Am Samstagmittag kam es zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Ein 17-jähriger Deutscher befuhr mit seinem Krad, Marke Honda die K7267 aus Uhyst a.T. kommend in Richtung Burkau. Im Gegenverkehr befuhr ein blauer Pkw VW mit Bautzener Kennzeichen die K 7267 und überholte in einem Waldstück den vor ihm fahrenden Pkw BMW. Durch den Überholvorgang des Volkswagens musste der Krad-Fahrer nach rechts auf den Randstreifen ausweichen. In der weiteren Folge fuhr er gegen einen Leitpfosten, anschließend eine kleine Böschung hinauf, prallte gegen eine Baumwurzel und stürzte.
Die Polizei teilte dazu folgendes mit:
Der 17-Jährige wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Am Krad und am Leitpfosten entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 3.050 Euro. Der VW-Fahrer verließ den Unfallort unerlaubt und blieb unbekannt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Bautzen unter der Telefonnummer 03591 3560 und jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Durch umfangreiche Ermittlungen gelang es den Beamten des Verkehrsunfalldienstes zeitnah, einen Tatverdächtigen zu ermitteln.
Der 34-jährige Deutsche muss sich nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs in Verbindung mit Unfallflucht, Körperverletzung und Kennzeichenmissbrauchs verantworten. Der 59-jährige Motorradfahrer ist weiterhin im Krankenhaus in Behandlung. (al)
Weitere Meldungen aus der Polizeidirektion Görlitz:
Versammlungen und Aufzüge in den Landkreisen Görlitz und Bautzen
Landkreise Görlitz und Bautzen
19. September 2022
Am Montagabend haben in den Landkreisen Görlitz und Bautzen erneut zahlreiche Menschen an Versammlungen und Aufzügen teilgenommen. Thematisch richteten sich die Zusammenkünfte überwiegend gegen aktuelle politische Entscheidungen, teilweise wurde der Krieg in der Ukraine erwähnt.
In der Summe zählte die Polizei bei den angezeigten und nicht angezeigten Versammlungen etwa 3.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Polizei war darauf vorbereitet, bei möglichen unfriedlichen Aktionen konsequent einzuschreiten, Straftaten zu verfolgen und die Sicherheit der Versammlungsteilnehmer zu gewährleisten. Der Fokus lag dabei auf der Gewährleistung der Versammlungsfreiheit.
Die meisten Personen versammelten sich in Bautzen (800), Görlitz (580), Kamenz (600), Zittau (390), Radeberg (200), Bischofswerda (300), Löbau (200) und Herrnhut (110), Ebersbach (150), Weißwasser/O.L. (120).
Weitere Versammlungen mit geringeren Teilnahmerzahlen stellte die Polizei in folgenden Ortschaften fest: Hoyerswerda, Bernsdorf, Pulsnitz, Niesky, Rothenburg/O.L. und Neugersdorf.
Die Polizei erstattete in elf Fällen Strafanzeige im Sinne des Versammlungsgesetzes.
In Radeberg fertigten die Ordnungshüter eine Anzeige wegen des Verdachts einer Bedrohung. Offenbar waren sich eine Pkw-Lenkerin und die Versammlungsteilnehmer in dem Aufzug auf der Straße begegnet. Bislang unbekannte Tatverdächtige sollen sich während der nicht angezeigten Versammlung um das Fahrzeug gestellt, die Spiegel eingeklappt und gegen die Karosserie getreten haben. Einer der Unbekannten setzte sich offenbar auf die Motorhaube des Fahrzeugs und zeigte der Lenkerin einen in seiner Jacke befindlichen knüppelähnlichen Gegenstand. Die Frau und ihre beiden im Pkw befindlichen Kinder fühlten sich bedroht und verständigten die Polizei. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt zu den weiteren Hintergründen. (ks)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
Transporter-Fahrer unter Drogen auf der A 4
BAB 4, Dresden – Görlitz, Anschlussstelle Uhyst
19.09.2022, 02:00 Uhr
Autobahnpolizisten haben einen berauschten Transporter-Fahrer auf der A 4 bei Uhyst aus dem Verkehr gezogen. Die Beamten stoppten den 31-jährigen Polen in der Nacht zu Montag am Steuer eines Renault Traffic, nachdem sie einen Zeugenhinweis erhalten hatten. Wie sich zeigte, stand der Mann unter dem Einfluss von Amphetaminen. Außerdem besaß er keine Fahrerlaubnis. Die Fahrt war damit beendet, es folgte eine Blutentnahme im Krankenhaus. Die Polizisten erstatteten Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss berauschender Mittel. (su)
Mercedes 64 km/h zu schnell
BAB 4, Görlitz – Dresden, Parkplatz An der Neiße
18.09.2022, 20:45 Uhr – 19.09.2022, 05:00 Uhr
In der Nacht zu Montag haben Beamte des Verkehrs-überwachungsdienstes auf der A 4 bei Görlitz geblitzt. In der rund achtstündigen Kontrolle fuhren knapp 1.800 Fahrzeuge bei erlaubten 80 km/h an der Messstelle vorbei. Die Polizisten registrierten 172 Überschreitungen, wobei 56 im Verwarngeld- und 116 im Bußgeldbereich lagen. Mit 144 km/h war ein Mercedes mit polnischen Kennzeichen am schnellsten. Der Verantwortliche muss mit zwei Monaten Fahrverbot in Deutschland und 600 Euro Geldbuße rechnen. (su)
Aquaplaning auf der Autobahn
BAB 4, Dresden – Görlitz, Anschlussstelle Bautzen Ost
19.09.2022, gegen 17:00 Uhr
Ein BMW ist am Montagnachmittag auf der Autobahn 4 bei Bautzen vermutlich durch Aquaplaning und unangepasste Geschwindigkeit verunfallt.
Der Fahrer befuhr die A 4 in Richtung Görlitz. Wenige Kilometer nach der Anschlussstelle Bautzen-Ost kam sein Wagen ins Schleudern und in der Folge nach rechts von der Fahrbahn ab. Neben dem Fahrer wurde noch ein weiterer Insasse leicht verletzt.
An Auto, Schutzplanke, Wildzaun sowie der Böschung entstand insgesamt rund 25.000 Euro Sachschaden. Die rechte Fahrspur wurde kurzzeitig auf Grund der Unfallaufnahme gesperrt. Gegen 19:30 Uhr waren alle Bergungsarbeiten beendet. (tj)
Geschwindigkeit kontrolliert
BAB 4, Görlitz – Dresden, Rastplatz An der Neiße
19.09.2022, 07:00 Uhr – 12:30 Uhr
Die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h in der Baustelle auf der Bundesautobahn 4 hat ein Messteam der Verkehrspolizeiinspektion am Montagvormittag überwacht. Während der knapp sechsstündigen Kontrolle durchfuhren rund 3.300 Fahrzeuge die Lichtschranken.
Die Beamten stellten 193 Überschreitungen fest, davon 70 Verwarngelder und 123 Bußgelder. Mit 144 km/h war ein Audi-Fahrer mit Schweizer Kennzeichen der Schnellste. Er muss mit zwei Monaten Fahrverbot in Deutschland sowie 600 Euro Bußgeld rechnen.
BAB 4, Dresden – Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Ohorn und Burkau
19.09.2022, 21:45 Uhr – 20.09.2022, 05:45 Uhr
Ein weiteres Messteam des Verkehrsüberwachungsdienstes positionierte sich am Montagnachmittag an der A 4 zwischen den Anschlussstellen Ohorn und Burkau. In dem Bereich sind 100 km/h erlaubt.
Bis in die frühen Morgenstunden des Dienstags durchfuhren rund 1.400 Fahrzeuge die Lichtschranke. 84 Überschreitungen stellten die Polizisten fest. Darunter waren 26 Verwarngelder und 58 Bußgelder. Mit 161 km/h war dabei ein Opel-Fahrer am schnellsten. Er muss mit einem Bußgeld von 600 Euro, zwei Monaten Fahrverbot und zwei Punkten in Flensburg rechnen. (tj)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Radfahrer bei Unfall verletzt
Bautzen, Siemensstraße / Neustädter Straße
17.09.2022, 10:00 Uhr
Samstagvormittag ereignete sich in Bautzen ein Verkehrsunfall bei welchem ein Radfahrer Verletzungen davontrug. Ein 58–jähriger Deutscher befuhr mit seinem Pkw Peugeot die Neustädter Straße in Bautzen stadtauswärts und wollte nach links auf die Siemensstraße abbiegen. Hierbei übersah er einen aus gleicher Richtung kommenden, vorfahrtsberechtigten 71-Jährigen mit seinem Rad, sodass es zum Zusammenstoß kam. Der Radfahrer verletzte sich dabei schwer und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von 10 Euro. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst des Polizeireviers Bautzen führt die weiteren Ermittlungen. (cf)
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Großröhrsdorf, Pulsnitzer Straße
17.09.2022, 12:28 Uhr
In Großröhrsdorf kam es Samstagmittag zu einem Verkehrsunfall, wobei ein 4-jähriges Mädchen leichtverletzt wurde. Die am Unfall beteiligten drei Fahrzeuge befuhren in Großröhrsdorf die Pulsnitzer Straße. In Höhe eines Einkaufsmarktes musste der Fahrer eines Daimler Benz verkehrsbedingt halten. Der Fahrzeugführer des hinter ihm fahrenden Kia Stinger hielt ebenfalls an. Der 25-jährige Fahrer des dritten Pkw in der Reihe bemerkte dies zu spät und fuhr auf das zweite Fahrzeug auf. Dieses wurde in der Folge auf den Daimler Benz aufgeschoben. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich ein 4-jähriges Mädchen, welches sich im Pkw Kia befand, leicht und wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 8. 500 Euro. Gegen den deutschen Verursacher wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (cf)
Drogenfund dank Bürgerhinweis
Wachau, OT Lomnitz, Ernst-Thälmann-Straße
17.09.2022, 12:50 Uhr
Ein aufmerksamer Zeuge hat der Polizei am Samstagmittag zu einem Drogenfund in Lomnitz verholfen. Er beobachtete ein Pärchen, welches offenbar einen Joint an der Ernst-Thälmann-Straße rauchte und rief die Polizei. Eine Streife kam vor Ort und bestätigte den Verdacht des Bürgers.
Der 28-jährige Tatverdächtige gab an, mit dem Auto hergekommen zu sein. Die Beamten durchsuchten das Fahrzeug des Deutschen und fanden eine Tüte mit Cannabis, einen Grinder mit Inhalt sowie einen sogenannten Spliff (eine Art Joint, jedoch mit einer Mischung aus Cannabis und Tabak). Die Ordnungshüter stellten die Drogen sicher. Tests bei dem Mann und seiner 20-jährigen Begleiterin aus der Slowakei zeigten den Konsum von Cannabis an. Die Beamten nahmen den Beschuldigten mit zur Blutentnahme und erstatteten Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie Fahrens unter Drogen. (al)
Zwei Pkw angegriffen und Wertsachen entwendet
Ottendorf-Okrilla, Feldweg, Höhe Kirche
17.09.2022, 12:40 Uhr – 13:55 Uhr
Einen kurzen Moment der Abwesenheit nutzten Samstagnachmittag unbekannte Täter und drangen in Ottendorf-Okrilla in einen neben der Kirche abgestellten VW Touran ein. Die Täter zerschlugen die hintere linke Seitenscheibe und entwendeten aus dem Fahrzeug eine Handtasche mit Inhalt. Der Stehlschaden beträgt ca. 400 Euro und der Sachschaden 200 Euro. Vor Ort wurden durch die Streifenbeamten Spuren gesichert.
B97 zwischen Schwepnitz und Schmorkau, Waldparkplatz
17.09.2022, 13:50 Uhr – 14:10 Uhr
Ebenfalls Samstagnachmittag in einer kurzen Zeitspanne von 20 Minuten zerschlugen unbekannte Täter die rechte, vordere Scheibe eines VW Caddy. Dieser befand sich auf einem Wanderparkplatz an der B97 zwischen Schwepnitz und Schmorkau. Aus einem geschlossenen Fach im Fahrzeug wurden die Geldbörse samt Ausweisdokumenten, Pkw-Zulassung, Geldkarten und Bargeld entwendet. Der Stehl- und Sachschaden beläuft sich auf jeweils ca. 300 Euro.
Der Kriminaldienst übernimmt die Ermittlungen zu beiden Sachverhalten. (cf)
Rentnerin Tasche gestohlen
Lauta, Mittelstraße
17.09.2022, 15:10 Uhr
Samstagnachmittag wurde einer 83-jährigen Rentnerin in Lauta die Handtasche mit Geldbörse, Personalausweis, EC-Karte und ca. 565 Euro Bargeld entwendet. Ein derzeit noch unbekannter junger Mann rannte der älteren Dame hinterher, als diese die Sparkasse verließ und sich mit ihrem Rad auf den Heimweg machte. Die Tasche, welche er erbeutete, befand sich im rückwärtigen Korb auf dem Fahrrad der Geschädigten, sodass der Täter diese einfach greifen und in Richtung Karl-Liebknecht-Straße flüchten konnte. Sofort eingeleitete Suchmaßnahmen führten leider nicht zur Ergreifung des Diebes. (cf)
BMW entwendet
Schirgiswalde-Kirschau, Kirschau, Bautzener Straße
16.09.2022, 12:00 Uhr – 17.09.2022, 19:00 Uhr
In der Zeit vom Freitagmittag bis Samstagabend entwendeten unbekannte Täter einen weißen Pkw BMW 535 xdrive. Das auf einem Hotelgelände abgestellte Fahrzeug aus dem Jahr 2013, mit dem amtlichen Schweizer Kennzeichen AG495344 hat einen Zeitwert von ca. 20.000 Euro. Nach Angaben des Geschädigten befanden sich neben persönlichen Dokumenten auch noch zwei Fahrräder im Fahrzeug. (cf)
Berauscht unterwegs
Lauta, Oststraße
17.09.2022, 22:50 Uhr
Den richtigen Riecher hatten Hoyerswerdaer Polizeibeamte bei der Kontrolle eines 58-jährigen Hondafahrers. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem Deutschen einen Wert von umgerechnet 1,24 Promille. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen und seinen Führerschein an die Beamten aushändigen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (cf)
Schlafender Jugendlicher
Neukirch ,OT Gottschdorf, Neukircher Straße
18.09.2022, 00:38 Uhr
Durch einen aufmerksamen Bürger wurde über Notruf eine am Straßenrand liegende männliche Person gemeldet, welche augenscheinlich stark alkoholisiert sei. Vor Ort stellten die Beamten des Reviers Kamenz fest, dass es sich um einen 15-jährigen Jugendlichen handelte, welcher aufgrund seiner umgerechnet 0,88 Promille an Ort und Stelle nächtigen wollte. Die Beamten brachten den jungen Mann nach Hause in sein Bett. (cf)
Zwei Pedelecs aus Fahrradschuppen entwendet
Elsterheide, OT Geierswalde
19.09.2022, 03:00 Uhr – 04:00 Uhr
Unbekannte haben Montagfrüh in Geierswalde zwei Pedelecs aus einem Fahrradschuppen entwendet. Die Täter drangen gewaltsam ins Gebäude ein und entwendeten die Räder im Wert von rund 1.600 Euro. Sie hinterließen einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Der Kriminaldienst Hoyerswerda befasst sich mit dem Fall. (tj)
Brand in Schuppen
Kamenz, Weinbergstraße
18.09.2022, 07:20 Uhr
Am Sonntagmorgen hat es in einer Gartenlaube an der Weinbergstraße in Kamenz gebrannt. Offenbar ging das Feuer von einem Stecker in einer Steckdose aus. Insgesamt drei Feuerwehren rückten zur Brandbekämpfung an. Die Wände des Schuppens wurden leicht verrußt. Es entstand ein Sachschaden von circa 200 Euro. Personen kamen nicht zu Schaden. (al)
Fünf Verkehrszeichen entwendet
Bernsdorf, OT Großgrabe, Forststraße
17.09.2022, 22:30 Uhr – 18.09.2022, 08:00 Uhr
Insgesamt fünf mobile Verkehrszeichen sind in der Nacht zu Sonntag an der Forststraße in Großgrabe verschwunden. Diese dienten zur Regelung des Verkehrs während einer Veranstaltung. Der Stehlschaden ist bislang nicht bekannt. Die Polizei ermittelt aufgrund des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. (al)
Radfahrerin nach Sturz in Klinik gebracht
Hoyerswerda, Spremberger Straße
19.09.2022, 08:50 Uhr
Eine 57-jährige Radfahrerin ist am Montagmorgen auf der Spremberger Straße in Hoyerswerda gestürzt. Die Frau blieb aus bislang unbekannter Ursache am Bordstein hängen. Rettungskräfte brachten sie zur Behandlung ins Krankenhaus. (su)
Lastenfahrrad geklaut
Hoyerswerda, Markt
17.09.2022, 11:00 Uhr – 18.09.2022, 10:30 Uhr
Unbekannte Täter haben in der Zeit von Samstag- bis Sonntagvormittag ein Lastenfahrrad von Riese Müller in Hoyerswerda gestohlen. Das schwarze Bike stand in einem Fahrradkeller am Markt und war circa 6.300 Euro wert. Eine Streife schrieb das Gefährt zur Fahndung aus und nahm die Anzeige auf. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (al)
Krad verschwunden
Hoyerswerda, Schubertallee
27.04.2022, 20:00 Uhr – 18.09.2022, 15:00 Uhr
Unbekannte sind in den vergangenen Monaten in eine Garage an der Schubertallee in Hoyerswerda eingebrochen. Sie griffen sich ein schwarzes Krad, Dokumente und Kompletträder auf Stahl- und Alufelgen. Der Stehlschaden betrug rund 4.000 Euro. Hinzu kamen etwa 100 Euro Sachschaden. Eine Streife sicherte Spuren. Die Ermittlungen führt der örtliche Kriminaldienst. (al)
Mann beschädigt Streifenwagen
Bautzen, Gustav-Hertz-Straße
18.09.2022, 23:15 Uhr – 23:20 Uhr
Am späten Sonntagabend hat ein 39-Jähriger in Bautzen einen Streifenwagen der Polizei beschädigt. Der Deutsche trat und schlug mehrmals gegen den VW Transporter, wodurch rund 1.000 Euro Schaden an der hinteren Seitenscheibe und an der Heckklappe entstand. Die Beamten waren an der Gustav-Hertz-Straße im Einsatz, um eine Anzeige wegen Bedrohung aufzunehmen. Dabei galt der 39-Jährige als tatverdächtig. Nun wird er sich zudem wegen Sachbeschädigung zu verantworten haben. (su)
Roller gestohlen – beschädigt aufgefunden
Radeberg, Theodor-Körner-Straße
18.09.2022, 20:00 Uhr – 19.09.2022, 08:30 Uhr
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag in Radeberg einen gelben Roller entwendet. Die Täter stahlen das Kleinkraftrad eines asiatischen Herstellers an der Theodor-Körner-Straße. Das Zweirad hatte einen Wert von etwa 650 Euro. Am Nachmittag fand der Eigentümer seinen Roller an der Heidestraße an einer Einfahrt zu einem Garagenkomplex wieder. Das Zweirad war erheblich beschädigt, jedoch noch fahrbereit. Der örtliche Kriminaldienst befasst sich mit dem Fall. (tj)
Kellereinbrüche
Radeberg, Schönfelder Straße
12.09.2022, 21:00 Uhr – 19.09.2022, 08:15 Uhr
Radeberg, Heidestraße
18.09.2022, 14:00 Uhr – 19.09.2022, 09:30 Uhr
Zwei Kellereinbrüche haben sich in den vergangenen Tagen in Radeberg ereignet. An der Schönfelder Straße verschwanden ein E-Scooter und eine Geldkassette im Wert von insgesamt rund 800 Euro. An der Heidestraße griffen sich die Kriminellen ein E-Bike samt Zubehör. Der finanzielle Schaden betrug hier etwa 2.150 Euro. Der Sachschaden ist bislang nicht bekannt. Polizisten nahmen in beiden Fällen die Anzeige auf und sicherten Spuren. Die Ermittlungen führt der zuständige Kriminaldienst. (al)
Gegen Baum gefahren
S 130 zwischen Neustadt/Spree und Mulkwitz
19.09.2022, 16:55 Uhr
Am Montagnachmittag ist eine Autofahrerin von der S 130 zwischen Neustadt/Spree und Mulkwitz abgekommen. Aus bislang nicht bekannter Ursache verlor die 57-Jährige in einer Rechtskurve hinter dem Betonwerk Krautz die Kontrolle über ihren VW Golf. Das Auto stieß gegen einen Baum, wobei die Fahrerin leicht verletzt wurde. Sie kam ins Krankenhaus. Bei dem Unfall entstand rund 7.000 Euro Schaden. (su)
Berauscht auf dem E-Scooter
Bautzen, Siemensstraße
19.09.2022, 17:00 Uhr
Ein Pärchen ist am Montagnachmittag berauscht auf E-Scootern auf der Siemensstraße in Bautzen unterwegs gewesen. Drogentests bei der 28-Jährigen und ihrem 33 Jahre alten Begleiter schlugen auf den Konsum von Cannabis an. Bei dem Mann fanden die Uniformierten zudem eine Tüte mit Marihuana. Sie stellten die Betäubungsmittel sicher und ordneten für beide eine Blutentnahme an. Die Deutschen erhielten entsprechende Anzeigen. (al)
Ladesäule beschädigt
Königsbrück, Markt
19.09.2022, 18:30 Uhr – 21:00 Uhr
Unbekannte haben am Montagabend am Markt in Königsbrück eine Ladesäule für elektrisch betriebene Fahrzeuge beschädigt. Der Schaden lag bei etwa 5.000 Euro. Der Kriminaldienst des Kamenzer Reviers ermittelt. (tj)
Zwei Drogenfahrten aufgedeckt
Großröhrsdorf, Bahnhofstraße
19.09.2022, 18:20 Uhr
Laußnitz, Dresdner Straße, Schulstraße
20.09.2022, 00:45 Uhr
Bei Kontrollen haben Beamte des Kamenzer Reviers am Montag und Dienstag zwei Drogenfahrten aufgedeckt.
In Großröhrsdorf hielten sie einen 19-Jährigen auf der Bahnhofstraße mit einem E-Scooter an. Ein Test bei dem Deutschen zeigte Cannabiskonsum an. Bei der anschließenden Durchsuchung stießen die Beamten auf zwei Cliptüten mit Cannabis. Zudem war der Roller nicht pflichtversichert. Sie stellten die Drogen sicher, ordneten eine Blutentnahme an und erstatteten Anzeigen.
In Laußnitz geriet ein 35-Jähriger mit seinem Motorroller in eine Polizeikontrolle. Er war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Zudem reagierte ein Test bei dem tschechischen Bürger positiv auf Amphetamine. An seinem Zweirad befanden sich unbekannte Bauteile. Die Uniformierten stellten das Fahrzeug sicher, veranlassten auch hier eine Blutentnahme und zeigten den Beschuldigten an. (al)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
E-Bikes auf Abwegen
In der Nacht zu Samstag entwendeten Langfinger in Görlitz zwei hochwertige E-Bikes.
Görlitz, Lutherplatz
16.09.2022, 20:00 Uhr – 17.09.2022, 08:30 Uhr
Unbekannte Täter brachen in der Nacht zu Samstag in ein Mehrfamilienhaus am Lutherplatz in Görlitz ein. Aus dem dortigen Gemeinschaftskeller stahlen die Täter ein rotes E-Bike von Nexus im Wert von rund 2.300 Euro. Durch das Eindringen verursachten die Täter zudem einen Sachschaden von ca. 50 Euro. Polizeibeamte des Polizeireviers Görlitz nahmen die Anzeige auf, sicherten Spuren und schrieben das Zweirad zur Fahndung aus. Die Ermittlungen führt der örtliche Kriminaldienst. (hr)
Görlitz, Goethestraße
16.09.2022, 14:00 Uhr – 17.09.2022, 11:00 Uhr
Fahrraddiebe gelangten auf bisher unbekannte Weise in das Mehrfamilienhaus in Görlitz und brachen den verschlossenen Fahrradkeller auf. Aus diesem entwendeten die Täter ein weißes E-Bike der Marke Telefunken, welches mittels Schloss gesichert war. Der Stehlschaden beläuft sich auf 1.350 Euro und der Sachschaden wurde mit 50 Euro angegeben. Durch eine Streife des Polizeireviers wurde eine Strafanzeige aufgenommen, Spuren gesichert und nach dem Fahrrad wird jetzt gefahndet. (hr)
Mountainbike aus Garten verschwunden
Olbersdorf, Kaltensteinweg
14.09.2022, 19:30 Uhr – 17.09.2022, 16:00 Uhr
Unbekannte entwendeten in den vergangenen Tagen ein Mountainbike aus einem Gartengrundstück der Kleingartenanlage in Olbersdorf. Das Fahrrad der Marke Whitestone war mittels Kabelschloss und Metallkette gesichert und hatte nach Angaben des Geschädigten einen Wert von 4.500 Euro. Polizisten des Polizeireviers Zittau sicherten Spuren am Tatort und nahmen die Anzeige auf. (hr)
Kradfahrer nach Verfolgungsfahrt gestellt
Zittau, Neusalzaer Straße
17.09.2022, 08:40 Uhr
Am Samstagmorgen wollte eine Streife des Polizeireviers Zittau einen Kradfahrer kontrollieren, welcher mit seinem Motorrad ohne Kennzeichen in Zittau die Neusalzaer Straße überquerte. Als der Fahrer der Crossmaschine die Absicht der Beamten erkannte, versuchte er sich durch Flucht über ein angrenzendes Feld der Kontrolle zu entziehen. Nach kurzer Verfolgung konnte der Flüchtige durch die Polizeikräfte gestellt und kontrolliert werden. Bei der Überprüfung des Kraftrades wurde bekannt, dass dieses weder zugelassen noch versichert war. Gegen den 47-jährigen Deutschen wurden Strafanzeigen wegen eines illegalen Kraftfahrzeugrennens und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz erstattet und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. (hr)
E-Roller ohne gültigen Versicherungsschutz
Weißwasser, Prof.-Wagenfeld-Ring
17.09.2022, 22:09 Uhr
Beamte des Polizeireviers Weißwasser kontrollierten am
Samstagabend den Fahrer eines Elektrorollers. Dabei stellten sie fest, dass der 38-Jährige ohne gültigen Versicherungsschutz mit seinem Gefährt auf den Straßen von Weißwasser unterwegs war. Die Gesetzeshüter leiteten ein Strafverfahren ein und der Deutsche musste seinen Roller nach Hause schieben. (hr)
Fünf Keller aufgehebelt
Görlitz, Pomologische Gartenstraße
17.09.2022, 10:00 Uhr – 18.09.2022, 14:00 Uhr
Am Wochenende sind Diebe in fünf Kellerabteile an der Pomologischen Gartenstraße in Görlitz eingebrochen. Dabei verschwanden Werkzeuge, eine Angelausrüstung und ein Fahrrad im Gesamtwert von rund 250 Euro. Der Sachschaden betrug etwa 50 Euro. Der Kriminaldienst in Görlitz ermittelt. (su)
Fahrrad aus Treppenhaus gestohlen
Görlitz, Bahnhofstraße
17.09.2022, 19:00 Uhr – 18.09.2022, 06:45 Uhr
Aus einem Treppenhaus an der Bahnhofstraße in Görlitz haben Unbekannte am Wochenende ein Fahrrad gestohlen. Es handelte sich um ein Cube Mountainbike im Wert von etwa 800 Euro. Der Kriminaldienst in Görlitz übernahm die Ermittlungen und schrieb das Rad zur Fahndung aus. (su)
Vorfahrt genommen – Zwei Leichtverletzte
Löbau, Karl-Liebknecht-Straße/Äußere Zittauer Straße
18.09.2022, 18:10 Uhr
Am Sonntagabend hat ein 19-jähriger VW-Fahrer an der Kreuzung Karl-Liebknecht- Ecke Zittauer Straße in Löbau einer 52-jährigen Audi-Lenkerin die Vorfahrt genommen. Offenbar übersah der Golf-Fahrer den A 3. Der Sachschaden belief sich auf etwa 6.000 Euro. Die beiden leicht Verletzten kamen zur Behandlung in ein Krankenhaus. (ks)
Wohnmobil gestohlen
Oybin, Hauptstraße
18.09.2022, 15:30 Uhr – 17:45 Uhr
Diebe haben am Sonntagnachmittag an der Hauptstraße in Oybin zugeschlagen. Die Täter erbeuteten ein Wohnmobil Fiat Ducato Malibu im Wert von circa 62.500 Euro. Eine Streife nahm die Anzeige auf und schrieb das Fahrzeug zur internationalen Fahndung aus. Die Soko Kfz ermittelt. (al)
In Ferienwohnung eingebrochen
Bad Muskau, Neustädter Berggasse
28.08.2022 – 18.09.2022
Unbekannte Täter sind in den vergangenen drei Wochen in eine Ferienwohnung an der Neustädter Straße in Bad Muskau eingebrochen. Der Diebstahlschaden blieb noch unbekannt. Der Sachschaden belief sich auf etwa 1.000 Euro. Ein Kriminaltechniker sicherte am Montag Spuren. Der Kriminaldienst ermittelt. (ks)
Unter Alkoholeinfluss gefahren
Kreba-Neudorf, Bautzener Straße
18.09.2022, 10:30 Uhr
Beamte des örtlichen Reviers haben am Sonntagvormittag an der Bautzener Straße in Kreba-Neudorf einen 52-Jährigen unter Alkoholeinfluss gestoppt. Ein Test bei dem Deutschen ergab umgerechnet 0,92 Promille. Die Ordnungshüter untersagten die Weiterfahrt und fertigten eine Anzeige. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst übernahm die weiteren Ermittlungen. (ks)
Fahrrad weg
Görlitz, Berliner Straße
18.09.2022, 13:00 Uhr – 19.09.2022, 06:30 Uhr
Unbekannte Täter sind zwischen Sonntag und Montagmorgen in ein Mehrfamilienhaus an der Berliner Straße in Görlitz eingebrochen. Sie entwendeten aus dem Hausflur ein Mountainbike von Univega. Das Fahrrad hatte einen Wert von circa 825 Euro. Sachschaden entstand nicht. Die Polizei nahm die Anzeige auf und schrieb das Diebesgut zur Fahndung aus. (al)
Motorrad entwendet
Hohendubrau, OT Dauban
19.09.2022, 18:45 Uhr – 20:40 Uhr
Unbekannte haben am Montagabend in Dauban ein Crossmotorrad gestohlen. Die Täter drangen gewaltsam in eine Werkstatt ein und entwendeten daraus das Zweirad von Honda im Wert von etwa 4.000 Euro. Der Kriminaldienst des Görlitzer Reviers befasst sich mit dem Fall. (tj)
Ford mit Skoda-Kennzeichen
Waldhufen, S 122
20.09.2022, 00:10 Uhr
Eine Streife des Polizeireviers Görlitz hatte in der Nacht zu Dienstag in Waldhufen den richtigen Riecher. Sie stoppte einen Ford an der S 122. Bei der Überprüfung von Fahrzeug und Lenker fiel den Polizisten sofort auf, dass das Kennzeichen eigentlich an einen Skoda gehörte.
Ein Drogentest bei dem 32-jährigen Fahrer aus Georgien schlug auf Cannabis an. Die Beamten nahmen den Beschuldigten mit zur Blutentnahme. Er wird sich wegen Fahrens unter Drogen, Kennzeichenmissbrauch und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu verantworten haben. (al)
Im Wald gelandet…
Niesky, OT Stannewisch, B 115
20.09.2022, 04:40 Uhr
…ist in der Nacht zu Dienstag ein Lkw in Stannewisch. Der 34-jährige Fahrer des Sattelzugs war auf der B 115 in Richtung Niesky unterwegs. Auf gerader Strecke kam er aus noch unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Fahrer lenkte gegen und fuhr daraufhin nach links im Winkel von 90 Grad in voller Länge in den Wald. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden betrug nach ersten Schätzungen rund 80.000 Euro. Beamte sperrten in den Morgenstunden die B 115 zwischen der Muskauer Straße in Niesky und Rietschen. Die Bergung des Brummis wird mehrere Stunden in Anspruch nehmen. (al)
Einbrecher scheitern an Lebensmittelmarkt
Jonsdorf
18.09.2022, 17:40 Uhr – 19.09.2022, 05:40 Uhr
Einbrechern ist es in der Nacht zu Montag nicht gelungen, in einen Lebensmittelmarkt in Jonsdorf einzudringen. Die Täter scheiterten an einer Tür, verursachen an dieser jedoch rund 1.500 Euro Schaden. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland übernahm die Ermittlungen. (su)
Werkzeuge und Schweißgerät gestohlen
Olbersdorf, August-Bebel-Straße
19.09.2022, 07:30 Uhr – 09:15 Uhr
Unbekannte sind Montagfrüh in Olbersdorf bei einer Firma an der August-Bebel-Straße eingebrochen. Die Täter entwendeten ein Schweißgerät sowie diverse Werkzeuge im Gesamtwert von circa 1.000 Euro. Es entstand Sachschaden von etwa 500 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland nahm die Ermittlungen auf. (tj)
Transporter fährt mit Multicar zusammen
Löbau, Laubaner Straße/Zeppelinstraße
19.09.2022, 14:40 Uhr
In Löbau sind am Montagnachmittag zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Ein Transporter bog von der Zeppelinstraße nach links auf die Laubaner Straße ab, offenbar ohne die Vorfahrt eines Multicar zu beachten. Es kam zum Zusammenstoß, wobei beide Fahrer Verletzungen erlitten. Angaben zum Alter und der Schwere der Verletzungen lagen noch nicht vor. Der materielle Schaden betrug ersten Schätzungen zufolge rund 50.000 Euro. (su)
Einbruch in Bürogebäude
Weißwasser/O.L., Bautzender Straße
17.09.2022, 13:00 Uhr – 19.09.2022, 08:55 Uhr
Unbekannte haben am vergangenen Wochenende in Weißwasser einen Einbruch in ein Bürogebäude an der Bautzener Straße verübt.
Die Täter drangen gewaltsam ins Objekt ein und durchsuchten die Räume. Sie entwendeten zwei mobile Computer und ein Kameraset im Gesamtwert von rund 3.000 Euro. Es entstand Sachschaden von etwa 50 Euro. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen. (tj)
Werkzeuge geklaut
Bad Muskau, Parkstraße
17.09.2022, 11:00 Uhr – 19.09.2022, 11:20 Uhr
In Bad Muskau sind Unbekannte übers Wochenende in einen Keller an der Parkstraße eingebrochen. Es verschwanden Werkzeuge im Wert von rund 400 Euro. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen. (su)