Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Bautzen
Bischofswerda, Carl-Maria-von-Weber-Straße: Zwei bislang unbekannte Täter haben am Freitagvormittag offenbar versucht, Kunden eines Einkaufsmarktes an der Carl-Maria-von-Weber-Straße in Bischofswerda zu betrügen. Sie gaben vor, Spenden zu sammeln. Es besteht jedoch der Verdacht, dass die Spenden unter falschen Vorwänden erlangt und nicht zweckgebunden eingesetzt werden sollten. Ob Personen tatsächlich Geld übergaben und ein Vermögensschaden entstand, ist derzeit nicht bekannt.
Daher sucht der örtliche Kriminaldienst nun Zeugen. Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt das Polizeirevier Bautzen unter der Rufnummer 03591 356 – 0 oder jede andere Polizeidienstelle entgegen. (al)
Neschwitz, Wetroer Straße/Puschwitzer Straße: Montagmorgen ist es in Neschwitz zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 65-jährige Suzuki-Fahrerin beabsichtigte, von der Puschwitzer Straße nach links in die Wetroer Straße abzubiegen. Dabei verstieß sie offenbar gegen das Rechtsfahrgebot und kollidierte mit einer an der Kreuzung haltenden 63-jährigen Radfahrerin. Die Dame auf dem Zweirad wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Es entstand ein Sachschaden von circa 1.200 Euro. (al)
Kamenz, Saarstraße: Unbekannte Sprayer haben am vergangenen Wochenende mehrere Zaunfelder an der Oberschule in Kamenz beschmiert. Die Unbekannten hinterließen schwarzes Graffiti an dem Zaun sowie dem Eingangstor zur Saarstraße und verursachten einen Sachschaden von etwa 600 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht nach Zeugen. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier in Kamenz unter der Rufnummer 03578 352 – 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (fs)
Ottendorf-Okrilla, Schutterwälder Straße: Am Montagmorgen ist es in Ottendorf-Okrilla zu einem schweren Unfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer gekommen. Ein 21-jähriger Audi-Lenker befuhr die Siegener Straße und beabsichtige, nach links in die Schutterwälder Straße einzubiegen. Auf dieser befand sich ein 62-Jähriger mit seinem Bike, welcher links in die Siegener Straße einfahren wollte. Der Audi-Fahrer übersah offenbar den vorfahrtsberechtigten Radler und es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer wurde durch den Unfall schwer verletzt. Rettungskräfte brachten den Mann in ein Krankenhaus. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. (fs)
Radeberg, Dr.-Friedrich-Wolf-Straße, Schillerstraße, Oberkircher Ring, Garchinger Straße: Zwischen Montag und Dienstagmorgen haben unbekannte Täter in Radeberg mehrere Keller angegriffen. Die Einbrecher gelangten gewaltsam in acht Mehrfamilienhäuser an der Dr.-Friedrich-Wolf-Straße, der Schillerstraße, der Garchinger Straße sowie am Oberkircher Ring. Daraufhin begaben sie sich in den Keller der Objekte und brachen insgesamt über 20 Parzellen auf. Über das erlangte Diebesgut lagen noch keine abschließenden Erkenntnisse vor. Die Diebe verursachten einen hohen Sachschaden von über 10.000 Euro. Polizisten sicherten Spuren. Der örtliche Kriminaldienst nahm die Ermittlungen auf und sucht nach Zeugen. Hinweise richten Sie bitte an das Polizeirevier in Kamenz unter der Rufnummer 03578 352 – 0 oder an jede andere Polizeidienststelle. (fs)
Radeberg, Oberkircher Ring, Richard-Wagner-Straße, Pirnaer Straße, Röderstraße, Schönfelder Straße: Mopeddiebe haben innerhalb der letzten drei Tage in Radeberg ihr Unwesen getrieben. An der Schönfelder Straße stahlen sie ein Yiying Kleinkraftrad im Wert von rund 1.000 Euro. Einen weißen SYM Jet 50 Roller im Wert von etwa 500 Euro fand ein Anwohner an der Röderstraße. Wie sich herausstellte, hatten Unbekannte dieses in der Nacht zu Montag an der Pirnaer Straße entwendet. Eine Simson S 51 fand ein Anwohner an der Richard-Wagner-Straße. Polizisten fuhren zum Halter des Mopeds. Der Eigentümer vom Oberkircher Ring hatte den Diebstahl noch gar nicht gemerkt. Der zuständige Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen und fahndet nach dem noch vermissten Moped. (fs)
Räckelwitz, OT Schmeckwitz, K 9235: Am Montagnachmittag ist ein Volvo-Sattelzug auf der Kreisstraße zwischen Rosenthal und Schmeckwitz aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Straße abgekommen und dann umgekippt. Offenbar gab das Bankett nach und der mit Sand beladene Laster auf der Seite im Straßengraben. Der 64-jährige Fahrer zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Die Bergung des Sattelzugs dauerte bis etwa 22 Uhr und war mit zeitweiser Vollsperrung der Kreisstraße verbunden. Der Unfallschaden belief sich auf insgesamt circa 12.000 Euro. (fs)
Hoyerswerda, Dresdener Straße: Hoyerswerdaer Polizisten haben am Montagmorgen im Rahmen der Aktion »Blitz für Kids« die Geschwindigkeit an der Dresdener Straße überwacht. Vor der dortigen Schule gilt ein Tempolimit von 30 km/h. Von den 39 gemessenen Fahrzeugen fuhren drei zu schnell durch die Lichtschranke. Alle kamen mit einem Verwarngeld davon.
Was steckt hinter der Aktion?
Kinder sind im Straßenverkehr in doppelter Weise gefährdet. Sie haben oftmals noch keinen ausgeprägten Sinn für Gefahrensituationen und sind morgens und nachmittags zur verkehrsreichsten Zeit unterwegs. Wer als Autofahrer Kinder sieht, muss stets bremsbereit sein. Kinder verhalten sich oft spontan und unberechenbar für Fahrzeugführer. Auch die Sicherung der Kinder als Mitfahrer im Auto erfolgt zum Teil gar nicht oder falsch. Ziel der Polizei ist es, die Sicherheit der Schüler durch verstärkte Polizeipräsenz und Kontrollen zu erhöhen und andere Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren. Die Aktion findet jährlich für zwei Wochen im gesamten Freistaat statt.