Der Lankreis Bautzen teilte weiterhin mit:
Regelungen für Schulen und Kitas
Zum Schulstart am kommenden Montag sowie in den Kitas müssen sich Lehrer, Erzieher, Schüler sowie weitere Personen, die Schulen oder Kitas betreten, zwei Mal in der Woche testen lassen. Geimpfte und genesene Personen sind davon ausgenommen, ebenso Personen, die ihre Kinder in die Einrichtung bringen oder von dort abholen und natürlich die Kinder in Krippe und Kita selbst. Für die Veranstaltungen zum Schuleintritt am 4. September 2021 gibt es keine Testpflicht für die Schulanfänger und deren Begleitpersonen.
Ab dem Schulstart bis zum 19. September 2021 gelten für Schulen besondere Regelungen. Liegt die Inzidenz laut RKI über 10, sind drei Tests pro Woche Pflicht und ab Klasse 5 muss auch im Unterricht eine Maske getragen werden. Ab dem 20. September 2021 entfällt die Maskenpflicht, wenn die Inzidenz unter 35 liegt. Dann erfolgt der Test auch nur zwei Mal in der Woche. Sinkt die Inzidenz unter 10 reicht ein Test. Geimpfte und Genesene müssen sich nicht testen lassen.
Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (OP-Maske) oder einer FFP-2 Maske oder vergleichbaren Atemschutzmaske ist weiterhin vor dem Eingangsbereich, auf dem Kita- und Schulgelände sowie in den Kitas bzw. Schulgebäuden ab sechs Jahren Pflicht.
Neue Quarantäne-Regelungen für Schule und Kita
Mit einer erleichterten Quarantäne-Regelung für Kitas und Schulen sollen in Sachsen künftig möglichst wenig Kinder abgesondert werden. Unabhängig davon entscheidet das Gesundheitsamt jedoch immer nach Bewertung des Einzelfalls.
So sollen in Grundschulen nur das infizierte Kind, seine Haushaltsangehörigen und enge Kontaktpersonen in Quarantäne versetzt werden. Ausnahmen bilden auch hier Geimpfte und Genesene. Der Rest der Klasse wird in den folgenden 14 Tagen unabhängig von der Inzidenz drei Mal in der Woche getestet und unter Beobachtung gestellt.
In den weiterführenden Schulen werden nur für von den betroffenen Schülern benannten engen Kontaktpersonen – einschließlich der benannten Banknachbarn – Quarantänen ausgesprochen. Hatte der betroffene Schüler während des Unterrichts eine Maske getragen, entfällt die Quarantäne auch für diesen Personenkreis. Die Klasse unterliegt dann jedoch einer 14-tägigen Beobachtung mit drei Tests pro Woche. Genesene und Geimpfte sind davon ausgenommen.
In Kitas wird künftig nur noch für das infizierte Kind, seine Haushaltsangehörigen sowie das Kita-Personal, welches in engem Kontakt mit dem Kind stand, eine Quarantäne ausgesprochen. Die übrigen Kinder der Gruppe – sofern ohne Symptome – dürfen dann 14 Tage lang nur in der festen Gruppe mit festem Erzieher betreut werden. Für diesen Zeitraum sollen die Kinder nach Plänen des Freistaates mit Lolli-Tests aller zwei Tage getestet werden. Derzeit laufen dazu noch Abstimmungen zwischen Landkreis und Freistaat, um dieses Verfahren organisatorisch abzusichern. Die Lolli-Tests sollen dann durch das Gesundheitsamt an die Kitas ausgegeben werden.
Die aktuellen Verfahren gelten zunächst bis zu den Herbstferien.
Wechselmodell, Schulschließungen, Klassenquarantänen: Sind mehrere Schüler einer Gruppe oder Klasse infiziert, muss nach wie vor die gesamte Klasse in Quarantäne. Hier erfolgt eine Prüfung der vorliegenden Bedingungen durch das Gesundheitsamt.
Mögliche Schulschließungen und Einführung von Wechselmodellen an einer oder mehreren Schulen behält sich das sächsische Kultusministerium mit seiner aktuellen Verordnung vor. Unterricht im Wechselmodell ist beispielsweise bei Erreichen der Überlastungsstufe in den sächsischen Kliniken vorgesehen.
Sächsische Schul- und Kita-Corona-Verordnung
https://www.coronavirus.sachsen.de/download/21_08_26_SchulKitaCoVO.pdf
Weitere Impfmöglichkeiten im Landkreis Bautzen
Im Landkreis Bautzen werden bis Ende September 2021 weitere Impfmöglichkeiten in Bautzen, Hoyerswerda sowie in Bischofswerda, Sohland a.d. Spree, Ottendorf-Okrilla, Pulsnitz, Demitz-Thumitz, Göda und Neukirch/Lausitz angeboten.
https://www.landkreis-bautzen.de/corona-pandemie-im-landkreis-bautzen-zusaetzliche-impftermine-25143.php
Weitere Meldungen aus der Oberlausitz:
-> Weiterlesen
Red./ Presseinfo