Am Montagnachmittag ist es in Kubschütz zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 46-Jähriger war mit seinem Opel auf der S 111 in Richtung Wurschen unterwegs. Am Abzweig nach Kleinbautzen wollte er noch vor einem entgegenkommenden Lkw in die K 7221 abbiegen. Im gleichen Augenblick überholte jedoch ein 20-jähriger Honda-Lenker den Opel trotz Gegenverkehrs und es kam zur Kollision der beiden Pkw.
Die Polizei teilte dazu folgendes mit:
Nach Zeugenaussagen überschlug sich der Honda mehrfach und eine Person war eingeklemmt. Aus diesem Grunde wurden Feuerwehr und Rettungsdienste sowie der Rettungshubschrauber an die Unfallstelle entsandt. Der Opel-Fahrer und ein 19-jähriger Insasse im Honda wurden schwer, der Honda-Lenker und ein weiterer 21-jähriger Insasse im Honda leicht verletzt. Alle Beteiligten kamen in ein Krankenhaus. Ein Abschleppunternehmen nahm beide Fahrzeuge an den Haken. Der Sachschaden belief sich auf rund 5.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst übernahm alle Maßnahmen vor Ort. (al)
Die Ermittler des Verkehrsunfalldienstes suchen nach Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zur Fahrweise des Honda-Fahrers machen können. Insbesondere der Fahrradfahrer, der sich zum Unfallzeitpunkt im Gegenverkehr befand, wird gebeten, sich unter 03591 367 0 bei der Verkehrspolizeiinspektion in Bautzen oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (ks)
Weitere Meldungen aus der Polizeidirektion Görlitz:
Journalisten attackiert – Zeugen gesucht
Neukirch/Lausitz, Hauptstraße
02.09.2022, 21:00 Uhr
Bislang unbekannte Täter haben am Freitagabend, am Rande einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in einem Lokal an der Hauptstraße in Neukirch, zwei Journalisten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit attackiert. Der Staatsschutz der Kriminalpolizeiinspektion übernahm die weiteren Ermittlungen und sucht nach Zeugen des Vorfalls.
Bereits während der Veranstaltung, welche gegen 18 Uhr startete, beleidigten die Unbekannten die Berichterstatter. Dabei kam es auch zu einzelnen Rangeleien. Verletzt wurde dabei niemand. Schließlich verließen die Medienvertreter nach dem Ende der Veranstaltung die Lokalität und suchten ihr Fahrzeug auf. Dabei folgten ihnen die Unbekannten und beschädigten den Ford, indem sie einen Außenspiegel abtraten. Auch am Fahrzeugheck hinterließen sie einen Schaden. Die Reporter alarmierten die Beamten des örtlichen Reviers. Die Ordnungshüter nahmen die Straftaten auf und fertigten entsprechende Anzeigen. Die Suche nach den Tatverdächtigen blieb am Abend ohne Ergebnis.
Der Staatsschutz ermittelt wegen der Sachbeschädigung, der Bedrohung, der Nötigung und der Beleidigung. Die Ermittler suchen nach Zeugen, welche Angaben zu den Auseinandersetzungen mit den Journalisten während der Veranstaltung und auch zu dem Vorfall der Sachbeschädigungen an dem Fahrzeug machen können. Hinweise nimmt das Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektzion Görlitz unter der Rufnummer 03581 460 100 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (ks)
Verkehrsunfall beim Abbiegen: Drei Menschen verletzt
Wittichenau, OT Spohla, B 96
05.09.2022, 10:45 Uhr
Bei einem Verkehrsunfall auf der B 96 sind am Montagvormittag drei Menschen verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Ein 79-jähriger Citroen-Fahrer bog zwischen Maukendorf und Hoyerswerda nach links in Richtung Spohla ab. Dabei übersah er offenbar einen entgegenkommenden Ford und stieß mit diesem zusammen. Dessen 30-jährige Fahrerin und der Unfallverursacher wurden schwer verletzt, ein 28-jähriger Beifahrer im Ford erlitt leichte Verletzungen. Der Schaden an den beiden Pkw betrug insgesamt rund 30.000 Euro. Die B 96 war vorübergehend voll gesperrt. Der Verkehrsunfalldienst übernahm die Ermittlungen. (su)
Versammlungen und Aufzüge in den Landkreisen Görlitz und Bautzen
Landkreise Görlitz und Bautzen
05. August 2022
Am Montagabend haben in den Landkreisen Görlitz und Bautzen erneut zahlreiche Menschen an Versammlungen und Aufzügen teilgenommen. Thematisch richteten sich die Zusammenkünfte überwiegend gegen aktuelle politische Entscheidungen, teilweise wurde der Krieg in der Ukraine erwähnt.
In der Summe zählte die Polizei bei den angezeigten und nicht angezeigten Versammlungen etwa 4.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Polizei war darauf vorbereitet, bei möglichen unfriedlichen Aktionen konsequent einzuschreiten, Straftaten zu verfolgen und die Sicherheit der Versammlungsteilnehmer zu gewährleisten. Der Fokus lag dabei auf der Gewährleistung der Versammlungsfreiheit.
Die meisten Personen versammelten sich in Kamenz (580), Bautzen (1.400), Zittau (643), Görlitz (585), Bischofswerda (220), Radeberg (240) und Löbau (285).
Weitere Versammlungen mit geringeren Teilnahmerzahlen stellte die Polizei in folgenden Ortschaften fest: Pulsnitz, Hoyerswerda, Bernsdorf, Niesky, Rothenburg/O.L., Neugersdorf, Ebersbach und Herrnhut.
Die Polizei erstattete in elf Fällen Strafanzeige im Sinne des Versammlungsgesetzes. (ks)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
Lkw-Überholverbot missachtet
BAB 4, Dresden – Görlitz, Görlitz – Dresden
05.09.2022, 10:55 Uhr – 17:50 Uhr
Fünf Brummifahrer haben am Montag das Lkw-Überholverbot auf der Autobahn 4 missachtet. Streifen der Autobahnpolizei hielten die »Sünder« an, belehrten diese intensiv und fertigten entsprechende Anzeigen. (al)
Gegen die Leitplanke gefahren
BAB 4, Görlitz – Dresden, Anschlussstelle Burkau
06.09.2022, 15:30 Uhr
Am Dienstagnachmittag hat es auf der Autobahn 4 bei Burkau gekracht. Eine 71-Jährige befuhr mit ihrem VW die Auffahrt in Richtung Dresden. In der Rechtskurve kam sie nach links von der Fahrbahn ab und streifte mit ihrem Passat die Schutzplanke. Diese wurde beschädigt. Der Sachschaden betrug etwa 7.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. (al)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Jugendlicher in Bautzen zusammengeschlagen − Zeugen gesucht
Bautzen, Flinzstraße
20.08.2022, 01:15 Uhr
In Bautzen ist ein Jugendlicher von mehreren Personen zusammengeschlagen worden. Die Tat ereignete sich in der Nacht zu Samstag, den 20. August 2022, gegen 01:15 Uhr. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, insbesondere von zwei Männern.
Der Geschädigte lief auf der Flinzstraße in Richtung Gareisstraße, als nach seinen Angaben mehrere Fahrzeuge neben ihm anhielten. Die Autos seien einerseits aus Richtung Behringstraße, andererseits aus Richtung Muskauer Straße gekommen. Etwa 20 bis 25 Personen sollen ausgestiegen sein, dann schlugen drei bis vier Täter auf ihn ein. Dabei sollen die Kriminellen den Jugendlichen beleidigt und bedroht haben. Anschließend verschwanden die Unbekannten mit ihren Fahrzeugen.
Zwei Männer haben die Schlägerei mitbekommen und wurden kurz von der Polizei befragt. Aufgrund der Eile konnten deren Personalien nicht erhoben werden. Die beiden Zeugen können wie folgt beschrieben werden:
Zeuge 1
• 30 bis 40 Jahre alt
• Kleidung: beiger/weißer Pullover, Kapuze auf dem Kopf, rosafarbene Hose
• gab an, wegen der Schlägerei »dort weiter oben« einen Umweg gelaufen zu sein
Zeuge 2
• Kleidung: kurze Hose
• gab an, dass die Schlägerei am Geldautomaten gewesen sein soll
Das Dezernat Staatsschutz der Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Bedrohung. Zeugen des Vorfalls, insbesondere die beiden beschriebenen Männer, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Rufnummer des Führungs- und Lagezentrums: 03581 468 100. (su)
Verteilerhäuschen beschmiert
Lauta, Mittelstraße
03.09.2022, 12:00 Uhr – 05.09.2022, 07:00 Uhr
In Lauta sind am Wochenende Graffiti-Schmierer am Werk gewesen. Die Unbekannten hinterließen undeutbare Abbildungen an einem Verteilerhäuschen auf einem Parkplatz an der Mittelstraße. Es entstand rund 2.000 Euro Schaden. Der Kriminaldienst in Hoyerswerda ermittelt wegen Sachbeschädigung. (su)
Kupfer aus ehemaliger Milchviehanlage gestohlen
Kubschütz, OT Blösa
04.09.2022, 08:00 Uhr – 05.09.2022, 07:00 Uhr
Buntmetall-Diebe haben am Wochenende in Blösa Kupferkabel gestohlen. Die Täter fanden diese auf dem Gelände einer ehemaligen Milchviehanlage. Der Stehlschaden betrug rund 2.000, der Sachschaden etwa 500 Euro. Eine Streife des Polizeireviers Bautzen sicherte Spuren und nahm die Anzeige auf. (su)
Transporter gestohlen
Bautzen, Paul-Neck-Straße
03.09.2022, 16:30 Uhr – 05.09.2022, 08:30 Uhr
In Bautzen haben am Wochenende Fahrzeugdiebe zugeschlagen. Die Täter entwendeten auf der Paul-Neck-Straße einen Transporter im Wert von rund 10.000 Euro. Es handelte sich um einen blauen, fünf Jahre alten Renault Master mit Bautzener Kennzeichen. Die Soko Kfz übernahm den Fall und fahndet international nach dem Fahrzeug. (su)
Schmierereien im Windpark
Wachau, OT Leppersdorf
15.08.2022, 05.09.2022, 10:50 Uhr
In den vergangenen drei Wochen haben Unbekannte eine Windkraftanlage in Leppersdorf beschmiert. In einer Höhe von fünf bis sechs Metern brachten die Kriminellen den Schriftzug ACAB an, der selbst rund 30 mal 60 Zentimetern groß war. Dadurch entstand nach Angaben des Betreibers rund 5.000 Euro Schaden. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Kamenz übernahm die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung. (su)
Einbrecher stehlen Geldkassetten – Zeugen gesucht
Räckelwitz, OT Höflein, Gärtnereiweg
05.09.2022, 09:30 Uhr – 12:00 Uhr
Im Räckelwitzer Ortsteil Höflein sind am Montagvormittag Einbrecher am Werk gewesen. Die Unbekannten stahlen aus einem Einfamilienhaus zwei Kassetten mit einem geringen vierstelligen Betrag sowie persönliche Unterlagen. Sachschaden entstand nicht. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Kamenz übernahm die Ermittlungen und sucht nach Zeugen des Einbruchs.
Ein Zeuge beobachtete einen Täter beim Verlassen des Grundstücks. Ein weiterer Zeuge störte gegen Mittag einen Täter in der benachbarten Ortschaft Crostwitz bei dem Versuch die Geldkassetten zu öffnen. Der Unbekannte floh, ließ die Geldkassetten zurück und fuhr mit einem silberfarbenen Ford Mondeo mit ungarischem Kennzeichen in Richtung der Anschlussstelle Uhyst der Autobahn 4 davon. Der Mann soll zwischen 50 – 60 Jahre alt gewesen sein und ein ungepflegtes Erscheinungsbild gehabt haben. Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Kamenz unter der Rufnummer 03578 352 – 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (su)
E-Bike-Klau scheitert – Zeugen gesucht
Demitz-Thumitz, Kiefernbuschweg
05.09.2022, 12:00 Uhr
Zwei bislang unbekannte Täter haben am Montagmittag am Kiefernbuschweg in Demitz-Thumitz versucht, ein E-Bike zu klauen. Aufmerksame Zeugen verhinderten den Diebstahl und verständigten sofort den Eigentümer. Der nahm die Verfolgung der beiden Ganoven auf. Mit Erfolg – Die Diebe ließen das E-Bike zurück und flohen in unbekannte Richtung. Bei dem Duo handelte es sich um einen großen und einen kleinen Tatverdächtigen mittleren Alters. Der Größere hatte blonde längere Haare und trug eine blaue Strickjacke, ein weißes T-Shirt, eine längere graue Hose und weiße Turnschuhe. Der wesentlich Kleinere trug kurz rasierte dunkle Haare, eine graue Strickjacke und schwarze Baggyhosen.
Der Bautzener Kriminaldienst hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zu den Tätern werden im Polizeistandort Bischofswerda unter der Rufnummer 03594 757 224 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. (ks)
Geschwindigkeit vor Schule gemessen
Oßling, Wittichenauer Straße
05.09.2022, 07:15 Uhr – 12:15 Uhr
Vor der Schule auf der Wittichenauer Straße in Oßling besteht ein Tempolimit von 30 km/h. Ob sich daran auch alle Verkehrsteilnehmer halten, hat am Montagvormittag ein Messteam fünf Stunden lang überprüft. Von 715 Fahrzeugen waren nur 14 zu schnell. Elf Lenker kamen mit einem Verwarngeld davon. Drei Fahrer hatten es jedoch besonders eilig. Sie bekommen demnächst Post von der Bußgeldstelle. Schnellster war der Fahrer eines Motorrades mit Bischofswerdaer Kennzeichen, welcher mit 62 km/h vom System erfasst wurde. Zwei Punkte in Flensburg, ein Monat Fahrverbot und 260 Euro Bußgeld werden die Folgen sein. (al)
Unfall gebaut und abgehauen – Zeugenaufruf
Lauta, Karl-Liebknecht-/John-Schehr-Straße
05.09.2022, 15:00 Uhr
Am Montagnachmittag hat ein bislang unbekannter Audi-Fahrer an der Karl-Liebknecht- Ecke John-Schehr-Straße in Lauta einen Unfall gebaut und ist dann abgehauen. Ein 58-jähriger Linienbus-Fahrer hatte die Polizei informiert und berichtet. Er beabsichtigte seinen Bus an der Haltestelle Brandenburgallee in Richtung Torno zu stoppen. Dort bemerkte er den späteren Unfallverursacher. Dieser näherte sich zügig dem Bus und missachtete offenbar die Vorfahrt. Der Bus-Fahrer versuchte noch einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Audi-Lenker stieß gegen die Fahrerseite des Busses. Anschließend fuhr er ohne zu stoppen in Richtung Bahnhof Lauta davon.
Die Ordnungshüter fanden am Unfallort Fahrzeugteile und stellten diese sicher. Der Sachschaden belief sich auf etwa 4.000 Euro. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst übernahm die weiteren Untersuchungen. Die Ermittler suchen nach Zeugen, die Angaben zum Unfallverursacher und dem grauen Audi machen können. Die Schäden müssten sich im Frontbereich befinden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Hoyerswerda unter der Rufnummer 03571 465 – 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (ks)
Verbotenes Symbol vor Einkaufszentrum
Hoyerswerda, Albert-Einstein-Straße
05.09.2022, 17:00 Uhr – 18:30 Uhr
In Hoyerswerda haben Unbekannte am Montagabend ein verbotenes Symbol gesprüht. Dieses war rund 60 mal 80 Zentimeter groß, in weißer Farbe und befand sich direkt in der Zufahrt zu einem Einkaufszentrum an der Albert-Einstein-Straße. Der Sachschaden betrug rund 100 Euro; die Berufsfeuerwehr Hoyerswerda konnte das Symbol entfernen. Das Dezernat Staatsschutz der Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen. (su)
Mountainbike weg
Hoyerswerda, Ferdinand-von-Freiligrath-Straße
05.09.2022, 21:30 Uhr – 06.09.2022, 07:15 Uhr
Unbekannte Fahrraddiebe haben in der Nacht zu Dienstag ein Cube Mountainbike an der Ferdinand-von-Freiligrath-Straße in Hoyerswerda mitgehen lassen. Das schwarze Zweirad mit neongrünen Streifen und einem Desperados-Aufkleber hatte einen Wert von etwa 535 Euro. Die Langfinger ließen das Vorderrad und das Schloss unbeschädigt zurück und verschwanden mit dem Rest des Drahtesels. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt und fahndet nach dem Bike. (ks)
Unfall zwischen Radfahrern
Elsterheide, OT Geierswalde, Promenadenweg
06.09.2022, 10:45 Uhr
Ein Fahrradausflug hat für eine 60-Jährige am Dienstagvormittag am Promenadenweg in Geierswalde mit Verletzungen geendet. Ein bislang unbekannter Fahrradfahrer überholte die Frau in Richtung Seeweg und touchierte sie beim Vorbeifahren offenbar mit seiner Gepäcktasche. Die Frau stürzte daraufhin. Der Unbekannte fuhr mit seinem grauen Herrenrad weiter, ohne sich um die gestürzte Radlerin zu kümmern. Er soll etwa 70 Jahre alt, circa 1,80 bis 1,90 Meter groß und schlank gewesen sein. Er hatte kurze dunkle Haare und war mit einer kurzen grauen Hose und einem dunklen T-Shirt bekleidet. Aufgrund ihrer Verletzungen kam die Frau zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Ihr entstand außerdem ein Sachschaden von circa 50 Euro. (ks)
Geschwindigkeitskontrolle
Haselbachtal, OT Häslich, Reichenbacher Straße/S 105
06.09.2022, 07:00 Uhr – 11:15 Uhr
Beamte des Verkehrsüberwachungsdienstes haben am Dienstagvormittag vier Stunden die Geschwindigkeit auf der Reichenbacher Straße in Häslich kontrolliert. Bei einem Tempolimit von 50 km/h fuhren insgesamt rund 570 Fahrzeuge an der Messstelle vorbei. 29 waren zu schnell. Die Beamten fertigten 13 Bußgeldanzeigen und sprachen 16 Verwarngelder aus. Schnellster war ein Opel-Fahrer mit Bautzener Kennzeichen. Das System erfasste ihn mit 82 km/h. Zwei Punkte, 260 Euro Bußgeld und einmonatiges Fahrverbot werden die Folgen sein. (ks)
Mercedes gegen Felsbrocken
Wachau, OT Lomnitz, Ottendorfer Straße
06.09.2022, 15:30 Uhr
Glück im Unglück hat am Dienstagnachmittag eine 18-jährige Mercedes-Fahrerin an der Ottendorfer Straße in Lomnitz gehabt. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Felsbrocken. Anschließend überschlug sich der Pkw und blieb auf der Seite liegen. Die Frau wurde dabei verletzt. Der Sachschaden belief sich auf etwa 10.000 Euro. (ks)
Frontalzusammenstoß
Pulsnitz, Bischofswerdaer Straße
06.09.2022, 18:00 Uhr
Bei einem Unfall auf der Bischofswerdaer Straße in Pulsnitz sind am Dienstagabend zwei Fahrzeugführer frontal zusammengestoßen. Zurück blieb ein hoher Sachschaden. Ein 59-jähriger Daimler-Lenker fuhr stadteinwärts und beabsichtigte nach links in ein Grundstück abzubiegen. Dabei übersah er offenbar einen entgegenkommenden 74-jährigen VW-Fahrer. Der Sachschaden belief sich auf etwa 25.000 Euro. Die Fahrzeugführer blieben unverletzt. (ks)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
Mopedfahrer bedrängt und Sturz verursacht – Zeugen gesucht
Oderwitz, OT Oberoderwitz, Spitzbergstraße
02.09.2022, 07:00 Uhr
Ein Pkw-Fahrer hat bereits am Freitag, den 2. September 2022, einen Mopedfahrer zu Fall gebracht. Der 16-Jährige war mit seiner Simson gegen 7 Uhr auf der Spitzbergstraße zwischen Spitzkunnersdorf und Oderwitz unterwegs. Hinter ihm fuhr ein rotes Fahrzeug. Dessen Lenker machte offenbar mehrfach auf sich aufmerksam, indem er immer wieder Lichthupe gab. Anschließend setzte der Pkw-Lenker trotz Gegenverkehrs zum Überholen an, touchierte hierbei mutmaßlich den Mopedfahrer, wodurch dieser nach rechts von der Fahrbahn abkam, stürzte und verletzt wurde. Der Verursacher verließ unerlaubt den Unfallort.
Ein circa 30 Jahre alter SUV-Fahrer im Gegenverkehr hielt an und erkundigte sich nach dem Gestürzten. Da dieser unter Schock stand, gab er zu verstehen, dass es ihm gut gehe. Daher setzte der Mann seine Fahrt fort. Seine Verletzungen und Schäden am Moped in Höhe von rund 1.000 Euro stellte der Jugendliche erst später fest.
Die Polizei sucht nun den SUV-Fahrer, den Lenker des roten Pkw sowie weitere Zeugen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Zittau-Oberland unter der Rufnummer 03583 262 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (al)
Simson aus Innenhof gestohlen
Bad Muskau, Schmelzstraße
04.09.2022, 22:10 Uhr – 05.09.2022, 07:55 Uhr
In der Nacht zu Montag haben Moped-Diebe in Bad Muskau eine Simson gestohlen. Das grüne Kleinkraftrad vom Typ S 51 B stand in einem Innenhof an der Schmelzstraße. Es war rund 2.500 Euro wert. Polizisten des Reviers Weißwasser leiteten ein Ermittlungsverfahren ein und schrieben das Moped zur Fahndung aus. (su)
Tempolimit im Visier
Kreuzungsbereich Trebus/Kosel, B 115
05.09.2022, 07:30 Uhr – 13:00 Uhr
Auf der B 115 am Kreuzungsbereich Trebus/Kosel hat der Verkehrsüberwachungsdienst am Montagvormittag die Einhaltung der vorgegebenen 70 km/h kontrolliert. Innerhalb von fünfeinhalb Stunden fuhren rund 1.580 Fahrzeuge an der Messstelle vorbei. 69 Mal löste der Blitz aus. 40 Lenker werden ein Verwarngeld zu entrichten haben. 29 Überschreitungen zogen jedoch ein Bußgeldverfahren nach sich. Den negativen Tagesrekord lieferte der Fahrer eines BMW mit Wiesbadener Kennzeichen, welcher mit 113 km/h geblitzt wurde. Dafür erwarten ihn ein Bußgeld von 260 Euro, zwei Punkte im Strafregister und ein einmonatiges Fahrverbot. (al)
Habicht aus Garage gestohlen
Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Volksbadstraße
04.09.2022, 13:30 Uhr – 05.09.2022, 18:45 Uhr
Zwischen Sonntag- und Montagnachmittag sind Unbekannte in eine Garage an der Volksbadstraße in Neugersdorf eingebrochen. Aus dem Gebäude verschwand ein Pkw-Anhänger und ein grün-beiges Simson-Kleinkraftrad vom Typ Habicht. Der Stehlschaden betrug insgesamt rund 4.500 Euro. Zum Sachschaden lagen keine Angaben vor. Eine Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland nahm die Anzeige auf und sicherte Spuren. Diese werden nun durch die Kriminaltechnik ausgewertet. Die Polizei fahndet nach den entwendeten Fahrzeugen. (su)
Elektro-Geräte aus Wochenendhaus gestohlen
Niesky, OT See
25.08.2022, 10:30 Uhr – 05.09.2022, 20:30 Uhr
In den vergangenen Tagen sind Unbekannte in ein Wochenendhaus in See bei Niesky eingebrochen. Auch ein Nebengebäude waren das Ziel der Täter. Es entstand rund 300 Euro Sachschaden. Mit den Kriminellen verschwanden mehrere Elektro-Werkzeuge und ein Stromgenerator im Gesamtwert von circa 2.700 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Görlitz übernahm den Fall. (su)
Polizisten löschen Brand
Weißwasser/O.L., H.- Heine- Straße
05.09.2022, 22:30 Uhr
Polizisten des örtlichen Reviers haben am Montagabend einen Brand an der Heinrich-Heine-Straße in Weißwasser gelöscht. Ein 65-Jähriger hatte seinen Pizzaofen betrieben. Offenbar kam es dabei zu dem Brandausbruch. Die Flammen griffen auf eine Markise und anschließend auf Gartenmöbel über. Die Beamten nahmen kurzerhand einen Gartenschlauch und löschten den Brand. Der Sachschaden belief sich auf etwa 1.000 Euro. (ks)
Trunkenheitsfahrt aufgedeckt
Görlitz, Nieskyer Straße
05.09.2022, 23:35 Uhr
Am späten Montagabend haben Beamte des Polizeireviers Görlitz eine Trunkenheitsfahrt aufgedeckt. Ihnen fiel ein Honda auf der Nieskyer Straße in Görlitz auf. Sie stoppten das Fahrzeug und kontrollierten den 62-jährigen Fahrer. Es stellte sich heraus, dass der Mann vor Fahrtantritt Alkohol getrunken hatte. Umgerechnet 1,4 Promille zeigte das Messgerät an. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein des Deutschen sicher. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr folgte ebenfalls. (al)
Bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Görlitz, Scultetusstraße
06.09.2022, 13:45 Uhr
Am frühen Dienstagnachmittag ist ein 69-jähriger Ford-Fahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Scultetusstraße in Görlitz leicht verletzt worden. Ein 47-jähriger Opel-Fahrer hielt unerlaubt am linken Straßenrand. Als er weiterfuhr, stieß er mit dem entgegenkommenden Ford zusammen. Der Ältere kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Ein Abschlepper nahm beide Fahrzeuge an den Haken. Der Sachschaden belief sich auf etwa 12.000 Euro. (ks)
Sackgasse für Drogen-Duo
Zittau, Rosa-Luxemburg-Straße
06.09.2022, 13:50 Uhr
Bei einer Wohnungsdurchsuchung in Zittau ist die Polizei auf eine Vielzahl verbotener Gegenstände gestoßen – darunter Drogen und gestohlene Verkehrsschilder.
Eine Pflanze auf einem Fensterbrett an der Rosa-Luxemburg-Straße kam Zeugen am Montagnachmittag offenbar verdächtig vor. Zu Recht, wie sich später herausstellte: Es handelte sich um eine etwa einen Meter große Cannabis-Pflanze in einem Topf. Die Bürger riefen eine Polizeistreife zur betreffenden Wohnung.
Das Gericht ordnete die Durchsuchung der Räume an, wobei die Beamten von einem Rauschgiftspürhund unterstützt wurden. Die Einsatzkräfte trafen auf den 37-jährigen Mieter und eine 42-Jährige, die mit in der Wohnung war. Zutage kamen neben der Pflanze auf dem Fensterbrett eine Handvoll getrockneter Cannabisdolden sowie eine Cliptüte mit einer kristallinen Substanz, vermutlich Crystal. Zudem tauchten diverse Utensilien zum Umgang mit Drogen auf, außerdem drei Verkehrszeichen, die offenbar von öffentlichen Straßen gestohlen worden waren.
Die Beamten zogen die Gegenstände und Substanzen ein und erstatteten Strafanzeige gegen die beiden Deutschen. Ermittelt wird wegen des Verdachts des illegalen Anbaus und Besitzes von Betäubungsmitteln sowie wegen Diebstahls. (su)
Autoräder abgeschraubt
Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Spreedorfer Straße
03.09.2022, 20:00 Uhr – 06.09.2022, 14:30 Uhr
In Ebersbach haben am Wochenende Diebe vier Räder von einem Auto abgeschraubt und gestohlen. Der Subaru Outback parkte in einer Garage an der Spreedorfer Straße, in die die Täter eingebrochen waren. Anschließend bockten sie den Pkw auf. Der Stehlschaden betrug rund 1.000, der Sachschaden etwa 1.100 Euro. Eine Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland sicherte Spuren. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen. (su)
Betrug: Seniorin übergibt Schmuck und 15.000 Euro an Kriminelle
Weißwasser/O.L.
06.09.2022, 12:00 Uhr – 14:30 Uhr
In Weißwasser ist eine 90-Jährige Betrügern zum Opfer gefallen. Nach einem Telefonat am frühen Dienstagnachmittag übergab die Seniorin eine goldene Uhr, einen Goldring sowie 15.000 Euro an eine Botin.
Am Telefon sprach ein bislang unbekannter Anrufer von einem schweren Verkehrsunfall, bei dem die Tochter der Angerufenen einen Menschen zu Tode gefahren haben soll. Um die drohende Haft der Tochter abzuwenden, müsse die Seniorin den geforderten Betrag als Kaution einzahlen. In gutem Glauben und gewillt zu helfen, organisierte sie die Summe und übergab sie einer Abholerin. Der genaue Wert des Goldschmucks ist bislang nicht beziffert. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen wegen Betrugs.
Die Polizei warnt daher nochmals eindringlich vor dieser oder ähnlichen Betrugs-Masche. Seien Sie bitte sensibilisiert, wachsam und misstrauisch. Bewahren Sie keine größeren Bargeldbeträge zu Hause auf. Beenden Sie im Zweifelsfall Anrufe von unbekannten Personen und informieren Ihre Sie Ihre Angehörigen über die Ihnen bekannten Rufnummern. Lassen Sie keine fremden Menschen in Ihre Wohnung. Übergeben Sie kein Bargeld an unbekannte Personen. Verständigen Sie umgehend die Polizei. (al)
E-Bikes aus Hausflur gestohlen
Görlitz, Rauschwalder Straße
05.09.2022, 23:00 Uhr – 06.09.2022, 14:45 Uhr
Aus einem Hausflur an der Rauschwalder Straße in Görlitz sind am Dienstag zwei Fahrräder gestohlen worden. Es handelte sich um E-Bikes der Marke Jeep im Gesamtwert von rund 4.600 Euro. Sachschaden entstand nicht. Der Kriminaldienst in Görlitz übernahm die Ermittlungen und fahndet nach den Rädern. (su)
Geschwindigkeitskontrolle
Görlitz, OT Schlauroth, Görlitzer Straße
06.09.2022, 10:45 Uhr – 15:45 Uhr
Beamte des Verkehrsüberwachungsdienstes haben am Dienstag fünf Stunden die Geschwindigkeit auf der Görlitzer Straße in Schlauroth kontrolliert. Bei erlaubten 50 km/h registrierten die Überwacher 776 Fahrzeuge. 16 Mal löste der Blitzer aus. Die Beamten fertigten neun Bußgeldanzeigen. Der Rest blieb im Verwarngeldbereich. Den negativen Tagesrekord lieferte der Fahrer eines Mitsubishi mit Görlitzer Kennzeichen, welcher mit 77 km/h geblitzt wurde. Ihm drohen 180 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. (ks)
Mülltonnen brennen
Weißwasser/O.L., Herrmannstraße
07.09.2022, 02:15 Uhr
In der Nacht zu Mittwoch haben an der Herrmannstraße in Weißwasser drei Mülltonnen gebrannt. Der Sachschaden belief sich auf etwa 200 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt zu den Hintergründen. (ks)
Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner (al), Sebastian Ulbrich (su)
Weitere Meldungen aus der Oberlausitz: