Die Feuerwehr wurde gestern zu einem Brand in einer Gartenlaube in Bischofswerda alarmiert. Nach Angaben der Polizei hatten Unbekannte in dem Gartenhaus offenbar ein Sofa angezündet. Personen wurden nicht verletzt, es entstand lediglich ein geringer Sachschaden von etwa 100 Euro. Weitere Ermittlungen laufen. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizeidienststelle Bischofswerda zu melden.
Die Polizei teilte dazu mit:
Am Mittwochnachmittag hat es in einer Gartenlaube an der Alten Belmsdorfer Straße in Bischofswerda gebrannt. Offenbar hatten Unbekannte zuvor ein Sofa in dem Gartenhaus angezündet. 36 Kameraden der Feuerwehr rückten mit sechs Fahrzeugen an und löschten die Flammen. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden belief sich auf etwa 100 Euro.
Der örtliche Kriminaldienst übernahm die weiteren Ermittlungen wegen der Brandstiftung und sucht nach Zeugen des Vorfalls. Hinweise zur Tat oder den unbekannten Tätern nimmt der Polizeistandort Bischofswerda unter der Rufnummer 03594 757 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Bautzen:
Schwepnitz: Langfinger haben in der Nacht zu Mittwoch drei Baucontainer an der Industriestraße in Schwepnitz ausgeräumt. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt zu den Objekten und erbeuteten diverse Werkzeuge und Geräte. Darunter befanden sich Lasermesstechnik, Erdverdichter, Trennschleifer und Benzinhammer. Alles zusammen hatte einen Wert von geschätzt 10.000 Euro. Ein Sachschaden von etwa 60 Euro kam hinzu. Polizisten sicherten Spuren am Tatort und erstatteten Anzeige. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst des Bautzener Reviers.
Ottendorf-Okrilla: Am Mittwochvormittag haben Beamte des örtlichen Reviers zwei Stunden die Geschwindigkeit an der Weixdorfer Straße in Medingen gemessen. Vor der dortigen Grundschule gelten 30 km/h. Bei knapp 60 gemessenen Fahrzeugen beanstandeten die Uniformierten fünf Fahrzeugführer. Einer erhält in Kürze Post von der Bußgeldstelle, die Überschreitung betrug 18 km/h.
Königswartha: Am Mittwochnachmittag und -abend haben die Verkehrsüberwacher der Polizei über fünf Stunden die Geschwindigkeit auf der Hauptstraße in Königswartha ins Visier genommen. Rund 600 Fahrzeuge wurden dabei auf der Hauptstraße in Richtung Bautzen gemessen, 19 von ihnen bis zu 20 km/h über den erlaubten 50 km/h, weitere neun noch darüber. Am schnellsten fuhr ein polnischer Opel mit 82 km/h. Ein Monat Fahrverbot und 260 Euro Bußgeld werden die Folgen für ihn sein. In der Gegenrichtung war das Ergebnis moderater. Von rund 660 Fahrzeugen fuhren fünf zu schnell, davon zwei im Bußgeldbereich. Hier waren die 71 km/h eines VW mit Bautzener Kennzeichen der höchste Wert. Auf diesen Lenker kommen ein Punkt und 115 Euro Bußgeld zu.
Lohsa: Am Mittwochnachmittag haben Beamte des örtlichen Reviers die Geschwindigkeit auf der Warthaer Straße in Steinitz kontrolliert. Dabei überwachten sie die Einhaltung der vorgeschriebenen 30 km/h knapp über eine Stunde lang. Insgesamt passierten rund 60 Fahrzeuge den Laser. Neun Autofahrer waren dabei zu schnell unterwegs. Zwei kamen mit einem Verwarngeld davon, sieben Kraftfahrer erwarten nun Post von der Bußgeldstelle.
Hoyerswerda: Diebe haben sich am Mittwochabend eine Simson an der Claus-von-Stauffenberg-Straße in Hoyerswerda zu Eigen gemacht. Die graue S 51 Enduro hatte einen Wert von etwa 2.500 Euro. Eine Streife schrieb das Kleinkraftrad zur Fahndung aus. Die Ermittlungen führt der örtliche Kriminaldienst.
Weitere Meldungen aus der Oberlausitz:
->> hier weiterlesen
Red. / Presseinformation