Häuser mussten evakuiert werden
Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der Brandausbreitung, wurde die WarnApp Nina ausgelöst. Durch die Feuerwehr wurden etwa zehn Familien aus ihren Häusern evakuiert und für eine Nacht in Hotels untergebracht. Die Feuerwehr war teilweise mit über 200 Einsatzkräften vor Ort. Auch die naheliegende Bahnstrecke wurde bis etwa 21:00 Uhr gesperrt.
Ein weiteres Problem war die Wasserversorgung vor Ort. Somit musste eine Wasserversorgung über eine 2,4 km lange Schlauchleitung aufgebaut werden, zusätzlich gab es einen Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen.
Am Abend rückte das THW an, die mit ihrer Technik die Einsatzstelle ausleuchteten. Weiterhin wurde die Versorgung durch den Katastrophenschutz hergestellt, dieser versorgte die Einsatzkräfte mit Speisen und Getränken.
Feuerwehr verhinderte Übergreifen auf Wohnhäuser
In der Nacht konnte das Übergreifen des Feuers auf die Wohnhäuser verhindert werden. Die Feuerwehr hatte den Brand mittlerweile unter Kontrolle. Nach ersten Schätzungen, soll der Sachschaden in die Millionenhöhe gehen. Die Kriminalpolizei wird die Ermittlungen zur Brandursache aufnehmen.
Auch am Mittwochmorgen ist der Brand noch nicht vollständig gelöscht. Wann die Löscharbeiten beendet werden können, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden.
Fotos: FF Kamenz-Stadt / Blaulichtreport Lausitz