• Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Karriere
Montag, 20. März 2023
Oberlausitz Aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Landkreis Bautzen
      • Bernsdorf
      • Bischofswerda
      • Bautzen
      • Burkau
      • Elsterheide
      • Elstra
      • Göda
      • Großröhrsdorf
      • Hoyerswerda
      • Kamenz
      • Königswartha
      • Laußnitz
      • Lauta
      • Lohsa
      • Malschwitz
      • Obergurig
      • Oßling
      • Pulsnitz
      • Räckelwitz
      • Rammenau
      • Schmölln-Putzkau
      • Spreetal
      • Ohorn
      • Wittichenau
    • Landkreis Görlitz
      • Bernstadt
      • Boxberg
      • Ebersbach-Neugersdorf
      • Görlitz
      • Herrnhut
      • Krauschwitz
      • Schleife
      • Schöpstal
      • Waldhufen
      • Weißwasser
      • Zittau
    • Sachsen
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110 & 112
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Panorama
    • Politik
    • Ratgeber
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
  • RegioNews
    • Landkreis Bautzen
      • Bernsdorf
      • Bischofswerda
      • Bautzen
      • Burkau
      • Elsterheide
      • Elstra
      • Göda
      • Großröhrsdorf
      • Hoyerswerda
      • Kamenz
      • Königswartha
      • Laußnitz
      • Lauta
      • Lohsa
      • Malschwitz
      • Obergurig
      • Oßling
      • Pulsnitz
      • Räckelwitz
      • Rammenau
      • Schmölln-Putzkau
      • Spreetal
      • Ohorn
      • Wittichenau
    • Landkreis Görlitz
      • Bernstadt
      • Boxberg
      • Ebersbach-Neugersdorf
      • Görlitz
      • Herrnhut
      • Krauschwitz
      • Schleife
      • Schöpstal
      • Waldhufen
      • Weißwasser
      • Zittau
    • Sachsen
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110 & 112
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Panorama
    • Politik
    • Ratgeber
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
No Result
View All Result
Oberlausitz Aktuell

Mai-Steuerschätzung: Geringere Steuerausfälle reduzieren Corona-Notkredite

10:16 Uhr | 14. Mai 2021
Andreas Hermsdorf, www.pixelio.de

Andreas Hermsdorf, www.pixelio.de

Share on FacebookShare on Twitter

Gestiegene Erwartungen

Ursächlich dafür sind die um 380 Millionen Euro in 2021 bzw. 283 Millionen Euro in 2022 gestiegenen Erwartungen. Die neuen Prognosen eröffnen jedoch keine zusätzlichen finanziellen Spielräume. Finanzminister Hartmut Vorjohann: »Ein weiterer Einbruch der Einnahmen ist ausgeblieben. Das ist ein Hoffnungszeichen, liegt aber vor allem daran, dass der ‚Lockdown light‘ die starke Industrie kaum gebremst hat. Außerdem haben die umfangreichen staatlichen Maßnahmen viele Unternehmen stabilisiert. Das alles zeigt, wir haben echte Chancen, gemeinsam gut durch die Krise zu kommen.«

Die jetzige Schätzung dürfe aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Einnahmeerwartungen noch immer deutlich unter dem Vorkrisenniveau liegen. »Vor der Krise haben wir mit deutlich höheren Einnahmen geplant. Diese Lücke wird auch absehbar fortbestehen. Die Mehreinnahmen reduzieren also den coronabedingten Kreditbedarf und somit unsere zukünftige Tilgungslast«, betonte Vorjohann. Für die seit 2020 vorhersehbaren Steuermindereinnahmen hatte der Freistaat Sachsen mit dem Corona-Bewältigungsfonds frühzeitig Vorsorge getroffen, um damit den Doppelhaushalt 2021/2022 zu stabilisieren. »Für die Planungsgrundlagen des Doppelhaushalts 2021/2022 ergeben sich keinerlei Veränderungen. Das neue Schätzergebnis hat weder geringere noch zusätzliche Ausgabenspielräume zur Folge.

Vor der Beschlussfassung im Sächsischen Landtag in der nächsten Woche sind also auch keine Korrekturen der Haushaltsansätze mehr erforderlich«, sagte der Finanzminister. Die 160. Sitzung des Arbeitskreises »Steuerschätzungen« fand vom 10. bis 12. Mai 2021 als Videokonferenz statt. Der Bund hatte bereits am Mittwoch die gesamtstaatlichen Ergebnisse des Arbeitskreises »Steuerschätzungen« vorgestellt. Die Arbeitskreis-Schätzung fiel vor allem durch neu berücksichtigte, einnahmebelastend wirkende Steuerrechtsänderungen im Vergleich zum November 2020 deutlich verhaltener aus als die aktuellen Ergebnisse für Sachsen. Ursache ist, dass wesentliche Rechtsänderungen bereits in den sächsischen Ergebnissen im November 2020 berücksichtigt wurden, diese nun also nur noch wenig dämpfend wirken.

Auch die Mai-Steuerschätzung war geprägt von der Diskussion um die Folgen der Corona-Pandemie mit den aktuellen Erkenntnissen. So waren bei der letzten Schätzung im November 2020 weder die Länge des Lockdowns noch dessen Auswirkungen auf die Wirtschaft zuverlässig abschätzbar. Mit den nunmehr vorliegenden Daten ergab sich ein belastbareres Bild, das sowohl zu Anpassungen bei der gesamtwirtschaftlichen Einschätzung als auch zu den Folgewirkungen auf das Steueraufkommen führte. Im Ergebnis fallen die konjunkturellen Einnahmeerwartungen überraschend positiv aus. Die Unsicherheiten bleiben jedoch weiter sehr hoch. So sind Vorjahresvergleiche unter anderem durch den ersten Lockdown seit März 2020 verzerrt und die steuerlichen Auswirkungen der zahlreichen Corona-Maßnahmen weiterhin schwer abzuschätzen. Unklar bleibt außerdem, welche dauerhaften strukturellen Auswirkungen sich auf Wirtschaft und Steuereinnahmen ergeben könnten.

Ausblick bis 2025

Mit der aktuellen Schätzung erhöhen sich Einnahmeerwartungen auf der Landesebene im Vergleich zum November 2020 auch für die Jahre 2023 bis 2025 um jeweils rund 300 Millionen Euro. Im gesamten Schätzzeitraum haben sich die Prognosen damit in Summe um knapp 1,6 Milliarden Euro verbessert. »Finanzpolitisch sind das positive Signale. Aber auch das sind keine zusätzlichen finanziellen Spielräume, da in den Jahren ab 2023 hohe Finanzierungsdefizite im Staatshaushalt zu bewältigen sind. Die aktuelle Finanzplanung weist bereits jetzt jährlich eine Zwei-Milliarden-Lücke aus. Da verschaffen die neue Steuerschätzung sowie geringere Tilgungsverpflichtungen für die Notlagenkredite allenfalls etwas Marscherleichterung, mehr aber auch nicht«, so Vorjohann.

Einnahmen der Kommunen

Die sächsischen Kommunen können im Ergebnis der Mai-Steuerschätzung mit höheren Steuereinnahmen rechnen. Im Jahr 2021 liegen die geschätzten Einnahmen mit knapp 3,6 Milliarden Euro rund 100 Millionen Euro, im Jahr 2022 mit etwa 3,7 Milliarden Euro circa 90 Millionen Euro über den Prognosen vom November 2020. Die erwarteten Einnahmen steigen bis 2025 auf rund 4,2 Milliarden an, sodass im gesamten Schätzzeitraum knapp 700 Millionen Euro an kommunalen Steuermehreinnahmen erwartet werden. Anlage: Ergebnisse der Steuerschätzung Mai 2021 für den Freistaat Sachsen.

pm/red

Foto: Andreas Hermsdorf, www.pixelio.de

Ähnliche Artikel

Toter Säugling in Müllsack gefunden. Polizei sucht Hinweise

Angriffe auf Mädchen in Hoyerswerda. Polizei sucht Zeugen

8. Dezember 2022

Nach zwei tätlichen Angriffen auf ein zehnjähriges Mädchen in Hoyerswerda, die sich im August und September diesen Jahres ereignet haben,...

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Schüler sinnvoll?

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Schüler sinnvoll?

9. November 2022

Grundsätzlich sind sich Verbraucherschützer und Versicherungsbranche einig, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung für alle wichtig ist, die zur Erhaltung ihres Lebensstandards auf...

Schmerzende Gelenke im hohen Alter: Enkel schlagen einen Treppenlift vor

Schmerzende Gelenke im hohen Alter: Enkel schlagen einen Treppenlift vor

28. September 2022

Schmerzende Gelenke und Probleme mit den Knien gehören für viele ältere Menschen zum Alltag dazu. Wird Treppensteigen zur Qual, sind...

Toter Säugling in Müllsack gefunden. Polizei sucht Hinweise

Toter Säugling in Müllsack gefunden. Polizei sucht Hinweise

15. September 2022

Spaziergänger haben am Sonntagabend, den 26. September 2021, im Waldgebiet nahe der B 6, im Bereich Alter Hörnelweg in Fischbach...

Lieber Dampfen statt Verbrennen? Zigarette vs. E-Zigarette

Lieber Dampfen statt Verbrennen? Zigarette vs. E-Zigarette

18. August 2022

Dampfen ist gerade sehr modern. Wo sich der Klassiker, die Zigarette, erst in diversen Stufen seiner Entwicklung durchsetzen musste, kam...

FilmFestival Cottbus: Beiträge für LausitzerFilmschau gesucht!

FilmFestival Cottbus: Beiträge für LausitzerFilmschau gesucht!

13. Juli 2022

Am 7. November eröffnet die LausitzerFilmschau im Weltspiegel wieder traditionell die Festivalwoche des FilmFestival Cottbus. Noch bis zum 01. Oktober...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Ablauf und Dauer einer professionellen Teppichreinigung

14:27 Uhr | 13. Januar 2023 | 7 Leser

Angriffe auf Mädchen in Hoyerswerda. Polizei sucht Zeugen

14:50 Uhr | 8. Dezember 2022 | 17 Leser

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Schüler sinnvoll?

10:46 Uhr | 9. November 2022 | 7 Leser

Schmerzende Gelenke im hohen Alter: Enkel schlagen einen Treppenlift vor

5:00 Uhr | 28. September 2022 | 19 Leser

Unfall-Verursacher in Laußnitz zu Fuß flüchtig – Fahrer ermittelt

6:37 Uhr | 21. September 2022 | 35 Leser

Mercedes rast von Hirschfelde nach Hagenwerder − Zeugen gesucht

7:45 Uhr | 16. September 2022 | 39 Leser

Meistgelesen

Neue Einsatzfahrzeuge für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Bautzen

13.Dezember 2021 | 174 Leser

Sanierungsarbeiten lösten Rutschung am Knappensee aus

08.Juni 2021 | 16 Leser

Radfahrer bei Unfall in Bautzen schwer verletzt

01.Februar 2022 | 73 Leser

Tödlicher Unfall auf der B97 zwischen Hoyerswerda und Schwarzkollm

02.Mai 2022 | 230 Leser

Schwarzwasser bei Lohsa trat über die Ufer. Feuerwehr mit mehreren Einsätzen

19.Juli 2021 | 8 Leser

Unfall mit Schwerverletzten bei Schwarzkollm

03.September 2022 | 82 Leser

VideoNews

Planspiel Börse 2022: Brandenburgs beste Jungbörsianer kommen aus Spremberg!
active
Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/@BennyJob

#nachrichten #lausitz
LEAG Azubis starten als Jungfacharbeiter
active
Mehr Nachrichten, News, Veranstaltungstipps, Fotogalerien und Aktionen aus der Region

Webseite:
✖️ https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
✖️ https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
✖️ https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
✖️ https://www.youtube.com/@BennyJob

#nachrichten #lausitz
zu allen Videos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Karriere

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Landkreis Bautzen
      • Bautzen
      • Bernsdorf
      • Bischofswerda
      • Burkau
      • Elsterheide
      • Elstra
      • Göda
      • Großröhrsdorf
      • Hoyerswerda
      • Kamenz
      • Königswartha
      • Laußnitz
      • Lauta
      • Lohsa
      • Malschwitz
      • Obergurig
      • Oßling
      • Pulsnitz
      • Räckelwitz
      • Rammenau
      • Schmölln-Putzkau
      • Spreetal
      • Ohorn
      • Wittichenau
    • Landkreis Görlitz
      • Bernstadt
      • Boxberg
      • Ebersbach-Neugersdorf
      • Görlitz
      • Herrnhut
      • Krauschwitz
      • Schleife
      • Schöpstal
      • Waldhufen
      • Weißwasser
      • Zittau
    • Sachsen
    • Nachbarn
  • Videonews
  • Themen
    • 110 & 112
    • Familie
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Panorama
    • Politik
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Karriere