Am Freitagnachmittag mussten Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei in Pulsnitz wegen einem Wohnungsbrand ausrücken. Eine 60-jährige Frau hatte einen Öl-Topf auf dem Herd erhitzt und vergessen. Der Rauchmelder alarmierte sie schließlich, als das Öl Feuer fing. Ihr Versuch, das Feuer mit einer Decke zu ersticken, scheiterte, und die Feuerwehr musste den Brand löschen. Es wurde niemand verletzt, aber die betroffene Wohnung ist nicht mehr bewohnbar. Die Schadenshöhe wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Weitere Untersuchungen folgen.
Die Polizei teilte dazu mit:
Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei eilten am Freitagnachmittag nach Pulsnitz in die Weststraße. Hier war es zu einem Brand in einer Wohnung gekommen. Eine 60-jährige Deutsche beabsichtigte in einem Topf Öl zu erhitzen. Die Frau bekam einen Anruf und vergaß offensichtlich den Topf. Nach einiger Zeit ertönte der Rauchmelder und es brannte. Die Frau versuchte, das Feuer mittels einer Decke zu ersticken, was allerdings misslang. Die Feuerwehr löschte den Brand. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Anwohner des Hauses und der Nachbarhäuser hatten bereits ihre Wohnungen verlassen.
Die betroffene Wohnung ist gegenwärtig nicht mehr bewohnbar. Zur Schadenshöhe liegen derzeit noch keine konkreten Angaben vor. Nach ersten Schätzungen wird diese aber mehrere zehntausend Euro betragen. Der Kriminaldienst des Polizeirevieres Kamenz wird sich weiter mit dem Fall beschäftigen.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Lankreis Bautzen:
Bautzen: Unbekannte haben am Freitagnachmittag in Bautzen in dem Bereich der Fichtestraße, Muskauer Straße, Hegelstraße und im Gesundbrunnenring insgesamt elf Fahrzeuge verschiedener Fabrikate beschädigt. Sie zerkratzten mittels eines spitzen Gegenstandes den Lack der Fahrzeuge. Der dabei eingetretene Schaden beläuft sich auf rund 8.000 Euro bis 10.000 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeirevieres Bautzen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Bautzen: Unbekannte verschafften sich in der Nacht zu Freitag gewaltsam Zutritt zu einem Geschäft an der Tuchmacherstraße in Bautzen. Sie entwendeten elektronische Geräte im Wert von rund 500 Euro. Es entstand ein Schaden von circa 100 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeirevieres Bautzen ermittelt.
Bautzen: Am Freitagmittag führte eine Streife des Polizeirevieres Bautzen eine verdachtsunabhängige Kontrolle an der Tzschirnerstraße durch. Dabei wurde ein 20-jähriger Deutscher kontrolliert. Dieser führte mehrere Gramm Crystal mit sich. Die Polizisten stellten die Betäubungsmittel sicher und erstatteten Anzeige.
Großpostwitz, OT Ebendörfel: Am Freitagmorgen wurde der Polizei ein versuchter Einbruch in eine Garage an der Bautzener Straße in Ebendörfel bekannt. Unbekannte begaben sich auf ein Grundstück und versuchten gewaltsam in eine Garage einzudringen. Das Vorhaben scheiterte. Zurück blieb ein Sachschaden von rund 3.000 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeirevieres Bautzen ermittelt.
Radeberg: Unbekannte begaben sich von Donnerstag zu Freitag in Radeberg an der Carl-Eschebach-Straße zu dem Gelände einer Firma. Sie durchtrennten einen Zaun und stahlen rund 32 Meter Alu-Kabel. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Angaben zur Höhe des Stehlschadens liegen derzeit noch nicht vor. Der Kriminaldienst des Polizeirevieres Kamenz hat die Ermittlungen übernommen.
Red. / Presseinformation