Tatverdächtiger der Polizei nicht unbekannt
Eine Streife der Bundespolizei traf als erstes am Tatort ein, parkte den Golf zu und die Beamten umstellten das Fahrzeug. Offenbar stellte sich der Mann zunächst schlafend. Eine Streife des Reviers Zittau-Oberland kam hinzu. Die Polizisten forderten den Unbekannten auf, aus dem Auto zu steigen. Da er jedoch sitzen blieb, holten sie ihn heraus und es klickten die Handschellen. Bei dem Tatverdächtigen handelte es sich um einen 41-jährigen Polen, welcher der Polizei nicht unbekannt ist. Am Fahrzeug entdeckten die Uniformierten Beschädigungen am Tür- und Zündschloss sowie mögliches Einbruchswerkzeug. Sie ließen das Auto für eine genaue kriminaltechnische Untersuchung abschleppen. An dem Golf entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Die Gesetzeshüter brachten den Tatverdächtigen auf das Revier. Die Soko Argus hat den Fall übernommen und Haftantrag gestellt. Über die weiteren strafrechtlichen Konsequenzen wird die Staatsanwaltschaft entscheiden.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Görlitz:
Görlitz: Unbekannte sind zwischen Mittwoch und Donnerstag in einen Baucontainer an der Theodor-Körner-Straße in Görlitz eingebrochen. Es verschwanden ein Verdichter sowie ein Wasserkanister im Wert von etwa 1.200 Euro. Zudem entstand geringer Sachschaden. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt.
Görlitz: Einbrecher sind zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen in ein Wohnhaus an der Konsulstraße in Görlitz gelangt. Dieses befindet sich momentan im Umbau. Die Täter stahlen Kupferrohre und Kabel im Wert von circa 500 Euro. Beim Herausreißen der Rohre entstand zudem erheblicher Wasserschaden. Dieser belief sich auf circa 6.500 Euro. Beamte des Görlitzer Reviers sicherten Spuren am Tatort. Der zuständige Kriminaldienst eröffnete ein Ermittlungsverfahren.
Görlitz: Autodiebe haben sich in der Nacht zu Donnerstag einen VW Golf in Görlitz zu Eigen gemacht. Der schwarze Neuwagen hatte einen Zeitwert von rund 30.000 Euro. Polizisten nahmen die Anzeige auf. Die Ermittlungen übernahm die Soko Kfz.
Görlitz: Ein E-Bike ist zwischen Donnerstagnacht und -morgen von der Uferstraße in Görlitz verschwunden. Das Pedelec war auf dem Fahrradträger eines Wohnmobils angebracht und etwa 2.300 Euro wert. Zudem verursachten die Diebe einen Sachschaden in Höhe von circa 50 Euro. Polizisten sicherten Spuren. Die Ermittlungen führt der örtliche Kriminaldienst.
Görlitz: Ein Ford an der Pontestraße in Görlitz ist am Donnerstagmorgen das Ziel von Langfingern gewesen. Sie drangen gewaltsam in den C-Max ein und entwendeten ein eingebautes Autoradio im Wert von rund 100 Euro. Der Sachschaden belief sich auf circa 250 Euro. Polizisten sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. Der Görlitzer Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen.
Görlitz: Unbekannte haben sich am Donnerstag Zugang zu einer Wohnung auf dem Görlitzer Wilhelmsplatz verschafft. Sie stahlen mehrere tausend Euro Bargeld. Sachschaden entstand nach erster Übersicht nicht. Polizisten des Görlitzer Reviers nahmen die Anzeige auf und sicherten Spuren. Die weiteren Ermittlungen führt der Kriminaldienst.
Görlitz: Beamte des örtlichen Polizeireviers haben am Donnerstagnachmittag in Görlitz einen fahrenden, aber führerscheinlosen Pkw-Lenker angehalten. Grund dafür waren fehlende Siegelplaketten auf seinen Kennzeichen. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 37-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Außerdem war sein VW Passat weder zugelassen noch versichert. Die Beamten untersagten dem Deutschen die Weiterfahrt und fertigten entsprechende Anzeigen.
Görlitz: Beamte des Polizeireviers Görlitz haben am Donnerstagabend einen per Haftbefehl gesuchten Deutschen an der Landeskronstraße aufgesucht. Beim Öffnen der Wohnungstür rochen die Uniformieren Cannabis, woraufhin der Gesuchte ihnen einen Joint übergab. Eine folgende Wohnungsdurchsuchung brachte eine weitere geringe Menge Marihuana und Drogenutensilien ans Licht, die die Polizisten sicherstellten. Die Beamten brachten den 23-Jährigen ins Gefängnis und erstatteten außerdem Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Seifhennersdorf: Am Donnerstagmittag hat ein Bürger die Beamten des Polizeireviers Zittau-Oberland auf eine Unfallflucht in Seifhennersdorf aufmerksam gemacht. Demnach fuhr ein Transporter an den Zaun eines An der Aue angrenzenden Grundstücks. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort, ohne den Geschädigten auf den Schaden aufmerksam zu machen oder seine Daten zu hinterlassen. Schließlich kamen Polizisten während einer sofort eingeleiteten Suche auf die Spur des Unfallverursachers und stellten den 63-jährigen Deutschen wenig später. Die Ordnungshüter sicherten Spuren. Es entstanden Schäden am Zaun von etwa 400 Euro, das Unfallfahrzeug wurde ebenfalls beschädigt. Die Beamten erstatteten Anzeige wegen des Verdachts der Unfallflucht.
Zittau: Die Polizei hat am Donnerstagnachmittag bei einer Personenkontrolle an der Friedensstraße in Zittau Drogen gefunden. Der kontrollierte 38-jährige Deutsche hatte geringe Mengen Methamphetamin und LSD bei sich. Die Beamten erstatteten Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Zittau: Ebenfalls am Donnerstagnachmittag und ebenfalls in Zittau ist den Beamten zudem ein 20-Jähriger ins Netz gegangen. Der Deutsche führte an der Theodor-Körner-Allee Utensilien mit Anhaftungen bei sich, die auf den Besitz von Drogen schließen ließen. Die Polizisten beschlagnahmten unter anderem eine Kräutermühle und eine Dose mit Cannabisspuren. Die Polizei erstattete Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Weißwasser: Unbekannte Täter haben zwischen Mittwoch und Donnerstagvormittag ein Wohnhaus in Weißwasser beschmiert. Dabei sprühten sie schwarze Farbe an die Giebelwand eines Mehrfamilienhauses an der Gutenbergstraße. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt.
Weitere Meldungen aus der Oberlausitz:
Red, / Presseinfo