An Himmelfahrt ist ein 66-Jähriger aus bislang noch unbekannten Ursachen auf einer Wiese in Leutersdorf »Zur Heinsrichshöhe« so schwer mit seinem Fahrrad gestürzt, dass er seinen schweren Verletzungen später im Krankenhaus erlag. Zur Klärung der genauen Umstände des Sturzes bittet die Polizei nun Zeugen des Vorfalls, sich zu melden.
Die Polizei teilte dazu mit:
Auf der abschüssigen Straße von der Heinrichshöhe in den Ort Leutersdorf hinein ist ein Fahrradfahrer an Himmelfahrt aus noch unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen. Der 66-Jährige stürzte auf einer Wiese und erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass Rettungskräfte ihn vor Ort reanimieren mussten. Er kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus, wo er jedoch seinen schweren Verletzungen erlag.
Der Verkehrsunfalldienst nahm die Ermittlungen zur Ursache des Sturzes auf und sucht nun Zeugen. Wer war zum angegebenen Zeitpunkt in Leutersdorf »Zur Heinsrichshöhe« und hat Wahrnehmungen zu dem Geschehen gemacht? Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Bautzen unter der Rufnummer 03591 367 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Görlitz:
Kodersdorf: Diebe haben sich in den vergangenen Wochen in einer Schrauberhalle Am Bahnhof in Kodersdorf umgesehen. Mit den Unbekannten verschwanden zwei Farbmarkierer plus Zubehör im Gesamtwert von rund 2.500 Euro. Polizisten des Görlitzer Reviers nahmen die Anzeige auf. Der örtliche Kriminaldienst wird die weiteren Ermittlungen führen.
Niesky: Eine Seniorin hat am Freitagnachmittag richtig reagiert, als Betrüger telefonisch Kontakt zu ihr aufnahmen. Eine schluchzende weibliche Stimme teilte mit, dass sie einen Unfall verursacht hatte. Offenbar sollte die Angerufene ihrem Enkel Bescheid sagen. Die Dame erklärte der Stimme, dass sie keinen Enkel hat. Daraufhin schwenkten die Telefonbetrüger um und der angebliche Schwiegersohn kam ans Telefon. Die Frau ließ sich jedoch nicht auf‘s Glatteis führen und stellte Rückfragen. Daraufhin beendeten die Täter das Gespräch und die Geschädigte informierte die Polizei. Die Besonderheit an diesem Fall war die Telefonnummer der Kriminellen. Sie zeigten ihrem Opfer den Anschluss des Polizeistandortes Niesky an. Dies ist kein Einzelfall. Auch die 110 haben Betrüger bereits auf den Displays der Geschädigten erscheinen lassen. Fallen Sie auf diesen Trick nicht herein und handeln Sie wie die 84-Jährige. Stellen Sie Rückfragen und lassen Sie sich auf keinen Fall auf eine Geldübergabe ein.
Schönbach: Einbrecher haben in einem Bauernhaus an der Beiersdorfer Straße in Schönbach zugegriffen. Am Wochenende stahlen die Täter Werkzeuge, einen Rasenmäher sowie eine Heckenschere aus dem Gebäude, das gerade umgebaut wird. Der Stehlschaden betrug etwa 1.625 Euro, der Sachschaden fiel in zweistelliger Höhe aus. Beamte des Polizeireviers Zittau-Oberland übernahmen die Ermittlungen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.
Weitere Meldungen aus der Oberlausitz:
Red. / Presseinformation