Feuerwehr und Rettungskräfte wurden heute Mittag zu einem Brand in der Leipziger Straße in Zittau alarmiert. Vor Ort brannte eine Wohnung im ersten Obergeschoss. Für den 48-jährigen Bewohner der Wohnung kam jede Hilfe zu spät, Reanimierungsversuche der Rettungskräfte blieben ohne Erfolg. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Die Polizei teilte dazu mit:
Bei einem Wohnungsbrand an der Leipziger Straße in Zittau ist am Freitag ein Mann verstorben.
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei eilten gegen Mittag zum Brandort. Das Feuer war in einer Wohnung im ersten Obergeschoss ausgebrochen. Die Kameraden evakuierten das Gebäude, welches bereits stark verqualmt war. Für einen Bewohner kam jedoch jede Hilfe zu spät. Rettungskräfte versuchten noch den 48-Jährigen zu reanimieren, jedoch ohne Erfolg.
Die 15 Kameraden löschten den Brand. Das Haus ist weiterhin bewohnbar. Der Sachschaden ist bislang nicht beziffert. Mit den Umständen des Feuers wird sich ein Brandursachenermittler befassen. Die Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.
Weitere Polizeimeldungen aus der Oberlausitz:
Hoyerswerda: Die Polizei in Hoyerswerda sucht Zeugen zu einem Unfall, welcher sich bereits am Montag, den 21. Februar 2022, ereignet hat. Eine 50-Jährige befuhr gegen 11 Uhr mit ihrem Nissan den Kamenzer Bogen und wollte an der Kreuzung nach rechts auf die Wittichenauer Straße abbiegen. Ein 59-Jähriger fuhr mit seinem Fuji Heavy hinter ihr und wollte geradeaus weiterfahren. Zur selben Zeit näherte sich in der Gegenrichtung auf dem Kamenzer Bogen der VW Golf einer 67-Jährigen. Diese wollte nach links in die Wittichenauer Straße abbiegen. Daraufhin kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Golf und dem Fuji Heavy. Die Lenkerin des VW erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden betrug etwa 5.000 Euro. Wie genau es zu der Kollision kam, ist bislang nicht bekannt. Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen und zu den Ampelphasen zum Unfallzeitpunkt machen können, werden daher gebeten, sich im Polizeirevier Hoyerswerda unter der Rufnummer 03571 465 0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.