Seine 78-jährige Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte sie in ein Krankenhaus. Der Lkw-Fahrer des MAN mit Anhänger kam leicht verletzt zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden belief sich auf circa 35.000 Euro.
Der Verkehrsunfalldienst übernahm die weiteren Untersuchungen. Die Unfallermittler stellten beide Fahrzeuge sicher. Ein Gutachter nahm seine Arbeit auf. Die B 97 bleibt aktuell für die Dauer der Unfallaufnahme weiterhin gesperrt.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Bautzen
Sohland/Spree, Mühlteichstraße: Unbekannte Täter haben am Donnerstagabend, den 19. August 2021, an der Mühlteichstraße in Sohland gewütet. Zunächst rissen die Vandalen ein Fußballtor aus der Verankerung und warfen es anschließend auf das Dach eines Pavillons. Außerdem verunreinigten sie die öffentliche Toilettenanlage und vermüllten den gesamten Bereich. Der Sachschaden belief sich auf etwa 600 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeistandortes Bischofswerda übernahm die weiteren Ermittlungen wegen der Sachbeschädigungen. Zeugen werden gebeten sich beim Polizeistandort Bischofswerda unter der Rufnummer 03594 757 – 0 oder bei jeder anderen Polizeidienstelle zu melden.
Kubschütz, Löbauer Straße: Die Polizei hat am Donnerstagvormittag an der B6 in Kubschütz an der Löbauer Straße die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h kontrolliert. In Richtung Bautzen passierten rund 870 Fahrzeuge die Messstelle, davon waren lediglich sechs zu schnell. Das einzige Bußgeld muss der Fahrer eines Dresdener Ford zahlen, der mit 75 km/h unterwegs war. Ebenfalls sechs Überschreitungen wurden in Richtung Löbau festgestellt. Von den insgesamt knapp 730 Fahrzeugen war ein Bautzener Mercedes-Lenker mit 80 km/h der Schnellste und erwartet als nun Post von der Bußgeldstelle.
Neu Diehmen, S 119: Das Tempolimit von 50 km/h ist am späten Donnerstagnachmittag auch auf der S 119 in Neu Diehmen von der Polizei überwacht worden. In Richtung Neukirch wurden 32 Überschreitungen bei insgesamt etwa 875 gemessenen Fahrzeugen festgestellt. Fünf Fahrer werden ein Bußgeld bezahlen müssen. So auch der Tagesschnellste, ein Bautzener Pkw mit 80 km/h auf dem Tacho. In Richtung Bautzen waren 36 von rund 710 Fahrzeugen zu schnell. Auf zwölf Fahrer kommt ein Bußgeld zu. Die höchste Überschreitung wurde bei einem Bautzener mit 96 km/h gemessen.
Wilthen, Zittauer Straße: Bautzener Polizisten haben in der Nacht zu Freitag eine betrunkene Radfahrerin auf der Zittauer Straße in Wilthen gestellt. Die 32-Jährige fuhr in Schlangenlinien und entgegengesetzt des Gehweges in Richtung Tautewalde. Ein Atemalkoholtest ergab umgerechnet 1,14 Promille bei der Deutschen. Es folgten eine Blutentnahme, die Untersagung der Weiterfahrt sowie eine Anzeige.
Pulsnitz – Steina, K 9242: Am Donnerstagmorgen hat es auf der K9242 einen Verkehrsunfall mit Unfallflucht gegeben. Ein Skoda-Lenker fuhr zwischen Steina und Pulsnitz, als ihm auf der Gegenspur ein Pkw entgegenkam. Dieser bewegte sich offenbar mittig auf der Fahrbahn. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte der Fahrer des Fabia nach rechts. Vermutlich dem regnerischen Wetter geschuldet kam er ins Rutschen und kollidierte schließlich mit einem Baum. Dabei wurde der 48-Jährige leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von circa 10.000 Euro. Der Pkw, dem der Verunfallte ausweichen musste, entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Ermittlungen laufen.
Wer sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder dem Verursacher geben kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Kamenz unter der Rufnummer 03578 352 – 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Kamenz, Bautzener Straße: Am Donnerstagabend hat es in Kamenz einen Unfall unter Alkoholeinfluss gegeben. Demnach fuhr ein 20-Jähriger auf der Bautzener Straße, als er aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam. Dabei durchbrach er eine Hecke, beschädigte ein Rolltor und kam schließlich auf dem Gehweg zum Stehen. Ein Alkoholtest bei dem Citroen-Fahrer ergab einen Wert von umgerechnet 0,90 Promille. Polizisten ordneten eine Blutentnahme an und beschlagnahmten den Führerschein des Deutschen. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 8.500 Euro. Die Ordnungshüter erstatteten Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Lohsa, OT Koblenz, Strandweg: Zwei bislang Unbekannte haben in den frühen Morgenstunden des Sonntags, den 15. August 2021, am Strandweg in Koblenz zwei Männer ausgeraubt. Die 33- und 30-Jährigen waren auf dem Strandweg am Knappensee unterwegs. Etwa in Höhe eines Toilettenhäuschens griffen die Täter an. Durch Tritte und Schläge zwangen sie die Geschädigten ein Smartphone iPhone 7 Plus und ein blaues 29,5 Zoll-Mountainbike von Focus zu übergeben. Der 33-Jährige kam verletzt in ein Krankenhaus. Da an diesem Wochenende das »Schleppertreffen« in der Nähe stattfand, kann es sein, dass jemand die Täter oder den Vorfall beobachtet hat.
Die Polizei sucht nun Zeugen: Wer hat den Übergriff beobachtet und kann Angaben zu den Tätern machen? Wem sind das gestohlene blaue Mountainbike oder das Mobiltelefon Apple iPhone 7 Plus bei möglichen Tätern kurz nach dem 15. August 2021 aufgefallen? Hinweise nimmt das Führungs- und Lagezentrum unter der Rufnummer 03581 468 – 0 oder jede andere Polizeidienstelle entgegen.
Hoyerswerda, Spremberger Chaussee: Die Polizei hat am Donnerstagmittag eine Drogenfahrt in Hoyerswerda aufgedeckt. Sie kontrollierte einen Pkw samt Fahrer an der Spremberger Chaussee. Ein Drogentest reagierte bei dem 32-jährigen BMW-Lenker positiv auf Kokain. Die Beamten untersagten dem Rumänen die Weiterfahrt und brachten ihn zur Blutentnahme. Des Weiteren zogen die Ordnungshüter den Führerschein des Mannes ein und erstatteten Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss.
Hoyerswerda, Lipezker Platz: Am Donnerstagnachmittag sind zwei Frauen in Hoyerswerda aneinandergeraten. Ein Streit am Lipezker Platz eskalierte offenbar so sehr, dass die beiden aufeinander losgingen. Dabei wurde eine 33-Jährige verletzt, die unter nicht unerheblichem Alkoholeinfluss stand. Ein Test ergab einen Wert von umgerechnet 2,24 Promille. Der örtliche Kriminaldienst hat den Fall übernommen.
Niesky, B 115, Lohsa: Am frühen Freitagmorgen hat ein Senior auf der B 115 bei Niesky eine Unfallflucht begangen. Mehrere Streifenwagen machten sich auf den Weg, um das beschriebene Fahrzeug zu stoppen. Eine Streife des Polizeirevieres Hoyerswerda fand schließlich den beschädigten Dacia samt 81-jährigem Fahrer in Lohsa. Der ältere Mann gab an, dass er beim Auffahren auf die B 115 von Hähnichen in Richtung Stannewisch von der Straße abgekommen und in den Straßengraben gefahren sei. Anschließend setzte er seine Fahrt bis nach Lohsa fort. Der Dacia wies eindeutige Unfallspuren auf, so befand sich unter anderem das vordere Kennzeichen nicht mehr am Pkw. Der Fahrzeugführer zog sich leichte Verletzungen zu. Es entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Ein Alkoholtest bei dem Rentner ergab einen Wert von umgerechnet 1,26 Promille. Er wird sich wegen der Verursachung eines Verkehrsunfalls unter Alkoholeinfluss und der Unfallflucht verantworten müssen.
Heute in der Lausitz! Unser täglicher Newsüberblick
Alle aktuellen Meldungen, Videos und Postings haben wir in einer Übersicht zusammengefasst.
->> Weiterlesen
Red. / Presseinfo
Fotos: Blaulichtreport Lausitz