Sabine Petermann, Leiterin Marketing & Kommunikation der DEBAG teilte dazu mit:
„Als uns die Spenden-Anfrage des Zentralverbandes erreichte, haben wir nicht lang überlegt. Wir sehen uns als Partner des deutschen Bäckerhandwerkes. Und gerade in schwierigen Zeiten, sollten Partner füreinander da sein. Viele Bäckermeister in den Flutgebieten haben große Verluste erlitten, ja stehen teilweise sogar vor dem Nichts. Der Wiederaufbau wird viel Zeit und vor allem Geld kosten. Deswegen ist es uns wichtig, den Bäckern in dieser schwierigen Lage, so unkompliziert und schnell wie möglich zu helfen. Die Aktion des Zentralverbandes bietet dafür eine sehr gute Plattform.“
Ziel der Aktion ist es, jedem betroffenen Betrieb kurzfristig eine Sofort-Hilfe in Höhe von 5.000 EUR zur Verfügung zu stellen. Bereits am 29. Juli 2021 kam die erste Erfolgsmeldung des Zentralverbandes: die magische Grenze von 1 Mio. EUR Spendengeldern wurde nach nur 1,5 Wochen Aktionszeitraum durchbrochen. Dennoch geht die Aktion „Bäcker helfen Bäckern“ mit großer Spendenbereitschaft weiter, denn schon jetzt ist absehbar, dass die durch die Flutkatastrophe verursachten Schäden mehrere zehn Millionen Euro betragen werden und dringend Geld für den Wiederaufbau gebraucht wird: Nach bisherigem Kenntnisstand sind mindestens 18 Backstuben und mehr als 71 Verkaufsfilialen durch die Wassermassen teilweise oder völlig zerstört worden.
Heute in der Lausitz! Unser täglicher Newsüberblick
Alle aktuellen Meldungen, Videos und Postings haben wir in einer Übersicht zusammengefasst.
->> Weiterlesen
Bild: Deutsche Backofenbau GmbH
Red. / Presseinfo