• Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Karriere
Montag, 20. März 2023
Oberlausitz Aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Landkreis Bautzen
      • Bernsdorf
      • Bischofswerda
      • Bautzen
      • Burkau
      • Elsterheide
      • Elstra
      • Göda
      • Großröhrsdorf
      • Hoyerswerda
      • Kamenz
      • Königswartha
      • Laußnitz
      • Lauta
      • Lohsa
      • Malschwitz
      • Obergurig
      • Oßling
      • Pulsnitz
      • Räckelwitz
      • Rammenau
      • Schmölln-Putzkau
      • Spreetal
      • Ohorn
      • Wittichenau
    • Landkreis Görlitz
      • Bernstadt
      • Boxberg
      • Ebersbach-Neugersdorf
      • Görlitz
      • Herrnhut
      • Krauschwitz
      • Schleife
      • Schöpstal
      • Waldhufen
      • Weißwasser
      • Zittau
    • Sachsen
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110 & 112
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Panorama
    • Politik
    • Ratgeber
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
  • RegioNews
    • Landkreis Bautzen
      • Bernsdorf
      • Bischofswerda
      • Bautzen
      • Burkau
      • Elsterheide
      • Elstra
      • Göda
      • Großröhrsdorf
      • Hoyerswerda
      • Kamenz
      • Königswartha
      • Laußnitz
      • Lauta
      • Lohsa
      • Malschwitz
      • Obergurig
      • Oßling
      • Pulsnitz
      • Räckelwitz
      • Rammenau
      • Schmölln-Putzkau
      • Spreetal
      • Ohorn
      • Wittichenau
    • Landkreis Görlitz
      • Bernstadt
      • Boxberg
      • Ebersbach-Neugersdorf
      • Görlitz
      • Herrnhut
      • Krauschwitz
      • Schleife
      • Schöpstal
      • Waldhufen
      • Weißwasser
      • Zittau
    • Sachsen
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110 & 112
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Panorama
    • Politik
    • Ratgeber
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
No Result
View All Result
Oberlausitz Aktuell

Programm „Kick-off“ soll Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen stärken

9:59 Uhr | 23. August 2021
Programm "Kick-off" soll Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen stärken

Programm "Kick-off" soll Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen stärken

Share on FacebookShare on Twitter

Das sächsiche Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt teilte dazu mit:

Insbesondere die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben Kinder und Jugendliche sowie die Kinder- und Jugendhilfe seit dem letzten Jahr in besonderem Maße herausgefordert und eingeschränkt. Angebote der Kinder- und Jugendhilfe müssen deswegen wieder aktiviert, erhalten sowie weiterentwickelt werden. Über die Situation der Kinder und Jugendlichen sowie die Herausforderungen gerade auch in Zeiten der Pandemie hat sich Jugendministerin Petra Köpping heute mit dem Dresdner Beigeordneten für Bildung und Jugend, Jan Donhauser, sowie der Dresdner Jugendamtsleiterin Sylvia Lemm ausgetauscht.

Zugleich stellte die Staatsministerin das Handlungsprogramm »Kick-off für die Kinder- und Jugendhilfe im Freistaat Sachsen« vor, das über die bloße Bewältigung der Corona-Folgen hinausgeht. Zur Realisierung der Vorhaben kann auf den etablierten Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe mit ihren vielfältigen Trägerlandschaften aufgebaut werden. Eine Säule bildet auch das Aktionsprogramm von Bund und Ländern zum »Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche« für die Jahre 2021 und 2022.

Staatsministerin Petra Köpping: »Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Jugendämtern sind täglich in der Verantwortung, unter anderem auch für den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Dafür bieten sie vielfältige Hilfen und Unterstützungen an, um Gefährdungen möglichst im Vorfeld zu verhindern. Außerdem ermöglichen sie Angebote und Maßnahmen vor Ort, z. B. im Rahmen der Jugendarbeit oder von Kinder- und Jugendfreizeiten. Allen Fachkräften in den Jugendämtern gilt deswegen mein besonderer Dank und meine Anerkennung für diese herausfordernde Arbeit. Die Jugendämter dürfen damit in ihren Aufgabenstellungen aber nicht allein gelassen werden. Dafür haben wir unser umfangreiches Handlungsprogramm erarbeitet. Es soll im Zusammenwirken mit den öffentlichen und freien Trägern eine wirksame und starke Kinder- und Jugendhilfe im Freistaat Sachsen sichern.«

Eine besonders verantwortungsvolle Rolle nehmen, nicht nur in der Corona-Pandemie, die Jugendämter der Landkreise und Kreisfreien Städte für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen ein. Bürgermeister Jan Donhauser: »Ich schätze die sehr konstruktive Zusammenarbeit im Bereich der Jugendhilfe mit Frau Köpping und ihrem Ministerium. Im Ergebnis führt es dazu, dass vorhandene Angebote verbessert werden und vor allem Kinder und Jugendliche, deren Familien es nicht leisten können oder wollen, Unterstützung bekommen.« Sylvia Lemm, Leiterin des Dresdner Jugendamtes, ergänzt: »Die Jugendhilfe – sowohl beim öffentlichen als auch bei den freien Trägern – sollte im weiteren Verlauf der Pandemie stärker und bewusster als das wahrgenommen werden, was sie für Familien in Krisen darstellt: das letzte Sicherheitsnetz der Gesellschaft. Wir müssen die jungen Menschen nunmehr in ihrer aktuellen Gesamtlebenssituation abholen und unterstützen und diese nicht nur als Kitakind oder Schülerinnen und Schüler sehen.«

Das Handlungsprogramm »Kick-off« des Freistaates Sachsen für die Kinder- Jugendhilfe soll umfangreich unterstützen, um Bewährtes zu erhalten und Neues zu ermöglichen. Es soll auch ein Signal sein, sich (wieder) intensiver mit den Anliegen, Wünschen und Interessen von jungen Menschen zu beschäftigen. Dazu hat das Sozialministerium auch eine Studie »Wie ticken junge Menschen in Sachsen?« in Auftrag gegeben. Unter anderem sieht das Handlungsprogramm folgende Punkte vor:

• Stärkung der Ehrenamtsstrukturen: Dafür ist z.B. vorgesehen, die Ausbildung zum Jugendleiter (in) mit der Jugendleitercard beitragsfrei zu ermöglichen.
• Das Landesjugendamt startet mit zwei namhaften Trägern eine Offensive zur Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften für die Jugendarbeit.
• Digitalisierungsoffensive für Träger der freien Jugendhilfe und Schulsozialarbeit: Damit soll den Erfahrungen aus der Corona-Pandemie im Umgang mit neuen Medien Rechnung getragen und neue Formate ermöglicht werden.
• Forschungsprojekt »Konflikte in Familien – Fokus Sachsen (KonFa): Die Evangelische Hochschule führt mit Förderung des Freistaates derzeit eine Untersuchung durch, die Erkenntnisse zu Konfliktsituationen, Belastungs- und Resilienzfaktoren in sächsischen Familien seit Beginn der Corona-Krise beleuchtet.
• Eine Servicestelle Gewaltprävention sowie eine Landesfachstelle zur Prävention von sexualisierter Gewalt befinden sich im Aufbau. Auch das Angebot der »Frühen Hilfen« wird weiter stabilisiert.
• Angebote der Kinder- und Jugendhilfe vor Ort in den Landkreisen und Kreisfreien Städten sollen durch mehr Mittel für die Jugendpauschale ermöglicht werden. Sie wird sukzessive von 13,4 Millionen Euro (2020) auf 14,2 Mio. Euro (2021) und 15,0 Mio. Euro (2022) erhöht.
• Das Landesjugendamt bietet Fortbildungen für Fachkräfte der Jugendämter zur Umsetzung des novellierten Kinder- und Jugendhilferechts an.

Diese und weitere Maßnahmen und Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe im Freistaat Sachsen werden einerseits durch den vom Landtag verabschiedeten Doppelhaushalt 2021/2022 ermöglicht. Andererseits werden Mittel aus dem Aktionsprogramm des Bundes und der Länder »Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche« eingesetzt, um die Kinder- und Jugendhilfe im Hinblick auf die Folgen der Corona-Pandemie in den Jahren 2021 und 2022 zu stärken.

Weitere Meldungen aus der Oberlausitz:

–> Weiterlesen

Red, / Presseinfo

Ähnliche Artikel

Toter Säugling in Müllsack gefunden. Polizei sucht Hinweise

Angriffe auf Mädchen in Hoyerswerda. Polizei sucht Zeugen

8. Dezember 2022

Nach zwei tätlichen Angriffen auf ein zehnjähriges Mädchen in Hoyerswerda, die sich im August und September diesen Jahres ereignet haben,...

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Schüler sinnvoll?

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Schüler sinnvoll?

9. November 2022

Grundsätzlich sind sich Verbraucherschützer und Versicherungsbranche einig, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung für alle wichtig ist, die zur Erhaltung ihres Lebensstandards auf...

Schmerzende Gelenke im hohen Alter: Enkel schlagen einen Treppenlift vor

Schmerzende Gelenke im hohen Alter: Enkel schlagen einen Treppenlift vor

28. September 2022

Schmerzende Gelenke und Probleme mit den Knien gehören für viele ältere Menschen zum Alltag dazu. Wird Treppensteigen zur Qual, sind...

Toter Säugling in Müllsack gefunden. Polizei sucht Hinweise

Toter Säugling in Müllsack gefunden. Polizei sucht Hinweise

15. September 2022

Spaziergänger haben am Sonntagabend, den 26. September 2021, im Waldgebiet nahe der B 6, im Bereich Alter Hörnelweg in Fischbach...

Lieber Dampfen statt Verbrennen? Zigarette vs. E-Zigarette

Lieber Dampfen statt Verbrennen? Zigarette vs. E-Zigarette

18. August 2022

Dampfen ist gerade sehr modern. Wo sich der Klassiker, die Zigarette, erst in diversen Stufen seiner Entwicklung durchsetzen musste, kam...

FilmFestival Cottbus: Beiträge für LausitzerFilmschau gesucht!

FilmFestival Cottbus: Beiträge für LausitzerFilmschau gesucht!

13. Juli 2022

Am 7. November eröffnet die LausitzerFilmschau im Weltspiegel wieder traditionell die Festivalwoche des FilmFestival Cottbus. Noch bis zum 01. Oktober...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Ablauf und Dauer einer professionellen Teppichreinigung

14:27 Uhr | 13. Januar 2023 | 7 Leser

Angriffe auf Mädchen in Hoyerswerda. Polizei sucht Zeugen

14:50 Uhr | 8. Dezember 2022 | 17 Leser

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Schüler sinnvoll?

10:46 Uhr | 9. November 2022 | 7 Leser

Schmerzende Gelenke im hohen Alter: Enkel schlagen einen Treppenlift vor

5:00 Uhr | 28. September 2022 | 19 Leser

Unfall-Verursacher in Laußnitz zu Fuß flüchtig – Fahrer ermittelt

6:37 Uhr | 21. September 2022 | 35 Leser

Mercedes rast von Hirschfelde nach Hagenwerder − Zeugen gesucht

7:45 Uhr | 16. September 2022 | 39 Leser

Meistgelesen

Neue Einsatzfahrzeuge für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Bautzen

13.Dezember 2021 | 174 Leser

Sanierungsarbeiten lösten Rutschung am Knappensee aus

08.Juni 2021 | 16 Leser

Radfahrer bei Unfall in Bautzen schwer verletzt

01.Februar 2022 | 73 Leser

Tödlicher Unfall auf der B97 zwischen Hoyerswerda und Schwarzkollm

02.Mai 2022 | 230 Leser

Schwarzwasser bei Lohsa trat über die Ufer. Feuerwehr mit mehreren Einsätzen

19.Juli 2021 | 8 Leser

Unfall mit Schwerverletzten bei Schwarzkollm

03.September 2022 | 82 Leser

VideoNews

Planspiel Börse 2022: Brandenburgs beste Jungbörsianer kommen aus Spremberg!
active
Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/@BennyJob

#nachrichten #lausitz
LEAG Azubis starten als Jungfacharbeiter
active
Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/@BennyJob

#nachrichten #lausitz
zu allen Videos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Karriere

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Landkreis Bautzen
      • Bautzen
      • Bernsdorf
      • Bischofswerda
      • Burkau
      • Elsterheide
      • Elstra
      • Göda
      • Großröhrsdorf
      • Hoyerswerda
      • Kamenz
      • Königswartha
      • Laußnitz
      • Lauta
      • Lohsa
      • Malschwitz
      • Obergurig
      • Oßling
      • Pulsnitz
      • Räckelwitz
      • Rammenau
      • Schmölln-Putzkau
      • Spreetal
      • Ohorn
      • Wittichenau
    • Landkreis Görlitz
      • Bernstadt
      • Boxberg
      • Ebersbach-Neugersdorf
      • Görlitz
      • Herrnhut
      • Krauschwitz
      • Schleife
      • Schöpstal
      • Waldhufen
      • Weißwasser
      • Zittau
    • Sachsen
    • Nachbarn
  • Videonews
  • Themen
    • 110 & 112
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Panorama
    • Politik
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Karriere