Am Freitagnachmittag befuhr die 40-jährige Fahrerin eines Pkw Mercedes die B97 von Hoyerswerda in Richtung Bernsdorf. Der 31-jährige Fahrer des Pkw Seat fuhr von einem Waldweg nach rechts auf die Bundesstraße und missachtete den Vorrang der Mercedesfahrerin.
Die Polizei teilte dazu folgendes mit:
Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wobei beide Fahrer verletzt wurden. Die Versorgung der Unfallbeteiligten erfolgte in den Kliniken Kamenz und Hoyerswerda.
Der entstandene Sachschaden wurde auf 25.000 Euro geschätzt.
Weitere Meldungen aus der Polizeidirektion Görlitz:
Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________
Verkehrsunfall
Burkau, BAB 4, Dresden-Görlitz, ASS Burkau
02.09.2022, 09:45 Uhr
Der 50-jährige deutsche Fahrer des Pkw Skoda befuhr die Bundesautobahn 4 in Richtung Görlitz. Aufgrund einer Unachtsamkeit bemerkte er den vor ihm verkehrsbedingt stehenden Ford Transit des 57-Jährigen deutschen Fahrers zu spät und fuhr auf das Fahrzeug auf. Durch den Zusammenstoß wurde ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro verursacht. Personen kamen dabei nicht zu Schaden.
Verkehrsunfall mit erheblichen Sachschaden
Bautzen, BAB 4, Görlitz-Dresden, KM 54,15
02.09.2022, 10:35 Uhr
Der 37-jährige polnische Fahrer eines Ford Transit befuhr die Bundesautobahn 4 in Richtung Dresden. Aufgrund eines Reifenschadens kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei eine Warnbake, eine Betonwand und einen Gullydeckel. Der Fahrer verließ anschließend zu Fuß den Unfallort, konnte aber durch die eingesetzten Beamten ermittelt werden. Der Verursachte Sachschaden beträgt 10.500 Euro.
Etwa 2.400 Besucher feiern 30-jähriges Bestehen des Autobahnpolizeirevieres Bautzen
Polizeidirektion Görlitz, Verkehrspolizeiinspektion, Autobahnpolizeirevier Bautzen, Käthe Kollwitz-Straße 15-17
03.09.2022, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Am Samstag haben etwa 2.400 Besucher bei der Verkehrspolizeiinspektion in Bautzen das 30-jährige Bestehen des Autobahnpolizeirevieres gefeiert.
Groß und Klein waren pünktlich ab 10 Uhr an der Käthe-Kollwitz-Straße eingetroffen und konnten nach einer kurzen Begrüßung durch den Leiter der Verkehrspolizeiinspektion, Polizeioberrat Frank Wobst, gleich eine Vorführung der Hundestaffel verfolgen. Die Hundeführer der Polizeidirektion Görlitz brachten den Besuchern an vielen praktischen Beispielen die Arbeit mit den Fellnasen Claire, Ethos, Monty und Tyson näher.
Die Spezialisten der Autobahn gewährten den ganzen Tag tiefe Einblicke in ihre Arbeit. Neben der Vorstellung des Streifendienstes der Autobahnpolizei, erklärten Beamte des Verkehrsunfalldienstes die vielen Herausforderungen der Unfallaufnahme. Dafür stellten sie auch ein kürzlich verunglücktes Fahrzeug sowie zahlreiche Unfall-Fotos zur Verfügung. Im Rahmen der Verkehrsprävention konfrontierten die Beamten Interessierte über 16 Jahren mit Original Video-Aufnahmen von zurückliegenden Unfällen. Der Verkehrsüberwachungsdienst präsentierte unter anderem seine mobile Radlastwaage und die Geschwindigkeits- und Abstandsmesstechnik. Das Größte für die Kleinsten: Endlich einmal in einem Polizeiauto oder auf einem Polizeimotorrad sitzen und das Blaulicht ein-schalten.
Unterstützung erhielten die Jubilare an diesem Tag auch durch Kameraden der Feuerwehr, das THW, den Rettungsdienst und die Autobahnmeisterei. Alle Bereiche stellten ihrerseits ihre umfangreiche Technik zur Schau.
Der Star des Tages: Das Polizeimaskottchen Poldi sorgte für eine große Überraschung bei allen Kindern. Diese konnten sich dann auch beim Ponyreiten, auf einer Hüpfburg und an einer Malstraße die Zeit vertreiben. Potenzielle Interessenten für den Polizeiberuf informierten sich direkt vor Ort bei der Berufsberatung der Polizeidirektion. Für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche regionale Anbieter sowie Schülerinnen und Schüler eines Bautzener Gymnasiums.
Der Zuständigkeitsbereich der Autobahnpolizei erstreckt sich auf der A 4 über etwa 93 Kilometer von der polnischen Grenze bis an die Anschlussstelle Hermsdorf. Die Verkehrspolizeiinspektion mit ihren weiteren zwei Fachdiensten (Verkehrsüberwachungsdienst und Verkehrsunfalldienst) kommt darüber hinaus in den Landkreisen Görlitz und Bautzen zum Einsatz. 1992 starteten die Autobahnpolizisten mit ihrem ersten Sitz am Kupferhammer. 1998 folgte dann der Umzug an die Thomas-Müntzer-Straße. Seit 2018 haben die Beamten nun ihren Sitz an der Käthe-Kollwitz-Straße. Pünktlich zum Jubiläum erhielt die Inspektion standesgemäß einen blau-silbernen Farbanstrich. (ks)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Einbruch in Geschäft scheitert
Bautzen, An den Fleischbänken
25.08.2022, 15:00 Uhr – 30.08.2022, 10:00 Uhr
Unbekannte Täter haben vermutlich am vergangenen Wochenende versucht, in ein Geschäft An den Fleischbänken in Bautzen einzubrechen. Der Sachschaden belief sich auf etwa 200 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (ks)
Zahlreiche Rotlichtverstöße geahndet
Bautzen, Neusalzaer Straße, Zeppelinstraße
01.09.2022, 08:45 Uhr – 11:45 Uhr
Beamte des Verkehrsüberwachungsdienstes haben am Donnerstagvormittag zahlreiche Rotfahrer in Bautzen erwischt. Die Polizisten nahmen die Kreuzung Neusalzaer- und Zeppelinstraße unter die Lupe. Um den Kraftfahrern anschließend den Verstoß beweissicher aufzeigen zu können, benutzten sie eine Kamera. Insgesamt fuhren zwölf Lenker über rotes Ampellicht. Ein Kraftfahrer telefonierte während der Fahrt mit dem Handy in der Hand. Alle Betroffenen erhielten eine Bußgeldanzeige. (al)
Ungewöhnlicher Unfall
Lohsa, OT Mortka, Alter Postweg
01.09.2022, 16:10 Uhr
Eine 81-jährige Frau hat am Donnerstagnachmittag einen ungewöhnlichen Unfall auf dem Alter Postweg in Mortka gehabt und der Polizei gemeldet. Sie war mit ihrem Skoda Fabia unterwegs als ein Feuerwehrfahrzeug mit Anhänger an ihrem Auto vorbeigefahren kam. Plötzlich löste sich von einer auf dem Anhänger befindlichen Hütte eine Tür und krachte auf die linke Fahrzeugseite. Dabei entstand ein Schaden von circa 300 Euro. Die Seniorin kam mit dem Schrecken davon. Der örtliche Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt. (al)
Geschwindigkeitskontrolle in Weißenberg
Weißenberg, Reichenbacher Straße
01.09.2022, 11:00 Uhr – 16:30 Uhr
Knapp sechs Stunden lang haben Verkehrspolizisten am Donnerstag in Höhe der Bushaltestelle auf der Reichenbacher Straße in Weißenberg eine Tempokontrolle durchgeführt. Dabei durchfuhren 685 Fahrzeuge die Messstelle in der 30er Zone. 67 Überschreitungen registrierte das System. 23 Verstöße lagen im Bußgeldbereich. Mit 57 km/h war ein Audi mit Görlitzer Kennzeichen am schnellsten. Ein Punkt und 180 Euro kommen auf den Lenker zu. (al)
Handtasche aus Auto gestohlen
Schirgiswalde-Kirschau, OT Kirschau, Bautzener Straße
01.09.2022, 16:55 Uhr – 17:05 Uhr
Auf eine Handtasche hatten es Kriminelle am Donnerstagnachmittag in Kirschau abgesehen. Sie brachen innerhalb von nur zehn Minuten in einen Hyundai an der Bautzener Straße ein und nahmen die Tasche samt Bargeld, Geldkarten und Handy mit. Rund 700 Euro waren die Sachen insgesamt wert. Hinzu kam ein Schaden am i30 von rund 500 Euro. Eine Streife des Bautzener Reviers nahm die Anzeige auf und sicherte Spuren. Die Ermittlungen führt der zuständige Kriminaldienst. (al)
Angerempelt und bestohlen…
Lauta, Mittelstraße
01.09.2022, 17:50 Uhr
…wurde am späten Donnerstagnachmittag ein 42-Jähriger auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Lautaer Mittelstraße. Der Geschädigte gab gegenüber der Polizei an, dass er seinen Einkaufswagen zurück in die Abstellbox bringen wollte. Dabei rempelte eine Frau ihn im Vorbeigehen an. Kurz darauf bemerkte er, dass sein Portmonee mit etwa 300 Euro Bargeld, Geldkarten und weiteren persönlichen Sachen nicht mehr in seiner Hosentasche waren.
In diesem Moment realisierte er, dass der Rempler vermutlich nicht zufällig war. Der Bestohlene beschrieb die mutmaßliche Diebin als circa 1,70 bis 1,75 Meter groß mit schulterlangen, dunkelblonden Haaren. Während die Polizei die Anzeige aufnahm, fanden Passanten das Portmonee auf dem Parkplatz. Ein Großteil des Geldes fehlte jedoch. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt nun zum Diebstahl gegen die noch Unbekannte. (al)
Unfall mit Schwerverletzten
Bautzen, OT Kleinwelka, Matthäus-Lange-Straße
01.09.2022, 19:35 Uhr
Zu einem schweren Sturz ist es am Donnerstagabend in Kleinwelka gekommen. Eine 71-Jährige Renault-Lenkerin beabsichtigte aus der Matthäus-Lange-Straße auf die B 96 aufzufahren. Dabei übersah sie offenbar einen 51-jährigen E-Bike-Fahrer auf dem Radweg. Der Radler leitete daraufhin eine Gefahrenbremsung ein, um einen Zusammenstoß zu verhindern und stürzte. Er erlitt schwere Verletzungen und kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden betrug etwa 150 Euro. (al)
Mümmelmann auf Abwegen – Besitzer gesucht
Bautzen, Gneisenaustraße
01.09.2022, 19:45 Uhr
Eine aufmerksame Zeugin hat am Donnerstagabend ein Kaninchen auf der Gneisenaustraße in Bautzen gefunden und die Polizei gerufen. Offenbar befand sich der Mümmelmann auf Abwegen. Das sogenannte Löwenkopfkaninchen hat die Farben Weiß und Beige. Da die Beamten keinen Eigentümer ausfindig machen konnten, brachten sie Meister Lampe in ein Tierheim. Dort erhält das Tier nun Pflege und wartet auf seinen Besitzer. (ks)
Betrunkenen Radfahrer erwischt
Hoyerswerda, Albert-Einstein-Straße
02.09.2022, 01:40 Uhr
In der Nacht zu Freitag ist eine Polizeistreife auf einen Radfahrer in Hoyerswerda aufmerksam geworden. Grund war seine unsichere Fahrweise auf der Albert-Einstein-Straße. Als die Ordnungshüter den 44-Jährigen überprüfen wollten, fiel er hin und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Mann war offensichtlich nicht fahrtauglich. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,4 Promille. Die Beamten riefen einen Rettungswagen für den alkoholisierten Deutschen, um die Blessuren behandeln zu lassen und ordneten eine Blutprobe an. Wegen der Trunkenheitsfahrt erstatteten sie außerdem eine Anzeige. (al)
Schwarzwild rennt gegen Feuerwehrfahrzeug
Elsterheide, OT Bluno, B 156
02.09.2022, 05:00 Uhr
Einen Wildunfall haben Beamte des örtlichen Reviers am Freitagmorgen auf der B 156 in Höhe der Siebanlage Sabrodt aufgenommen. Hier kam es zum Zusammenprall eines Einsatzfahrzeuges der Werksfeuerwehr und einem Wildschwein, welches in der Morgendämmerung plötzlich die Bundesstraße querte und den Unfall nicht überlebte. Am Feuerwehrauto entstand Sachschaden von circa 4.000 Euro, Personen kamen nicht zu Schaden. (al)
Brand in einem Müllfahrzeug
Königswartha, Eutricher Straße
02.09.2022, 08:49 Uhr
Am Freitagmorgen entzündete sich aus bisher ungeklärter Ursache der Müll in einem Müllfahrzeug in Königswartha auf dem Eutricher Weg. Um größere Schäden am Fahrzeug zu verhindern, wurde der Müll auf die Straße gekippt, woraufhin die sechs hinzugerufenen Feuerwehren diesen mittels Schaum löschten. Ein technischer Defekt am Fahrzeug konnte ausgeschlossen werden.
Am Fahrzeug entstand Sachschaden von bis zu 5.000 Euro.
Verkehrsgefährdende Fahrweise unter Alkoholeinfluss
Neschwitz, Puschwitzer Straße
02.09.2022, 14:00 Uhr
Durch einen Zeugen wurde der Polizei telefonisch gemeldet, dass der Fahrer eines Pkw Dacia in deutlichen Schlangenlinien fuhr, teilweise auch Fahrzeuge im Gegenverkehr gefährdete und fast sogar gegen das Gebäude der Kindertagesstätte gefahren war. Der 62-jährige Fahrer konnte durch Beamte des Polizeirevieres Bautzen zu Hause angetroffen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,44 Promille. Es wurde eine Blutentnahme zur Beweissicherung durchgeführt und der Führerschein des Beschuldigten beschlagnahmt. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Brände entlang der Straße
Elstra OT Rauschwitz, K9239
02.09.2022, 14:30 Uhr
Entlang der Verbindungsstraße Elstra in Richtung Rauschwitz kam es aus bislang unbekannter Ursache zur Entstehung von insgesamt sechs unabhängige Brandstellen auf einer Strecke von ca. 1km. Die eingesetzten Kameraden der Feuerwehr Kamenz konnten die Brände an der Böschung entlang des Straßenrandes zügig löschen, sodass eine Ausbreitung der Brandstellen verhindert werden konnte und kein nennenswerter Schaden entstand.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Verstoß Betäubungsmittelgesetz
Bautzen, Postplatz
02.09.2022, 15:20 Uhr
Durch Beamte des Polizeirevieres Bautzen wurden vier Personen einer verdachtsunabhängigen Kontrolle unterzogen. Bei einem Tatverdächtigen (27/m/D) wurden Betäubungsmittel festgestellt, bei einer weiteren Tatverdächtigen (18/w/D) konnten Betäubungsmittelutensilien aufgefunden werden. Durch die zuständige Staatsanwaltschaft wurde die Durchsuchung der Wohnung des Mannes angeordnet und durch die Beamten realisiert. Dabei wurde eine Hanfpflanze, mehrere Gefäße mit Cannabis und diversen Utensilien beschlagnahmt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Trunkenheit im Straßenverkehr
Elstra OT Prietitz, Bischofswerdaer Straße
02.09.2022, 15:40 Uhr
Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten Beamte des zuständigen Polizeireviers einen Radfahrer mit unsicherer Fahrweise fest. Bei der durchgeführten Verkehrskontrolle brachte ein Alkomattest zügig Gewissheit. Der Fahrzeugführer (50/m/D) erreichte einen Wert von 2,1 Promille. Die erforderliche Blutentnahme wurde im Krankenhaus Kamenz realisiert und dem Mann die Weiterfahrt mit dem Rad untersagt. Weiterhin wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung
02625 Bautzen, Siemensstraße
02.09.2022, 17:00 Uhr
Zwei Fahrzeugführerinnen befuhren in Bautzen die Siemensstraße und wollten hintereinander nach links in die Neustädter Straße abbiegen. Die vorausfahrende 66-jährige Fahrerin des Pkw BMW musste verkehrsbedingt abbremsen, dies bemerkte die nachfolgende 42-jährige Fahrerin eines Pkw VW Golf zu spät und fuhr auf. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die Fahrerin des VW unter Alkoholeinwirkung stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,38 Promille. Es wurde zur Beweissicherung eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein der Beschuldigten beschlagnahmt. Gegen die Frau wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
Angelausrüstung weg
Hähnichen, Bahnhofstraße
31.08.2022, 19:00 Uhr – 01.09.2022, 07:45 Uhr
Auf eine Garage an der Bahnhofstraße in Hähnichen hatten es Kriminelle in der Nacht zu Donnerstag abgesehen. Sie brachen in das Gebäude ein, durchwühlten Schränke und erbeuteten Angelzubehör im Gesamtwert von rund 3.100 Euro. Polizisten sicherten Spuren am Tatort und nahmen die Anzeige auf. Der Kriminaldienst des Görlitzer Reviers nahm die Ermittlungen auf. (al)
Zwei Leichtverletzte nach Vorfahrtsunfall
Zittau, Dresdner Straße / Heinrich-Mann-Straße
01.09.2022, 12:15 Uhr
Zu einem Vorfahrtsunfall ist es am Donnerstag zur Mittagszeit in Zittau gekommen. Eine 44-Jährige war auf der Heinrich-Mann-Straße unterwegs uns wollte geradeaus über die Dresdener Straße fahren. Dabei bemerkte sie offenbar einen von links kommenden Peugeot einer 60-Jährigen nicht. Die Fahrzeuge kollidierten. Die Lenkerin und Beifahrerin im Peugeot erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden betrug etwa 7.500 Euro. (al)
Moped stillgelegt
Krauschwitz, Geschwister-Scholl-Straße
01.09.2022, 14:15 Uhr
In Krauschwitz hat die Polizei am Donnerstagnachmittag ein Moped mit etlichen Mängeln festgestellt und schließlich stillgelegt. An dem Kleinkraftrad fehlte der Spiegel, das Bremslicht war defekt und am Vergaser fehlte ein Ansaugschlauch. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt, weil die Betriebserlaubnis dadurch erloschen war. Ein Bußgeldverfahren für den Fahrer folgt. (su)
Drogen in der Zigarettenschachtel
Löbau, Promenadenring
01.09.2022, 19:20 Uhr
Eine Streife hat am Donnerstagabend in Löbau einen Mann mit Drogen erwischt. Sie entdeckten ihn am Promenadenring, als er gerade auf ein Motorrad steigen wollte. Als sie beabsichtigten den 35-Jährigen zu kontrollieren, versuchte er etwas hinter einer Mülltonne verschwinden zu lassen. Dies verhinderten die Beamten jedoch. Sie fanden eine Zigarettenschachtel, in welcher sich Marihuana befand. Die Polizisten stellten die Betäubungsmittel sicher und erstatteten eine Anzeige gegen den Deutschen. (al)
Rucksack aus Auto gestohlen
Weißwasser/O.L., Sorauer Platz
01.09.2022, 20:00 Uhr – 22:50 Uhr
Diebe haben in den Abendstunden des Donnerstags einen Caddy in Weißwasser ins Visier genommen. Sie verschafften sich Zugang zu dem VW, welcher auf dem Sorauer Platz stand. Anschließend griffen sie sich einen Rucksack. Darin befanden sich unter anderem ein Notebook, eine Musikbox sowie diverse Dokumente. Alles zusammen hatte einen Wert von circa 830 Euro. Am Wagen entstand ein Schaden von rund 300 Euro. Polizisten nahmen die Anzeige auf und sicherten Spuren. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (al)
Diebstahl von KFZ
Zittau OT Eichgraben, Lückendorfer Straße
01.09.2022, 23:30 Uhr bis 02.09.2022, 06:45 Uhr
Unbekannte Täter entwenden den auf einem Grundstück gesichert abgestellten weißen PKW Jeep Grand Cherokee. Der Wert des zwei Jahre alten Fahrzeugs wurde mit ca. 50.000 Euro angegeben.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Diebstahl auf Campingplatz
Neißeaue/ Zentendorf, Kulturinsel Einsiedel
01.09.2022, 23:00 Uhr bis 02.09.2022, 09:00 Uhr
Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom Donnerstag zum Freitag Zugang in 25 Zelte sowie in mehrere Wohnwagen und Pkw. Anschließend durchwühlten sie die vorgefundenen Rucksäcke und Taschen und entwendeten das aufgefundene Bargeld.
Der verursachte Diebstahlschaden beträgt insgesamt 10.000 Euro.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Tankbetrug mit gestohlenen Kennzeichen
Zittau, Theodor-Körner-Allee
02.09.2022, 17:28 Uhr
Der unbekannte Täter fuhr mit einem silbernen PKW Opel Astra Coupé an die ARAL-Tankstelle in Zittau, betankte den PKW mit Diesel und fuhr im Anschluss davon ohne den fälligen Betrag zu entrichten. Es stellte sich im Laufe der Ermittlungen heraus, dass die angebrachten Kennzeichen zuvor auf der Chopinstraße in Zittau entwendet wurden.
Der entstandene Vermögensschaden beträgt insgesamt ca. 130 Euro.
Diebstahl von Fahrrad
Weißwasser, Bautzener Straße
01.09.2022, 13.00 Uhr bis 01.09.2022, 17:30 Uhr
Unbekannter Täter entwendet das 28 Zoll Damenrad der Marke Bergsteiger Florenz, welches mit Korb und Kindersitz ausgestattet war. Das Rad befand sich zur Tatzeit gesichert abgestellt im Hausflur des Mehrfamilienhauses. Der Stehlschaden wurde mit 330 Euro angegeben.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Sachverhalt aufgenommen.
Mit Drogen zum Festival
Kulturinsel Einsiedel, Neißeaue / Zentendorf
03.09.2022, 21:00 Uhr
Bei der Einlasskontrolle des Folklorum Festivals wurden durch den zuständigen Sicherheitsdienst bei insgesamt zehn Personen im Alter von 18 bis 47 Jahren Betäubungsmittel festgestellt. Durch die eingesetzten Polizeibeamten erfolgte die Sicherstellung der illegalen Substanzen und die Einleitung der entsprechenden Strafverfahren.