• Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Karriere
Mittwoch, 27. September 2023
Oberlausitz Aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Landkreis Bautzen
      • Bernsdorf
      • Bischofswerda
      • Bautzen
      • Burkau
      • Elsterheide
      • Elstra
      • Göda
      • Großröhrsdorf
      • Hoyerswerda
      • Kamenz
      • Königswartha
      • Laußnitz
      • Lauta
      • Lohsa
      • Malschwitz
      • Obergurig
      • Oßling
      • Pulsnitz
      • Räckelwitz
      • Rammenau
      • Schmölln-Putzkau
      • Spreetal
      • Ohorn
      • Wittichenau
    • Landkreis Görlitz
      • Bernstadt
      • Boxberg
      • Ebersbach-Neugersdorf
      • Görlitz
      • Herrnhut
      • Krauschwitz
      • Schleife
      • Schöpstal
      • Waldhufen
      • Weißwasser
      • Zittau
    • Sachsen
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110 & 112
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Panorama
    • Politik
    • Ratgeber
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
  • RegioNews
    • Landkreis Bautzen
      • Bernsdorf
      • Bischofswerda
      • Bautzen
      • Burkau
      • Elsterheide
      • Elstra
      • Göda
      • Großröhrsdorf
      • Hoyerswerda
      • Kamenz
      • Königswartha
      • Laußnitz
      • Lauta
      • Lohsa
      • Malschwitz
      • Obergurig
      • Oßling
      • Pulsnitz
      • Räckelwitz
      • Rammenau
      • Schmölln-Putzkau
      • Spreetal
      • Ohorn
      • Wittichenau
    • Landkreis Görlitz
      • Bernstadt
      • Boxberg
      • Ebersbach-Neugersdorf
      • Görlitz
      • Herrnhut
      • Krauschwitz
      • Schleife
      • Schöpstal
      • Waldhufen
      • Weißwasser
      • Zittau
    • Sachsen
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110 & 112
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Panorama
    • Politik
    • Ratgeber
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
No Result
View All Result
Oberlausitz Aktuell

Afrikanischen Schweinepest: Sachsen plant Eindämmungsmaßnahmen

17:26 Uhr | 29. Juli 2023
Share on FacebookShare on Twitter

Um die Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) einzudämmen, wird in den Schutzkorridoren ein dreistufiges Tilgungskonzept für Schwarzwild angewendet. Ziel ist es, eine Ausbreitung des ASP-Virus in virusfreien Regionen zu verhindern. Die verstärkte Entnahme von Schwarzwild in den Schutzkorridoren wird durch eine Allgemeinverfügung angeordnet. Jagdausübungsberechtigte erhalten eine Aufwandsentschädigung von 300 Euro je erlegtem Tier. Wenn das Konzept erfolgreich umgesetzt wird, könnte dies ein mögliches Ausstiegsszenario für die ASP-Bekämpfung darstellen. Die Sicherheit der Bevölkerung wird während der Maßnahmen gewährleistet.

Das Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt teilte dazu mit:

Zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wird in den Schutzkorridoren um das infizierte Gebiet künftig nach einem einheitlichen Konzept das Schwarzwild gezielt reduziert. Um ihre vollständige Barrierewirkung gegen eine Weiterverbreitung des ASP-Virus entfalten zu können, dürfen in den Flächen zwischen den Doppelzäunungen im Osten, Norden und Westen der Schutzzonen faktisch keine Wildschweine mehr leben. Um diese Gebiete wildschweinfrei zu halten, wurde ein dreistufiges Vorgehen aus Entnahme und Prüfung des Entnahmeerfolgs, gegebenenfalls drohnengestützter Entnahme sowie anschließender Bewirtschaftung des Schutzkorridors beschlossen. Wegen des anhaltend hohen Seuchendrucks aus Polen hat zunächst der östliche Schutzkorridor entlang der Landesgrenze zu Polen Priorität. Dabei wird das Tilgungskonzept ausdrücklich auch in dem Gebiet zwischen östlichstem Zaunverlauf auf sächsischem Gebiet und dem konkreten Grenzverlauf angewandt. Die verstärkte Entnahme durch Jagdausübungsberechtigte innerhalb der Schutzkorridore und damit die Anwendung des Tilgungskonzepts werden durch eine Allgemeinverfügung angeordnet.

»Wir brauchen die drastische Reduzierung des Schwarzwilds in den Schutzkorridoren, um eine Ausbreitung des ASP-Virus in noch virusfreie Regionen zu verhindern. Die dafür nötigen Barrieren werden die Schutzkorridore sein«, erklärt Sebastian Vogel, Staatssekretär im Sozialministerium und Leiter des ASP-Krisenstabs. Er ergänzt: »Wenn wir es in möglichst kurzer Zeit schaffen, das gesamte Schwarzwild in den Schutzkorridoren zu tilgen, dann erhalten wir eine gute Chance, dass dort eine weitere Ausbreitung der Tierseuche innerhalb der Wildschweinepopulation wirklich verhindert werden kann. Danach können wir uns ausschließlich der Tilgung der Seuche innerhalb der Sperrzone widmen. Wir hoffen auf die Kooperation der Jägerschaft und setzen dafür starke Anreize. Wenn wir dieses Konzept erfolgreich umsetzen, kann dies für die organisatorisch aufwändige und finanziell kostenintensive ASP-Bekämpfung ein mögliches Ausstiegsszenario darstellen. Allerdings dürfen wir auch die Gefahr nicht aus den Augen verlieren, dass das Virus über menschliche Aktivitäten in bisher freie Gebiete verschleppt werden kann. Auch auf solche Situationen müssen wir vorbereitet bleiben. «

In Stufe I haben die Jagdausübungsberechtigten in den per Allgemeinverfügungen ausgewiesenen Schutzkorridoren ca. acht Wochen Zeit, um den Schwarzwildbestand in ihren Revieren auf eine Zahl von 0,2 Stück pro 100 ha Fläche zu reduzieren. Zu den möglichen jagdlichen Maßnahmen zählt auch der Einsatz von Fallenfängen. Die Jagdausübungsberechtigten erhalten in diesen Schutzkorridoren eine Aufwandsentschädigung von 300 Euro je erlegtem Tier. Nach der verstärkten Bejagung durch den Revierinhaber erfolgt eine Prüfung des Schwarzwildbestands. Wurde der kritische Wert von 0,2 Stück Schwarzwild pro 100 ha noch nicht erreicht, tritt Stufe II in Kraft. Demnach wird die Entnahme durch Dritte angeordnet und mit einer drohnengestützten Entnahme vollzogen. Diese operativen Einsätze werden in zwei bis fünf Tagen stattfinden. Um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten, wird in diesen Gebieten die Betretungserlaubnis für die forst- und landwirtschaftlichen Flächen punktuell eingeschränkt. Danach erfolgt in Stufe III die Bewirtschaftung der wildschweinfreien Gebiete. Sie werden regelmäßig durch die lokalen Jäger bestreift und eventuell wieder eingewanderte Tiere werden entnommen. Stufe III kann auch sofort auf Stufe I folgen, wenn der Schwarzwildbestand bereits auf unter 0,2 Stück pro 100 ha reduziert wurde. In dieser Stufe erhalten die verantwortlichen Jäger zur Aufrechterhaltung der Wildschweinfreiheit in ihren Jagdbezirken eine flächenbezogene Aufwandsentschädigung.

Hintergrund:

Die Afrikanische Schweinepest ist eine Virusinfektion, die ausschließlich Schweine, also Wild- und Hausschweine, betrifft. Sie verläuft fast immer tödlich und ist unheilbar. Es gibt bisher keine Möglichkeit, die Schweine durch eine vorbeugende Impfung zu schützen. Die Erkrankung kann direkt von Tier zu Tier oder indirekt über kontaminierte Gegenstände (Kleidung, Schuhe, Fahrzeuge) und Futter in andere Gebiete durch den Menschen übertragen werden. Möglich ist die Übertragung auch durch Nahrungsmittel, für die mit dem ASP-Virus infiziertes Fleisch verarbeitet wurde. Für den Menschen und andere Tierarten ist die ASP nicht ansteckend oder gefährlich. Am 10. September 2020 wurde in Brandenburg ein erster Fall von ASP bei einem Wildschwein in Deutschland bestätigt. Seitdem wurden ASP-Ausbrüche bei Wildschweinen in Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern festgestellt. In Sachsen wurden bis dato 2223 ASP-Fälle nachgewiesen. In Baden-Württemberg, Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wurden 2022 und 2023 einzelne Fälle in Hausschweinbeständen nachgewiesen. Für den Menschen ist die ASP ungefährlich.

Red. / Presseinformation

Ähnliche Artikel

Waldeisenbahn Muskau feiert großes Museumsfest mit Dampflok Graf Arnim

Waldeisenbahn Muskau feiert großes Museumsfest mit Dampflok Graf Arnim

23. August 2023

Am 2. und 3. September 2023 findet das große Museumsfest der Waldeisenbahn Muskau statt. Von 10 bis 17 Uhr können...

Sicherheit im Fokus: Alles rund um die DGUV V3-Prüfung

Sicherheit im Fokus: Alles rund um die DGUV V3-Prüfung

31. Juli 2023

Die DGUV V3-Prüfung ist für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen verpflichtend und stellt sicher, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel den Sicherheitsvorschriften...

Kulturministerin ehrt Musikerin beim Bundesjugendzupforchester-Konzert

Kulturministerin ehrt Musikerin beim Bundesjugendzupforchester-Konzert

27. Juli 2023

Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch wird am Freitag, den 28. Juli 2023, beim Konzert des Bundesjugendzupforchesters in Dresden ein Grußwort sprechen....

Trauer um ehemaligen Kultusminister Frank Haubitz

Trauer um ehemaligen Kultusminister Frank Haubitz

27. Juli 2023

Der ehemalige Sächsische Staatsminister für Kultus Frank Haubitz ist nach schwerer Krankheit verstorben. Ministerpräsident Michael Kretschmer würdigte Haubitz als einen...

Kommunale Klimascouts: Wettbewerb mit Klimaschutzprojekten startet

Kommunale Klimascouts: Wettbewerb mit Klimaschutzprojekten startet

27. Juli 2023

Die Sächsische Energieagentur (SAENA) hat das Projekt »Kommunale Klimascouts – Azubis für mehr Klimaschutz« (AzuKlim) gestartet und lädt Auszubildende in...

Jugendlicher Täter nach Einbruch durch Zeugenhinweis gestellt

Schwerer Verkehrsunfall mit einem Kleinkraftrad

25. Juli 2023

Löbau, Straße der Jugend 22.07.2023, 17:50 Uhr Am Samstagnachmittag hat sich in Löbau ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, bei welchem zwei...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Polizei sucht nach vermisstem 75-jährigen aus Herrnhut

11:52 Uhr | 22. September 2023 | 40 Leser

Toter Mann in Görlitz gefunden: Mordkommission nimmt Ermittlungen auf

10:38 Uhr | 20. September 2023 | 20 Leser

Waldeisenbahn Muskau feiert großes Museumsfest mit Dampflok Graf Arnim

14:17 Uhr | 23. August 2023 | 1 Leser

Leblose Person bei Wohnungsbrand in Hoyerswerda gefunden

14:14 Uhr | 23. August 2023 | 10 Leser

Amokalarm in Bischofswerda: Schüler bei Messerangriff schwer verletzt

11:48 Uhr | 23. August 2023 | 35 Leser

450 Mitarbeiter betroffen. Maja-Möbel Wittichenau stellt Produktion ein

9:18 Uhr | 4. August 2023 | 19 Leser

Meistgelesen

Polizei sucht nach vermisstem 75-jährigen aus Herrnhut

22.September 2023 | 40 Leser

Toter Mann in Görlitz gefunden: Mordkommission nimmt Ermittlungen auf

20.September 2023 | 20 Leser

Tödlicher Unfall auf der B97 zwischen Hoyerswerda und Schwarzkollm

02.Mai 2022 | 345 Leser

Trauer um ehemaligen Kultusminister Frank Haubitz

27.Juli 2023 | 35 Leser

83-Jähriger bei Unfall mit Flugzeug in Kamenz verletzt

25.Mai 2022 | 53 Leser

16-Jährige aus Niesky vermisst

16.März 2022 | 24 Leser

VideoNews

Cottbuser Ostsee |Ausblick auf Drachenfest 2023 am Mauster Kiessee
active
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Trainer Pele Wollitz vor Auswärtsspiel gegen VSG Altglienicke
active
Für den FC Energie #Cottbus steht am Sonntag das nächste Auswärtsspiel an. Für die Mannschaft geht es zur VSG Altglienicke. Cheftrainer Pele Wollitz mit einem Statement.

Mehr News, Videos, Eventtipps, ...
NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
[+] Show More
Cottbus | Weltkindertag 2023 gefeiert, Kinderkarawane, Kinderrechte und Mitmachaktionen
active
Am heutigen 20. September ist Weltkindertag, auch bei uns in der #Lausitz.
"Unsere Kinder sind unsere Zukunft" Das sagt sich immer so schön, aber es muss eben auch gelebt und vor ...
allem bei Entscheidungen bedacht werden!
An dem heutigen Tag soll deutschlandweit wieder auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam gemacht werden. Dazu finden in verschiedenen Orten kleinere Aktionen und Feste statt.
In #Cottbus zog traditionell die Kinderkarawane mit 430 Kids durch die Innenstadt. Anschließend wird auf dem Platz am Stadtbrunnen mit buntem Programm und Mitmachaktionen gefeiert.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
[+] Show More
zu allen Videos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Karriere

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Landkreis Bautzen
      • Bautzen
      • Bernsdorf
      • Bischofswerda
      • Burkau
      • Elsterheide
      • Elstra
      • Göda
      • Großröhrsdorf
      • Hoyerswerda
      • Kamenz
      • Königswartha
      • Laußnitz
      • Lauta
      • Lohsa
      • Malschwitz
      • Obergurig
      • Oßling
      • Pulsnitz
      • Räckelwitz
      • Rammenau
      • Schmölln-Putzkau
      • Spreetal
      • Ohorn
      • Wittichenau
    • Landkreis Görlitz
      • Bernstadt
      • Boxberg
      • Ebersbach-Neugersdorf
      • Görlitz
      • Herrnhut
      • Krauschwitz
      • Schleife
      • Schöpstal
      • Waldhufen
      • Weißwasser
      • Zittau
    • Sachsen
    • Nachbarn
  • Videonews
  • Themen
    • 110 & 112
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Panorama
    • Politik
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Karriere