Am Freitagabend ereignete sich auf der K 8631 ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Ein 23-jähriger Fahrer verlor wegen Splitt auf der Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im Straßengraben. Der Fahrer blieb unverletzt, jedoch wurden seine drei Insassen, zwei Frauen im Alter von 18 und 24 Jahren sowie ein 3-jähriger Junge, verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit, und der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Die Polizei teilte dazu mit:
Am Freitagabend kam es auf der K 8631 zu einem Verkehrsunfall, bei welchem drei Menschen verletzt wurden. Auf dem Streckenabschnitt finden zurzeit Arbeiten an der Fahrbahn statt, in deren Folge reichlich Splitt auf der Straße lag. Ein 23-Jähriger war hier mit einem Kia aus Dittelsdorf in Richtung Spitzkunnersdorf unterwegs und verlor in einer leichten Rechtskurve die Kontrolle über das Fahrzeug. Dieses kam ins Schleudern und nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug landete im Straßengraben. Der Fahrer blieb unverletzt. Dessen drei Insassen, zwei Frauen im Alter von 18 und 24 sowie ein 3-jähriger Junge, wurden verletzt. Sie kamen zur Behandlung in ein Krankenhaus. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst übernahm die Ermittlungen.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Lankreis Görlitz:
Görlitz: Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag eine Garage an der Zittauer Straße in Görlitz aufgebrochen. Die Täter durchsuchten diese. Des Weiteren beschädigten sie eine Scheibe und eine Tür eines angrenzenden Gebäudes. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro, entwendet wurde offenbar nichts. Der Kriminaldienst des Polizeirevieres Görlitz ermittelt.
Görlitz: Ein 66-jähriger Deutscher befuhr am Freitagvormittag in Görlitz mit einem Fahrrad den Radweg auf der Biesnitzer Straße. Er stürzte mit dem Rad und kam im Gleisbett der Straßenbahn zum Liegen. Der Zweirad-Fahrer blieb unverletzt, auch am Rad entstand kein Schaden. Die Beamten stellten jedoch deutlichen Alkoholgeruch fest. Einen entsprechenden Test lehnte der Mann ab, gab aber zu, Alkohol getrunken zu haben. Dies führte zur Anordnung einer Blutentnahme. Die Polizisten erstatten Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Niesky, OT See: Eine Streife des Polizeirevieres Görlitz führte am Freitagnachmittag eine Verkehrskontrolle an der Ernst-Thälmann-Straße in See durch. Dabei kontrollierten sie eine 26-jährige Fahrerin eines VW Golf. Eine durchgeführte Fahndungsabfrage ergab, dass das Fahrzeug nicht die notwendige Pflichtversicherung besaß. Damit war die Fahrt zu Ende und die Kennzeichen wurden entstempelt. Die Polizisten erstatteten Anzeige. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst übernahm die Ermittlungen.
Löbau, OT Unwürde: In der Nacht zum Freitag begaben sich unbekannte Täter Am Flössel in Unwürde auf das Gelände einer Firma. Hier zerstörten sie einen Bewegungsmelder und drangen gewaltsam in einen Container ein. Dieser dient als Büro sowie als Dusche und Aufenthaltsraum. Sie brachen zwei Türen auf und durchsuchten den Bürotrakt. Die Unbekannten entwendeten Bargeld in einer vierstelligen Höhe, es entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeirevieres Zittau-Oberland ermittelt.
Kottmar, OT Obercunnersdorf: Unbekannte Täter begaben sich in Obercunnersdorf in der Hinteren Dorfstraße auf das Gelände einer Firma. Ihr Interesse galt einem dort abgestellten Traktor vom Typ John Deere. Sie bauten vom Fahrzeug einen GPS-Tracker aus und entwendeten diesen. Der Stehlschaden beläuft sich auf circa 3.000 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeirevieres Zittau-Oberland ermittelt.
Weißwasser/O.L.: Am Freitagabend haben Unbekannte am Schwerer Berg in Weißwasser Kabel gestohlen. Sie durchtrennten eine 500-Volt-Leitung und nahmen circa 15 Meter des Kabels mit. Der Stehlschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeirevieres Weißwasser hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Groß Düben, OT Halbendorf: Die Polizei wurde am Freitagabend darüber informiert, dass eine Katze in einem Güllebehälter gefallen war und allein nicht mehr raus kam. Eine Streife des Polizeirevieres Weißwasser nahm sich der Sache an. Die Katze lebte, war aber derart entkräftet, dass sie auf der glatten Folie den Behälter nicht mehr verlassen konnte. Die Polizisten forderten die örtliche Feuerwehr nach. Den Kameraden gelang es das erschöpfte Tier zu retten und organisierten nachfolgend die Versorgung der Katze.
Red. / Presseinformation