines 26-jährigen Polen und verursachte durch diese Unachtsamkeit einen Zusammenstoß mit einem Sachschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro. Verletzt wurde in beiden Fällen niemand. (as)
Lkw im Überholverbot mit technischen Mängeln gestoppt
Bundesautobahn 4, Fahrtrichtung Görlitz
04.08.2022, 11:28 Uhr
Ein 29-jähriger Mann aus der Ukraine missachtete mit seinem Sattelzug Renault das ausgeschilderte Lkw-Überholverbot. Autobahnpolizisten führten im Anschluss eine Kontrolle des Fahrzeuges sowie des Kraftfahrers durch. Bei der technischen Durchsicht des Sattelzuges bemerkten die Beamten einige technische Mängel. Unter anderem war eine Bremse verschlissen. Die Weiterfahrt wurde bis zum Abstellen aller Mängel untersagt. Zudem muss der Lkw-Fahrer mit einem Bußgeld in Höhe von 150 Euro rechnen. (as)
Polizisten beenden Drogenfahrt
Bundesautobahn 4, Fahrtrichtung Dresden
04.08.2022, 17:15 Uhr
Am Donnerstagabend gegen 17:15 Uhr fiel ein 32-jähriger Türke während einer Streifenfahrt auf der Autobahn auf. Er war mit seiner Sattelzugmaschine DAF auf dem Weg von Polen nach Deutschland unterwegs. Ein durchgeführter Test bestätigte den ersten Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stand. Im weiteren Verlauf wurde ihm daher eine Blutprobe im Krankenhaus entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt .Nun muss er sich wegen unerlaubtem Besitzes von Betäubungsmitteln und Fahren unter Einfluss derselben verantworten. (as)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
________________________________________
Berauscht unterwegs…
Hoyerswerda, Bautzener Alle/Curiestraße
04.08.2022, gegen 07:10 Uhr
Beamte des Polizeireviers Hoyerswerda kontrollierten am Morgen des gestrigen Tages den Fahrer eines Mercedes auf der Bautzener Allee. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis. Der 33-jährige Deutsche musste seinen Wagen abstellen und die Polizisten zur Blutentnahme begleiten. Gegen ihn wird nun wegen des Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln ermittelt. (as)
In Imbiss eingebrochen
Schwepnitz, Dresdner Straße
04.08.2022, 21:00 Uhr – 05.08.2022, 01:30 Uhr
Gewaltsam drangen unbekannte Täter in einen Imbiss in Schwepnitz in der Dresdner Straße ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeit und entwendeten eine Registrierkasse mit einem vierstelligen Bargeldbetrag. Der Sachschaden beziffert sich auf zirka 150 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeirevieres Kamenz ermittelt.
Motorrad entwendet
Bautzen, Thrombergstraße
05.08.2022, 00:15 Uhr – 08:20 Uhr
Unbekannte Täter begaben sich am frühen Freitagmorgen in Bautzen in die Thrombergstraße. Ihr Interesse galt einem dort abgestellten Krad MZ ETZ 250. Sie stahlen die 35 Jahre alte Maschine. Durch Mitarbeiter der Gemeinde Großpostwitz konnte das Motorrad in der Nähe des »Katholischen Friedhofes« wieder aufgefunden werden. Allerdings fehlte das amtliche Kennzeichen BZ-MZ 31. Die Fahndung hierzu wurde eingeleitet. Der örtliche Kriminaldienst hat die Ermittlungen aufgenommen.
Diebstahl von Pflastersteinen
Radibor, Ortsteil Luttowitz, Milkler Straße
03.08.2022, 11:00 Uhr – 05.08.2022, 09:00 Uhr
Ein gesicherter Lagerplatz einer Straßenbaustelle in Luttowitz in der Milkler Straße war das Ziel von Unbekannten. Sie drangen auf gegenwärtig unbekannte Art und Weise ein und stahlen 20 Tonnen Straßenpflaster. Der Schaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeirevieres Bautzen wird sich weiter mit dem Diebstahl beschäftigen.
Senior verursacht Verkehrsunfall mit hohem Schaden
Bautzen, Goschwitzstraße
05.08.2022, 12:30 Uhr
Freitagmittag kam es in Bautzen zu einem Verkehrsunfall, wobei hoher Schaden entstand. Ein 81-jähriger deutscher Fahrer eines Skodas war in der Karl-Marx-Straße unterwegs und beabsichtigte, in eine Parklücke vorwärts einzuparken. Offensichtlich verwechselte der Senior bei seinem Automatikfahrzeug das Gaspedal mit dem Bremspedal und fuhr in der Goschwitzstraße in ein Geschäft. Am Fahrzeug und dem Gebäude entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro. Der Mann blieb unverletzt.
Betrunken mit dem Auto gefahren
Radeberg, Oststraße
05.08.2022, 19:40 Uhr
Eine Streife des Polizeirevieres Kamenz führte in Radeberg in der Oststraße eine Verkehrskontrolle durch. Ein 33-jähriger Fahrer eines Peugeots wurde angehalten und kontrolliert. Alkoholgeruch in der Atemluft des Deutschen führte zu einem Alkoholtest. Das Gerät zeigte 0,78 Promille an. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, mit welcher sich abschließend die Bußgeldstelle beschäftigen wird.
In Jugendclub eingebrochen
Königsbrück, Ortsteil Gräfenhain, Auenwinkel
05.08.2022, 07:00 Uhr – 15:00 Uhr
Gewaltsam drangen Unbekannte in einem Jugendclub in Gräfenhain im Auenwinkel ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeit und stahlen zwei Geldkassetten, in welchen sich Bargeld befand. Der Stehlschaden beläuft sich auf rund 150 Euro, der Sachschaden beziffert sich auf rund 200 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeirevieres Kamenz ermittelt.
Ohne Fahrerlaubnis mit dem Auto unterwegs
Lauta, Einsteinstraße
05.08.2022, 16:00 Uhr
Am Freitagnachmittag führte eine Streife des Polizeirevieres Hoyerswerda eine Verkehrskontrolle in Lauta in der Einsteinstraße durch. Angehalten und kontrolliert wurde ein 38-jähriger Fahrer eines Toyotas. Der Deutsche konnte den Polizisten keinen Führerschein vorzeigen, da ihm dieser entzogen wurde. Die Polizei ermittelt nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis gegen den Mann.
Querstehender Lkw verursacht Verkehrsbehinderungen
S 130, Spreetal, Ortsteil Burgneudorf
05.08.2022, 16:45 Uhr
Am Freitagnachmittag beabsichtigte ein 60-jähriger Fahrer eines Lkw vom Typ DAF mit Sattelanhänger, sein Fahrzeug auf der S 130 bei Burgneudorf zu wenden. Dabei fuhr der kubanische Fahrzeugführer in den Straßengraben und der Sattelauflieger kam quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Der unbeladene Lkw musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Nach einer über drei Stunden andauernden Vollsperrung konnte die Straße wieder frei gegeben werden.
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Kupferrohre auf Hof entwendet
Großschönau, Hauptstraße
15.07.2022, 15:00 Uhr – 03.08.2022, 17:30 Uhr
Unbekannte sind in den vergangenen Tagen gewaltsam in einen Hof in Großschönau eingedrungen. Die Täter durchsuchten die Gebäude und entwendeten etwa 200 bis 300 Meter Kupferrohr im Wert von circa 5.000 Euro. Der Sachschaden wurde ebenfalls auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland befasst sich mit dem Fall. (tj)
Mercedes Sprinter entwendet
Görlitz, OT Weinhübel, Leschwitzer Straße
03.08.2022, 19:30 Uhr – 04.08.2022, 07:15 Uhr
Unbekannte entwendeten in der Nacht zu Donnerstag von einem Betriebsgelände an der Leschwitzer Straße in Görlitz einen Transporter. Der weiße Sprinter mit Görlitzer Kennzeichen hatte einen Wert von etwa 15.000 Euro. Die Soko Kfz übernahm die Ermittlungen und fahndet nach dem sechs Jahre alten Mercedes. (tj)
Zwei Fahrräder entwendet
Großschönau, OT Waltersdorf, Saalendorf
02.08.2022 – 04.08.2022, 10:00 Uhr
Unbekannte haben an den vergangenen Tagen in Waltersdorf zwei hochwertige Fahrräder entwendet. Die Räder hatten einen Wert von circa 4.500 Euro. Der Zittauer Kriminaldienst befasst sich mit dem Fall. (tj)
Teileinsturz eines leerstehenden Hauses in Görlitz
Görlitz, Brückenstraße
04.08.2022, gegen 14:45 Uhr
Gestern Nachmittag wurde die Polizei zu einem leerstehenden Gebäude auf der Brückenstraße gerufen. Dort war eine Zwischendecke eingestürzt. Kameraden der Görlitzer Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks wurden hinzugezogen, um den Einsturzort abzusichern und sicherzugehen, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind. Ein Pkw Skoda, der so geparkt worden war, dass er die Einsatzkräfte der Feuerwehr behinderte, musste abgeschleppt werden. Im Ergebnis des bis in die späten Abendstunden andauernden Einsatzes, bei dem unter anderem auch Rettungshunde und technische Ortungsgeräte eingesetzt wurden, konnte Entwarnung gegeben werden. Personen hatten sich zum Zeitpunkt des Einsturzes demnach nicht im Gebäude befunden. (as)
Möchtegern-Terminator aus dem Verkehr gezogen
Weißwasser, Muskauer Straße
04.08.2022, gegen 23:45 Uhr
Während der Streifenfahrt fiel Weißwasseraner Polizisten ein Fahrradfahrer auf, der sowohl Arm- und Beinschützer als auch offenbar eine schusssichere Weste trug. Am Rahmen seines Drahtesels hatte der Mann einen Gegenstand befestigt, der einer Schrotflinte ähnelte. Die Beamten nahmen den 36jährigen Deutschen näher unter die Lupe. Die Schrotflinte entpuppte sich dabei als täuschend echt gestaltetes Spielzeug. Das wurde dem Mann nun weggenommen, um nicht noch andere Menschen damit unnötig zu erschrecken. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Er muss mit einem Bußgeld rechnen. (as)
Erster Tag des »Break the Rules Festival« verlief nicht ohne Zwischenfälle
Boxberg, Ortsteil Jahmen, Klittener Ufer am Bärwalder See
04.08.2022, 09:00 Uhr – 05.08.2022, 05:00 Uhr
Nach dem ersten Tag des Festivals am Bärwalder See zieht die Polizei ein insgesamt positives Fazit. Die etwa 10.000 Besucher verhielten sich überwiegend angemessen und hielten die Regeln für Ordnung und Sicherheit des Festes ein. Lediglich fünf Männer und eine Frau fielen aus dem Rahmen und bekamen es mit der Polizei zu tun. Gegen 15:30 Uhr legte sich ein 33-jähriger Deutscher mit dem Sicherheitspersonal auf dem Festivalgelände an. Die herbei gerufenen Polizisten beleidigte der Mann und leistete gegen die polizeilichen Maßnahmen Widerstand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 2,12 Promille. Da von dem Mann weitere Störungen befürchtet werden musste, wurde er bis zum Morgen in polizeilichen Gewahrsam genommen und verbrachte die Nacht auf dem Polizeirevier.
Weiterhin ermittelt die Polizei wegen mehrerer am späten Abend begangener Körperverletzungen und wegen eines angezeigten Hausfriedensbruchs. In einem Fall brachten zwei Männer (24, 27) und eine 20-jährige Frau wechselseitig begangene Körperverletzungen zur Anzeige. In einem anderen Fall erhielt ein 20-jähriger Festival-Besucher von einem Unbekannten unvermittelt einen Schlag ins Gesicht. Ein Arzt wurde in keinem Fall benötigt. Nach Mitternacht meldete der Sicherheitsdienst einen Mann, der das Festivalgelände trotz Hausverbots nicht verlassen wollte. Die eingesetzten Beamten erteilten dem 37-jährigen Deutschen einen Platzverweis. (as)
Durchfahrtshöhe einer Brücke nicht beachtet
B 115, Bad Muskau
05.08.2022, 13:45 Uhr
Ein 34-jähriger, polnischer Fahrer eins Lkw Volvo mit Auflieger befuhr die B 115 von Krauschwitz in Richtung Bad Muskau. Auf dem Auflieger befand sich ein Bagger. Das Gespann hatte eine Höhe von 4,70 Meter. Da der Fahrer die Durchfahrtshöhe von 4 Metern bei der Fußgängerbrücke nach Polen nicht beachtete, stieß der Bagger gegen die Brücke. Es entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro. Abschließend wird sich die Bußgeldstelle mit dem Verkehrsunfall beschäftigen.
Mopedfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt
Zittau, Händelstraße
05.08.2022, 19:45 Uhr
Am Freitagabend ereignete sich in Zittau ein Verkehrsunfall, bei welchem sich eine Jugendliche verletzte. Die 16-jährige deutsche Fahrerin eines Kleinkraftrades befuhr in Zittau die Händelstraße. Aus gegenwärtig ungeklärter Ursache verlor sie die Kontrolle über das Moped und stieß mit dem im Gegenverkehr befindlichen Pkw Huyndai (m/60/deutsch) zusammen. Dabei verletzt sich die junge Frau und kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. Es entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache.
Einbruch in eine Wohnung
Löbau, Görlitzer Straße
30.07.2022 – 05.08.2022, 20:00 Uhr
Die Abwesenheit der Mieter nutzen Unbekannte aus und drangen gewaltsam in eine Wohnung in Löbau in der Görlitzer Straße ein. Sie durchsuchten diese und stahlen unter anderem einen vierstelligen Bargeldbetrag, Bekleidung und Elektronikartikel. Der Gesamtschaden wurde mit rund 1.500 Euro angegeben. Die weiteren Ermittlungen hat der Kriminaldienst des Polizeirevieres Zittau-Oberland übernommen.
Farbschmierereien – Täter gestellt
Görlitz, Berliner Straße
06.08.2022, 00:15 Uhr
Am frühen Samstagmorgen informierte eine aufmerksame Frau die Polizei darüber, dass in Görlitz in der Berliner Straße eine männliche Person die Wände mit Farbe besprüht. Die sofort eingesetzten Polizisten konnten den Mann stellen. Er hatte in verschiedenen Farben zwei Stromverteilerkästen, eine Wand und eine aus Holz bestehende Fensterverkleidung besprüht. Bei dem Täter handelt es sich um einen 28-jährigen Polen. Deutlicher Alkoholgeruch führte zu einem Alkoholtest. Das Gerät zeigte 1,36 Promille an. Die Polizisten schätzen den Schaden auf rund 600 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeirevieres Görlitz ermittelt nun gegen den Mann wegen Sachbeschädigung.
Zweiter Tag des »Break the Rules Festival«
Boxberg, Ortsteil Jahmen, Klittener Ufer am Bärwalder See
05.08.2022, 05:00 Uhr bis 06.08.2022, 06:00 Uhr
Auch am zweiten Tag des Festivals kann die Polizei ein positives Resümee ziehen. Zirka 10.000 Besucher waren anwesend und hielten sich größtenteils an die bestehenden Regelungen für Ordnung und Sicherheit.
Gegen 05:15 Uhr stellten Einsatzkräfte das Fehlen eines Werbebanners an der Zufahrt zum Festivalgelände fest. Eine Strafanzeige wegen Diebstahl wurde aufgenommen.
Ein Verkehrszeichen wurde mit schwarzer Farbe besprüht. Die Anzeigeaufnahme wegen Sachbeschädigung erfolgte und der zuständige Bauhof der Gemeinde kümmert sich um die Beseitigung der Schmiererei.
Eine vermutlich weggeworfene Zigarettenkippe sorgte für einen kleinen Brand am Haupteingang des Campingplatzes. Zirka ein Quadratmeter Waldboden musste gelöscht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Um 14:00 Uhr fand eine Sicherheitskonferenz mit dem Veranstalter statt. Dabei wurde bekannt, dass nach erlassener Allgemeinverfügung der Gemeinde Boxberg das Grillen ab sofort verboten war. Es wurden vier derartige Feuer festgestellt und abgelöscht, die Verantwortlichen hierzu belehrt.
Der Veranstalter hatte ein Bananenboot arrangiert. Beamte der Wasserschutzpolizei stellten jedoch fest, dass für das Boot keine schiffahrtsrechtliche Genehmigung vorlag. Der Weiterbetrieb des Bootes musste untersagt werden.
Desweiteren nahm die Polizei fünf Anzeigen wegen verschiedener Körperverletzungsdelikte auf.