• Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Karriere
Samstag, 25. März 2023
Oberlausitz Aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Landkreis Bautzen
      • Bernsdorf
      • Bischofswerda
      • Bautzen
      • Burkau
      • Elsterheide
      • Elstra
      • Göda
      • Großröhrsdorf
      • Hoyerswerda
      • Kamenz
      • Königswartha
      • Laußnitz
      • Lauta
      • Lohsa
      • Malschwitz
      • Obergurig
      • Oßling
      • Pulsnitz
      • Räckelwitz
      • Rammenau
      • Schmölln-Putzkau
      • Spreetal
      • Ohorn
      • Wittichenau
    • Landkreis Görlitz
      • Bernstadt
      • Boxberg
      • Ebersbach-Neugersdorf
      • Görlitz
      • Herrnhut
      • Krauschwitz
      • Schleife
      • Schöpstal
      • Waldhufen
      • Weißwasser
      • Zittau
    • Sachsen
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110 & 112
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Panorama
    • Politik
    • Ratgeber
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
  • RegioNews
    • Landkreis Bautzen
      • Bernsdorf
      • Bischofswerda
      • Bautzen
      • Burkau
      • Elsterheide
      • Elstra
      • Göda
      • Großröhrsdorf
      • Hoyerswerda
      • Kamenz
      • Königswartha
      • Laußnitz
      • Lauta
      • Lohsa
      • Malschwitz
      • Obergurig
      • Oßling
      • Pulsnitz
      • Räckelwitz
      • Rammenau
      • Schmölln-Putzkau
      • Spreetal
      • Ohorn
      • Wittichenau
    • Landkreis Görlitz
      • Bernstadt
      • Boxberg
      • Ebersbach-Neugersdorf
      • Görlitz
      • Herrnhut
      • Krauschwitz
      • Schleife
      • Schöpstal
      • Waldhufen
      • Weißwasser
      • Zittau
    • Sachsen
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110 & 112
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Panorama
    • Politik
    • Ratgeber
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
No Result
View All Result
Oberlausitz Aktuell

Erste Bohrungen für Zugstrecke Dresden – Prag vor dem Abschluss

11:44 Uhr | 28. Mai 2021
Erste Bohrungen für Zugstrecke Dresden – Prag vor dem Abschluss

Erste Bohrungen für Zugstrecke Dresden – Prag vor dem Abschluss

Share on FacebookShare on Twitter

Auswertung bis Sommer erwartet 

Die Erkenntnisse aus den Bohrungen und den begleitenden Untersuchungen dienen der zukünftigen Festlegung der Tunneltrassierung in Verlauf und Tiefenlage. Ab dem Bereich der Struktur Börnersdorf vereinigen sich die beiden Untersuchungskorridore (Voll- und Teiltunnel) aus dem Raumordnungsverfahren und verlaufen ab da gemeinsam in Richtung tschechischer Grenze. Die Bohrungen sind das Ergebnis jahrelanger beharrlicher Untersuchungen – von Archiv-Recherchen über geophysikalische Methoden hin zur 3D-Modellierung. Drei der insgesamt neun senkrechten und schrägen Tiefenbohrungen befinden sich aktuell noch in der Umsetzung. Der Abschluss der Bohrarbeiten ist im Juni 2021 geplant. Die Länge aller Bohrkerne, an denen Untersuchungen vorgenommen und Gesteinsproben entnommen werden, beträgt zusammengerechnet 2.500 Meter. Die zum Teil parallele Auswertung der gewonnenen Bohrkerne wird bis zum Spätsommer 2021 dauern. Weitere Erkundungsbohrungen sind für die nächsten Jahre geplant. SMWA, LfULG und EVTZ haben die Planung der Bohrkampagne intensiv fachlich unterstützt und begleiten auch die Auswertungen.

»Vor fast zehn Jahren hat Sachsen an dieser Stelle mit geologischen Untersuchungen begonnen – lange bevor die Neubaustrecke Dresden – Prag beim Bund überhaupt eine Chance auf Verwirklichung bekam. Nun kommt dieser Planungsvorsprung der Deutschen Bahn zugute«, betonte heute der sächsische Verkehrsminister Martin Dulig. »Wir wissen, wir stehen immer noch am Anfang. Es braucht noch langen Atem bis zum Bau. Die Sächsische Staatsregierung wird auch weiterhin entschlossen und vorausschauend die Planungen der Deutschen Bahn AG unterstützen. Den Bürgern der Region und Europa insgesamt wird das Bauvorhaben großen Nutzen bringen.«

Norbert Eichkorn, Präsident des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, ergänzte: »Ich freue mich, dass unser Geologischer Dienst mit seinem digitalen Geo-Datenmanagement und mit Hilfe von 3D-Modellen eine wesentliche Grundlage für die Erkundungsplanung der Neubaustrecke Dresden – Prag geschaffen hat. Wir werden die Auswertung der Bohrungen weiterhin fachlich begleiten, um genauere Kenntnisse zur geologischen Situation zu gewinnen und das geotechnische Risiko für die Tunneltrasse besser abschätzen zu können.«

»Bevor wir hier den längsten Eisenbahntunnel Deutschlands bauen, müssen wir die Beschaffenheit des Untergrunds bestmöglich kennen. Eine auch aus geologischer Sicht optimale Linienführung des Tunnels bewahrt uns vor Zeitverzug und zusätzlichen Kosten. Die enge und professionelle Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ist für uns dabei sehr wertvoll«, hob Martin Walden, DB-Konzernbevollmächtigter der Region Südost, hervor.

Hintergrund

Die »Struktur Börnersdorf« ist eine eng begrenzte tiefe kreidezeitliche Kesselstruktur inmitten der Gneise des Osterzgebirges. Diese geologische Besonderheit, deren Entstehung noch endgültig zu klären ist, wurde 2011 vom LfULG im Rahmen von Kartierungsarbeiten entdeckt. Im gleichen Jahr begannen erste Untersuchungen. In Fachbegleitung durch das LfULG wurde die Struktur seit 2014 im Zuge der vom SMWA initiierten sächsisch-tschechischen Vorplanungsstudie sowie in nachfolgenden geowissenschaftlichen Untersuchungen erkundet und modelliert. Unter Einbezug dieser Modellierungsergebnisse konnte die aktuell laufende Bohrungserkundung der DB Netz AG zielgerichtet geplant werden.

Mit Hilfe eines geologischen 3D-Modells können Richtung, Neigung, Länge und der optimale Bohransatzpunkt der Schrägbohrungen bestimmt werden. Für die Detailplanung ist es wichtig, welche Gesteine bei welcher Tiefe erwartet werden. Dazu werden Bohrvorprofile mithilfe des 3D-Modells und allen integrierten Daten erstellt.

Neubaustrecke Dresden – Prag

Die Neubaustrecke wird einen Engpass im grenzüberschreitenden Schienenverkehr zwischen Deutschland und Tschechien beseitigen. Mit einer Streckenführung außerhalb des Elbtals können die Reisezeiten im grenzüberschreitenden Personenfernverkehr deutlich verkürzt, zusätzliche Kapazitäten für den Güterfernverkehr geschaffen und das Elbtal in Richtung tschechischer Grenze vom Verkehrslärm spürbar entlastet werden. Neben der unmittelbaren Verbindungsfunktion zwischen den Metropolen Dresden und Prag besitzt die leistungsfähigere und hochwassersichere NBS einen hohen Stellenwert für Europa insgesamt. Sie ist ein Teilstück des Korridors Orient/Östliches Mittelmeer – einer von insgesamt neun Kernnetzkorridoren des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V). Der Korridor verbindet die Wirtschaftszentren in Zentraleuropa mit den Seehäfen an Nord- und Ostsee, am Mittelmeer und am Schwarzen Meer. Der Europäische Verbund für Territoriale Zusammenarbeit als gemeinsame Institution von Sachsen, der Tschechischen Republik, dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und dem Bezirk Ústí nad Labem unterstützt das Infrastrukturprojekt von europäischer Dimension fachlich und organisatorisch. Der EVTZ steht für fortlaufende konstruktive Zusammenarbeit aller Behörden und Beteiligten im Sinne des Projektfortschritts, für transparente Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

Ähnliche Artikel

FilmFestival Cottbus: Beiträge für LausitzerFilmschau gesucht!

FilmFestival Cottbus: Beiträge für LausitzerFilmschau gesucht!

13. Juli 2022

Am 7. November eröffnet die LausitzerFilmschau im Weltspiegel wieder traditionell die Festivalwoche des FilmFestival Cottbus. Noch bis zum 01. Oktober...

Zeugenaufruf! 900ha Waldbrand bei Mühlberg: Verdacht auf Brandstiftung

Zeugenaufruf! 900ha Waldbrand bei Mühlberg: Verdacht auf Brandstiftung

1. Juli 2022

Bislang unbekannten Tätern wird vorgeworfen, am 23.06.2022 vor 15:10 Uhr auf derzeit unbekannte Art und Weise an mindestens vier Stellen...

Feuerwehr zu Wiesenbränden in Schwarze Pumpe und Spreewitz alarmiert

Feuerwehr zu Wiesenbränden in Schwarze Pumpe und Spreewitz alarmiert

27. Juni 2022

Die Feuerwehren Spremberg, Weskow, Haidemühl und Drebkau wurden am Montagmittag nach Schwarze Pumpe alarmiert. In der Südstraße brannten mehrere Stellen...

54-Jähriger aus Dresden vermisst. Aufenthalt in Senftenberg möglich

54-Jähriger aus Dresden vermisst. Aufenthalt in Senftenberg möglich

15. März 2022

Seit vergangenem Donnerstag wird ein 54-Jähriger aus Dresden-Prohlis vermisst. Nach bisherigen Informationen könnte sich der 1,78 große Mann im Bereich...

Folienballon löste in Dresden Stromausfall aus. Zeugen gesucht

14. September 2021

Nachdem es gestern Nachmittag zu einem flächendeckenden Stromausfall im Großraum Dresden kam, untersucht die Dresdner Kriminalpolizei dessen Ursache mit Blick...

„Mein Jahr ohne Udo Jürgens“ jetzt auch im Amphitheater Großkoschen

8. Juni 2021

„Mein Jahr ohne Udo Jürgens“ jetzt auch im Amphitheater GroßkoschenNach der Premiere im September auf der Studiobühne ist die beliebte...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Ablauf und Dauer einer professionellen Teppichreinigung

14:27 Uhr | 13. Januar 2023 | 7 Leser

Angriffe auf Mädchen in Hoyerswerda. Polizei sucht Zeugen

14:50 Uhr | 8. Dezember 2022 | 18 Leser

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Schüler sinnvoll?

10:46 Uhr | 9. November 2022 | 7 Leser

Schmerzende Gelenke im hohen Alter: Enkel schlagen einen Treppenlift vor

5:00 Uhr | 28. September 2022 | 19 Leser

Unfall-Verursacher in Laußnitz zu Fuß flüchtig – Fahrer ermittelt

6:37 Uhr | 21. September 2022 | 35 Leser

Mercedes rast von Hirschfelde nach Hagenwerder − Zeugen gesucht

7:45 Uhr | 16. September 2022 | 39 Leser

Meistgelesen

Tödlicher Unfall auf der B97 zwischen Hoyerswerda und Schwarzkollm

02.Mai 2022 | 232 Leser

Schwerer Verkehrsunfall am Sonntagmorgen bei Bluno

12.Juni 2022 | 60 Leser

Nach Unfall bei Niesky schwer verletzt

08.August 2022 | 44 Leser

Toter Säugling in Müllsack gefunden. Polizei sucht Hinweise

15.September 2022 | 122 Leser

Riesa: Anklage gegen 38-Jährigen wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes

13.Mai 2022 | 67 Leser

Angriffe auf Mädchen in Hoyerswerda. Polizei sucht Zeugen

08.Dezember 2022 | 18 Leser

VideoNews

Cottbus | "Liebe kennt keine Liga" erstmals im Stadion der Freundschaft u. a. mit Culcha Candela
active
Vom 31.08.23 bis 03.09.23 steigt wieder das große "Liebe kennt keine Liga Open Air" , diesmal erstmals im Stadion der Freundschaft. Live mit dabei sind unter anderem Culcha Candela, Alexander ...Knappe, VIZE, DJ Tim Wild, Bambini Turnier und großem Rahmenprogramm.

Alle Infos:
https://liebe-kennt-keine-liga.de

Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/@BennyJob

#nachrichten #lausitz
[+] Show More
Cottbus | Alkoholverbote in der Innenstadt geplant, Polizei & Ordnungsamt in Mischstreifen unterwegs
active
Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/@BennyJob

#nachrichten #lausitz
76 LEAG Azubis ausgelernt | 67 Jungfacharbeiter übernommen: "Wir sehen hier eine Zukunft"
active
Ausbildung geschafft für 76 ausgelernte Jungfachkräfte der LEAG. Der größte Ausbildungsbetrieb der Regionhat seine Winterauslerner offiziell ins Berufsleben entlassen. 67 von ihnen sehen ihre Zukunft weiter im Unternehmen und wurden ...auch übernommen👍

"Sie alle sind nicht für die Kohle, sondern für die Industrie ausgebildet worden", sagte Personalvorstand Jörg Waniek mit Blick auf die Zukunft der Lausitz und den Transformationsprozess des Unternehmens.

Die verabschiedeten jungen Fachkräfte haben ihre Ausbildung als Mechatroniker/in, Industriemechaniker/in, Elektroniker/in für Betriebstechnik, Eisenbahner/in im Betriebsdienst und Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement absolviert.🛠️🚆🔌
Für den neuen Ausbildungsstart kommt zudem die Ausbildung als Brunnenbauer hinzu.

Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/@BennyJob

#nachrichten #lausitz
[+] Show More
zu allen Videos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Karriere

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Landkreis Bautzen
      • Bautzen
      • Bernsdorf
      • Bischofswerda
      • Burkau
      • Elsterheide
      • Elstra
      • Göda
      • Großröhrsdorf
      • Hoyerswerda
      • Kamenz
      • Königswartha
      • Laußnitz
      • Lauta
      • Lohsa
      • Malschwitz
      • Obergurig
      • Oßling
      • Pulsnitz
      • Räckelwitz
      • Rammenau
      • Schmölln-Putzkau
      • Spreetal
      • Ohorn
      • Wittichenau
    • Landkreis Görlitz
      • Bernstadt
      • Boxberg
      • Ebersbach-Neugersdorf
      • Görlitz
      • Herrnhut
      • Krauschwitz
      • Schleife
      • Schöpstal
      • Waldhufen
      • Weißwasser
      • Zittau
    • Sachsen
    • Nachbarn
  • Videonews
  • Themen
    • 110 & 112
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Panorama
    • Politik
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Karriere