Die Stadt Zittau teilte dazu mit:
Die gemeinsame „Spätschicht“ im Landkreis Görlitz geht in diesem Herbst bereits in ihre dritte Auflage: Unternehmen in Görlitz, Weißwasser, Zittau und erstmals auch in Ebersbach-Neugersdorf öffnen am Freitag, 5. November 2021 von 16-20 Uhr ihre Türen. Veranstalter sind die Wirtschaftsförderungen der vier Städte.
Insgesamt 38 Unternehmen nehmen an der Spätschicht teil: 15 in Görlitz, 10 in Zittau, 7 in Weißwasser und 6 in Ebersbach-Neugersdorf. „Wir freuen uns, dass so viele Unternehmen die Chance nutzen und einen Einblick in ihr Gewerbe geben. Interessierte können so mehr über die einheimischen Betriebe erfahren und sich zugleich über Jobmöglichkeiten informieren“, sagt Andrea Behr, Geschäftsführerin der Görlitzer Wirtschaftsförderung bei der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) stellvertretend für die Organisatoren Gloria Heymann (Zittau), Stefan Halang (Ebersbach-Neugersdorf) und Thorsten Rennhak (Weißwasser). Auch Schüler:innen sind eingeladen, bei der Spätschicht Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen und die Veranstaltung gezielt für ihre Berufswahl zu nutzen.
„Wir planen zusätzlich zu den Live-Einblicken in die Betriebe vor Ort diesmal auch ein virtuelles Format“, erklärt Thorsten Rennhak, Wirtschaftsförderer für die Stadt Weißwasser. „Die Unternehmen werden entsprechende Online-Angebote bereitstellen, sodass die Spätschicht unabhängig von der Pandemielage in jedem Fall stattfinden wird.“ Schon jetzt können sich Interessierte auf der gemeinsamen Webpräsenz www.spaetschicht.eu einen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen verschaffen. Ein Programmflyer mit den konkreten Angeboten wird zum Download in den kommenden Wochen folgen.
Aktuelle Informationen unter: www.spaetschicht.eu
Die Geschäftsstellen Görlitz und Zittau der IHK Dresden sowie die Hochschule Zittau/Görlitz unterstützen als weitere Kooperationspartner das Projekt Spätschicht.
Für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung haben die Wirtschaftsförderungen der Städte Zittau, Weißwasser, Görlitz und Ebersbach-Neugersdorf über die Fachkräfteallianz Görlitz einen Antrag auf Förderung gestellt und bewilligt bekommen.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Ihre Tore für Besucher:innen öffnen folgende Unternehmen:
Ebersbach-Neugersdorf:
FWH Federnfabrik Wilhelm Hesse GmbH
IBO GmbH – Ingenierbau Oberland
Klinikum Oberlausitzer Bergland
Kranotec GmbH
MBN Maschinenbaubetriebe Neugersdorf GmbH
SOWAG mbH
Görlitz:
Birkenstock Productions Sachsen GmbH
CIDEON Software & Services GmbH & Co. KG
Expleo Technology Germany GmbH
Ferchau GmbH
KommWohnen GmbH
KSC Anlagenbau GmbH
Masterplan IT GmbH
Metallbau Schubert GmbH
Niederschlesische Wurstmanufaktur Görlitz GmbH & Co. KG
Nordisk Freizeit GmbH (ehem. Yeti GmbH)
Schöpstal Maschinenbau GmbH
Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
SKAN Deutschland GmbH
Sysmex Partec GmbH
ZEISS Digital Innovation
Weißwasser:
Familienunternehmen Kunze
Kreisel GmbH & Co.KG
SpiegelArt Steffen Noack GmbH & Co.KG
Stadtwerke Weißwasser GmbH
Stölzle Lausitz GmbH
Uhren & Schmuck Schirrock
Willms Weißwasser GmbH & Co .KG
Zittau:
Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Baumwollweberei Zittau GmbH
Fit GmbH
Johnson Drehtechnik GmbH
Kratzer Metallbau GmbH
KSO Textil GmbH
Phänomen Maschinenbau Niederlassung der FMA – Freitaler Metall- und Anlagenbau GmbH
PWK Ibex GmbH
Stöcker GmbH Elektromeister
ULT AG
Weitere Meldungen aus der Oberlausitz:
->> Weiterlesen
Red./Presseinfo
Bild: pixabay.com