Laube brennt komplett ab
Bei Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Lage, vor Ort brannte eine Gartenlaube in voller Ausdehnung. Die Feuerwehr leitete sofort die Brandbekämpfung mit 2 C-Rohren ein. Ebenfalls musste eine Wasserversorgung über mehrere Schläuche aufgebaut werden.
Die Gartenlaube war nicht zu retten und brannte komplett nieder, verletzt wurde niemand. Im Anschluss wurde die Brandstelle nochmal mit Schaum abgelöscht und mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Bautzen
Bautzen, Dresdener Straße: Am frühen Dienstagmorgen hat sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Dresdener Straße in Bautzen ereignet. Fünf Menschen wurden dabei schwer verletzt. Ein 22-jähriger Mercedes-Lenker fuhr stadteinwärts und geriet aus bislang noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit einem 37-jährigen VW-Fahrer zusammen. In dem Transporter befanden sich noch eine Beifahrerin und zwei Kinder. Sowohl der Unfallverursacher als auch die Personen in dem Kleinbus erlitten schwere Verletzungen und kamen in umliegende Krankenhäuser. Der Sachschaden belief sich auf circa 15.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst der Verkehrspolizeiinspektion ermittelt zur Unfallursache.
Bautzen, Hegelstraße: Ein unbekannter Täter hat am späten Montagabend an der Hegelstraße in Bautzen das hintere Kennzeichen eines Opel gewaltsam entfernt und das vordere beschädigt. Nach der Tat entfernte sich der Unbekannte in Richtung Niemöllerstraße. Der Tatverdächtige trug einen schwarzen Kapuzenpullover mit großem weißem Logo über der Brust und war von kräftiger Statur. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen. Zeugen, die die Tat oder den Täter gesehen haben und hierzu nähere Angaben machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Bautzen unter der Rufnummer 03591 356 – 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Wilthen, Mönchswalder Straße: In der Nacht zu Dienstag haben unbekannte Täter an der Mönchswalder Straße in Wilthen zwei Papiercontainer in Brand gesetzt. An beiden Mülltonnen entstand ein Sachschaden von circa 500 Euro. Der örtliche Kriminaldienst hat die Ermittlungen übernommen.
Großnaundorf, Höckendorfer Straße/Reichenbacher Straße: Offenbar ein Vorfahrtsfehler hat am Montagnachmittag an der Reichenbacher Straße in Großnaundorf zu einem Verkehrsunfall geführt. Ein 48-jähriger VW-Fahrer beabsichtigte, in die Höckendorfer Straße einzubiegen, übersah den entgegenkommenden Seat-Fahrer und kollidierte mit dem 26-jährigen Polen. Es entstand ein Sachschaden von circa 10.000 Euro. Am Seat entstand Totalschaden.
Hoyerswerda, Fischerstraße: Unbekannte Täter haben am Wochenende ein Gebäude an der Fischerstraße in Hoyerswerda mit Graffiti besprüht. Die Schmierfinken sprühten mit lila Farbe mehrere Buchstaben an die Fassade. Die Größe belief sich auf etwa zweieinhalb Meter. Der Sachschaden wurde mit circa 3.000 Euro beziffert. Der Revierkriminaldienst ermittelt.
Elsterheide, B 97 zwischen Abzweigen Burg und Burgneudorf: Am Montagvormittag ist es in Elsterheide zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw gekommen. ->> Weiterlesen
Hoyerswerda, OT Schwarzkollm, Bahnhofstraße: Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Montagnachmittag an der Bahnhofstraße in Schwarzkollm ereignet. Eine 82-jährige Radfahrerin war mit ihrem Pedelec in Richtung Waldesruh unterwegs, als ein Mitsubishi-Fahrer sie überholen wollte. Der 56-jährige Pkw-Lenker registrierte jedoch entgegenkommenden Verkehr und wich nach rechts aus. Dabei erfasste er das Heck des Fahrrads, sodass die Radlerin gegen einen Maschendrahtzaun geschleudert wurde. Sie erlitt dadurch schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtsachschaden am Mitsubishi ASX und dem Kalkhoff-Fahrrad belief sich auf circa 5.500 Euro. Wie sich im Zusammenhang mit der Unfallaufnahme zeigte, stand der Pkw-Lenker unter dem Einfluss von Alkohol. Der Deutsche hatte umgerechnet 1,82 Promille im Blut. Die Beamten erstatteten Anzeige wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs.
Bernsdorf, Pestalozzistraße: Am Dienstagvormittag ist es in Bernsdorf zu einem Polizeieinsatz mit mehreren Streifen des Hoyerswerdaer Reviers, der Bundespolizei, der Diensthundestaffel sowie einem Polizeihubschrauber gekommen. Grund war eine verdächtige Beobachtung eines Jungen an einem Radweg an der Pestalozzistraße. Er sah an den Bahngleisen eine Auseinandersetzung zwischen einem Mann und einem Mädchen und vermutete ein Verbrechen. Die Beamten informierten sofort die Bundespolizei, welche den Bahnverkehr regulierte. Ein Hubschrauber kam zum Einsatz. Mehrere Streifen und auch ein Polizeihund suchten die Umgebung ab. Auch Bürger unterstützten die Einsatzkräfte. Gegen Mittag konnte die Polizei jedoch Entwarnung geben. Es stellte sich heraus, dass der Junge ein Pärchen beobachtet hatte, welches auf der Suche nach seiner Katze war. Zu Straftaten zwischen den beiden war es nicht gekommen.