In Hoyerswerda wurden zwei Tatverdächtige für einen versuchten Einbruch in eine Filiale festgenommen. Ein aufmerksamer Zeige beobachtete den Einbruchsversuch und rief in der Nacht zu Montag die Polizei. Nachdem vor Ort niemand auffindbar war, konnten sie bei der anschließenden Suche zwei verdächtige Männer stellenn, die einen elektrischen Trennschleifer bei sich hatten. Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung wurden die Beschuldigten entlassen, während der örtliche Kriminaldienst die weiteren Ermittlungen übernahm.
Die Polizei teilte dazu mit:
In der Nacht zu Montag haben Polizisten zwei Tatverdächtige in Hoyerswerda gestellt. Die beiden Männer sollen für einen versuchten Einbruch in eine Filiale an der Wittichenauer Straße in Hoyerswerda verantwortlich sein.
Was war geschehen?
Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete zwei Personen, die gerade dabei waren, mit einem Winkelschleifer die Eingangstür des Warenlagers zu öffnen. Das Lager befand sich direkt neben dem Geschäft. Die Beamten begaben sich sofort zum Einsatzort, konnten jedoch niemanden mehr feststellen. Die Tür war beschädigt und stand offen. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit nicht bekannt.
Die Absuche und Festnahme
Bei der anschließenden Suche nach den Tätern stellten die Polizisten zwei verdächtige Männer. Bei der Durchsuchung des 33- und 34-Jährigen fanden die Einsatzkräfte einen elektrischen Trennschleifer. Die beiden deutschen Beschuldigten wurden daraufhin vorläufig festgenommen und mussten auf die Polizeidienststelle. Die Polizisten stellten das mitgeführte Werkzeug sicher. Ein Kriminaltechniker sicherte mehrere Spuren am Tatort. Nach erfolgter erkennungsdienstlicher Behandlung wurden die beiden Tatverdächtigen entlassen. Der örtliche Kriminaldienst führt die weiteren Ermittlungen.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Lankreis Bautzen:
Bautzen: Am Sonntagmittag haben zwei Personen Schrott aus einem Container auf einem Firmengelände an der Muskauer Straße in Bautzen gestohlen. Die 32- und 39-Jährigen gelangten zunächst auf das gesicherte Gelände und nahmen diversen Schrott aus dem Container. Ein Zeuge informierte die Polizei. Sofort hinzueilende Einsatzkräfte stellten die beiden polnischen Tatverdächtigen. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges stellten sie weiteren Schrott fest, wobei der Tatort hier noch unbekannt ist. Zudem stellten sie bei dem 39-Jährigen eine geringe Menge Crystal fest. Dies beschlagnahmten die Beamten und fertigten entsprechende Anzeigen. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen.
Steina: Unbekannte Täter sind in der Nacht zu Montag in ein Auto eingebrochen. Der Opel Vivaro stand auf der Straße An der Weißbach in Steina. Die Diebe nahmen sich aus dem Transporter Werkzeug im Wert von rund 5.000 Euro. Der entstandene Sachschaden lag bei circa 100 Euro. Der Revierkriminaldienst ermittelt jetzt.
Räckelwitz, OT Höflein: Am Sonntagabend hat ein Weizenfeld an der Crostwitzer Straße in Höflein gebrannt. Ein Traktorfahrer war mit zwei Anhängern von Crostwitz nach Höflein unterwegs. Plötzlich hörte der Mann ein lautes Zischen. Das Heck des Fahrzeuges geriet aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Der Fahrer hielt sofort an und versuchte, das Feuer zu löschen. Dies gelang ihm jedoch nicht und die Flammen breiteten sich auf das Feld aus. Durch den starken Wind brannte eine Fläche von etwa zwei Hektar. Insgesamt 62 Kameraden waren im Einsatz und löschten den Brand. Neben dem Ackerland zerstörte das Feuer die beiden Anhänger, einen Teil der Straße sowie einen Leitpfosten. Der geschätzte Gesamtsachschaden lag bei 85.000 Euro. Ein Brandursachenermittler soll in den kommenden Tagen eingesetzt werden. Der Revierkriminaldienst befasst sich jetzt mit dem Sachverhalt.
Hoyerswerda: Unbekannte sind am vergangenen Wochenende in eine Garage an der Straße A in Hoyerswerda eingebrochen. Die Diebe brachen das Tor gewaltsam auf und stahlen verschiedenes Werkzeug. Der Stehlschaden belief sich auf etwa 1.000 Euro. Zudem verursachten sie rund 100 Euro Sachschaden. Der Kriminaldienst übernahm die weiteren Ermittlungen.
Hoyerswerda: Polizisten des Reviers Hoyerswerda haben am Sonntagnachmittag in einem Kleingarten an der Senftenberger Vorstadt in Hoyerswerda einen Haftbefehl vollstrecken wollen. Den Gesuchten trafen sie nicht an. In einem Gewächshaus eines Kleingartens fanden sie jedoch vier Cannabis-Pflanzen. Recherchen zur Eigentümerin brachten die Beamten zu einer 40-Jährigen. Sie trafen die Frau Zuhause an. In der Wohnung fanden die Polizisten weiteres Cannabis und deren Konsumutensilien. Die deutsche Tatverdächtige wird sich nun wegen des illegalen Anbaus verantworten müssen. Der Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen.
Hoyerswerda, OT Kühnicht: Am Sonntagnachmittag hat ein Waldstück in Kühnicht gebrannt. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet eine Fläche von etwa einem Hektar in Flammen. Der starke Wind erschwerte die Löscharbeiten der Feuerwehr. Die Polizisten sperrten die umliegenden Straßen. Nach rund vier Stunden war das Feuer vollständig gelöscht. Personen wurden nicht verletzt. Ein Gesamtschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Ein Brandursachenermittler soll im Verlauf des Montags eingesetzt werden. Der örtliche Kriminaldienst übernahm den Fall.
Oßling, OT Skaska: Unbekannte haben sich am Sonntagabend an drei Häusern in Skaska zu schaffen gemacht. So manipulierten die Diebe an zwei Eingangstüren. Es gelang ihnen jedoch nicht einzudringen. An einem dritten Objekt gelangten sie gewaltsam in eine Garage. Hier zapften die Unbekannten etwa 15 Liter Kraftstoff ab. Der Stehlschaden belief sich auf etwa 25 Euro. Zudem verursachten sie rund 500 Euro Sachschaden. Der Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen.
Red. / Presseinformation
Bild: Rike, pixelio.de