In Ebersbacher Firma erreignete sich am Dienstagmittag ein Chemieunfall. Dabei kam es zu einer ungewöhnlichen chemischen Reaktion zweier Stoffe, die ausgasten. Daraus folgte aus Großeinsatz der Feuerwehren mit insgesamt 74 Kameraden aus umliegenden Orten. Ein Sperrkreis von 300 Metern wurde eingerichtet, und Mitarbeiter sowie Anwohner wurden evakuiert. Gegen 15:45 Uhr wurde die Sperrung aufgehoben. Während des gesamten Einsatzes wurde niemand verletzt.
Die Polizei teilte dazu mit:
Am Dienstagmittag ist es in einer Firma an der Bahnhofstraße in Ebersbach zu einem Chemieunfall gekommen. Bei einem Arbeitsprozess kam es auf bisher unbekannte Art und Weise zu einer chemischen Reaktion zweier Stoffe, welche in der Folge ausgasten. Es folgte der Einsatz der Wehren Ebersbach-Neugersdorf, Niesky, Olbersdorf, Neusalza-Spremberg und des ABC-Zuges aus Görlitz mit insgesamt 74 Kameraden. Der Einsatzleiter legte einen Sperrkreis von 300 Metern fest. Mitarbeiter und Anwohner wurden evakuiert. Polizisten unterstützen die Sperrung und informierten die tschechischen Kollegen über die Verkehrsbeeinträchtigungen. Gegen 15:45 Uhr konnte die Sperrung aufgehoben werden. Während der gesamten Einsatzmaßnahmen wurde niemand verletzt.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Lankreis Bautzen:
Nieder Seifersdorf: Im Verlauf des Dienstagvormittags hat ein Messteam der Verkehrspolizeiinspektion eine Geschwindigkeitsüberprüfung in Nieder Seifersdorf durchgeführt. Dort gilt ein Tempolimit von 50 km/h. Insgesamt 519 Fahrzeuge erfasste das System. 67 waren zu schnell unterwegs. Davon lagen 33 Verstöße im Bußgeldbereich. Den negativen Tagesrekord erhielt ein Opel-Fahrer mit 102 km/h auf dem Tacho. Das ist doppelt so schnell wie erlaubt. Der Betroffene muss sich jetzt auf 560 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und zwei Monate Fahrverbot einstellen.
Görlitz: Unbekannte haben von Dienstag zum Mittwochmorgen im Stadtgebiet Görlitz Graffitis aufgebracht. Die Vandalen zogen über die Löbauer Straße, Rauschwalder Straße, Hilgerstraße, Christoph-Lüders-Straße, Pontestraße, Heilige-Grab-Straße, Friedhofstraße, Am Stadtgarten, Lausitzer Straße und Schlesische Straße. Sie beschmierten mindestens 21 Fahrzeuge, diverse Haltestellen, Häuser und Geschäfte. Sie brachten sogenannte Tags mit gelber und roter Sprühfarbe auf. Es handelte sich um die Buchstaben »UK«. Zur Höhe des Schadens liegen derzeit keine Angaben vor. Der Kriminaldienst übernahm den Sachverhalt.
Die Ermittler bitten um Mithilfe: – Wer kann Hinweise zum Tatgeschehen geben? – Wer hat vielleicht Personen beobachtet? – Wer kennt eine Person, die den Tag »UK« benutzt? – Wer hat in den zurückliegenden Tagen Personen mit gelber oder roter Sprayflasche gesehen? Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Görlitz unter der Rufnummer 03581 650 0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Nieder Seifersdorf: Auf der Ernst-Thälmann-Straße in Nieder Seifersdorf kontrollierten die Beamten das geltende Tempolimit von 50 km/h. Insgesamt 93 Fahrzeuge fuhren durch die Messtelle. Zehn Fahrer waren zu schnell unterwegs. Alle Verstöße lagen im Verwarngeldbereich. Schnellster war ein Autofahrer mit 13 km/h zu viel auf dem Tacho.
Görlitz: Auf der Zittauer Straße in Görlitz überwachten Polizisten die Geschwindigkeit von 50 km/h. Bei den insgesamt 65 Fahrzeugen erfasste das System sechs Überschreitungen. Davon lagen vier im Bußgeldberiech. Unrühmlicher Spitzenreiter war ein Kraftfahrer mit 70 km/h. Ihn erwartet ein Bußgeld von 70 Euro.
Görlitz: Eine Streife des örtlichen Reviers ist am Dienstagmittag auf einen Pkw an der Cottbuser Straße in Görlitz aufmerksam geworden. Während der Kontrolle des 41-Jährigen nahmen die Polizisten Alkoholgeruch wahr. Ein Test bestätigte den Spürsinn der Beamten. Dieser ergab einen Wert von umgerechnet 1,98 Promille. Neben einer Blutprobe musste der Mann auch seinen Führerschein abgeben. Die Einsatzkräfte stellten diesen sicher. Der Beschuldigte mit polnischer Staatsangehörigkeit hat sich nun wegen seiner Trunkenheitsfahrt zu verantworten. Die weiteren Ermittlungen führt der Verkehrs- und Verfügungsdienst.
Löbau, OT Krappe: Beamte des Verkehrsüberwachungsdienstes sind am Montagmittag auf einen Lastwagen in Krappe aufmerksam geworden. Die Polizisten kontrollierten den 37-Jährigen Fahrer, der auf der B 178 in Richtung Weißenberg unterwegs war. Beim Auslesen der digitalen Fahrzeugdaten stellte sich heraus, dass der Mann zu schnell unterwegs war. Das Gerät zeigte mehrere Überschreitungen bis zu 25 km/h über dem Erlaubten an. Im Anschluss nahmen die Einsatzkräfte den Lkw genauer unter die Lupe. Am Anhänger des Sattelzuges war der rechte Reifen beschädigt. Die Fahrt für den Betroffenen mit tschechischer Staatsangehörigkeit war somit beendet. Die Polizisten stellten entsprechende Anzeigen.
B 178, Abfahrt Oderwitz: Am Montagvormittag kontrollierten sie einen 39-jährigen tschechischen Lkw-Fahrer auf der B 178 an der Abfahrt Oderwitz. Hier stellten die Beamten Überschreitungen von bis zu 37 km/h fest. Auch der Fahrer erhielt entsprechende Anzeigen. Die Bußgeldstelle wird sich mit den Sachverhalten befassen.
Löbau: Unbekannte haben in der Nacht zum Dienstag Diesel aus einer Baumaschine an der Weststraße in Löbau gestohlen. Die Diebe zapften insgesamt circa 150 Liter des Kraftstoffs ab. Der Stehlschaden belief sich auf rund 240 Euro. Sachschaden entstand nach ersten Erkenntnissen nicht. Der Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen.
Kurort Oybin: Unbekannte sind am Dienstag in ein Wohnhaus an der Friedrich-Engels-Straße in Oybin eingebrochen. Die Diebe durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen mehrere persönliche Gegenstände, ein Portemonnaie und ein Fahrzeugschlüssel. Der Stehlschaden liegt ersten Schätzungen nach mindestens im fünfstelligen Bereich. Zudem entstand rund 150 Euro Sachschaden. Ein Kriminaltechniker sicherte Spuren. Der Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen.
Ebersbach-Neugersdorf: Eine Zeugin hat in der Nacht zum Mittwoch Taschenlampenlicht in einem leerstehenden Haus an der Hauptstraße in Neugersdorf gemeldet. Sofort eilten Streifen zum Einsatzort. Mit Unterstützung der Bundespolizei stellten sie fünf Personen. Die tschechischen Tatverdächtigen waren 20, 21, 23 und 25 Jahre alt. Zudem stellten sie einen 22-jährigen zypriotisch-tschechischen Tatverdächtigen. Entwendet wurde offenbar nichts. Angaben zum Sachschaden liegen derzeit nicht vor. Die Einsatzkräfte entließen die mutmaßlichen Täter nach Beendigung der Maßnahmen. Der Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen.
Weißwasser/O.L.: Unbekannte sind in der vergangenen Woche in ein Haus an der Görlitzer Straße in Weißwasser eingebrochen. Wie der Polizei am Dienstag bekannt wurde, gelangten die Diebe gewaltsam ins Innere. Sie stahlen verschiedene Werkzeuge und Gartengeräte im Wert von etwa 1.000 Euro. Sachschaden entstand nach ersten Erkenntnissen nicht. Der Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen.
Weißwasser/O.L.: Polizisten des Reviers Weißwasser haben am Dienstagabend einen E-Scooter an der Muskauer Straße kontrolliert. Sie stellten fest, dass der Scooter nicht versichert war. Der 36-jährige russische Tatverdächtige wird sich nun wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten müssen. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst übernahm die Ermittlungen.
Red. / Presseinformation