Weitere Feuerwehren nachalarmiert
Nach Ankunft der ersten Kräfte wurde das Alarmstichwort von B2 für Brand: Mittel auf B3: Großbrand erhöht. Mit dem Stichwort Erhöhung wurden weitere Feuerwehren der Umgebung nachalarmiert. Die Brandbekämpfung wurde über mehrere Strahlrohre von mehreren Seiten eingeleitet. Zwei angrenzende Gebäude konnten von der Feuerwehr gehalten werden. Nachdem die Flammen runtergeschlagen wurden, konnte die Brandbekämpfung mit Schaum eingeleitet werden. Auch ein Bagger kam zum Einsatz und zog das Brandgut auseinander, so dass es abgelöscht werden konnte. Es wurde auch eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke aus einem Fluss aufgebaut. Am späten Nachmittag konnte das Feuer dann endlich als gelöscht gemeldet werden. Wie es zu dem Brand gekommen ist, wird nun die Polizei ermitteln.
Im Einsatz waren neben dem Kreisbrandmeister und den Kräften der Gemeinde Ralbitz-Rosenthal auch mehrere Fahrzeuge der Gemeinde Wittichenau und Königswartha im Einsatz. Insgesamt waren 61 Kameraden mit 14 Fahrzeugen vor Ort.
Weitere Polizeimeldungen der Region
Die Polizeimeldungen in der Übersicht ->> Weiterlesen
Fotos: Blaulichtreport Lausitz