Eine 40-jährige Motorradfahrerin verlor am Montagmorgen auf der Hauptstraße in Burkau beim Abbiegen auf die Säuritzer Straße die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen eine Hauswand. Die Frau wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. Die weiteren Ermittlungen übernimmt der Verkehrs- und Verfügungsdienst.
Die Polizei teilte dazu mit:
Am Montagmorgen ist es auf der Hauptstraße in Burkau zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 40-Jährige war mit ihrem Motorrad auf der Säuritzer Straße unterwegs. Als sie nach links auf die Hauptstraße einbog, verlor die Frau aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Die Fahrerin kam von der Straße ab und prallte gegen eine Hauswand. Durch die Kollision wurde sie leicht verletzt. Rettungskräfte brachten sie zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Durch den Unfall entstand ein geschätzter Gesamtschaden von 1.500 Euro. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst übernahm die weitere Bearbeitung.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Lankreis Bautzen:
Göda: Unbekannte haben in der Nacht zum Montag Baumaschinen aus einem Transporter an der Dresdener Straße in Göda gestohlen. Die Diebe gelangten gewaltsam ins Innere. Der Stehlschaden belief sich auf etwa 2.000 Euro. Zudem verursachten sie rund 200 Euro Sachschaden. Polizisten sicherten Spuren. Der zuständige Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen.
Bautzen: Am Montagabend hat es auf einem Balkon an der Max-Planck-Straße in Bautzen gebrannt. Aus bisher ungeklärter Ursache entflammte offenbar eine Solarlampe. Kameraden der örtlichen Feuerwehr löschten den Balkon ab. Verletzt wurde niemand. Es entstand etwa 100 Euro Sachschaden. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen.
Steina: Unbekannte haben in der Nacht zu Montag Werkzeuge in Steina gestohlen. Die Diebe gelangten zunächst auf unbekannte Art und Weise ins Innere eines Transporters. Anschließend nahmen sie verschiedene Werkzeuge der Marke Makita mit. Der Stehlschaden belief sich auf rund 4.000 Euro. Sachschaden entstand nach ersten Erkenntnissen nicht. Polizisten sicherten Spuren. Der zuständige Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen.
Radeberg, OT Ullersdorf: Unbekannte haben in der Nacht zu Montag verfassungswidrige Symbole auf eine Garage in Ullersdorf aufgebracht. Hierdurch verursachten sie einen Sachschaden von rund 100 Euro. Am Golfplatz in Ullersdorf stellte ein Zeuge am Montagmittag ebenfalls verfassungswidrige Schmierereien fest. Der entstandene Sachschaden belief sich auf circa 200 Euro. In beiden Fällen veranlassten die Polizisten die Beseitigung. Der Staatsschutz wird sich mit den Fällen befassen.
Radeberg: Zwei Unbekannte haben am Montagnachmittag diverse Waren aus einem Laden in Radeberg gestohlen. Die Diebe steckten diese zunächst in einen mitgeführten Beutel. Als ein Mitarbeiter des Marktes sie ansprach flohen sie unerkannt aus dem Geschäft. Der Stehlschaden belief sich auf rund 1.000 Euro. Die Ermittler des Kriminaldienstes übernahmen die Ermittlungen.
Großröhrsdorf: Unbekannte sind am vergangenen Wochenende in Büroräume an der Lutherstraße in Großröhrsdorf eingebrochen. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen Bargeld und Gold. Der Stehlschaden belief sich auf rund 900 Euro. Zudem verursachten die Diebe etwa 200 Euro Sachschaden. Ein Kriminaltechniker sicherte Spuren. Der zuständige Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen.
Lohsa, OT Litschen: Am Montagmittag hat sich auf der S 108 in Litschen ein eher ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignet. Eine 45-Jährige war mit ihrem VW T5 samt Wohnanhänger in Richtung Lohsa unterwegs. In einer Rechtskurve löste sich plötzlich der Anhänger und fuhr selbstständig in den Gegenverkehr. Zum Glück befand sich kein anderer Verkehrsteilnehmer in der Nähe. Der Anhänger blieb schließlich am linken Fahrbandrand liegen. Die Frau kam mit dem Schrecken davon. Es entstand ein Sachschaden von rund 3.500 Euro. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um die Bergung des Caravans. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst befasst sich jetzt mit dem Sachverhalt.
Hoyerswerda, OT Bröthen-Michalken: Am Montagabend ist es auf der Dresdener Straße in Bröthen-Michalken zu einem Auffahrunfall gekommen. Ein 51-Jähriger war mit seinem Hyundai von Hoyerswerda nach Bernsdorf unterwegs. Vermutlich auf Grund von Unaufmerksamkeit bemerkte der Mann einen vor ihm haltenden Skoda eines 39-Jährigen nicht. Es kam zu einem Zusammenstoß. Durch den Aufprall wurde ein Kind, welches im haltenden Pkw saß, leicht verletzt. Ein Rettungswagen kümmerte sich um den Jungen. Der geschätzte Gesamtschaden lag bei 10.000 Euro. Die weiteren Ermittlungen übernahm der Verkehrs- und Verfügungsdienst.
Red. / Presseinformation