Am vergangenen Mittwoch kam es in der Kamenzer Straße in Wittichenau zu einem Feuerwehreinsatz. Nach bisherigen Angaben bemerkte der Lenker eines Sperrmülltransporters während der Fahrt, dass aus seiner Ladefläche Qualm entwich. Er reagierte sofort, fuhr den LKW aus der Stadt heraus und kippte den brennenden Sperrmüll auf die Straße. Die zum Ort des Geschehens alarmierte Feuerwehr konnte das Feuer rasch löschen. Wie genau es zu dem Brand kam, ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Fahrer und LKW blieben beide unbeschadet.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Bautzen:
Doberlug-Gaußig: Am Mittwochmittag ist es in Gnaschwitz zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Krad gekommen. Eine 72-jährige Ford-Lenkerin beabsichtigte, von der Dorfstraße nach links auf die Hauptstraße aufzufahren. Dabei missachtete sie offenbar die Vorfahrt eines von links kommenden 16-jährigen Kradfahrers. Trotz einer Gefahrenbremsung stießen die beiden Fahrzeuge zusammen und der Jugendliche stürzte. Er zog sich bei der Kollision schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten ihn zur Behandlung in ein Krankenhaus. Die Beifahrerin im Pkw erlitt leichte Verletzungen, welche ambulant behandelt wurden. Es entstand ein Sachschaden von rund 5.400 Euro.
Lauta: Eine 63-Jährige aus Lauta ist am Mittwoch während eines Haustürgeschäftes bestohlen worden. Gegen Mittag klingelten zwei südländisch aussehende Männer an ihrer Tür und boten an, ihre Fassade für 1.500 Euro zu reinigen. Sie stimmte dem zu. Die Unbekannten verrichteten ihre Arbeiten und hatten zwischenzeitlich offenbar auch Zugang zum Haus. Schließlich gaben sie vor, Mittagspause zu machen und fuhren davon. Daraufhin bemerkte die Geschädigte, dass aus einem Schrank in ihrer Wohnung zwei Geldkassetten fehlten, in denen sich mehrere tausend Euro Bargeld befanden. Sie rief die Polizei, welche sofort Ermittlungen einleitete und die Nachbarschaft befragte. Die Beamten suchen weitere Zeugen, welche die Täter möglicherweise gesehen haben und sachdienliche Angaben insbesondere zu deren Fahrzeug machen können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Hoyerswerda unter der Rufnummer 03571 465 – 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Kamenz: Im Rahmen einer Schulwegkontrolle hat eine Streife des Kamenzer Reviers am Mittwochmittag bis -nachmittag auch die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h auf der Pulsnitzer Straße in Kamenz kontrolliert. Bei knapp 60 gemessenen Fahrzeugen gab es sechs Überschreitungen. Der höchste Wert betrug abzüglich der Toleranz 18 km/h. Die Polizisten verhängten Verwarngelder.
Weitere Meldungen aus der Oberlausitz:
->> Weiterlesen
Red./ Presseinfo
Bild: Blaulichtreport Lausitz